Flughafen Salzburg zieht Verkehrsbilanz

16.01.2025 PS
Wizz Air Salzburg
Wizz Air Airbus A321 in Salzburg (Foto: Flughafen Salzburg)

Die 1,7 Millionen Passagiermarke konnte im letzten Geschäftsjahr deutlich überschritten werden, der Flughafen Salzburg ist auf einem erfreulichen Erholungskurs, denn zum Vor-Corona Bemessungsjahr 2018 fehlen nur noch rund 3,2 % der Passagiere.

Salzburg ist sehr gut in die laufende Wintersaison gestartet, die Buchungen in Salzburgs Wintersportgebieten sind laut Auskunft der Nächtigungsbetriebe sehr zufriedenstellend und der Tourismus im Bundesland scheint sich von den Pandemiejahren erholt zu haben. Dieses positive Bild spiegelt sich auch in den Zahlen des Flughafens wider, im abgelaufenen Wirtschaftsjahr 2024 konnten 10,7% mehr Gäste, also 1.787.169 Passagiere verzeichnet werden.

Wir haben beinahe die Zahlen von 2018 wieder erreicht, rund 57.000 Passagiere fehlen uns noch, aber wir sind auf einem sehr guten Weg,“ so die erste Bilanz von Flughafengeschäftsführerin Bettina Ganghofer. Als Bemessungsjahr vor Corona wird das Geschäftsjahr 2018 herangezogen, im Jahr 2019 war der Flughafen 5 Wochen wegen der Pistenerneuerung für den Flugverkehr gesperrt. „Wir haben auf alle Fälle noch eine Wegstrecke vor uns, aber knapp 11 % mehr Passagiere bei rund 3% mehr Flugbewegungen stimmen uns sehr positiv,

so Ganghofer weiter.

Share

Empfohlen

SuperHornetAU_400x263
Super Hornet in Australien
News
Airpower

26.03.2010 RK

Super Hornet in Australien

Die ersten fünf F/A-18F Super Hornet sind in Australien eingetroffen, die Maschinen werden auf der RAAF Basis Amberley stationiert.

FirstFA18F_Aus_400x263
RAAF Super Hornet bald im Dienst
News
Airpower

24.02.2010 RK

RAAF Super Hornet bald im Dienst

Der Rüstungsarm der Royal Australian Air Force konnte kürzlich ihre ersten drei FA-18F Super Hornets übernehmen.

FA18_AU_400x263
General Electric zieht Grossauftrag aus Australien an Land
News
Airpower

27.01.2009 RK

General Electric zieht Grossauftrag aus Australien an Land

General Electric kann die Wartungslogistik für die australischen F-404 und F-414 Triebwerke der F/A-18 Flotte übernehmen.

FA18F_400x263
US Navy kauft weitere Super Hornets
News
Airpower

06.08.2008 RK

US Navy kauft weitere Super Hornets

Das Pentagon gab bekannt, dass die US Navy weitere 13 F/A-18F und drei EA-18G Super Hornets beschafft.

USNAVY_SuperHornet_400x263
Boeing Super Hornet mit stärkerem Triebwerk
News
Airpower

19.05.2009 RK

Boeing Super Hornet mit stärkerem Triebwerk

Boeing sucht einen Erstkunden für ein stärkeres F414 Triebwerk für ihr F/A-18E/F Super Hornet Mehrzweckkampfflugzeug.

BoeingFA18E_firstF400x263
Boeing offeriert Super Hornet an Dänemark
News
Airpower

28.08.2008 RK

Boeing offeriert Super Hornet an Dänemark

Die dänische Luftwaffe sucht ein Ersatzmuster für ihre alternden F-16A Jagdflugzeuge. Die Luftwaffe benötigt vorerst 48 neue Jets.

USNavyFA18E_400x263
Super Hornet soll sparsamer werden
News
Airpower

12.04.2009 RK

Super Hornet soll sparsamer werden

Die US Navy beauftragte General Electric mit der Suche nach Treibstoffsparenden Massnahmen ihrer Super Hornet Triebwerke.

Boeing_FA18F_400x263
Boeing offeriert 36 Super Hornet an Brasilien
News
Airpower

05.02.2009 RK

Boeing offeriert 36 Super Hornet an Brasilien

Im Rahmen der Ausschreibung für ein neues Jagdflugzeug für Brasiliens Luftwaffe offeriert Boeing 36 Mehrzweckkampfflugzeuge vom Typ F/A-18E/F Super Hornet.

USNAVY_FA18F_400x263
Boeing wirbt um Dänemark
News
Airpower

03.02.2009 RK

Boeing wirbt um Dänemark

Auf dem Weg zur Aero India haben heute zwei F/A-18F der US Navy einen Zwischenhalt in Kopenhagen eingelegt.

FA18F_400x263
USA beschafft weitere Super Hornets
News
Airpower

17.05.2010 RK

USA beschafft weitere Super Hornets

Das amerikanische Verteidigungsministerium hat entschieden weitere 124 Super Hornet bei Boeing zu kaufen.

USNavyFA18E_400x263
Boeing offeriert an Brasilien
News
Airpower

17.08.2008 RK

Boeing offeriert an Brasilien

Boeing will die F/A-18E/F Super Hornet an die brasilianische Luftwaffe verkaufen und reichte einen Offertenvorschlag ein.

USNAVY_SuperHornet_400x263
Boeing offeriert Super Hornet an Griechenland
News
Airpower

11.03.2009 RK

Boeing offeriert Super Hornet an Griechenland

Griechenland sucht seit längerem ein neues Jagdflugzeug, um ihre F-16 und Mirage 2000 Flotte zu verstärken.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.