Flughafen Wien meldet gutes Geschäftsjahr

02.03.2017 PS
Emirates A380 in Wien
Emirates A380 in Wien (Foto: Emirates)

Der Flughafen Wien konnte im Geschäftsjahr 2016 ein solides Resultat erwirtschaften und erhöht die Dividende.

„2016 war mit Steigerungen bei Umsatz und Ergebnis ein sehr erfolgreiches Geschäftsjahr. Trotz der ablehnenden Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts zum Projekt 3. Piste und der damit verbundenen Abschreibungen von € 30,4 Mio. konnten wir unsere Finanzziele für 2016 erreichen. Auch für 2017 erwarten wir eine weitere Verbesserung bei den Finanzkennzahlen und langfristig wird die Luftfahrt weiter wachsen. Umso wichtiger ist also, dass der Flughafen Wien eine Wachstumsperspektive hat und wir werden das Projekt 3. Piste unter Ausschöpfung aller rechtlichen Möglichkeiten weiterverfolgen.“, erläutert Dr. Günther Ofner, Vorstand der Flughafen Wien AG.

„Mit drei Passagierrekorden und 23,4 Mio. Reisenden war das vergangene Jahr für den Flughafen Wien sehr erfolgreich. Die Gruppe verzeichnete ein Plus von 3,8% auf 28,9 Mio. Passagiere. Für 2017 sind wir mit einem erwarteten Passagierplus von bis zu 2% am Flughafen Wien und bis zu 3% in der Flughafen-Wien-Gruppe ebenfalls optimistisch. Langfristig wird der Flugverkehr weiter zunehmen: ACI, IATA und die großen Flugzeughersteller rechnen mit einem jährlichen Passagierwachstum von rund 4% bis 2040. Ob dieser Trend am Wirtschafts- und Tourismusstandort Österreich vorbeizieht oder nicht, wird wesentlich davon abhängen, ob der Flughafen Wien langfristig wachsen darf.“, erläutert Mag. Julian Jäger, Vorstand der Flughafen Wien AG.

Dividende steigt um 25% auf € 0,625 je Aktie

Gestützt auf die gute Geschäftsentwicklung im Jahr 2016 wird der Hauptversammlung am 31.5.2017 eine erhöhte Dividende von € 0,625 je Aktie (Dividende für das Geschäftsjahr 2015: € 0,50) vorgeschlagen, in Summe € 52,5 Mio. Über die Mitarbeiterstiftung, die 10% der Aktien hält, profitieren auch alle Beschäftigten der Flughafen Wien AG von der höheren Dividende, die ja auch Resultat ihrer erfolgreichen Arbeit ist. Die Dividendenrendite für das Geschäftsjahr 2016 beläuft sich bezogen auf den Kurs vom 31.12.2016 auf rund 2,7%, die Pay-out-Ratio in Prozent des Periodenergebnisses nach Minderheiten beträgt 51,2%.

Erläuterung der Darstellung des Jahresabschlusses

In Entsprechung eines Bescheids der Finanzmarktaufsicht (FMA) betreffend der Konsolidierung des Flughafen Malta wurden die Konzernabschlüsse 2015 und 2016 der Flughafen Wien AG so angepasst, als wäre diese Konsolidierung bereits im Jahr 2006 erfolgt.

Verbesserungen bei den Finanzkennzahlen in 2016 trotz Einmaleffekt

Im Jahr 2016 sind die Umsatzerlöse der Flughafen-Wien-Gruppe um 3,0% auf € 741,6 Mio. gestiegen und das EBITDA hat sich um 5,5% auf € 329,8 Mio. verbessert. Für die im Zusammenhang mit der seit über zehn Jahren laufenden Umweltverträglichkeitsprüfung für das Projekt 3. Piste entstandenen aktivierten Kosten waren nun nach dem abweisenden Erkenntnis des Bundesverwaltungsgerichts im Jahresabschluss für 2016 Wertminderungen im Ausmaß von € 30,4 Mio. vorzunehmen. Eine Wertaufholung für eine Immobilie im Ausmaß von € 10,1 Mio. wirkte sich hingegen positiv aus. Das EBIT belief sich dadurch auf € 172,0 Mio. (+0,1%). Durch das verbesserte Finanzergebnis konnte das Nettoergebnis im Jahr 2016 schließlich um 0,7% auf € 112,6 Mio. (nach Minderheiten € 102,6 Mio.) gesteigert werden.

