Frankfurt präsentiert Julizahlen

13.08.2021 PS
Frankfurt Terminal 2
Frankfurt Terminal 2 (Foto: Fraport AG)

Der Flughafen Frankfurt konnte im Juli 2,85 Millionen Passagiere abfertigen, das war der beste Monat in der Corona Krise.

Der positive Trend bei den Fluggastzahlen setzte sich auch im Juli 2021 weiter fort: Der Flughafen Frankfurt zählte im letzten Monat rund 2,85 Millionen Passagiere und verbuchte damit den höchsten Monatswert seit Beginn der Corona-Pandemie. Gegenüber Juli 2020 entspricht dies einem Plus von 115,8 Prozent. Der Vorjahresmonat weist allerdings einen niedrigen Vergleichswert auf, da der Flugverkehr infolge des steigenden Infektionsgeschehens stark eingebrochen war.

Vor dem Hintergrund niedriger Inzidenzwerte und steigender Impfraten verzeichneten insbesondere traditionelle Urlaubsdestinationen eine steigende Nachfrage. An einzelnen Spitzentagen wurden bereits rund 60 Prozent des Vorkrisenniveaus erreicht. Den höchsten Wert verzeichnete Fraport mit rund 126.000 Passagieren am 31. Juli – dem Tageshöchstwert seit Beginn der Corona-Krise.

Im Vergleich mit Juli 2019 war das Passagieraufkommen im Berichtsmonat dagegen um 58,9 Prozent weiter rückläufig.

Kumuliert über die ersten sieben Monate des Jahres lag das Fluggastaufkommen bei rund 9,3 Millionen Passagieren. Dies entspricht einem Minus von 30,8 Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum 2020 bzw. um 77,0 Prozent gegenüber 2019.

Das Cargo-Volumen legte trotz weiterhin fehlender Kapazitäten aus der Beiladefracht in Passagiermaschinen erneut zu und erzielte ein deutliches Plus von 30,0 Prozent auf 196.223 Tonnen (plus 9,8 Prozent im Vergleich mit Juli 2019). Die Zahl der Flugbewegungen stieg gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres um 79,5 Prozent auf 27.591 Starts und Landungen. Die Summe der Höchststartgewichte wuchs um 68,5 Prozent auf knapp 1,7 Millionen Tonnen.

Auch im internationalen Portfolio setzte sich die positive Entwicklung der Passagierzahlen fort. Alle Konzern-Flughäfen erzielten deutliche Zuwächse von teils mehreren hundert Prozent, allerdings auf Basis des stark reduzierten Flugverkehrs im Juli 2020. Gegenüber dem Vergleichsmonat 2019 verzeichneten die Konzern-Flughäfen weiterhin erhebliche Rückgänge.

Der Flughafen Ljubljana in Slowenien verbuchte im Juli 65.474 Fluggäste. An den brasilianischen Airports in Fortaleza und Porto Alegre stieg das Fluggastaufkommen auf 891.128 Passagiere. In Peru verzeichnete der Flughafen Lima im Berichtsmonat über 1,0 Millionen Fluggäste.

An den 14 griechischen Regionalflughäfen legte das Passagieraufkommen auf rund 3,6 Millionen Fluggäste zu. Die bulgarischen Twin Star-Airports Burgas und Varna verbuchten im Juli ein Plus auf 485.477 Passagiere. Das Aufkommen am Flughafen Antalya in der Türkei nahm auf rund 3,9 Millionen Fluggäste zu. Der Flughafen im russischen St. Petersburg notierte rund 2,0 Millionen Passagiere. Am Airport Xi’an in China stieg das Fluggastaufkommen auf knapp 3,9 Millionen Passagiere.

Fraport AG

Share

Empfohlen

Suchoi_400x263_1
Suchoi erwartet Superjet Zulassung im Dezember
News
Airliner

18.03.2009 RK

Suchoi erwartet Superjet Zulassung im Dezember

Der russische Superjet 100 soll nach aussagen von Suchoi im Dezember 2009 die russische Zulassung erhalten.

SuperJetTest400x263
Malev will SuperJet 100 kaufen
News
Airliner

16.06.2009 RK

Malev will SuperJet 100 kaufen

An der Paris Air Show gab SuperJet International bekannt, dass Malev 30 SuperJet 100 kaufen will.

SSJ_4_400x263
Superjet hat zu viele Bestellungen gelistet
News
Airliner

06.07.2010 RK

Superjet hat zu viele Bestellungen gelistet

Der russische Flugzeugproduzent Suchoi hat im Geschäftsbericht 2009 zu viele Superjet 100 Bestellungen aufgeführt.

SuperJetTest400x263
SuperJet International erhält EASA Teilzulassung
News
Airliner

22.04.2009 RK

SuperJet International erhält EASA Teilzulassung

Das neue russische Kurzstreckenverkehrsflugzeug Sukhoi SuperJet 100 darf in Zukunft unter Part 145 Zertifizierung bei SuperJet International in Venedig gewartet werden.

Suchoi_400x263_1
Superjet bereitet sich für Amerika vor
News
Airliner

06.08.2009 RK

Superjet bereitet sich für Amerika vor

Die US amerikanische Unternehmung AAR Corporation will Support Arbeiten für den russischen Superjet SSJ100 übernehmen.

SuperJetTest400x263
Superjet 100 Update
News
Airliner

21.05.2009 RK

Superjet 100 Update

An der Regional Airline Association Conference in Salt Lake City berichtete Geschäftsführer von Suchoi International über den Fortlauf des Programms.

FirstFlight
Aeroflot muss länger auf Superjet 100 warten
News
Airliner

05.03.2009 NCAR

Aeroflot muss länger auf Superjet 100 warten

Die erste Lieferung des Superjet 100, das jüngste Flugzeug des russischen Flugzeugherstellers Suchoi, wird sich um einen weiteren Monat bis Dezember verzögern.

SSJ100_Winter_400x263
Superjet zieht Auftrag an Land
News
Airliner

20.07.2010 RK

Superjet zieht Auftrag an Land

Der russische Flugzeugbauer Suchoi kann 30 Superjet 100 an die indonesische Gesellschaft Kartika Airlines verkaufen.

SSJ_4_400x263
Weitere Verzögerungen beim Superjet
News
Airliner

02.02.2010 RK

Weitere Verzögerungen beim Superjet

Der Superjet 100 lässt weiter auf sich warten, die Einführung des neuen Kurzstreckenjets bei Aeroflot ist neu im dritten Quartal 2010 geplant.

SuperJetTest400x263
Sukhoi soll bis zu 30 Superjets an Indonesien verkaufen
News
Airliner

08.12.2008 PSEN

Sukhoi soll bis zu 30 Superjets an Indonesien verkaufen

Die indonesische Kartika Airlines hat einen Vertrag zum Kauf von 15 Superjet100, sowie Kaufoptionen für 15 weitere Jets unterzeichnet.

SSJ_4_400x263
Dritter Superjet 100 stösst zum Flugtestprogramm
News
Airliner

11.08.2009 RK

Dritter Superjet 100 stösst zum Flugtestprogramm

Am 25. Juli 2009 absolvierte der dritte Superjet 100 von Suchoi seinen Jungfernflug und wird die zwei bisherigen Maschinen beim Zulassungsprogramm unterstützen.

SuperJetTest400x263
Sukhoi verlangt Renovationen
News
Airliner

01.10.2008 PSEN

Sukhoi verlangt Renovationen

Der Flugzeughersteller Sukhoi hält Revisionen der Infrastruktur der russischen Flugzeugindustrie in Russland für zwingend, will diese auf dem globalen Markt mithalten.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.