Flughafen München meldet Rekordhalbjahr

07.07.2017 JS
Blue Air Boeing 737 in München
Blue Air Boeing 737 in München (Foto: Flughafen München)

Der Münchner Airport erreichte in den ersten sechs Monaten des Betriebsjahres 2017 das bisher beste Halbzeitergebnis seiner Geschichte.

Erstmals wurde mit über 21,1 Millionen Fluggästen die Schwelle von 20 Millionen Passagieren bereits im ersten Halbjahr überschritten. Dieses Fluggastaufkommen entspricht dem Passagierergebnis des gesamten Jahres 1999 am Münchner Flughafen und veranschaulicht die enorme Wachstumsdynamik der internationalen Luftverkehrsdrehscheibe. Prozentual legte das Passagieraufkommen um mehr als sechs Prozent gegenüber dem Vorjahr zu. Die Zahl der Starts und Landungen steigerte sich – wie bereits im vergangenen Jahr – abermals um über vier Prozent auf knapp 200.000 Flugbewegungen. Eine neue Höchstmarke wird auch aus dem Bereich der Luftfracht vermeldet: Rund 180.000 Tonnen bedeuten ein Plus von neun Prozent.

Die deutlichen Verkehrszuwächse am Münchner Airport liegen über dem Branchentrend in Deutschland und sind insbesondere auf den Europaverkehr zurückzuführen. Dieser legte beim Passagieraufkommen gleich acht Prozent gegenüber dem Vorjahr zu. Im Interkontinentalverkehr lag das Plus bei sechs Prozent, im innerdeutschen Verkehr bei vier Prozent. „Tatsächlich steht der Flughafen München 25 Jahre nach seiner Eröffnung so gut da wie niemals zuvor“, resümierte angesichts dieser Verkehrszahlen der Vorsitzende der Flughafen München GmbH, Dr. Michael Kerkloh, heute bei der Halbjahresbilanz im Münchner Presseclub und bezog sich dabei auch auf die ausgezeichnete Entwicklungsperspektive des Airports.

Der Flughafen München profitiert dabei insbesondere von drei strategischen Weichenstellungen, die innerhalb des Lufthansa-Konzerns getroffen wurden. So stationiert die Kranichlinie die ersten 15 ihrer 25 neuen Großraumflugzeuge vom Typ Airbus A350 in München – ein Gewinn für den Airport in ökonomischer und ökologischer Hinsicht. Die zweistrahligen Jets verbrauchen nicht nur beachtliche 25 Prozent weniger Treibstoff als das vierstrahlige Vorgängermodell Airbus A340.

Auch die vom Fluglärm betroffene Fläche ist beim Start des A350 gegenüber dem A340 nur noch halb so groß. Außerdem setzt Lufthansa ab dem Sommerflugplan 2018 fünf ihrer insgesamt 14 Airbus A380 erstmals von München aus ein. Nach London, Paris und Frankfurt ist Bayerns Luftverkehrsdrehkreuz damit der vierte europäische Airport, an dem eine A380-Flotte stationiert ist. Der Riesen-Airbus wird auf den Strecken nach Hongkong, Peking und Los Angeles eingesetzt. Darüber hinaus stärkt die Ansiedlung der Lufthansa-Tochter Eurowings, die seit Beginn des Sommerflugplans mit fest stationierten Flugzeugen von Bayerns Luftverkehrsdrehscheibe aus rund 30 Ziele innerhalb Europas bedient, den Luftverkehrsstandort München.

„Der Münchner Qualitätsflughafen wird mit dem absehbaren Ausbau des Interkontinentalverkehrs in den kommenden Jahren eine zusätzliche Qualität gewinnen. Wir sind dann als Drehkreuz in allen Verkehrssegmenten gleichermaßen gut aufgestellt“, erklärte Flughafenchef Kerkloh. Sein Fazit: „Jetzt sind wir in der beneidenswerten Lage, die Erfolgsgeschichte für die nächsten 25 Jahre zugunsten Bayerns und der hier lebenden Menschen verlängern zu können.“

Flughafen München

Share

Empfohlen

Koninklijke Luchtmacht F-35A
Niederländische F-35A schiesst russische Drohne ab
News
Airpower

06.10.2025 RK

Niederländische F-35A schiesst russische Drohne ab

Eine F-35A der niederländischen Luftstreitkräfte hat über Polen eine russische Drohne abgeschossen, der bestätigte Drohnenabschuss erfolgte am 9. September 2025.

