Flughafen Region Leipzig Halle sucht Investoren

25.05.2022 PS
Airport Leipzig Halle
Airport Leipzig Halle (Foto: Flughafen Leipzig/Halle)

Der Flughafen Leipzig/Halle wirbt gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH und einer örtlichen Investitions- und Marketinggesellschaft um Investoren.

Um die Position der „Airport-Region Leipzig/Halle“ nachhaltig zu stärken, haben die Mitteldeutsche Flughafen AG (MFAG), die Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH (WFS) und die Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH (IMG) eine umfangreiche Kooperationsvereinbarung geschlossen. Ziel der Vereinbarung ist es, die Region als “airea – The Airport Region in Central Germany“ länderübergreifend und international als einen gemeinsamen Wirtschaftsraum zu vermarkten und ihr Potenzial für die Investorenanwerbung und Ansiedlung von Unternehmen noch effektiver zu nutzen.

Die Gesellschaften kooperieren bei der Investorengewinnung und bündeln die Expertisen ihrer Ansiedlungsexperten und fachkompetenten Branchenteams. Vorgesehen sind unter anderem eine gemeinsame Investorenansprache und -betreuung, der Auf- und Ausbau eines Netzwerks internationaler Kooperationspartner, die Vermarktung von Industrieflächen in enger Abstimmung mit den regionalen Wirtschaftsförderungen sowie konzertierte Services im Bereich Logistikkonzepte und Unterstützung bei der Personal- und Ansiedlungsförderung. Weitere Schwerpunkte sind Fachkräftesuche, Informationen zu Förder- und Finanzierungsthemen sowie eine Lotsenfunktion beim Behörden-/Genehmigungsmanagement im Rahmen von Investitionsvorhaben.

Die Beteiligten werden dabei eng mit der Wirtschaftsförderungsgesellschaft der Bundesrepublik Deutschland, Germany Trade and Invest (GTAI), zusammenarbeiten. Perspektivisch wollen die Gesellschaften ausdrücklich weitere Netzwerkpartner gewinnen, die einen Beitrag zur internationalen Vermarktung der Airport-Region leisten.

Götz Ahmelmann, CEO der Mitteldeutschen Flughafen AG: „Der Flughafenstandort Leipzig/Halle wächst hochdynamisch, wie die zahlreichen erfolgreichen Ansiedlungen der letzten Jahre zeigen. Im internationalen Wettbewerb ist es entscheidend, dass wir länderübergreifend bei der Vermarktung eng kooperieren. Gemeinsam sind wir als mitteldeutscher Wirtschaftsraum stärker. Die Zusammenarbeit wird dazu beitragen, dass die bestehenden Wertschöpfungsketten ausgebaut werden und sich neue, innovative Unternehmen ansiedeln. Ich bin überzeugt, dass wir mit der nun getroffenen Vereinbarung genau das Richtige tun.“

Martin Dulig, stellvertretender Ministerpräsident und Wirtschaftsminister des Freistaats Sachsen betont: „In einem globalen Standortwettbewerb kommt es mehr denn je auf Kooperationen über Landesgrenzen hinweg an. Kleinstaaterei hilft keinem weiter. Gerade in Ostdeutschland müssen wir unsere Stärken zu einem Vorsprung Ost bündeln, größer denken und gönnen können. Die künftige Chipfabrik von Intel in Magdeburg stärkt auch das sächsische Hightech-Netzwerk Silicon Saxony. Von Porsche, BMW oder Beiersdorf in Leipzig profitiert auch der Arbeitsmarkt weit über Halle hinaus. Bosch in Dresden oder Tesla bei Berlin sind weitere Großansiedlungen mit Strahlkraft, die Ostdeutschland reindustrialisieren und Wohlstand für künftige Generationen schaffen.“

Sven Schulze, Minister für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt: „Der Flughafen Leipzig/Halle ist ein führender Frachtflughafen in Europa und ein wichtiger Standortfaktor für den mitteldeutschen Kernraum Leipzig und Halle. Namhafte Unternehmen und internationale Konzerne aus den Branchen Logistik, Automotive, E-Commerce und Elektronik haben sich deshalb nahe des Flughafens angesiedelt. Deshalb ist es richtig, in diesem dynamischen Umfeld künftig länderübergreifend zu kooperieren und Wirtschaftsräume miteinander zu verzahnen. Zudem schaffen wir gute Voraussetzungen für künftige Unternehmensansiedlungen in dieser vom Strukturwandel betroffenen Region.“

Thomas Horn, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH (WFS): „Der globale Wettbewerb um Investitions- und Ansiedlungsentscheidungen verlangt von uns, dass wir unser Know-how bündeln und Synergieeffekte für die Vermarktung von gemeinsamen regionalen Wirtschaftsräumen nutzen, wie wir es für die Region in Mitteldeutschland rund um den Flughafen Leipzig/Halle gemeinsam vorhaben. Wir versprechen uns von der Kooperation eine größere internationale Sichtbarkeit und Präsenz bei der Ansiedlung von Unternehmen und der Gewinnung von Investoren.