Umsatz und Ergebnisentwicklung in den Segmenten

Die Umsätze des Segments Airport stiegen im Jahr 2016 im Vergleich zum Vorjahr um 3,2% auf € 370,8 Mio. Durch den starken Anstieg der Segmentabschreibungen in Zusammenhang mit der 3. Piste ging das Segment-EBIT trotz der guten operativen Ergebnisse um 1,7% auf € 52,6 Mio. zurück. Das Segment Handling verzeichnete einen Anstieg der Umsatzerlöse um 4,7% auf € 158,4 Mio. Dabei verbesserte sich das Segment-EBIT um 38,7% auf € 15,9 Mio. Darin sind auch die Sicherheitsdienstleistungen der VIAS sowie die Abfertigungsdienstleistungen der Vienna Aircraft Handling (VAH) enthalten. Im Segment Retail & Properties ging der Umsatz vor allem durch die wirtschaftliche Übertragung von Gebäuden an einen Mieter infolge einer Mietvorauszahlung (Hermione, minus € 5,3 Mio.) und einer verhaltenen Entwicklung bei Parken und Retail um 3,4% auf € 123,9 Mio. zurück. Das Segment-EBIT betrug € 61,8 Mio. (-10,3%).

Die Umsätze des Segments Malta lagen im Jahr 2016 bei € 73,1 Mio. (+9,1%). Das Segment-EBIT belief sich auf € 30,3 Mio. (+15,9%). Die Umsätze des Segments „Sonstige Segmente“ stiegen im Jahr 2016 um 6,3% auf € 15,4 Mio. an. Das Segment-EBIT ging um 3,2 % auf € 11,4 Mio. zurück.

Investitionen

Von den insgesamt € 92,0 Mio. Investitionen (exkl. Finanzanlagen) im Jahr 2016 entfielen € 25,6 Mio. auf Investitionen in die Sanierung der Piste 11/29, € 9,0 Mio. auf Investitionen im Zusammenhang mit der 3. Piste, € 2,8 Mio. auf Arbeiten an Vorfeld-Großraumpositionen sowie € 2,4 Mio. auf Umbauten eines Abfertigungsgebäudes. Darüber hinaus entfielen € 63,7 Mio. auf den Erwerb zusätzlicher Anteile der MMLC (Anteilsaufstockung Flughafen Malta). Für das Gesamtjahr 2017 sind Investitionen in der Höhe von rund € 100 Mio. vorgesehen.

Gute Verkehrsentwicklung 2016 – Neuer Passagierrekord am Standort Wien

Verkehrsseitig hat sich das Jahr 2016 gut entwickelt: Der Flughafen Wien inklusive seiner Auslandsbeteiligungen Malta Airport und Flughafen Kosice verzeichnete mit insgesamt 28,9 Mio. Passagieren im Jahr 2016 einen Passagierzuwachs von 3,8% gegenüber dem Vorjahr. Am Standort Wien verzeichnete der Flughafen Wien mit 23,4 Mio. Passagieren im Jahr 2016 um 2,5% mehr Reisende als im Vorjahr und damit einen neuen Rekordwert in der Flughafen-Geschichte. Das Frachtaufkommen entwickelte sich im Jahresverlauf ebenfalls positiv und nahm um 3,7% auf 282.726 Tonnen zu. 2016 wurde der Flughafen Wien von 74 Fluglinien regelmäßig angeflogen, die 186 Destinationen in 72 Ländern bedienten.

Starker Start ins Jahr 2017: Jänner 2017 mit starkem Passagierplus

Das Jahr 2017 hat gut begonnen: Mit einem Plus von 10,8% bei den Passagieren verzeichnete die Flughafen-Wien-Gruppe inklusive der Beteiligungen Malta Airport und Flughafen Kosice ein kräftiges Wachstum. Am Standort Flughafen Wien stieg das Passagieraufkommen ebenfalls deutlich um 7,9% auf 1,4 Mio. Reisende an.

Prognose für Passagierentwicklung und Finanzguidance 2017

Für das Jahr 2017 rechnet die Flughafen-Wien-Gruppe inklusive der Beteiligungen Malta Airport und Flughafen Kosice mit einem Passagierzuwachs zwischen +1% und +3%. Dementsprechend wird eine Steigerung beim Umsatz auf mehr als € 740 Mio. erwartet und ein EBITDA von € 315 Mio. angepeilt. Das Ergebnis nach Steuern wird aus heutiger Sicht bei mindestens € 120 Mio. liegen. Die Nettoverschuldung des Unternehmens soll auf unter € 350 Mio. reduziert werden.

