Flughafenstreiks in Deutschland: Zurück an den Verhandlungstisch

02.02.2024 PS
Flughafenstreik
Flughafenstreik (Foto: Gewerkschaft Verdi)

Der Bundesverband der Deutschen Fluggesellschaften (BDF) fordert in der Tarifauseinandersetzung für das Luftsicherheitsgewerbe die Gewerkschaft ver.di auf, an den Verhandlungstisch zurückzukehren.

BDF-Geschäftsführer Dr. Michael Engel: „Uns fehlt jedes Verständnis dafür, dass ver.di nach wenigen Gesprächsterminen sofort in einen flächendeckenden Streik geht, bei dem wieder die Fluggäste die Leidtragenden sind, obwohl die Arbeitgeberseite ein verhandlungsfähiges Angebot vorgelegt hat.“

Der Arbeitgeberverband BDLS (Bundesverband der Luftsicherheitsunternehmen) hatte in der Tarifauseinandersetzung bereits früh ein Angebot vorgelegt, wonach die Entgelte für die Luftsicherheitskräfte in 2024 um 4% und in 2025 um 3% steigen sollten. ver.di fordert für die Beschäftigten des Luftsicherheitsgewerbes eine Anhebung des Tariflohns um fast 14%. Die Tarifpartner hatten in der vergangenen Woche zuletzt miteinander gesprochen und bereits für den 6. Februar 2024 eine weitere Verhandlungsrunde terminiert.

Engel: „Fast eine Viertelmillion Menschen werden allein heute nicht ihre Reise wie geplant antreten können. Wir hoffen nicht, dass ver.di wie vor zwei Jahren wieder mit einer Streikwelle die Reisenden im Luftverkehr in Geiselhaft nimmt. Wir fordern ver.di auf, an den Verhandlungstisch zurückzukehren und die Gespräche mit Augenmaß und ohne weitere Streiks fortzusetzen.“

ver.di verhandelt mit dem BDLS die Entgelte für eine Berufsgruppe, deren Löhne sich in den letzten zehn Jahren teilweise verdoppelt haben. Nach den bereits kräftigen Lohnerhöhungen der Luftsicherheitskräfte in den letzten Jahren verdient ein Luftsicherheitsassistent in der Passagierkontrolle am Flughafen bereits heute mehr als bspw. ein Rettungssanitäter, ein Elektriker mit 10jähriger Berufserfahrung oder andere Fachkräfte mit 2-3jähriger Berufsausbildung. Mit der Forderung von ver.di in den aktuellen Tarifverhandlungen würde ein Luftsicherheitsassistent mehr als ein Meister im Elektrohandwerk verdienen. Luftsicherheitsassistenten müssen vor Beginn ihrer Tätigkeit eine Schulung von rund einem Monat (= 160 Zeitstunden) durchlaufen, die mit einer Prüfung abschließt. Es handelt sich um eine „Anlerntätigkeit“.

Beigefügt finden Sie eine Infografik mit den monatlichen Bruttoverdiensten unterschiedlicher Berufe in Deutschland.

BDF

Share

Empfohlen

Flughafen Hannover Tu Ifly
Ver.di Streik am Flughafen Hannover
News
Airliner

09.03.2025 PS

Ver.di Streik am Flughafen Hannover

Die Gewerkschaft Ver.di hat für Montag, den 10. März 2025, zu einem Warnstreik an den deutschen Flughäfen aufgerufen. Auch der Flughafen Hannover ist betroffen.

Airport Dortmund
Streik am Flughafen Dortmund
News
Airliner

16.02.2023 PS

Streik am Flughafen Dortmund

Die Gewerkschaft Ver.di wird am Freitag, den 17. Februar 2023, am Flughafen Dortmund streiken, ein normaler Flugbetrieb kann deswegen nicht stattfinden.

