Fraport AG berät Flughafen Bahrain

27.06.2017 JS
Drittes Terminal Frankfurt
Drittes Terminal Frankfurt (Foto: Fraport)

Fraport kann ein komplettes Spektrum an Beratungsleistungen im Bereich Operational Readiness and Airport Transfer (ORAT) zur Inbetriebnahme neuer Flughafenanlagen in Bahrain bereitstellen.

Die Fraport AG hat von der Betreibergesellschaft des Flughafens Bahrain BAC (Bahrain Airport Company) den Auftrag für ein mehrjähriges Consulting-Projekt zur Bereitstellung sogenannter ORAT-Dienstleistungen erhalten. ORAT steht für „Operational Readiness and Airport Transfer“ und bezeichnet umfassende Beratungs- und Servicedienstleistungen zur reibungslosen Inbetriebnahme neuer Flughafenanlagen. Der ORAT-Beratungsauftrag der Fraport AG am Flughafen Bahrain erstreckt sich sowohl auf das neue Terminalgebäude als auch auf andere Infrastrukturanlagen, wie etwa die Vorfeldbereiche, eine Feuerwache, das Tanklager und Flugzeugwartungshallen. Der Vertrag zwischen der Fraport AG und der BAC wurde unlängst von den Vorstandsvorsitzenden der beiden Gesellschaften, Dr. Stefan Schulte und Mohamed Yousif Al Binfalah, im Beisein des Verkehrs- und Telekommunikationministers von Bahrain, Kamal bin Ahmed Mohamed, unterzeichnet. Das neue Passagierterminal am Flughafen Bahrain soll in 2019 eröffnet werden und über eine Kapazität von jährlich 14 Millionen Passagieren verfügen. Es ist damit das Herzstück des von der BAC vorangetriebenen umfangreichen Modernisierungsprogramms am Flughafen Bahrain. Die Fraport AG wird für das Projekt ihr komplettes Spektrum an Beratungs- und Serviceleistungen im Bereich ORAT bereitstellen. Dabei werden über eine Laufzeit von 32 Monaten die ORAT-Leistungen in drei Beratungsphasen gebündelt, für die insgesamt 4.700 Personenstunden (PS) vorgesehen sind.

Der Vorstandsvorsitzende der Fraport AG, Dr. Stefan Schulte, äußerte sich erfreut über die Vertragsunterzeichnung: „Der Zuschlag für das ORAT-Projekt am Flughafen Bahrain zeigt erneut, dass Fraport weltweit zu den führenden Anbietern von Consulting-Leistungen bei der Inbetriebnahme neuer Flughafenanlagen zählt. Größe und Umfang dieses Projektes unterstreichen das Bestreben der Bahrain Airport Company, den Flughafen Bahrain in den kommenden Jahren zu einem führenden internationalen Luftverkehrsdrehkreuz auszubauen. Für die Fraport AG ist das ORAT-Consultingprojekt in Bahrain nicht nur das bislang größte, sondern auch das umfangreichste seiner Art, umfasst es doch Beratungs- und Servicedienstleistungen sowohl in der Vorbereitungsphase als auch während und nach der Inbetriebnahme des neuen Terminals.“

Die von Fraport im Bereich ORAT angebotenen Dienstleistungen und Werkzeuge umfassen u.a. Projektmanagement, Konzeptentwicklung und SOP (Standard Operating Procedures), Trainings und Einarbeitung, Personalbeschaffung, betriebliche Probeläufe (Simulation), Beratung bei der Standortverlegung von Flughäfen sowie Unterstützung im Nachgang einer Terminal-Neueröffnung. Das ORAT-Beratungspaket der Fraport AG verfolgt somit einen ganzheitlichen und prozessorientierten Ansatz, bei dem das Beraterteam alle wesentlichen Prozessabläufe in den Blick nimmt, seien es die Flughafenanlagen, Systeme und Verfahren oder das Personal. Dadurch können die ORAT-Experten der Fraport alle Schwachstellen und Probleme, die der reibungslosen Inbetriebnahme einer neuen Flughafeninfrastruktur im Wege stehen könnten, rechtzeitig erkennen und beheben.

Michael Kunz, Leitung Consulting der Fraport AG, erläuterte: „Das ORAT-Angebot der Fraport beruht auf unserer über 90-jährigen Erfahrung in der Luftverkehrsbranche, die wir seit den Anfängen unseres Unternehmens im Jahre 1924 in Frankfurt sammeln konnten. Heute hat sich die Fraport AG im internationalen Flughafen-Beteiligungsgeschäft einen Namen gemacht und betreibt Airports auf der ganzen Welt, die wir erfolgreich ausbauen oder weiterentwickeln. Auch beim Flughafen-Consulting haben wir uns dank unserer jahrzehntelangen Erfahrung international einen hervorragenden Ruf erworben. Dafür spricht auch unsere Erfolgsbilanz bei bereits durchgeführten ORAT-Projekten sowohl an unserem Heimatflughafen in Frankfurt als auch weltweit.“ Zu den von Fraport erfolgreich abgeschlossenen internationalen ORAT-Projekten zählen u.a. die Eröffnung neuer Terminals in São Paulo, St. Petersburg, Varna und Burgas sowie Kairo als auch die Modernisierung des Terminals in Lima. Gegenwärtig ist Fraport außerdem an einem umfangreichen ORAT-Projekt mit fünfjähriger Laufzeit am Flughafen Genf beteiligt, welches noch bis zum Jahre 2020 läuft.

