Flughafen Nürnberg meldet Rekordjahr

16.04.2018 PS
Flughafen Nuernberg
Flughafen Nürnberg (Foto: Nürnberg Airport)

Mitarbeiter und Geschäftsführung des Albrecht Dürer Airport Nürnberg blicken auf ein äußerst erfolgreiches Jahr 2017 zurück.

Mit einem Rekordwachstum von 20 Prozent auf 4,2 Millionen Passagiere nahm der Airport Nürnberg den Spitzenplatz unter den zehn größten deutschen Verkehrsflughäfen ein. Kein anderer deutscher Airport mit mehr als 1 Million Passagieren wuchs im letzten Jahr so rasant wie der Nürnberger Flughafen. Auch wirtschaftlich hat sich das zurückliegende Geschäftsjahr sehr erfreulich entwickelt: So wurde erstmals beim Umsatz die 100 Millionen-Euro-Marke überschritten. Nach diesem dynamischen und zuwachsreichen Jahr liegt für 2018 der Fokus auf der Konsolidierung der neuen Strecken.

18 neue Ziele bereicherten 2017 den Nürnberger Flugplan. Die Gesamtzahl der Nonstop-Verbindungen lag bei über 60. Mit Flügen zu 18 europäischen Hauptstädten bot der Flughafen eine nie zuvor erreichte Konnektivität für die Einwohner der Metropolregion Nürnberg. Das Mehraufkommen sorgte nicht nur verkehrsseitig für eine weitere Belebung, sondern trug zu deutlichen Zuwächsen im Non Aviation-Segment bei: Die Geschäftsfelder Shops und Parken profitierten ebenso wie die Werbeflächenvermarktung. Auch bei den Gastronomen und den Autovermietern war der Effekt deutlich zu spüren.

Verkehrsentwicklung

Während der Verkehr innerhalb Deutschlands infolge des Marktaustritts der Air Berlin / NIKI um 4,8 Prozent auf 1 Million Passagiere zurückging, konnten sich der Europa- (+30,5 Prozent) und Interkontinentalverkehr (+78,7 Prozent) überproportional zum deutschen Markt entwickeln. Als Wachstumsmotoren erwiesen sich insbesondere die Fluggesellschaften Ryanair, Germania, Eurowings und Wizz Air.

Mit 4,2 Millionen Fluggästen überschritt der Airport Nürnberg erstmals seit 2010 wieder die 4-Millionen-Marke. Während diese Zielmarke in 2010 zu einem hohen Anteil mit Umsteigepassagieren im Drehkreuzverkehr erreicht wurde, konnte das Wachstum in 2017 mit sogenannten Lokalpassagieren erzielt werden.

Auch bei den Flugbewegungen lag der Airport mit einem Zuwachs um 7,6 Prozent deutlich über dem Bundesdurchschnitt (+1,5 Prozent). Dies war zudem der erste Zuwachs seit über einem Jahrzehnt. Mit im Schnitt größeren Flugzeugen und besseren Auslastungen werden tendenziell immer weniger Flugbewegungen benötigt, um eine bestimmte Anzahl an Passagieren zu befördern.

Im Linienverkehr wurden 3 Millionen Fluggäste gezählt. Das entspricht einem Zuwachs um 30 Prozent. Allein Ryanair hat mit 880.000 Passagieren mehr als dreimal so viele Kunden in Nürnberg abgefertigt als im Vorjahr. Die Lufthansa-Tochter Eurowings notierte fast 500.000 Passagiere und damit einen Zuwachs von 58 Prozent. Demgegenüber schlug der Marktaustritt der Air Berlin im Linienverkehr mit rund 240.000 fehlenden Passagieren zu Buche.

Trotz der Passagierverluste bei Air Berlin / NIKI konnten sich dank neuer Angebote von Germania und Eurowings sowie aufgestockte Sun Express-Kapazitäten die Fluggastzahlen im Touristikverkehr bei 1,1 Millionen Passagieren stabilisieren (+0,1 Prozent zum Vorjahr). Germania stationierte im Sommer ein zweites Flugzeug in Nürnberg und legte insgesamt 13 neue Flugverbindungen auf. Neben typischen Urlaubszielen u. a. in Spanien, Griechenland, Portugal, Zypern und Ägypten steigerten Verbindungen nach Island und Israel die Attraktivität des Nürnberger Flugplans.

