Flughafen Zürich wird 75

10.01.2023 PS
Flughafen Zürich
Flughafen Zürich (Foto: Hobby Verlag AG)

Vor 75 Jahren im Jahr 1948 hat der Flughafen Zürich seinen Betrieb aufgenommen, das Jubiläumsjahr wird mit zahlreichen Highlights gefeiert.

Seit dem Erstflug vor 75 Jahren hat sich der Flughafen Zürich zur wichtigsten Verkehrsdrehscheibe der Schweiz entwickelt. Im Jubiläumsjahr 2023 blickt der Flughafen Zürich zurück auf seine langjährige Geschichte und voraus auf künftige Projekte. Zu den Feierlichkeiten gehören ein grosses Flughafenfest vom 1. bis 3. September, eine Jubiläums-Ausstellung und viele weitere Highlights.

Am 14. Juni 1948 hob am Flughafen Zürich als erste Maschine eine Douglas DC-4 der Swissair in Richtung London ab - auf der damals einzigen Piste 10/28 des Flughafens. Nur rund fünf Monate später folgte die Inbetriebnahme der zweiten Piste 16/34 und im Jahr 1976 eröffnete der Flughafen Zürich die Piste 14/32. Über die Jahre hinweg entstanden dort, wo einst ein Sumpfgebiet war, die Docks B, A und E. In fünf Bauetappen entwickelte sich der Flughafen Zürich zu einer internationalen Verkehrsdrehscheibe mit zahlreichen Direktverbindungen in die Metropolen der Welt. Doch nicht nur für Reisende, auch für die Bevölkerung ist der Flughafen Zürich von grosser Bedeutung: Er ist Wirtschaftsstandort, Arbeitsplatz, Kommerzzentrum, Ausflugsziel und Begegnungsort. Am Flughafen Zürich arbeiten 27‘400 Angestellte bei über 300 Unternehmen.

Zahlreiche Highlights im Jubiläumsjahr 2023

Im Jubiläumsjahr finden am Flughafen Zürich diverse Feierlichkeiten und Events statt. So startet am 14. Juni - am Tag des Erstflugs - eine Jubiläums-Ausstellung im Airport Shopping. Am Wochenende vom 1. bis 3. September findet ein grosses Flughafenfest für die Bevölkerung statt. Beim offiziellen Festakt am Freitagabend zählt Bundespräsident Alain Berset zu den Ehrengästen. Im Rahmen des Jubiläumsjahres wird zudem die Flughafengeschichte digital aufbereitet und die Spotterplätze sowie die Zuschauerterrasse erhalten eine Aufwertung.

Der Flughafen Zürich der Zukunft

Der Flughafen Zürich ist und bleibt in Bewegung und will auch für künftige Generationen ein sicherer, moderner und nachhaltiger Flughafen sein. Projekte wie die Pistenverlängerungen oder das neue Dock A sind wichtige Elemente, um einen sicheren und qualitativ hochstehenden Flughafenbetrieb sicherzustellen. Die Entwicklung der landseitigen Passagierflächen (ELP) wird den Flughafen Zürich in den kommenden Jahren mit grosszügigen Wegen, besseren Logistikprozessen, neuen Retail-Flächen und einer Foodhall mit Aussenterrassen aufwerten. Die nachhaltige Bauweise zukünftiger Projekte und die Ablösung fossiler Energieträger sind wesentliche Bestandteile der Ambition der Flughafen Zürich AG, bis im Jahr 2040 ihre Co2-Emissionen auf netto null zu senken. Damit wird der Flughafen Zürich auch in Zukunft das Schweizer Tor zur Welt bleiben und Menschen und Orte verbinden.

Jubiläumsjahr – Feierlichkeiten im Überblick

Mai 2023: Launch digitale Flughafengeschichte

14. Juni 2023: Eröffnung der Jubiläums-Ausstellung im Airport Shopping

1. bis 3. September 2023: Flughafenfest

Share

Empfohlen

AirNewZealandBoein747400
Air New Zealand hat nichts zu verbergen
News
Airliner

15.05.2009 SRÄB

Air New Zealand hat nichts zu verbergen

In Zeiten, da viele Fluggesellschaften die Passagiere mit Zusatzgebühren zur Kasse bitten, setzt Neuseelands nationale Fluggesellschaft Air New Zealand einen Gegenpunkt.