Auch Alexander Larisch, Senior Manager im Bereich Consulting, hob die Vorzüge des ORAT-Angebots von Fraport hervor: „Unser speziell entwickeltes ORAT-Programm ermöglicht es uns, lange vor der eigentlichen Inbetriebnahme eines neuen Terminals oder anderer Flughafenanlagen alle eventuellen Schwachstellen zu erkennen und zu beheben. So sind die von uns durchgeführten operativen Probeläufe das wirksamste Mittel, wenn es darum geht, kritische Bereiche zu identifizieren oder die einwandfreie Funktionalität neuer Anlagen oder Systeme zu prüfen sowie auch die Mitarbeiter auf neue Anlagen vorzubereiten. Zudem bieten operative Probeläufe eine geeignete Plattform, auf der alle an einem Projekt Beteiligten eng zusammenarbeiten können.“

Fraport AG

Share

Empfohlen

Terminal5_400x263
Streiks auf englischen Flughäfen abgesagt
News
Airliner

21.08.2008 PSEN

Streiks auf englischen Flughäfen abgesagt

Die Angestellten dreier britischer Flughäfen haben ihre Streikdrohung für das Wochenende zurückgezogen, da Swissport ihr Zahlungsangebot überdenken will.

Virgin400x263
Branson wirft ein Auge auf Gatwick
News
Airliner

02.09.2008 NCAR

Branson wirft ein Auge auf Gatwick

Richard Branson, Millionär und Besitzer von Virgin Atlantic Airways, zeigt Interesse daran, um den Flughafen London Gatwick zu bieten, wenn dieser zum Verkauf stünde.

Terminal5_400x263
BAA muss noch weitere Flughäfen verkaufen
News
Airliner

13.12.2008 PSEN

BAA muss noch weitere Flughäfen verkaufen

Die Flughafenbetreiberin BAA Ltd. soll neben Gatwick noch zwei weitere Flughäfen in England verkaufen, dies soll die Wettbewerbsaufsicht entschieden haben.

Terminal5_400x263
BAA muss Stansted und Edinburg verkaufen
News
Airliner

17.12.2008 PSEN

BAA muss Stansted und Edinburg verkaufen

Jetzt ist es offiziell: die Flughafenbetreiberin BAA muss neben London Gatwick auch die Flughäfen Stansted und Edinburg verkaufen.

london city 400
Tiefe Passagierzahlen werden Preis für Gatwick drücken
News
Airliner

24.04.2009 NCAR

Tiefe Passagierzahlen werden Preis für Gatwick drücken

Die englische Flughafenbetreiberin BAA wird vermutlich weniger für der Verkauf von London Gatwick erhalten, als erhofft.

ferrovial_airport_400
Ferrovial erhält drei Offerten für Gatwick
News
Airliner

01.05.2009 SRÄB

Ferrovial erhält drei Offerten für Gatwick

Gestern gab die spanische Ferrovial bekannt, dass drei Parteien ein definitives Angebot für den Londoner Flughafen Gatwick eingelegt hätten.

Terminal5_400x263
BAA verkaufen Flughafen Gatwick
News
Airliner

17.09.2008 NCAR

BAA verkaufen Flughafen Gatwick

Die Flughafenbetreiberin BAA gab bekannt, dass sie den Flughafen Gatwick verkaufen. Der Verkaufsprozess soll sofort beginnen, sagte BAA.

ferrovial_airport_400
Ferrovial rekurriert möglicherweise gegen Flughafenverkäufe
News
Airliner

20.03.2009 NCAR

Ferrovial rekurriert möglicherweise gegen Flughafenverkäufe

Die britische Wettbewerbsaufsicht hat entschieden, dass die spanische Ferrovial drei ihrer sieben britischen Flughäfen innert zweier Jahre verkaufen muss.

ferrovial_airport_400
Ferrovial soll weitere Flughäfen verkaufen
News
Airliner

19.03.2009 PSEN

Ferrovial soll weitere Flughäfen verkaufen

Die spanische Ferrovial erwartet, dass sie zwei weitere ihrer sieben britischen Flughäfen verkaufen muss.

Manchester_400251
Swissport Arbeiter wollen streiken
News
Airliner

12.03.2009 PSEN

Swissport Arbeiter wollen streiken

Die Arbeiter der Swissport am Flughafen von Manchester stimmen an diesem Wochenende darüber ab, ob sie in einen Streik treten sollen.

Swissport
Swissport am Flughafen Frankfurt
News
Airliner

27.08.2024 PS

Swissport am Flughafen Frankfurt

Swissport International AG hat eine Bodenabfertigungslizenz für den Flughafen Frankfurt erhalten. Die neue Lizenz festigt die Position von Swissport als weltweit führender Anbieter von Bodenabfertigungsdiensten.

Zurich400x263
2007 stiegen Europas Flughafengebühren 4 Prozent
News
Airliner

25.08.2008 NCAR

2007 stiegen Europas Flughafengebühren 4 Prozent

Die Gebühren der 50 meistgenutzten europäischen Passagierflughäfen nahmen seit 2007 um 4 Prozent zu.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.