Frankfurt veröffentlich Oktoberzahlen

16.11.2020 JS
Flughafen Frankfurt
Flughafen Frankfurt (Foto: Fraport)

Fraport präsentiert die Verkehrszahlen für den Oktober 2020, das Passagieraufkommen auf dem Flughafen Frankfurt verharrt weiterhin auf niedrigem Niveau.

Im Oktober zählte der Flughafen Frankfurt rund 1,1 Millionen Passagiere, ein Rückgang um 83,4 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Kumuliert über die ersten zehn Monate des Jahres sank das Fluggastaufkommen um 71,6 Prozent. Hintergrund der schwachen Entwicklung sind weiterhin die umfassenden Reisebeschränkungen infolge der COVID-19 Pandemie. Positiv entwickelte sich hingegen das Cargo-Aufkommen, das erstmals seit fünfzehn Monaten wieder über dem Vergleichsmonat des Vorjahres liegt: Das Aufkommen an Luftfracht und Luftpost wuchs um 1,6 Prozent auf 182.061 Tonnen. Die weiterhin fehlenden Kapazitäten aus der Beiladefracht von Passagiermaschinen konnten durch reine Frachtflüge mehr als wettgemacht werden. Ausschlaggebend für die hohe Nachfrage waren der Aufschwung im weltweiten Handel und die solide Entwicklung im Industriesektor der Eurozone.

Mit 17.105 Starts und Landungen ging die Zahl der Flugbewegungen um 62,8 Prozent zurück. Die Summe der Höchststartgewichte war mit rund 1,1 Millionen Tonnen um 59,5 Prozent rückläufig.

An den Flughäfen des internationalen Portfolios entwickelten sich die Passagierzahlen im Oktober erneut sehr unterschiedlich. An einigen Standorten – insbesondere in Griechenland, Brasilien und in Peru – waren die prozentualen Rückgänge deutlich geringer als noch im Vormonat. 

Das Passagieraufkommen im slowenischen Ljubljana verringerte sich um 89,1 Prozent auf 10.775 Fluggäste. An den brasilianischen Airports in Fortaleza und Porto Alegre sank das Fluggastaufkommen um 57,5 Prozent auf 569.453 Passagiere. Der Flughafen im peruanischen Lima verzeichnete aufgrund weiterhin starker Reisebeschränkungen für den internationalen Verkehr einen Rückgang um 82,8 Prozent auf 345.315 Fluggäste.

An den 14 griechischen Regionalflughäfen war das Passagieraufkommen um 55,3 Prozent auf rund 1,1 Millionen Fluggäste rückläufig. Die bulgarischen Twin Star-Airports Burgas und Varna verbuchten 56.415 Passagiere, ein Minus von 61,3 Prozent.

Das Fluggastaufkommen am Flughafen Antalya in der Türkei ging um 55,3 Prozent auf rund 1,9 Millionen Fluggäste zurück. Der Flughafen im russischen St. Petersburg verzeichnete einen Rückgang um 33,3 Prozent auf rund 1,1 Millionen Passagiere. Am Flughafen Xi’an in China lag das Fluggastaufkommen bei rund 3,6 Millionen Fluggästen, einem Minus von 12,7 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum.

Share

Empfohlen

Otto Lilienthal
Otto Lilienthal – ein Pionier der Luftfahrt
Reportagen
Geschichte

12.06.2017 AK

Otto Lilienthal – ein Pionier der Luftfahrt

Träumst du auch manchmal davon, fliegen zu können? Genau dieser Traum hatte Otto Lilienthal auch.

ElisaDeroche_400x280
Erste Pilotin
News
Airliner

15.03.2010 RK

Erste Pilotin

Am 8. März 1910 erlangte die erste Frau einen Pilotenschein. Elisa Léontine Deroche war die Glückliche, welche in Mourmelon das Piloten Brevet No 36 erhielt.

Luftfracht in München
Weitere Übernahme bei der Luftfracht
News
Airliner

30.09.2021 PS

Weitere Übernahme bei der Luftfracht

Gebrüder Weiss übernimmt Wolf Internationale Spedition und der Air System Luftfracht Spedition in Straubing.

ZA001_Dreamliner_2_400x263
Boeing 787 Dreamliner wird ausgezeichnet
News
Airliner

20.01.2012 BGRO

Boeing 787 Dreamliner wird ausgezeichnet

Das neuste Verkehrsflugzeug von Boeing wird durch die vor knapp zehn Jahren ins Leben gerufenen Organisation Living Legends of Aviation mit dem Aircraft of Legend Award geehrt.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.