Frankfurt gibt Märzzahlen bekannt

21.04.2020 PS
A350 Qatar Airways Frankfurt
A350 Qatar Airways Frankfurt (Foto: Flughafen Frankfurt)

Im März zählte der Flughafen Frankfurt etwa 2,1 Millionen Passagiere, wegen der Corona Krise entspricht dies einem Minus von 62,0 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat.

Kumuliert über die ersten drei Monate des Jahres lag der Rückgang bei minus 24,9 Prozent. Die Reisebeschränkungen und der Nachfrageeinbruch durch die COVID-19-Pandemie wirkten sich massiv aus. Diese Entwicklung verstärkte sich im Monatsverlauf. Auch die Sonderflüge im Rahmen von Rückholprogrammen der Reiseveranstalter und der Bundesregierung konnten diese Effekte nur leicht abmildern.

Die Zahl der Flugbewegungen ging mit 22.838 Starts und Landungen um 45,7 Prozent zurück. Die Summe der Höchststartgewichte verringerte sich ebenfalls um 39,2 Prozent auf etwa 1,6 Millionen Tonnen. Das Cargo-Aufkommen war mit 167.279 Tonnen um 17,4 Prozent rückläufig.

Woche vom 6. bis 12. April: Rückgang um 96,8 Prozent in Frankfurt

Die negative Entwicklung des Passagieraufkommens setzt sich auch im April fort: In der Kalenderwoche 15 (6. bis 12. April) betrug das Minus 96,8 Prozent auf 46.338 Fluggäste im Vergleich zur gleichen Kalenderwoche des Vorjahres. Die Zahl der Flugbewegungen war mit 1.435 Starts und Landungen um 86,3 Prozent rückläufig. Auch das Cargo-Aufkommen ging um 28,1 Prozent auf 32.027 Tonnen zurück. Mit einem Plus von rund 29 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum nahm die Anzahl der Fracht-Flüge aufgrund der hohen Nachfrage nach zusätzlichen Kapazitäten zur Sicherstellung wichtiger Lieferketten zwar zu. Dieser Zuwachs konnte den Wegfall von Beiladefracht in Passagiermaschinen jedoch nicht vollständig ausgleichen. Das Passagieraufkommen war bereits in der ersten Aprilwoche (30. März bis 5. April) im Vergleich zur gleichen Kalenderwoche des Vorjahres um 95,2 Prozent zurückgegangen.

Deutlich rückläufige Entwicklung auch an allen internationalen Standorten

Im Berichtsmonat zeigen sich die Auswirkungen der Ausbreitung der COVID-19-Pandemie erstmals auch im gesamten internationalen Portfolio. Das Passagieraufkommen war an allen internationalen Konzern-Flughäfen deutlich rückläufig. Die einzelnen Länder ergreifen unterschiedliche Maßnahmen zur Eindämmung des Virus. Teils gelten Reisebeschränkungen (beispielsweise Brasilien, Bulgarien, Russland, Indien und China), teils wurde der Betrieb an Flughäfen nach behördlicher Anordnung vorübergehend vollständig eingestellt (Ljubljana sowie Lima).

Der Flughafen im slowenischen Ljubljana verbuchte ein Minus von 72,8 Prozent auf 36.409 Fluggäste. Das Passagieraufkommen an den Flughäfen Fortaleza und Porto Alegre in Brasilien ging um 37,5 Prozent zurück auf 773.745 Fluggäste. Der Airport im peruanischen Lima verzeichnete einen Rückgang um 47,8 Prozent auf 962.507 Passagiere.

An den 14 griechischen Regionalflughäfen war das Passagieraufkommen um 58,8 Prozent rückläufig auf 293.525 Fluggäste. Die bulgarischen Twin Star-Airports Burgas und Varna notierten ein Minus von 46,1 Prozent auf 39.916 Passagiere.

Das Aufkommen am Flughafen Antalya in der Türkei war um 46,9 Prozent rückläufig und betrug 570.013 Fluggäste. Der Flughafen im russischen St. Petersburg zählte 964.874 Passagiere, ein Rückgang um 27,5 Prozent. Der Airport Xi’an in China verzeichnete ein Minus von 66,1 Prozent auf rund 1,3 Millionen Fluggäste.

