Flughafen Zürich AG setzt auf Roboter-Unterstützung

15.01.2024 PS
dnata Abfertigung in Zürich
dnata Bodenabfertigung in Zürich (Foto: dnata)

In den Check-in-Bereichen sowie im Airport Shopping des Flughafens Zürich sind seit Mitte Dezember 2023 die beiden Roboter «Zulu» und«Charlie» anzutreffen.

Die beiden Hilfskräfte werden von der Gebäudereinigung eingesetzt zum Reinigen von grossen Flächen und um Erkenntnisse zu gewinnen, wie sie das Reinigungspersonal unterstützen und mit Menschen interagieren können. Wer die beiden sieht, darf sie gerne ansprechen.

Sauberkeit hat am Flughafen Zürich eine sehr hohe Priorität. Dafür wurde er bereits mehrfach ausgezeichnet. Die Flughafen Zürich AG ergänzt nun das rund 300-köpfige Gebäudereinigungs-Team zu Testzwecken um zwei Roboter. Durch deren Einsatz werden Mitarbeitende von der Reinigung von grossen Flächen entlastet und erhalten damit Freiraum für Aufgaben, die mehr manuelle Fähigkeiten erfordern. Dies könnte auch die Attraktivität des Berufsbildes erhöhen.

Flughafen Zurich Roboter Pict1
Roboter Zulu und Charlie am Flughafen Zürich (Foto: Flughafen Zürich)

Unser Ziel ist es, Erfahrungen zu sammeln und zu verstehen, wie die Roboter in den Menschenmengen funktionieren. Wie sie sich bewegen, wie sie mit den Passagieren und Mitarbeitenden interagieren und umgekehrt.

Daniel Ammann, Leiter Gebäudereinigung der Flughafen Zürich AG

Die beiden Roboter tragen die Namen «Zulu» und «Charlie» - aus dem Fliegeralphabet - und können nicht nur Flächen sauber reinigen. Sie können auch mit den Passagieren interagieren. Scannt man den QR-Code auf dem Gerät, können Fragen ausgewählt werden, die der Roboter beantworten wird. 

Zulu und Charlie verfügen über diverse Sensoren. Diese können Umrisse erkennen, erstellen jedoch kein Videomaterial. Die Testphase der Geräte läuft bis sicher Mitte Februar. Die Roboter sind autonom unterwegs und werden nach einer kurzen Anfangsphase alleine auf den Flächen reinigen.

Zudem will die Flughafen Zürich AG testen, wie das Zusammenspiel von Robotertechnologie und Mitarbeitenden funktioniert und sie befähigen, diese Technologie zu nutzen.

Flughafen Zürich

Share

Empfohlen

Red_Wings_Tu204_Crash_400
Debrief, Tu-204 Unfall in Moskau Wnukowo
News
Airliner

26.02.2013 RK

Debrief, Tu-204 Unfall in Moskau Wnukowo

Die russischen Unfallermittler haben erste Details zu dem Unglück einer Tupolev Tu-204 von Red Wings, die bei der Landung am 29. Dezember 2012 auf dem Flughafen Moskau Wnukowo vollständig zerstört wurde, bekanntgegeben.

UTair_crash_ATR72_400x290
Accident Debrief: ATR Absturz bei UTair
News
Airliner

29.07.2013 RK

Accident Debrief: ATR Absturz bei UTair

Am 2. April 2012 stürzte auf dem sibirischen Roschino International Airport in der Nähe von Tjumen ein zweimotoriges ATR 72-200 Verkehrsflugzeug ab, dabei kamen 33 Insassen ums Leben, 10 Menschen überlebten den Absturz. Die russischen Unfallermittler habe

Air_Bagan_Fokker_100__400
Debrief: Pilotenirrtum führte zum Air Bagan Absturz
News
Airliner

24.01.2013 BGRO

Debrief: Pilotenirrtum führte zum Air Bagan Absturz

Myanmars Fluguntersuchungsbehörde hat erste Erkenntnisse zum Fokker 100 Absturz von Air Bagan in Heho bekannt gegeben.

Boeing707_Azza_Keith_Burton_400
Accident Debrief, Boeing 707 Absturz in den Emiraten
News
Airliner

16.04.2013 RK

Accident Debrief, Boeing 707 Absturz in den Emiraten

Am 21. Oktober 2009 startete eine sudanesische Boeing 707 Frachtmaschine von Azza Air Transport auf dem Flughafen Schardscha in Richtung Khartum, die vierstrahlige Maschine stürzte kurz nach dem Start ab, dabei kamen sechs Insassen ums Leben.

A319_Incident_400x240
Incident Debrief: Airbus A319 von British Airways
News
Airliner

05.06.2013 RK

Incident Debrief: Airbus A319 von British Airways

Am 24. Mai 2013 verlor ein Airbus A319 von British Airways während des Steigfluges Verschalungsteile der Triebwerke und musste am Ausgangsflughafen London Heathrow eine Notlandung machen, die britische Unfalluntersuchungsbehörde gab erste Untersuchungserg

B747200F_Evergreen_400
Debrief: Feuer an Bord einer Boeing 747-200SF
News
Airliner

27.09.2012 RK

Debrief: Feuer an Bord einer Boeing 747-200SF

Neun Jahre nach einem Zwischenfall an Borde eines Lufthansa Cargo Frachters hat die Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung den Untersuchungsbericht veröffentlicht.

Video: Emirates Airbus A380 Anflug auf JFK
News
Airliner

05.02.2014 RK

Video: Emirates Airbus A380 Anflug auf JFK

Auf diesem Video sehen Sie den Anflug auf den Flughafen New York JFK aus der Cockpit Sicht aus einem Airbus A380 von Emirates Airlines.

Boeing 767 Delta Air Lines in Stuttgart
DFS vermisst ILS in Stuttgart
News
Airliner

15.05.2025 PS

DFS vermisst ILS in Stuttgart

Die Deutsche Flugsicherung (DFS) wird in der kommenden Woche das Instrumentenlandesystem am Flughafen Stuttgart neu vermessen.

Stuttgart LED Pistenbefeuerung
ILS in Stuttgart wird neu vermessen
News
Airliner

19.11.2024 PS

ILS in Stuttgart wird neu vermessen

Die Deutsche Flugsicherung (DFS) wird in der letzten Novemberwoche das Instrumentenlandesystem am Flughafen Stuttgart neu vermessen.

A330200F_400x263
Airbus produziert monatlich zehn A330
News
Airliner

05.04.2013 SRÄB

Airbus produziert monatlich zehn A330

Dank der grossen Nachfrage beim Airbus A330 konnte der europäische Flugzeugbauer den Produktionsausstoss auf monatlich zehn Maschinen erhöhen.

LionAir_MD90_Crash_400
Accident Debrief: MD-90 Unfall Lion Air
News
Airliner

18.04.2012 RK

Accident Debrief: MD-90 Unfall Lion Air

Am 9. März 2009 verunfallte eine McDonnell Douglas MD-90 von Lion Air während der Landung auf dem Flughafen Jakarta. Die Unfalluntersuchung zeigte, dass der Landeunfall wegen eines nicht stabilen Landeanflugs passierte.

Airbus A330neo Cathay Pacific Pict1
Airbus A330neo für Cathay Pacific
News
Airliner

07.08.2024 PS

Airbus A330neo für Cathay Pacific

Die Fluggesellschaft Cathay Pacific hat bei Airbus 30 Airbus A330-900 bestellt, damit wird die Airline aus Hongkong die bestehende Flotte mittelgrosser Maschinen erneuern.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.