AirNewZealand400_2
Air New Zealand mit kleinem Gewinn
News
Airliner

27.08.2009 RK

Air New Zealand mit kleinem Gewinn

Der Flag Carrier Neuseelands kann im Geschäftsjahr 2008/2009 einen kleinen Gewinn von 118 Millionen Neuseeland Dollar (80 Millionen US Dollar) verbuchen.

AirCanadaBoeing767_400x263
Codesharing zwischen ANZ und Air Canada abgelehnt
News
Airliner

21.11.2008 PSEN

Codesharing zwischen ANZ und Air Canada abgelehnt

Die australische Wettbewerbs- und Konsumenten Kommission lehnte einen transpazifischen Codesharevertrag zwischen Air New Zealand und Air Canada ab.

AirNewzealandB747_400x263
Air New Zealand erhöht erneut die Preise
News
Airliner

07.06.2008 NCAR

Air New Zealand erhöht erneut die Preise

Air New Zealand erhöhen zum zweiten Mal in drei Wochen ihre Gebühren und schränken ihr Angebot ein, um die steigenden Treibstoffkosten auszugleichen.

AirNewZealandBoein747400
Air New Zealand kürzt Kapazität auf Langstrecken
News
Airliner

30.01.2009 NCAR

Air New Zealand kürzt Kapazität auf Langstrecken

Air New Zealand streicht 12 Prozent Kapazität auf Langstreckenflügen nach USA, Grossbritannien und Asien, da der Konjunktureinbruch die Nachfrage zurückgestutzt hat.

AirNewZealand400_2
Air New Zealand kürzt Kapazität
News
Airliner

29.05.2009 PSEN

Air New Zealand kürzt Kapazität

Air New Zealand muss ihre Kapazität um weiter drei Prozent kürzen und rechnet mit entsprechendem Stellenabbau.

AirNewZealandBoein747400
Air NZ senkt die Preise
News
Airliner

19.10.2009 PSEN

Air NZ senkt die Preise

Air New Zealand will ihre Tarife für das Inlandnetz um bis zu 23 Prozent kürzen und die Preisstrukturen etwas vereinfachen um die Nachfrage zu stimulieren.

AirNewZealandBoein747400
Air New Zealand gegen Bussen wegen Preisabsprachen
News
Airliner

16.12.2008 NCAR

Air New Zealand gegen Bussen wegen Preisabsprachen

Air New Zealand sieht sich von der neuseeländischen Wettbewerbsaufsicht NZCC ungerecht behandelt.

AirNewZealand400_2
Air New Zealand erzielt kleineren Gewinn
News
Airliner

26.08.2008 PSEN

Air New Zealand erzielt kleineren Gewinn

Die steigenden Treibstoffkosten haben auch den Abschluss der Air New Zealand stark beeinflusst: die Airline machte im letzten Jahr 24% weniger Gewinn.

Air New Zealand Boeing787 Dreamliner 2
Air New Zealand meldet Passagierzahlen
News
Airliner

25.07.2025 PS

Air New Zealand meldet Passagierzahlen

Bei Air New Zealand stiegen im Berichtsmonat Mai 2025 insgesamt 1,139 Millionen Passagiere zu, dies entspricht einem Rückgang von 2,5 Prozent.

Airbus_ANewZealand_400x263
Air New Zealand nicht zufrieden mit französischer BEA
News
Airliner

26.02.2009 RK

Air New Zealand nicht zufrieden mit französischer BEA

Die Flugunfalluntersuchungsbehörde Frankreichs hatte den Zwischenbericht über den Absturz eines Air New Zealand A320 veröffentlicht ohne vorgängige Information an Air New Zealand.

AirNewZealandBoein747400
Air New Zealand glaubt an Zukunft der Premium Economy
News
Airliner

14.04.2009 NCAR

Air New Zealand glaubt an Zukunft der Premium Economy

Air New Zealand verdoppelt in ihrer 777-200ER Flotte die Anzahl der Premium Economy Sitze.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.