Flughafen Nürnberg konnte leicht wachsen

23.01.2017 JS
Flughafen Nuernberg
Flughafen Nürnberg (Foto: Nürnberg Airport)

Am Albrecht Dürer Airport Nürnberg wurden im Jahr 2016 3,48 Millionen Passagiere gezählt.

Durch viele neue Ziele und ein damit noch vielfältigeres Flugangebot stieg die Passagierzahl damit um 2,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Der verkehrsreichste Tag war der 30. September 2016: Rund 15.500 Fluggäste sind an diesem Tag in Nürnberg gestartet oder gelandet.

Das beliebteste Ziel im Jahr 2016 war Palma de Mallorca, rund 300.000 Fluggäste haben eine der nonstop-Verbindungen ab Nürnberg genutzt. Ebenfalls starke Nachfrage gab es für Flüge nach Antalya mit 265.000 und Frankfurt mit 260.000 Fluggästen.

Die stärksten Airlines am Albrecht Dürer Airport Nürnberg waren airberlin, Lufthansa, Eurowings und Ryanair. Das größte Wachstum konnte Wizz Air verzeichnen, die ungarische Airline zählte im Jahr 2016 rund 67% mehr Fluggäste als im Vorjahr. Das geht aus der heute veröffentlichten Pressemitteilung des Airports hervor.

Insgesamt 489.000 Passagiere haben im vergangenen Jahr Low-Cost Verbindungen, etwa mit Ryanair oder Wizz Air, gewählt, dies entspricht einem Anteil von etwa 14% an der Gesamtzahl der Passagiere.

„Wir konnten im vergangenen Jahr unsere Passagierzahl auf fast 3,5 Millionen Fluggäste steigern. Durch die deutliche Zunahme an Verbindungen nach Südosteuropa, in den westlichen Mittelmeerraum und nach Großbritannien konnten wir die negativen Entwicklungen im Türkei- und Ägyptenverkehr ausgleichen und ein Passagierplus von 2,9 Prozent erzielen“, so Flughafengeschäftsführer Dr. Michael Hupe, „dieser Trend wird sich auch 2017 fortsetzen, wenn noch viele weitere neue Ziele in Italien, auf der iberischen Halbinsel und auf dem Balkan in den Flugplan aufgenommen werden.“

Neben den zahlreichen Flugrouten in Europas schönste Urlaubsregionen waren auch die Umsteigeverbindungen über die großen europäischen Drehkreuzflughäfen ein Garant für ein erfolgreiches Jahr 2016. So flogen insgesamt rund 640.000 Passagiere zu interkontinentalen Zielen, die man mit einmal Umsteigen von Nürnberg aus erreichen kann. Die beliebtesten Fernreiseziele waren Atlanta und New York, aber auch Shanghai, Chicago und Detroit standen bei den Passagieren hoch im Kurs.

Flughafen Nürnberg

Share

Empfohlen

Tupolev Tu-160 Blackjack
Russland will weitere Tu-160 Bomber bauen
News
Airpower

11.05.2015 RK

Russland will weitere Tu-160 Bomber bauen

Russland will seine überalterte Langstrecken-Bomberflotte mit neuen Tu-160 Überschallbomber ergänzen, dafür soll die Produktion wieder aufgenommen werden.

LRS-B B-21 Bomber
US Air Force präsentiert neuen Bomber
News
Airpower

01.03.2016 RK

US Air Force präsentiert neuen Bomber

Die US Air Force hat am Freitag, den 26. Februar 2016, erstmals ein Bild ihres in Entwicklung befindlichen Bombers von Northrop Grumman präsentiert.

Boeing B-52H
USA entsendet Boeing B-52 nach Europa
News
Airpower

02.03.2016 RK

USA entsendet Boeing B-52 nach Europa

Am 27. Februar sind drei B-52 Bomber aus den Vereinigten Staaten auf dem spanischen Luftwaffenstützpunkt Morón eingetroffen.

B-1B Lancer
B-1B Bomber in Guam
News
Airpower

09.08.2016 RK

B-1B Bomber in Guam

Seit dem 6. August 2016 sind wieder B-1B Lancer Langstreckenbomber auf der Insel Guam im Pazifik stationiert.

USAF New Bomber Concept
Northrop Grumman baut neuen Bomber
News
Airpower

28.10.2015 RK

Northrop Grumman baut neuen Bomber

Northrop Grumman hat am 27. Oktober 2015 den Zuschlag für die Entwicklung und den Bau des neuen Bombers für die US-amerikanischen Luftstreitkräfte bekommen.

B-1B Lancer
Alle US-Bomber im Global Strike Command
News
Airpower

02.10.2015 RK

Alle US-Bomber im Global Strike Command

Anlässlich einer Feier in Barksdale wurden die letzten beiden B-1 B Lancer Bombergeschwader aus dem Air Combat Command ins Global Strike Command verabschiedet.

LRS-B B-21 Bomber
Neuer US Bomber heisst Raider
News
Airpower

22.09.2016 RK

Neuer US Bomber heisst Raider

Die US Air Force hat den Namen für ihren neuen Langstreckenbomber bekanntgegeben, nach Stratofortress, Lancer und Spirit folgt nun Raider.

China New Bomber Design (Foto: Internet China
Neuer Bomber für China
News
Airpower

20.09.2016 RK

Neuer Bomber für China

China sucht in der militärischen Luftrüstung den Anschluss und will auch einen bis zwei neue Tarnkappenbomber entwickeln.

China New Bomber Design (Foto: Internet China
Neuer Bomber für China
Reportagen
Airpower

06.10.2016 RK

Neuer Bomber für China

China sucht in der militärischen Luftrüstung den Anschluss und will auch einen bis zwei neue Tarnkappenbomber entwickeln und bauen.

Tu-95 Bear Bomber in Flames
Tu-95 Bear Bomber geht in Flammen auf
Accidents
AAI

22.01.2016 RK

Tu-95 Bear Bomber geht in Flammen auf

Während dem Startlauf ging ein russischer Bomber vom Typ Tu-95 NATO Bezeichnung Bear in Flammen auf, die Maschine wurde dabei vollständig zerstört.

USAF New Bomber Concept
Northrop Grumman kann Bomber bauen
News
Airpower

25.02.2016 RK

Northrop Grumman kann Bomber bauen

Die Klage von Boeing und Lockheed Martin gegen die Wahl von Northrop Grumman als LRS-B Bomber Bauherr wurde von dem zuständigen US-Schiedsgericht abgewiesen.

CF-18 Hornet meets B-52H
Neue Triebwerke für B-52H Bomber
Reportagen
Airpower

28.06.2021 RK

Neue Triebwerke für B-52H Bomber

Die US Air Force hat eine Ausschreibung für neue Triebwerke ihrer altgedienten B-52H Bomber lanciert, die Entscheidung für einen neuen Antrieb soll noch in diesem Jahr erfolgen.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.