Flughafen Stuttgart präsentiert Bilanz 2016

06.04.2017 JS
Flughafen Stuttgart
Flughafen Stuttgart (Foto: Flughafen Stuttgart)

Am Flughafen Stuttgart wurden im Geschäftsjahr 2016 insgesamt 10.640.610 Passagiere gezählt und damit konnte der Vorjahresrekord erneut übertroffen werden.

Das Wachstum von 1,1 Prozent bei den Passagieren lag unter dem bundesdeutschen Durchschnitt von 3,4 Prozent. Die Airlines setzen weiterhin vorwiegend größeres Fluggerät ein, die Zahl der Flugbewegungen sank deshalb leicht um 0,6 Prozent auf insgesamt 129.704 Starts und Landungen.

Der Umsatz der Flughafen Stuttgart GmbH (FSG) stieg auf 269,8 Millionen Euro, ein Plus von 9,3 Prozent, und liegt damit deutlich über dem Vorjahr (2015: 246,7 Mio. Euro). Das operative Ergebnis (EBIT) beträgt 40,7 Mio. Euro, das Ergebnis nach Steuern liegt nach Zahlung einer Rate von 59,0 Mio. Euro für das Bahnprojekt Stuttgart-Ulm bei -17,9 Millionen Euro. Der Flughafen Stuttgart zählt mit seinem operativen Ergebnis 2016 nach wie vor zu den sehr profitabel wirtschaftenden internationalen Flughäfen in Deutschland.

Prof. Georg Fundel, Geschäftsführer der Flughafen Stuttgart GmbH, erklärte auf der Bilanzpressekonferenz (05.04.2017): „2016 war für uns ein sehr erfolgreiches Jahr. In einem wenig stabilen Umfeld, das von überra-schenden Wendungen wie dem Votum für den Brexit, der Entwicklung in der Türkei und vielen Streiks gekenn-zeichnet war, konnten wir dennoch erfolgreich wirtschaften. Von Mai bis Oktober hatten wir sechs Monate in Folge immer über eine Million Fluggäste. Wir verdanken diese stabile Nachfrage einer starken Wirtschaft in Baden-Württemberg und unserem ausgewogenen Kundenmix an Linien-, Charter- und Low-Cost-Airlines. Mit-telfristig gibt es zahlreiche Unwägbarkeiten, politisch wie wirtschaftlich. Für das Jahr 2017 rechnen wir deshalb bei den Passagierzahlen mit einem Nullwachstum.“

Flughafendirektor Walter Schoefer zog eine positive Bilanz: „2016 war das Jahr der Fertigstellungen in unserer Airport City. Mit den Bürogebäuden SkyLoop und SkyPort und dem Fernbusbahnhof Stuttgart Airport Busterminal sind drei große Bauprojekte an den Start gegangen. Im SkyLoop belegt die Deutschlandzentrale der Un-ternehmensberatung EY mit etwa 1.700 Mitarbeitern rund 75 Prozent der Fläche, im SkyPort sind wir als Flug-hafengesellschaft in vier von sechs Etagen eingezogen. Die Vermietung der übrigen Flächen in beiden Gebäuden läuft erfolgreich. Das SkyPort ist voll vermietet, im SkyLoop stehen wir kurz vor dem Abschluss der restlichen Mietverträge. Der Standort ist inzwischen als attraktives Businessquartier mit hervorragender Verkehrsanbindung am Markt gesetzt“, so Schoefer.

Derzeit läuft der Bau eines weiteren 4-Sterne-Kongresshotels am Flughafen, die Verlängerung der Stadtbahn U6 bis an den Flughafen ist in Vorbereitung. „Darüber hinaus haben wir 2016 unsere Anstrengungen auf dem Weg zum fairport STR weiter verfolgt. Nach sehr positiven Erfahrungen mit Elektroantrieben auf dem Vorfeld haben wir im Bilanzjahr die Entscheidung getroffen, den Passagier- und Gepäcktransport bis Jahresende vollständig auf diese Technologie umzustellen. Im Sommer 2017 erscheint unser erster Integrierter Bericht, in dem wir umfassend über unsere Ziele und Aktivitäten auf ökonomischer, ökologischer und sozialer Ebene in einer Gesamtbetrachtung berichten.“

Flughafen Stuttgart

Share

Empfohlen

Boeing 767 UPS
Weitere Boeing 767 Frachter für UPS
News
Airliner

22.12.2021 RK

Weitere Boeing 767 Frachter für UPS

UPS hat bei Boeing neunzehn weitere Boeing 767 Frachter bestellt, die Flugzeuge sollen zwischen 2023 und 2025 ausgeliefert werden.

