Flughafen Wien erwartet gutes Jahr

16.11.2016 JS
Air India Dreamliner Wien
Air India Dreamliner Wien (Foto: Flughafen Wien)

Die Flughafen Wien Gruppe erwartet ein gutes Jahr, in den ersten drei Quartalen des laufenden Geschäftsjahres konnte die Gruppe wichtige Jahresziele bereits erreichen.

„Die Flughafen-Wien-Gruppe ist weiter im Aufwind: In drei wirtschaftlich starken Quartalen konnten alle relevanten Kennzahlen deutlich verbessert werden, mit Steigerungen bei Umsatz, EBITDA und Nettogewinn. Mit der konsequenten Reduktion der Nettoverschuldung wurde das Jahresziel, unter € 400 Mio. zu liegen, bereits erreicht. Der Jahresausblick ist positiv und wir gehen davon aus, unsere Finanzziele für das Gesamtjahr 2016 zu erreichen. Der Flughafen-Standort prosperiert und die Entwicklung der Airport City trägt viel dazu bei: Zwölf Unternehmen haben sich bereits für diesen Standort entschieden und bringen rund 600 zusätzliche Arbeitsplätze.“, erläutert Dr. Günther Ofner, Vorstand der Flughafen Wien AG.

„Trotz krisenbedingter Herausforderungen bei einzelnen Destinationen ist 2016 ein Rekordjahr: Nach dem passagierstärksten Monat (2.431.583 Passagiere) im Juli und dem passagierstärksten Tag (89.361 Passagiere) im September sind 17,7 Mio. Reisende am Standort Flughafen Wien in den ersten neun Monaten des Jahres ein neuer Passagierrekord in der Airport-Geschichte. Auch der Oktober hat sich mit +6,5% mehr Fluggästen sehr gut entwickelt und wir gehen davon aus, dass das Passagierwachstum im Gesamtjahr 2016 am oberen Ende unserer Prognose von 0% bis +2% liegen wird. Für 2017 stehen mit Los Angeles, den Seychellen und weiteren Destinationen bereits erste Neuerungen im Flugangebot fest.“, erläutert Mag. Julian Jäger, Vorstand der Flughafen Wien AG.

Verkehrsentwicklung im Q1-3/2016: Flughafen-Wien-Gruppe mit 21,9 Mio. Passagieren

Der Flughafen Wien inklusive seiner Auslandsbeteiligungen Malta Airport und Flughafen Kosice verzeichnete mit insgesamt 21,9 Mio. Passagieren von Jänner bis September 2016 einen Passagierzuwachs von 2,2% gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres.

Flughafen Wien: 1,1% Passagierwachstum in den ersten neun Monaten 2016

Am Standort Wien verzeichnete der Flughafen Wien von Jänner bis September 2016 mit 17.677.012 Reisenden (+1,1%) einen neuen Passagierrekord in der Geschichte des Airports. Die Anzahl der Lokalpassagiere nahm dabei in den ersten neun Monaten 2016 um 2,9% zu, die Anzahl der Transferpassagiere sank um 3,4%. Nach Westeuropa stieg das Passagieraufkommen um 2,0% an, während die Passagieranzahl nach Osteuropa sowohl aufgrund der wirtschaftlichen Situation in Russland als auch aufgrund von Kapazitätsreduktionen bei Airlines um 2,2% zurückging. Das Passagieraufkommen in den Fernen Osten stieg in Q1-3/2016 um 1,3% an, jenes in den Nahen und Mittleren Osten nahm um 4,1% zu. Das Passagieraufkommen nach Nordamerika verzeichnete einen Anstieg um 3,2%. Aufgrund der politisch instabilen Lage in nordafrikanischen Regionen war das Passagieraufkommen nach Afrika mit minus 19,0% rückläufig.

Die Flugbewegungen gingen von Jänner bis September 2016 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um minus 0,9% auf 171.502 Starts und Landungen zurück. Die durchschnittliche Auslastung (Sitzladefaktor) ging in den ersten neun Monaten von 74,7% auf 73,6% zurück. Das Frachtaufkommen hingegen stieg im selben Zeitraum um 5,0% auf 208.830 Tonnen (Luftfracht und Trucking).

