Flughafen Wien lanciert VIE COOL HANDLING

27.07.2017 JS
not-found

Mit VIE COOL HANDLING bietet der Flughafen Wien eine innovative Lösung für den Transport von temperatursensiblen Produkten in der Luftfracht an.

Der Flughafen Wien bietet mit COOL HANDLING ein neues, innovatives Konzept zum Transport von temperatursensiblen Waren in der Luftfracht. Besonderes Herzstück dabei sind vier neue maßgeschneiderte Kühltrailer, mit denen temperatursensible Luftfracht künftig am Flughafen-Vorfeld noch besser transportiert werden kann. Waren können dabei durchgängig und ohne Unterbrechung der Kühlkette in Temperaturbandbreiten von -20° Celsius bis +29° Celsius am Flughafen umgeschlagen werden. Entwickelt wurden die Kühltrailer vom Flughafen Wien gemeinsam mit einem renommierten österreichischen Fahrzeugtechnik-Unternehmen. Mit VIE COOL HANDLING und den neuen Kühltrailern ist eine sichere Kühlkette in der Luftfracht gewährleistet, damit die Produkte in bester Qualität am Ziel ankommen.

Mit dem VIE COOL HANDLING-Konzept bietet der Flughafen Wien eine neue und innovative Lösung für den Transport von temperatursensiblen Waren. Im Mittelpunkt steht dabei die Gewährleistung einer sicheren und verlässlichen Kühlkette in der Luftfracht. Gemeinsam mit einem renommierten österreichischen Fahrzeugtechnik-Unternehmen hat der Flughafen Wien neue Kühltrailer entwickelt, die speziell an die Anforderungen der Kunden angepasst wurden und damit eine noch bessere Qualität bei Kühltransporten in der Luftfracht bieten.

Eigens für den Einsatz am Flughafen entwickelt

Jeder Kühltrailer hat ein Volumen von 22 Kubikmeter und kann mit Standard-Containern, Paletten oder loser Fracht problemlos beladen werden. Das eingebaute Kühlaggregat kann sowohl mit Diesel als auch elektronisch betrieben werden. Es sorgt so für einen sicheren Temperaturgrad während der Bereitstellung und des Transports am Vorfeld. Damit ist sichergestellt, dass die Einhaltung der Kühlkette auch bei extremen Wetterverhältnissen am Vorfeld gewährleistet ist.

Kalt oder warm: Die richtige Temperatur ist wesentlich

Bei einer rundum perfekten Kühlung haben alle Beteiligten der Supply Chain hohe Ansprüche, denn die Einhaltung der Kühlkette muss immer gewährleistet sein. Dazu gibt es zahlreiche internationale Richtlinien und Standards, die eingehalten werden müssen. Daher ist die Temperatur der Kühltrailer individuell verstellbar und kann somit an jedes Produkt angepasst werden, die Bandbreite reicht von -20° Celsius bis +29° Celsius. Bei temperatursensiblen Produkten, die über den Flughafen Wien transportiert werden, handelt es sich meistens um Lebensmittel, Pflanzen wie auch medizinische Waren, für die entsprechend der Anforderungen der Kunden meistens Temperaturen zwischen +2 bis +8 sowie +15 bis +25 Grad benötigt werden.

Fracht am Flughafen Wien

Abgewickelt wird der Frachtumschlag am Flughafen Wien zum Großteil durch die Abteilung Cargo Handling Service. Im Air Cargo Center wurden im Jahr 2016 über 280.000 Tonnen Fracht abgewickelt, was einem Anstieg von rund 4% entspricht. Bis Ende 2017 wird das Luftfrachtzentrum am Wiener Airport um rund 15.000 m² vergrößert. Mit einer geringen Umschlagszeit und der direkten Anbindung an die Autobahn und dem Vorfeld ist der Flughafen Wien ein leistungsfähiger Partner für Fracht- und Logistikdienstleistungen. Strategisch hat sich der Flughafen Wien im Frachtbereich vor allem erfolgreich als Gateway zwischen Asien, dem Nahen und Mittleren Osten sowie Osteuropa etabliert.