Boeing767300_400x263
Endfertigung der 1000. Boeing 767
News
Airliner

11.01.2011 BGRO

Endfertigung der 1000. Boeing 767

Boeing konnte am 10. Januar 2010 feierlich bekannt geben, dass die Endfertigung der 1000sten Boeing 767 in Angriff genommen wurde.

My Freighter Airlines B767 Bcf 2
Boeing 767-300BCF für My Freighter Airlines
News
Airliner

26.03.2024 PS

Boeing 767-300BCF für My Freighter Airlines

My Freighter Airlines hat kürzlich den dritten Umbaufrachter vom Typ Boeing 767-300 Boeing Converted Freighter (BCF) in die Flotte aufgenommen.

LAN_767_400x237
LAN Airlines bestellt weitere Boeing 767
News
Airliner

21.02.2011 RK

LAN Airlines bestellt weitere Boeing 767

Die Fluggesellschaft aus Chile bestellte bei Boeing drei weitere Boeing 767-300ER Langstreckenjets.

FirstB767300BCF_400x263
Erster Boeing 767-300BCF Frachter zertifiziert
News
Airliner

17.06.2008 RK

Erster Boeing 767-300BCF Frachter zertifiziert

Singapore Technologies Aerospace und All Nippon Airways feierten in Singapore die Zertifizierung des ersten 767-300BCF Umbaufrachters.

Boeing 767-400
Boeing 767-400ER
Lexikon
Airliner

01.11.2014 RK

Boeing 767-400ER

Boeing 767-400, Land: USA Die Boeing 767-400 ist das letzte und grösste Modell in der 767 Serie. Von der 767-400 konnte Boeing lediglich 37 Flugzeuge bauen. Spannweite: 51,87 m, Länge: 61,37 m, Geschwindigkeit: 939 km/h.

MZinner_Austrian_400x263
Austrian Airlines mit Winglets
News
Airliner

28.03.2009 RK

Austrian Airlines mit Winglets

Am Freitag, dem 27. März 2009, konnte Austrian Airlines ihre erste Boeing 767 mit den neuen Winglets in Empfang nehmen.

BoeingKC767_Italien_400x263
Boeing KC-767 Tanker für Italien macht Schritt vorwärts
News
Airpower

22.12.2008 RK

Boeing KC-767 Tanker für Italien macht Schritt vorwärts

Der KC-767 Tanker für die italienische Luftwaffe konnte im Testprogramm einen weiteren Meilenstein durchfliegen. Ein KC-767 Tanker tankte in der Luft einen zweiten KC-767 Tanker.

Boeing 767-200
Boeing 767-200
Lexikon
Airliner

01.11.2014 RK

Boeing 767-200

Boeing 767-200, Land: USA Bei der Boeing 767-200 handelt es sich um ein Langstreckenflugzeug mit zwei Triebwerken. Die Maschine wurde Ende der 1970er Jahre als Ersatzmuster für die vierstrahlige Boeing 707 lanciert. Spannweite: 47,57 m, Länge: 48,51 m, Maximale Geschwindigkeit: 942 km/h.

Boeing 767-300 Frachter Amazon Prime Air
Weitere Boeing 767 für Amazon
News
Airliner

09.09.2020 PS

Weitere Boeing 767 für Amazon

Amazon wird von ATSG sechs weitere Boeing 767 Vollfrachter einmieten, dies hat ATSG bekanntgegeben.

LAN_767_400x237
LAN Airlines kauft weitere Boeing 767
News
Airliner

11.05.2011 BGRO

LAN Airlines kauft weitere Boeing 767

Chiles Fluggesellschaft LAN hat am Dienstag eine weitere Bestellung über fünf Boeing 767 Langstreckenjets bekannt gegeben.

Icelandair Boeing 767 with Boeing 757
Icelandair nimmt Boeing 767 in Betrieb
News
Airliner

11.05.2016 PS

Icelandair nimmt Boeing 767 in Betrieb

Icelandair hat zwei Boeing 767 Verkehrsflugzeuge gekauft und hat die erste anfangs Mai in Betrieb genommen.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.