Flughafen Frankfurt

Share

Empfohlen

Gulfstream G500 Production Test Aircraft
G500 Produktionstestflugzeug abgehoben
News
General Aviation

12.08.2016 RK

G500 Produktionstestflugzeug abgehoben

Am 5. August 2016 hat in Savannah die erste Gulfstream G500 mit voller Kabineneinrichtung ihr Flugtestprogramm begonnen.

G600 Rumpf wird mit Flügel verheiratet
Gulfstream G600 nimmt Form an
News
General Aviation

14.04.2016 PS

Gulfstream G600 nimmt Form an

Gulfstream hat bei dem ersten G600 Prototypen die Flügel mit dem Rumpf verheiratet, dies berichtete der Hersteller am 11. April 2016.

Gulfstream G500 first flight
Flight Test: Gulfstream G500 abgehoben
News
General Aviation

19.05.2015 RK

Flight Test: Gulfstream G500 abgehoben

Rechtzeitig zum Auftakt der EBACE absolvierte der Gulfstream G500 Business Jet am 18. Mai 2015 in Savannah seinen erfolgreichen Jungfernflug.

GulfstreamG500_G600_Concept_400
Gulfstream stellt zwei neue Business Jets vor
News
General Aviation

23.10.2014 RK

Gulfstream stellt zwei neue Business Jets vor

Gulfstream hat am 14. Oktober 2014 zwei neue Business Jets vorgestellt, die G500 und G600.

Gulfstream G500 T3 Prototype
Zwei weitere G500 im Flugtestprogramm
News
General Aviation

01.12.2015 RK

Zwei weitere G500 im Flugtestprogramm

Im November stiessen zwei weitere G500 Prototypen zum Flugtestprogramm dazu, dies gab Gulfstream am 20. November 2015 bekannt.

Gulfstream G500 Prototyp
Gulfstream G500 schliesst Flattertests ab
News
General Aviation

05.02.2016 RK

Gulfstream G500 schliesst Flattertests ab

Gulfstream hat am 4. Februar  2016 den erfolgreichen Abschluss der Flattertests beim G500 Business Jet bekanntgegeben.

Gulfstream G800 1
Gulfstream G800 ist zugelassen
News
General Aviation

20.04.2025 RK

Gulfstream G800 ist zugelassen

Der US-amerikanische Geschäftsreiseflugzeug Hersteller Gulfstream hat die Zulassung für den neusten G800 Business Jet erhalten.

Gulfstream G500 G600
PW800 Triebwerk ist zugelassen
News
General Aviation

05.03.2015 PS

PW800 Triebwerk ist zugelassen

Pratt & Whitney Canada hat am 17. Februar 2015 die Zulassung der beiden Triebwerke PW814GA und PW815GA bekannt gegeben.

Gulfstream G650ER
Gulfstream mit fünf Flugzeugen an der EBACE
News
General Aviation

24.05.2016 PS

Gulfstream mit fünf Flugzeugen an der EBACE

Gulfstream Aerospace Corporation ist mit fünf Business Jets auf dem Außengelände an der EBACE 2016 vertreten.

Gulfstream_G650ER_400
100ster Gulfstream G650 ist ausgeliefert
News
General Aviation

24.11.2014 RK

100ster Gulfstream G650 ist ausgeliefert

Gulfstream hat am 19. November 2014 die Auslieferung der hundertsten G650 Kundenmaschine bekannt gegeben, das Jubiläumsflugzeug wurde am 14. November übergeben.

Gulfstream_G650ER_400
Gulfstream G650ER ist zugelassen
News
General Aviation

14.10.2014 RK

Gulfstream G650ER ist zugelassen

Am 8. Oktober 2014 hat Gulfstream die Zulassung ihres G650ER (Extended Range) bekanntgegeben.

Gulfstream G500 G600
Qatar Airways kauft weitere Business Jets
News
Airliner

21.05.2015 RK

Qatar Airways kauft weitere Business Jets

An der diesjährigen EBACE hat Qatar Airways Chef Akbar Al Baker bei dem US-amerikanischen Flugzeugbauer Gulfstream zehn weitere Business Jets in Auftrag gegeben.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.