Flughafen Wien

Share

Empfohlen

Spanair400x263
Spanair und Piloten vereinbaren Stellenkürzung
News
Airliner

17.10.2008 NCAR

Spanair und Piloten vereinbaren Stellenkürzung

Die spanische Pilotengewerkschaft Sepla unterzeichnete eine Vereinbarung mit Spanair darüber, dass 90 Poloten freigestellt und sechs Basen geschlossen werden.

Spanair400x263
Spanair Unfall zieht US$ 69,4 Mio Einbussen nach sich
News
Airliner

08.10.2008 PSEN

Spanair Unfall zieht US$ 69,4 Mio Einbussen nach sich

Der Rückgang der Buchungen nach dem Spanair Unglück in Madrid im August schlägt sich mit US$ 69,4 Millionen zu Buche.

Spanair_MD80_400x263
Spanair MD-82 Maschine in Madrid verunglückt
News
Airliner

20.08.2008 RK

Spanair MD-82 Maschine in Madrid verunglückt

Das Flugzeug der spanischen Airline, die zur SAS gehört, verunglückte heute am späten Nachmittag bei dem Startlauf in Madrid.

SR_Technics_400x263
SR Technics vertieft Zusammenarbeit mit Spanair
News
Airliner

29.01.2009 RK

SR Technics vertieft Zusammenarbeit mit Spanair

SR Technics und Spanair bauen mit der Unterzeichnung eines Wartungsvertrags für Räder und Bremsen der gesamten Spanair-Flotte ihre Zusammenarbeit aus.

Spanair400x263
Spanair Piloten drohen mit Streik
News
Airliner

20.08.2008 PSEN

Spanair Piloten drohen mit Streik

Die Piloten der Spanair drohen damit, am Mittwoch in den Streik zu treten und so gegen das herrschende Chaos bei der Airline zu protestieren.

Spanair400x263
Spanair Überlebensplan kostet 517 Stellen
News
Airliner

12.12.2008 NCAR

Spanair Überlebensplan kostet 517 Stellen

Spanair hat von der nationalen Arbeitsaufsicht die Bewilligung erhalten, ihren Restrukturierungsplan so schnell wie möglich umzusetzen.

SAS400
Verkauf der Spanair steht bevor
News
Airliner

30.01.2009 PSEN

Verkauf der Spanair steht bevor

Ein Konsortium von katalonischen Investoren soll die Airline gemäss Angaben der spanischen Nachrichtenagentur Efe definitiv übernehmen.

Spanair400x263
Katalanische Gruppe steigt in Bieterwettstreit um SAS ein
News
Airliner

29.01.2009 NCAR

Katalanische Gruppe steigt in Bieterwettstreit um SAS ein

Eine Gruppe spanischer Investoren mit dem Namen Catalana D,Iniciatives will ein Gebot für die SAS Einheit Spanair abgeben.

Spanair_MD80_400x263
Update Spanair Unglück
News
Airliner

28.08.2008 RK

Update Spanair Unglück

Die spanischen Unfallermittler gaben an einer ersten Pressekonferenz ihren Stand zu den Ermittlungen bekannt.

a320_spanair_ec-icl_fregnan_zrh_090302
SAS schreibt bei Spanair Verkauf ab
News
Airliner

02.02.2009 PSEN

SAS schreibt bei Spanair Verkauf ab

SAS Group hat beim Verkauf ihrer Spanair-Aktien und der airBaltic fast US$ 90 Millionen verloren.

Boeing717_Quantum_Wiki_400x263
Quantum Air stellt Flugbetrieb ein
News
Airliner

27.01.2010 RK

Quantum Air stellt Flugbetrieb ein

Die spanische Quantum Air hat den Flugbetrieb bis auf weiteres eingestellt. Die Luftfahrtkrise fordert ein weiteres Opfer in der spanischen Luftfahrt.

SAS737_400x263
SAS kann Erstquartalsverlust verringern
News
Airliner

29.04.2009 NCAR

SAS kann Erstquartalsverlust verringern

Die SAS Gruppe konnte ihren Erstquartalsverlust um fast 36 Prozent auf SEK 748 Millionen (USD 91,4 Millionen) verkleinern.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.