Gute Verkehrs- und Geschäftsentwicklung an den Flughäfen Malta und Kosice

Die Auslandsbeteiligungen Malta und Kosice entwickeln sich weiterhin gut: Der Flughafen Malta verzeichnete in den ersten neun Monaten 2016 ein Plus von 7,5% auf 3.894.040 Passagiere. Die wichtigsten Märkte für Malta Airport waren vor allem Großbritannien, Italien und Deutschland. Der Flughafen Kosice konnte im gleichen Zeitraum ein Passagierplus von 5,5% auf 346.563 Reisende vermelden.

Deutliche Verbesserungen bei den Finanzkennzahlen in Q1-3/2016

In den ersten neun Monaten sind die Umsatzerlöse der Flughafen-Wien-Gruppe um 10,2% auf € 545,4 Mio. gestiegen, was neben der positiven Passagierentwicklung und höheren Handlingerträgen vor allem auf die Vollkonsolidierung des Flughafens Malta ab dem zweiten Quartal 2016 zurückzuführen ist. Mit Abschluss der Anteilsaufstockung des Flughafen Wien an der Beteiligung Malta und dem Closing am 30. März 2016 wurde die Beteiligung neu bewertet und ab Ende des ersten Quartals 2016 im Konzernabschluss der Flughafen-Wien-Gruppe vollkonsolidiert.

Bereinigtes Nettoergebnis1 Q1-3/2016 verbesserte sich um 17,1%

Das EBITDA verbesserte sich auf € 306,5 Mio. (+36,1%), das EBIT auf € 208,7 Mio. (+67,2%) und das Nettoergebnis nach Minderheiten um 78,5% auf € 150,6 Mio. Bereinigt um den Einmaleffekt aus der Neubewertung der Malta-Beteiligung betragen das EBITDA € 254,7 Mio. (+13,1% zu Q1-3/2015 angepasst: € 225,2 Mio.) und das EBIT € 156,9 Mio. (+25,7% zu Q1-3/2015 angepasst: € 124,8 Mio.). Bereinigt um diesen Einmaleffekt verbesserte sich das Nettoergebnis der Muttergesellschaft im Q1-3/2016 auf € 98,8 Mio. (+17,1% zu Q1-3/2015: € 84,4 Mio). Die Nettoverschuldung konnte weiter auf € 370,8 Mio. reduziert werden. Der Free-Cashflow stieg auf € 206,8 Mio. (Q1-3/2015: € 139,1 Mio., +48,7%).

Umsatz und Ergebnisentwicklung in den Segmenten

Die Umsätze des Segments Airport stiegen im Q1-3/2016 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 3,1% auf € 281,5 Mio. Das Segment-EBIT verbesserte sich um 34,4% auf € 70,8 Mio. (Q1-3/2015: € 52,7 Mio.). Das Segment Handling verzeichnete einen Anstieg der Umsatzerlöse um 2,6% auf € 116,6 Mio. Dabei verbesserte sich das Segment-EBIT um 5,2% auf € 12,4 Mio. (Q1-3/2015: € 11,8 Mio.). Darin sind auch die Sicherheits-dienstleistungen der VIAS sowie die Abfertigungsdienstleistungen der Vienna Aircraft Handling (VAH) enthalten. Im Segment Retail & Properties ging der Umsatz in den ersten neun Monaten 2016 vor allem aufgrund geringerer Mieterlöse durch den Hermione-Sondereffekt (Abbildung eines Finanzierungsleasingvertrages) und einer verhaltenen Entwicklung bei Parken und Retail um 5,3% auf € 91,7 Mio. zurück. Das Segment-EBIT betrug € 45,7 Mio. (Q1-3/2015: € 47,1 Mio., -2,9%). Die Umsätze der Sonstigen Segmente entwickelten sich im Q1-3/2016 mit -0,1% auf € 11,7 Mio. (Q1-3/2015: € 11,7 Mio.) stabil. Das Segment-EBIT stieg als Folge der Neubewertung der Beteiligung Malta überproportional auf € 58,0 Mio. Mit Closing vom 30. März 2016 wurden die Beteiligungen am Flughafen Malta in den Vollkonsolidierungskreis der Flughafen-Wien-Gruppe aufgenommen, weshalb die Ergebnisse ab dem zweiten Quartal 2016 als neues Segment Malta dargestellt werden. Die Umsätze des Segments Malta lagen im zweiten und dritten Quartal 2016 bei € 43,9 Mio. Das Segment-EBIT belief sich auf € 21,8 Mio.