Der Luftfrachtverkehr (geflogene Fracht ohne Trucking) profitierte von der starken Exportindustrie der Region bei einer insgesamt positiven Weltwirtschaft und wuchs um 10,2 Prozent auf 8.120 Tonnen.

Wirtschaftliche Entwicklung

Der Konzern erwirtschaftete einen Umsatz in Höhe von 106,5 Millionen Euro und schloss das Geschäftsjahr 2017 mit einem positiven Ergebnis nach Steuern in Höhe von 2,67 Millionen Euro ab. Gegenüber dem Vorjahr entspricht dies einer Ergebnisverbesserung um 962.000 Euro. Das im Vergleich zur Prognose stark verbesserte Ergebnis resultierte aus dem hohem Verkehrswachstum und dem weiterhin konsequenten Kostenmanagement. Das Ergebnis beinhaltet Sonderbelastungen aus der Auflösung einer Zinssicherungsstruktur, die in den Folgejahren zu deutlich geringen Zinsaufwendungen führen wird. Das EBITDA betrug 23,5 Millionen Euro und stieg gegenüber dem Vorjahr um 1,5 Millionen Euro an. Das Betriebsergebnis verzeichnete mit 10,4 Millionen Euro ebenfalls einen historischen Spitzenwert.

Die Investitionen im Bereich des Terminals wurden größtenteils für den Bau der neuen zentralen Reisewelt getätigt. Allein in diesen neuen attraktiven Anziehungspunkt wurden 1,8 Millionen Euro investiert. Aber auch andere Bereiche des Terminals wurden modernisiert, um den Passagierkomfort zu verbessern und Prozesse zu vereinfachen. Insgesamt lagen die Investitionen bei 9,6 Millionen Euro und damit 2,8 Millionen Euro über den Vorjahr.

Zum Stichtag 31. Dezember 2017 beschäftigte der FNG-Konzern 981 Mitarbeiter. Die Zahl der Beschäftigten am Standort kletterte auf rund 4.100.

Ausblick

„Dank einer erfolgreichen Transformationsphase ist der Airport Nürnberg heute deutlich breiter aufgestellt als noch vor wenigen Jahren und stützt sein Geschäftsmodell auf einen vielfältigen und stabilisierenden Airline-Mix“, sagt Geschäftsführer Dr. Michael Hupe. „Nach einem äußerst dynamischen und zuwachsreichen Jahr liegt für 2018 der Fokus auf der Konsolidierung der neuen Strecken.“

Für das Jahr 2018 ist mit moderat steigenden Verkehrszahlen zu rechnen: Es wird ein Passagierwachstum von rund 3,0 Prozent auf rund 4,3 Millionen Fluggäste erwartet. Weitere acht neue oder zuletzt unbediente Ziele werden im Laufe des Jahres aufgenommen, womit sich der Flugplan auf 68 Strecken erweitert. Auch die Umsätze sollen noch einmal leicht zulegen. Chancen dafür eröffnet das Comeback von Tunesien und der Türkei, nachdem die Ziele in Ägypten bereits im letzten Jahr deutlich anziehen konnten. Die Nachfrageseite sollte dank der positiven wirtschaftlichen Entwicklung in unserer Region – die NürnbergMesse steht beispielsweise vor einem Rekordjahr – robust bleiben.

„Der Dank für das erfolgreiche Geschäftsjahr 2017 gebührt unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihr großartiges Engagement. Im Zuge des Verkehrswachstums durften wir zudem viele neue Kolleginnen und Kollegen begrüßen, die ihren Teil zu einem entspannten Flughafenerlebnis beitrugen“, so Geschäftsführer Dr. Hupe.