Für den Standort Wien erwartet der Flughafen Wien für 2017 ein Passagierwachstum zwischen 0% und +2%. Erste Impulse dafür sind aus heutiger Sicht unter anderem durch neue Streckenaufnahmen nach Los Angeles (US), Mahé (SC), Burgas (BG) und Göteborg (SE) durch Austrian Airlines, zu 19 Destinationen durch Eurowings sowie durch Frequenzaufstockungen und neue Verbindungsaufnahmen von Volotea, Flybe/Stobart Air, Germania, S7 Airlines und SunExpress zu erwarten.

Flughafen Wien

Share

Empfohlen

Flughafen Berlin Brandenburg
Fast keine Passagiere in Berlin
News
Airliner

14.12.2020 PS

Fast keine Passagiere in Berlin

Der Flugverkehr ab Berlins neuem Flughafen ist im November weiter eingebrochen, die Pandemie führt zu massivem Rückgang der Passagiere an allen deutschen Flughäfen.

Eurowings in Berlin BER
Eurowings hat Basis BER eröffnet
News
Airliner

06.05.2021 PS

Eurowings hat Basis BER eröffnet

Eurowings hat wie angekündigt am 1. Mai 2021 ihre Airbus Flotte am Hauptstadtflughafen Berlin in Betrieb genommen, der Ferienflugbetrieb steht somit vor der Tür.

Eurowings in Berlin BER
Berlin-Brandenburg beobachtet leichte Erholung
News
Airliner

04.08.2021 RK

Berlin-Brandenburg beobachtet leichte Erholung

Erstmals sind im vergangenen Monat mehr als eine Million Passagiere am Flughafen Berlin Brandenburg Willy Brandt abgefertigt worden.

Eurowings in Berlin BER
Flughafen BER erwartet Aufschwung
News
Airliner

15.06.2021 PS

Flughafen BER erwartet Aufschwung

Der Flughafen Berlin-Brandenburg hat die Finanzierung für das laufende Jahr gesichert und erwartet mehr Passagiere im zweiten Halbjahr.

Eurowings in Berlin BER
Berlin gibt Augustzahlen bekannt
News
Airliner

06.09.2021 PS

Berlin gibt Augustzahlen bekannt

Mehr als 1,43 Millionen Passagiere benutzten im August den Flughafen Berlin Brandenburg, der Flugverkehr konnte dank des Impfschutzes weiter zulegen.

Eurowings in Berlin BER
Langsame Erholung in Berlin
News
Airliner

28.07.2021 PS

Langsame Erholung in Berlin

Der Flughafen Berlin-Brandenburg (BER) knackt erstmals nach den Corona Tiefständen wieder die 50.000 Passagier-Marke an einem Tag.

Berlin Tegel American Airlines
Abschied von Berlin Tegel
News
Airliner

09.11.2020 RK

Abschied von Berlin Tegel

Am gestrigen Sonntag, den 8. November 2020, ist mit dem Flug Air France AF1235 zum letzten Mal ein Flugzeug vom Flughafen Berlin-Tegel „Otto Lilienthal“ gestartet.

Berlin Schönefeld
Berlin-Brandenburg organisiert Schallschutztag
News
Airliner

10.08.2021 PS

Berlin-Brandenburg organisiert Schallschutztag

Im sechsten Jahr in Folge lädt die Flughafengesellschaft des BER alle Anwohnerinnen und Anwohner zum Schallschutztag ein.

Flughafen Berlin Brandenburg (Foto: FBB)
Berlin erwartet langsame Erholung
News
Airliner

27.01.2021 PS

Berlin erwartet langsame Erholung

Der Flughafen Berlin-Brandenburg erwartet eine langsame Erholung von der Corona Krise, erst im Jahr 2025 soll das Vorkrisenniveau wieder erreicht werden.

Flughafen Berlin Brandenburg (Foto: FBB)
Berlin gibt Dezemberzahlen bekannt
News
Airliner

08.01.2021 PS

Berlin gibt Dezemberzahlen bekannt

Im Dezember 2020 wurden am Flughafen Berlin Brandenburg Willy Brandt 264.987 Fluggäste gezählt.

Tegel easyJet
Passagierzahlen in Berlin steigen wieder
News
Airliner

25.06.2020 PS

Passagierzahlen in Berlin steigen wieder

Die Fluggastzahlen an Berlins Flughäfen steigen schnell wieder an, täglich frequentieren bereits rund 8.000 Passagiere den Flughafen Schönefeld und den Flughafen Tegel.

Scoot Boeing 787 Berlin Tegel
Berliner Flughäfen melden Novemberzahlen
News
Airliner

09.12.2019 PS

Berliner Flughäfen melden Novemberzahlen

Die Zahl der Fluggäste an den Berliner Flughäfen ist im November leicht zurückgegangen, in den ersten elf Monaten dieses Jahres jedoch angestiegen.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.