Airbus A320 Eurowings Stuttgart
Ver.di bestreikt Flughafen Stuttgart
News
Airliner

09.03.2025 PS

Ver.di bestreikt Flughafen Stuttgart

Die Gewerkschaft ver.di wird Morgenmontag auch den Flughafen Stuttgart bestreiken, der Flughafen rechnet am Montag mit Auswirkungen auf den Flugbetrieb.

Köln Bonn Airport
Flugausfälle wegen Warnstreiks in Köln Bonn
News
Airliner

25.02.2025 PS

Flugausfälle wegen Warnstreiks in Köln Bonn

Der Flughafen Köln Bonn musste wegen dem Warnstreik der Gewerkschaft ver.di von Sonntagabend bis Montagabend konnten insgesamt 106 Flüge nicht planmässig durchgeführt werden.

Flughafen Frankfurt Abflughalle
Sicherheitspersonal bestreikt Flughäfen in Deutschland
News
Airliner

31.01.2024 PS

Sicherheitspersonal bestreikt Flughäfen in Deutschland

Teile des Bodenpersonals an elf Flughäfen in Deutschland will am Donnerstag, den 1. Februar 2024, streiken. Die Gewerkschaft ver.di will damit bessere Arbeitsbedingungen durchsetzen.

Flughafen Frankfurt Abflughalle
Weitere Flughafenstreiks in Deutschland
News
Airliner

14.03.2024 PS

Weitere Flughafenstreiks in Deutschland

In der Tarifrunde Luftsicherheit weitet die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ihre Streikmaßnamen aus und ruft für Freitag, den 15. März 2024, Beschäftigte im Luftsicherheitsbereich an mehreren Verkehrsflughäfen zu Streiks auf.

Flughafen Stuttgart
Streik am Flughafen Stuttgart
News
Airliner

17.02.2023 PS

Streik am Flughafen Stuttgart

Der Streikaufruf der Gewerkschaft ver.di für heute Freitag, den 17. Februar 2023, wird sich auch auf den Flughafen Stuttgart massiv auswirken.

Flughafen Frankfurt Lufthansa
Verdi ruft Lufthansa-Bodenpersonal zum Streik auf
News
Airliner

05.02.2024 PS

Verdi ruft Lufthansa-Bodenpersonal zum Streik auf

Die Gewerkschaft ver.di hat die Lufthansa-Bodenbeschäftigten zu einem ganztägigen Warnstreik am Mittwoch, dem 7. Februar 2024 an den Lufthansa-Standorten Frankfurt, München, Hamburg, Berlin und Düsseldorf aufgerufen.

Blue Air Boeing 737 in München
Streik am Flughafen München
News
Airliner

17.02.2023 PSEN

Streik am Flughafen München

Auch der Flughafen München ist vom ver.di Streik betroffen, am heutigen Freitag können keine Passagierflüge stattfinden.

Blue Air Boeing 737 in München
Ver.di Streik am Flughafen München
News
Airliner

09.03.2025 PS

Ver.di Streik am Flughafen München

Die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di hat für den kommenden Montag, 10. März, zu einem ganztägigen Warnstreik am Flughafen München aufgerufen.

Flughafen Stuttgart
Flughafen Stuttgart stark vom Streik betroffen
News
Airliner

01.02.2024 PS

Flughafen Stuttgart stark vom Streik betroffen

Die Gewerkschaft ver.di hat für heute Donnerstag bundesweit Sicherheitspersonal an den Flughäfen zum Streik aufgerufen. Deshalb sind am Flughafen Stuttgart heute keine Abflüge möglich.

Flughafen Hamburg
Flughafen Hamburg wird bestreikt
News
Airliner

09.03.2025 PS

Flughafen Hamburg wird bestreikt

Heute sind am Flughafen Hamburg den ganzen Tag keine Abflüge und Ankünfte mit Passagieren möglich. Fluggäste werden gebeten, nicht zum Flughafen zu kommen und sich an ihre Fluggesellschaft zu wenden.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.