Flughafen Nürnberg

Share

Empfohlen

Finnair Airbus A350
Finnair präsentiert Junizahlen
News
Airliner

09.07.2025 PS

Finnair präsentiert Junizahlen

Im Juni 2025 stiegen bei Finnair 1,094 Millionen Fluggäste zu, das waren in etwa gleich viele wie im Vorjahresjuni.

Finnair Airbus A330
Finnair weiter unter Vorkrisenniveau
News
Airliner

07.09.2022 PS

Finnair weiter unter Vorkrisenniveau

Im August 2022 stiegen bei Finnair 880,5 Tausend Fluggäste zu, im Vorjahresaugust frequentierten wegen Corona lediglich 266,5 Tausend Passagiere die Flugzeuge von Finnair.

Finnair Airbus A350
Finnair präsentiert Augustzahlen
News
Airliner

09.09.2024 PS

Finnair präsentiert Augustzahlen

Im August 2024 stiegen bei Finnair 1,064 Millionen Fluggäste zu, verglichen mit dem Vorjahresaugust entspricht dies einer Verbesserung von 9,5 Prozent.

Finnair Airbus A350
Finnair meldet soliden Juli
News
Airliner

08.08.2023 PS

Finnair meldet soliden Juli

Im Juli 2023 stiegen bei Finnair 1,063 Millionen Fluggäste zu, verglichen mit dem Vorjahresjuli entspricht dies einem Plus von 6,3 Prozent.

Finnair Airbus A350
Finnair meldet soliden Juni
News
Airliner

13.07.2023 PS

Finnair meldet soliden Juni

Im Juni 2023 stiegen bei Finnair 997,2 Tausend Fluggäste zu, verglichen mit dem Corona Vorjahresjuni entspricht dies einem Plus von 9,9 Prozent.

Finnair Airbus A330
Finnair meldet soliden März
News
Airliner

12.04.2023 PS

Finnair meldet soliden März

Im März 2023 stiegen bei Finnair 953 Tausend Fluggäste zu, verglichen mit dem Corona März 2022 entspricht dies einem Plus von 55 Prozent.

Finnair Airbus A330
Finnair meldet soliden September
News
Airliner

09.10.2023 PS

Finnair meldet soliden September

Im September 2023 stiegen bei Finnair 921,8 Tausend Fluggäste zu, verglichen mit dem Vorjahresseptember entspricht dies einem Plus von 3,5 Prozent.

Airbus A350-900 Finnair
Finnair meldet soliden November
News
Airliner

20.12.2023 RK

Finnair meldet soliden November

Im November 2023 stiegen bei Finnair 812 Tausend Fluggäste zu, verglichen mit dem Vorjahresnovember entspricht dies einem Plus von 8,1 Prozent.

Finnair Airbus A330
Finnair meldet soliden Mai
News
Airliner

09.06.2023 PS

Finnair meldet soliden Mai

Im Mai 2023 stiegen bei Finnair 960,4 Tausend Fluggäste zu, verglichen mit dem Corona Mai 2022 entspricht dies einem Plus von 23,4 Prozent.

Finnair Airbus A330
Finnair meldet soliden Februar
News
Airliner

09.03.2023 PS

Finnair meldet soliden Februar

Im Februar 2023 stiegen bei Finnair 823,5 Tausend Fluggäste zu, verglichen mit dem Corona Februar 2022 entspricht dies einem Plus von 86 Prozent.

Finnair Airbus A350
Finnair meldet soliden Oktober
News
Airliner

11.11.2023 PS

Finnair meldet soliden Oktober

Im Oktober 2023 stiegen bei Finnair 920,4 Tausend Fluggäste zu, verglichen mit dem Vorjahresoktober entspricht dies einem Plus von 6,2 Prozent.

Airbus A350-900 Finnair
Finnair präsentiert Februarzahlen
News
Airliner

11.03.2025 PS

Finnair präsentiert Februarzahlen

Im Februar 2025 stiegen bei Finnair 846 Tausend Fluggäste zu, verglichen mit dem Vorjahresfebruar entspricht dies einem Wachstum von 4,4 Prozent.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.