Thomas Einsfelder, Geschäftsführer der Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH, Magdeburg: „International agierende Konzerne, innovative Mittelständler und junge Start-ups finden hier – mitten in Europa – perfekte Standortbedingungen für Investitionen und Wachstum. Dazu gehören eine exzellente Infrastruktur, hochqualifizierte Fachkräfte, der schnelle Innovationstransfer zwischen Wirtschaft und Wissenschaft und die Nähe zu Märkten in ganz Europa. Die gemeinsame Vermarktung soll auch Strahlkraft in weitere Branchen entwickeln und die vom Strukturwandel betroffenen Regionen des Mitteldeutschen Reviers durch Ersatzinvestitionen stärken.“

Share

Empfohlen

Icelandair Boeing 757-200 with Winglets (Foto
Icelandair meldet guten Jahresauftakt
News
Airliner

26.02.2016 PS

Icelandair meldet guten Jahresauftakt

Mit Icelandair flogen im Berichtsmonat Januar 2016 im internationalen Verkehr 173.549 Passagiere, das waren fünfzehn Prozent mehr als im Januar des Vorjahres.

IcelandAir_400x263_2
Icelandair meldet soliden Mai
News
Airliner

30.06.2014 RK

Icelandair meldet soliden Mai

Mit Icelandair flogen im Berichtsmonat Mai 2014 im internationalen Verkehr 218.743 Passagiere, das waren vierzehn Prozent mehr als im Mai des Vorjahres.

Boeing 757-200 Iceland Air
Mit Icelandair Mitarbeitern Island erleben
News
Airliner

03.02.2016 PS

Mit Icelandair Mitarbeitern Island erleben

Island, die nordische Insel aus Feuer und Eis, lockt als außergewöhnliches Zwischenziel auf dem Weg nach Nordamerika.

Boeing 757-200 Iceland Air
Icelandair Boeing 757 im C-Check bei HAITEC
News
Airliner

02.12.2015 PS

Icelandair Boeing 757 im C-Check bei HAITEC

Im November hat HAITEC die isländische Fluggesellschaft Icelandair für den ersten von mehreren aufeinanderfolgenden B757 C-Checks am Flughafen Hahn in Empfang genommen.

Boeing 757-200 Iceland Air
Icelandair launcht neues Aurora-Borealis-Flugzeug
News
Airliner

09.02.2015 JS

Icelandair launcht neues Aurora-Borealis-Flugzeug

Das einzigartige Naturschauspiel der tanzenden Nordlichter konnte bisher nur an klaren und kalten Nächten im hohen Norden beobachtet werden. Mit Icelandair können Reisende ab sofort den magischen Reigen der Nordlichter nun auch dann bestaunen, wenn die äußeren Bedingungen es eigentlich nicht zulassen.

Icelandair Boeing 757
Icelandair meldet soliden Dezember
News
Airliner

23.01.2015 JS

Icelandair meldet soliden Dezember

Mit Icelandair flogen im Berichtsmonat Dezember 2014 im internationalen Verkehr 159.311 Passagiere, das waren dreizehn Prozent mehr als im Dezember des Vorjahres.

IcelandAir_400x263_3
Icelandair mit attraktiven Angeboten für die Schweiz
News
Airliner

22.05.2014 RK

Icelandair mit attraktiven Angeboten für die Schweiz

Island, das sind Geysire, Vulkane, eine beeindruckende Flora und Fauna und vieles mehr. Daneben bietet das facettenreiche Land in seiner Hauptstadt Reykjavik eine Vielzahl an Restaurants, Bars, Ateliers und ein pulsierendes Nachtleben.

Icelandair Boeing 757
Icelandair meldet guten Jahresauftakt
News
Airliner

02.03.2015 JS

Icelandair meldet guten Jahresauftakt

Mit Icelandair flogen im Berichtsmonat Januar 2015 im internationalen Verkehr 150.624 Passagiere, das waren einundzwanzig Prozent mehr als im Januar des Vorjahres.

IcelandAir_757_400x263_1
Icelandair meldet solide Aprilzahlen
News
Airliner

26.05.2014 RK

Icelandair meldet solide Aprilzahlen

Mit Icelandair flogen im Berichtsmonat April 2014 im internationalen Verkehr 176.024 Passagiere, das waren neunzehn Prozent mehr als im April des Vorjahres.

Boeing 757-200 Iceland Air
Icelandair mit solidem Februar
News
Airliner

17.03.2016 PS

Icelandair mit solidem Februar

Mit Icelandair flogen im Berichtsmonat Februar 2016 im internationalen Verkehr 180.758 Passagiere, das waren 26 Prozent mehr als im Februar des Vorjahres.

IcelandAir_400x263_2
Icelandair startet erste globale Kampagne
News
Airliner

29.09.2014 RK

Icelandair startet erste globale Kampagne

In einer Gesellschaft, die häufig mit Leistungsdruck, Hektik und ständiger Erreichbarkeit konfrontiert ist, wird ein Gut immer wertvoller: Zeit. Routine und Alltag halten viele in ihrem Bann, Kreativität und Spontaneität bleiben da oft auf der Strecke.

Icelandair Boeing 757-200 with Winglets (Foto
Icelandair meldet soliden Dezember
News
Airliner

31.01.2016 RK

Icelandair meldet soliden Dezember

Mit Icelandair flogen im Berichtsmonat Dezember 2015 im internationalen Verkehr 185.103 Passagiere, das waren sechzehn Prozent mehr als im Dezember des Vorjahres.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.