Investitionen

Von den insgesamt € 69,0 Mio. Investitionen (ohne Unternehmenserwerben) in den ersten neun Monaten des Jahres 2016 entfielen € 23,9 Mio. auf Investitionen in das Pistensystem 11/29 (Pistensanierung), € 8,0 Mio. auf Investitionen im Zusammenhang mit der 3. Piste, sowie € 2,4 Mio. auf Umbauten eines Abfertigungsgebäudes. Für das Gesamtjahr 2016 sind Investitionen in der Höhe von rund € 95 Mio. vorgesehen (ohne Unternehmenserwerbe Malta). Aus dem Erwerb der Konzerngesellschaften im Zusammenhang mit dem Flughafen Malta wurden auf vorläufiger Basis folgende Werte in die Konzernbilanz zum 30. März 2016 übernommen: € 61,3 Mio. für Geschäfts- bzw. Firmenwert, € 0,9 Mio. für immaterielle Vermögenswerte und € 363,8 Mio. für Sachanlagen und als Finanzinvestition gehaltene Immobilien.

Verkehrsentwicklung im Oktober 2016:

Flughafen-Wien-Gruppe verzeichnete 2,7 Mio. Passagiere (+7,2%), Passagierwachstum kumuliert Jänner – Oktober 2016 +2,8%

Im Oktober 2016 verzeichnete der Flughafen Wien inklusive seiner Auslandsbeteiligungen Malta Airport und Flughafen Kosice mit insgesamt 2,7 Mio. Passagieren ein Plus von 7,2% gegenüber Oktober 2015. Kumuliert von Jänner bis Oktober 2016 stieg das Passagieraufkommen um 2,8% auf 24,6 Mio. Reisende.

Flughafen Wien im Oktober 2016: Passagierplus von 6,5%, Cargowachstum um 4,8%

Am Standort Flughafen Wien stieg das Passagieraufkommen im Oktober 2016 um 6,5% gegenüber dem Oktober des Vorjahres auf 2.166.810 Reisende an. Die Anzahl der Lokalpassagiere stieg um 7,5% und die Anzahl der Transferpassagiere nahm um 4,2% zu. Die Flugbewegungen legten im Oktober 2016 um 1,7% gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres zu. Beim Frachtkommen verzeichnete der Flughafen Wien ein Plus von 4,8% im Vergleich zum Oktober des Vorjahres.

Das Passagieraufkommen am Flughafen Wien nach Westeuropa stieg im Oktober 2016 um 8,3% an und Osteuropa verzeichnete ein Plus von 6,4%. Das Passagieraufkommen in den Fernen Osten nahm im Oktober 2016 um 1,1% zu, jenes in den Nahen und Mittleren Osten stieg sogar um 9,8% an. Nach Nordamerika nahm das Passagieraufkommen um 6,2% zu und nach Afrika stieg die Anzahl der Passagiere um 3,2%.

Ein Passagierplus gab es im Oktober 2016 auch für Malta mit einem Zuwachs um 10,4%. In Kosice nahm das Passagieraufkommen um 6,1% zu.

Darstellung der Verkehrsergebnisse

Nach der Anteilsaufstockung der Flughafen Wien AG an Malta Airport Ende März 2016 wurde die Beteiligung im Konzernzwischenabschluss Q1/2016 der Flughafen-Wien-Gruppe vollkonsolidiert dargestellt. Daher werden seit Monat April 2016 auch die gesamten Verkehrsergebnisse für den Flughafen Wien und seine Auslandsbeteiligungen ausgewiesen. Die Verkehrsergebnisse für den Flughafen Wien entsprechen den Vergleichswerten der monatlichen Verkehrsveröffentlichungen bis einschließlich März 2016.

Flughafen Wien

Share

Empfohlen

Emirates A380 in Wien
Flughafen Wien Gruppe kann zulegen
News
Airliner

16.11.2017 PS

Flughafen Wien Gruppe kann zulegen

Die Flughafen Wien Gruppe konnte in den ersten neun Monaten des laufenden Jahres kräftig zulegen, 23,7 Millionen Passagiere benutzten die Flughäfen.