F-15A Eagle Formation
Die F-15 gehört noch lange nicht zum alten Eisen
Reportagen
Airpower

11.05.2020 RK

Die F-15 gehört noch lange nicht zum alten Eisen

Die gute alte F-15 kann etwas, was die modernsten Stealth Kampfjets der neusten Generation nicht können, sie kann zu einem günstigeren Preis viel mehr Waffen mitführen. Aus diesem Grund hat die US Air Force weitere F-15 Eagle in Auftrag gegeben.

Belgian Air Force F35 a 1
Belgien kauft weitere F-35
News
Airpower

22.07.2025 RK

Belgien kauft weitere F-35

Belgien will elf weitere F-35A Kampfflugzeuge beschaffen und erweitert damit ihre F-35A Flotte auf 45 Flugzeuge.

Lockheed Martin F-35A
F-35 Lightning II für Griechenland
News
Airpower

17.09.2024 RK

F-35 Lightning II für Griechenland

Griechenland hat sich dazu entschieden, zwanzig F-35A Lightning II Kampfflugzeuge zu kaufen und wird dabei zum neunzehnten F-35 Kunden.

F-35A Lightning II Koninklijke Luchtmacht
Eine Million F-35 Flugstunden
News
Airpower

05.03.2025 PS

Eine Million F-35 Flugstunden

Gut 18 Jahre nach dem Erstflug erreicht die F-35 Lightning II Flotte mit einer Million Flugstunden einen eindrücklichen Meilenstein.

F15 J Kadena Foto Usaf
Japan verlegt F-15J nach Europa
News
Airpower

02.09.2025 RK

Japan verlegt F-15J nach Europa

Japans Luftstreitkräfte verlegen in den kommenden Wochen zum ersten Mal F-15J Eagle für eine Übung nach Grossbritannien.

F-35A Lightning II
F-35A für die Tschechische Republik
News
Airpower

31.01.2024 PS

F-35A für die Tschechische Republik

Tschechien hat am 29. Januar 2024 mit der US-Regierung Verträge (Letter of offer and acceptance) für die Beschaffung von vierundzwanzig F-35A Lightning II unterschrieben.

Airbus A320neo SWISS mit Airspace
Lufthansa Airlines fliegen wieder nach Israel
News
Airliner

17.01.2025 PS

Lufthansa Airlines fliegen wieder nach Israel

Nach eingehender Analyse der Lage im Nahen Osten haben SWISS und die Lufthansa Group entschieden, den Flugbetrieb nach und von Tel Aviv ab 01. Februar 2025 wieder aufzunehmen.

F-15A
McDonnell Douglas F-15A Eagle
Lexikon
Airpower

01.11.2014 RK

McDonnell Douglas F-15A Eagle

McDonnell Douglas F-15A, Land: USA Anfangs siebziger Jahre ging die F-15A Eagle als Luftüberlegenheitsjäger in die Flugerprobung. Auch heute noch bildet die Eagle das Rückgrat der amerikanischen Luftwaffe. Spannweite: 13,05 m, Länge: 19,43 m, Geschwindigkeit: 2655 km/h.

F16 E Y01 First Flight Slovakia To
F-16 Fighting Falcon für die Slowakei
News
Airpower

16.01.2024 RK

F-16 Fighting Falcon für die Slowakei

Lockheed Martin hat kürzlich die ersten zwei F-16 Viper aus dem Block 70 an die Slowakei übergeben, die Slowakei hat vierzehn modernste F-16 bestellt.

F16 Dream Viper Team 1
Belgisches F-16 Demo Team aus dem Programm gekippt
News
Airpower

23.02.2024 RK

Belgisches F-16 Demo Team aus dem Programm gekippt

Völlig unerwartet haben die belgischen Luftstreitkräfte bekanntgegeben, dass ihr F-16 Demo Team aufgelöst wird und alle Flugvorführungen für dieses Jahr abgesagt werden.

Airbus A320neo Eurowings
Mit Eurowings von Düsseldorf nach Tel Aviv
News
Airliner

16.03.2024 PS

Mit Eurowings von Düsseldorf nach Tel Aviv

Mit dem Erstflug am 16. März 2024 von Eurowings ist Tel Aviv in Israel von Düsseldorf aus per Direktflug erreichbar.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.