Flughafen Wien mit neuem Passagierrekord

28.12.2016 JS
Air India Dreamliner Wien
Air India Dreamliner Wien (Foto: Flughafen Wien)

Am heutigen 27. Dezember 2016 wurde der 23-millionste Passagier am Flughafen Wien begrüßt.

Mag. Julian Jäger, Vorstand der Flughafen Wien AG, gratulierte dem Fluggast und überreichte einen Shopping-Gutschein im Wert von € 500,- sowie einen Lounge-Aufenthalt für die gesamte Familie. „Erstmals in der Airport-Geschichte wurden 23 Millionen Passagiere am Flughafen Wien abgefertigt. Nach dem passagierstärksten Monat und dem passagierstärksten Tag folgt damit nun ein weiterer Meilenstein. Wir sind daher zuversichtlich, unsere Prognose für das Jahr 2016 erreichen zu können.“, zeigt sich Mag. Julian Jäger, Vorstand der Flughafen Wien AG, erfreut.

Heute kurz nach 10.00 Uhr wurde der 23-millionste Passagier am Flughafen Wien abgefertigt. Frau Maria Schörkhuber, die nach einer kurzen Verabschiedung von ihrem Mann Erich, mit ihren Kindern Diana und Daniel auf dem Weg zu den Großeltern nach St. Petersburg war, wurde von Flughafen-Vorstand Mag. Julian Jäger herzlichst begrüßt. Dieser überreichte den glücklichen Reisenden einen Lounge-Aufenthalt für die gesamte Familie und Shopping-Gutscheine im Wert von € 500,-.

Nicht der einzige Rekord in diesem Jahr

In diesem Jahr wurden bereits zwei Rekorde am Flughafen Wien gesetzt. Der passagierstärkste Monat Juli ging mit rund 2,4 Mio. Passagieren in die Geschichte des Airports ein. Ein weiterer Rekord konnte mit 89.361 abgefertigten Passagieren am 16. September 2016 verzeichnet werden. Für das Gesamtjahr 2016 rechnet man mit einem Passagieraufkommen von über 23 Mio. Reisenden.

Flughafen Wien

Share

Empfohlen

P-8A Poseidon
USA bestellen weitere P-8A Poseidon
News
Airpower

13.02.2019 RK

USA bestellen weitere P-8A Poseidon

Boeing konnte Ende Januar einen weiteren Auftrag für neunzehn Boeing P-8A Poseidon entgegennehmen, zehn werden an die US Navy gehen.

RAAF Boeing P-8A Poseidon
Australiens Poseidon sind einsatzbereit
News
Airpower

23.03.2018 RK

Australiens Poseidon sind einsatzbereit

Die Royal Australian Air Force hat ihre P-8A Poseidon Seeüberwachungsflugzeuge als einsatzbereit erklärt.

piaggio_108_200
Piaggio P-108
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Piaggio P-108

Piaggio P-108, Herstellerland: Italien Die Piaggio P-108 wurde als Bomben- und Torpedoflugzeug gebaut. Spannweite: 32,00 m, Länge: 22,56 m, Maximales Abfluggewicht: 30.350 kg

p12_200
Boeing P-12
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Boeing P-12

Boeing P-12, Herstellerland: USA Die Boeing P-12 war wohl das bekannteste Jagdflugzeug des amerikanischen Fliegerkorps während der zwanziger und frühen dreißiger Jahre. Spannweite oben: 9,15 m, Spannweite unten: 8,02 m, Länge: 6,19 m, Maximales Abfluggewicht: 1.340 kg

pzl_p23_heller_200
PZL P-23
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

PZL P-23

PZL P-23, Herstellerland: Polen Die PZL P-23 war als einmotoriges Bomben- und Aufklärungsflugzeug konstruiert worden. Sie kam vor allem in Rumänien und Bulgarien zum Einsatz. Spannweite: 13,95 m, Länge: 9,68 m, Maximales Abfluggewicht: 3525 kg

pzl24_200
PZL P-24
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

PZL P-24

PZL P-24, Herstellerland: Polen Die PZL P-24 war zu Beginn des zweiten Weltkrieges das Standartjagdflugzeug von Polen. Spannweite: 10,68 m, Länge: 7,60 m, Maximales Abfluggewicht: 2.105 kg

p40_200
Curtiss P-40 Hawk
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Curtiss P-40 Hawk

Curtiss P-40 Hawk, Herstellerland: USA Die Curtiss P-40 Hawk war als Jagdflugtzeug entwickelt worden und spielte während des zweiten Weltkrieges eine grosse Rolle bei der Luftwaffe der USA. Spannweite: 11,38 m, Länge: 9,70 m, Maximales Abfluggewicht: 4.010 kg

Boeing 737 MAX 8 Erstflug
Jeju Air kauft Boeing 737 MAX 8
News
Airliner

20.11.2018 PS

Jeju Air kauft Boeing 737 MAX 8

Die südkoreanische Jeju Air hat vierzig Boeing 737 MAX 8 bestellt, die Flugzeuge sollen ab 2022 ausgeliefert werden.

p51d_200
North American P-51 Mustang
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

North American P-51 Mustang

North American P-51 Mustang, Land USA Mit der P-51 Mustang erschuf North American Aircraft in kürzester Zeit eines der leistungsfähigsten Jagdflugzeuge des Zweiten Weltkrieges. Über 15.500 Maschinen wurden gefertigt. Spannweite: 11,29 m, Länge: 9,84 m, maximale Geschwindigkeit: 682 km/h.

Boeing 737 MAX 8
SkyUp kauft Boeing 737 MAX
News
Airliner

22.03.2018 BGRO

SkyUp kauft Boeing 737 MAX

Die ukrainische Fluggesellschaft SkyUp hat bei dem US amerikanischen Flugzeugbauer Boeing einen Auftrag über fünf Boeing 737 MAX finalisiert.

piaggio_p119_200
Piaggio P.119
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Piaggio P.119

Piaggio P.119, Land: Italien Die P.119 lehnte sich stark an die amerikanische Bell P-39 Airacobra an und war wie diese mit einem Mittelmotor ausgelegt worden. Die Maschine kam nicht über das Prototypenstadium hinaus und wurde nie in Serie gefertigt. Spannweite: 13,0 m, Länge: 9,70 m, Geschwindigkeit: 644 km/h.

p1
Boulton Paul P.111
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Boulton Paul P.111

Boulton Paul P.111, Herstellerland: Grossbritannien Die Boulton Paul P.111, war ein Projekt, dass ursprünglich auf deutschen Unterlagen basierte. Spannweite: 11,10 m, Länge: 7,95 m, Maximales Abfluggewicht: 4.590 kg

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.