Air India Dreamliner Wien
Flughafen Wien mit mehr Passagieren
News
Airliner

11.08.2016 PS

Flughafen Wien mit mehr Passagieren

Der Flughafen Wien inklusive seiner Auslandsbeteiligungen Malta Airport und Flughafen Kosice verzeichnete mit insgesamt 3,1 Mio. Passagieren im Juli 2016 ein Plus von 3,2% gegenüber Juli 2015.

Emirates A380 in Wien
Flughafen Wien meldet gutes Geschäftsjahr
News
Airliner

02.03.2017 PS

Flughafen Wien meldet gutes Geschäftsjahr

Der Flughafen Wien konnte im Geschäftsjahr 2016 ein solides Resultat erwirtschaften und erhöht die Dividende.

Ethiopian_Wien_400
Flughafen Wien mit solidem November
News
Airliner

14.12.2016 JS

Flughafen Wien mit solidem November

Das Passagieraufkommen am Flughafen Wien stieg im November 2016 um 5,9% gegenüber dem November des Vorjahres auf 1.766.913 Reisende an.

Air India Dreamliner Wien
Flughafen Wien meldet guten Januar
News
Airliner

13.02.2017 JS

Flughafen Wien meldet guten Januar

Inklusive der Beteiligungen Malta Airport und Flughafen Kosice verzeichnete die Flughafen-Wien-Gruppe im Januar 2017 ein deutliches Passagierwachstum von 10,8 Prozent.

Flughafen Wien Fracht Terminal
Flughafen Wien präsentiert Februarzahlen
News
Airliner

13.03.2017 JS

Flughafen Wien präsentiert Februarzahlen

Am Standort Flughafen Wien stieg das Passagieraufkommen im Februar um 3,2% gegenüber dem Februar des Vorjahres auf 1.392.409 Reisende an.

Air India Dreamliner Wien
Flughafen Wien meldet Rekordjahr
News
Airliner

18.01.2017 JS

Flughafen Wien meldet Rekordjahr

Der Flughafen Wien hat 2016 erstmals die 23 Mio.-Schwelle überschritten und verzeichnet 23,4 Mio. Passagiere am Standort Wien.

Air India Dreamliner Wien
Flughafen Wien mit neuem Passagierrekord
News
Airliner

28.12.2016 JS

Flughafen Wien mit neuem Passagierrekord

Am heutigen 27. Dezember 2016 wurde der 23-millionste Passagier am Flughafen Wien begrüßt.

VOLOTEA Boeing 717
Volotea fliegt Wien – Bilbao
News
Airliner

10.11.2017 PS

Volotea fliegt Wien – Bilbao

Am 29. März 2018 nimmt Volotea eine neue Direktverbindung von Wien nach Bilbao auf.

Air India Dreamliner Wien
Flughafen Wien ist einer der umweltfreundlichsten
News
Airliner

15.02.2017 JS

Flughafen Wien ist einer der umweltfreundlichsten

Der Flughafen Wien konnte die CO2-Emissionen in drei Jahren um 20 Prozent reduzieren, somit sind die CO2-Emissionen pro Verkehrseinheit niedriger als zum Beispiel in München oder Frankfurt.

Flughafen Wien Fracht Terminal
Luftfrachtzentrum am Flughafen Wien wird vergrößert
News
Airliner

06.01.2017 JS

Luftfrachtzentrum am Flughafen Wien wird vergrößert

Als weitere zentrale Investition zum Ausbau der Airport City am Flughafen Wien wurde die Vergrößerung des Luftfrachtzentrums um ein Drittel (15.000 m²) gestartet.

Luftfracht Flughafen Wien
Flughafen Wien mit CEIV-Lithiumbatterien-Zertifizierung
News
Airliner

04.10.2024 PS

Flughafen Wien mit CEIV-Lithiumbatterien-Zertifizierung

Neues internationales Zertifikat für den Flughafen Wien: Für die Abfertigung von Luftfracht-sendungen mit Lithiumbatterien gelten aus Sicherheitsgründen besonders hohe Anforderungen.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.