Flughafen Kassel-Calden wird zum Airport Kassel

19.01.2015 PS
Airport Kassel-Calden
Airport Kassel-Calden (Foto: Airport Kassel-Calden)

Der nordhessische Flughafen tritt künftig durchgängig als Kassel Airport am Markt auf.

Der Aufsichtsrat ist auf seiner jüngsten Sitzung am 13. Januar dem Vorschlag der Geschäftsführung gefolgt, sich im Auftritt des Flughafens auf diesen Namen zu konzentrieren. Kassel Airport ist kein neuer Name. Es ist die international übliche Bezeichnung für den Flughafen, der in der Region Nordhessen seit Jahrzehnten unter Kassel?Calden oder nur unter „Calden“ bekannt ist. Der bisherige Begriff für die internationale Verwendung wird nunmehr lediglich als einheitliche Marke definiert. Eine vorhergehende Analyse hat gezeigt, dass die Konzentration auf einen solchen Namen unverzichtbar ist, um den Flughafen im internationalen Geschäft noch besser und unverwechselbar herauszustellen.

Ferner wird einem Missverständnis vorgebeugt. „Kassel?Calden“ erweckt in einigen Zielgruppen den Verdacht, dass der Airport weit von Kassel entfernt liege. Aber gerade die unmittelbare Nähe zu Kassel ist entscheidend für den Erfolg des Flughafens. Die umgestaltete Marke wird dem gerecht. Die Markenumstellung erfolgt mit effizientem Mitteleinsatz und einer einheitlichen Version für alle Medien sowohl national, als auch international einheitlich. Das spart Aufwand und verbessert die Klarheit in der Positionierung. Die einfache und klare Form mit dem optimalen Verhältnis von Schrift zu Bild verbessert die Lesbarkeit und reduziert den technischen Aufwand in diversen technischen Umsetzungen. Die pictogrammhafte Symbolik eignet sich bestens für eine schnelle Orientierung in den Medien.

Mit der Umstellung wird verantwortungsbewusst umgegangen: Änderungen am Markenauftritt werden zunächst nur bei entsprechendem Anlass vorgenommen. Auch die Website wird sukzessiv neu gestaltet. Die Umstellung erfolgt in den nächsten Monaten, um auch so den Aufwand gering zu halten. Die Beschilderung im Straßenverkehr bleibt unverändert.

„Ohne Frage“, sagt Ralf Schustereder als Geschäftsführer der Flughafengesellschaft, „formulieren wir mit der Konzentration auf einen international eingeführten Namen für unseren Flughafen einen Anspruch nach Innen und Außen. In die Region und ihre Wirtschaft, aber auch in den Markt hinein. Wir positionieren Kassel Airport mit Vorsicht und Sorgfalt und auf der Grundlage eines anspruchsvollen Geschäftsplans und dessen aktualisierter Grundlage. Die Markenumgestaltung ist ein Baustein eines strategischen Gesamtkonzeptes, das Kassel Airport noch stärker und zukunftsweisender positionieren wird.“

Flughafen Kassel

Share

Empfohlen

X2_HiSpeed_400x263
Sikorsky X2 erreicht Höchstgeschwindigkeit
News
General Aviation

16.09.2010 RK

Sikorsky X2 erreicht Höchstgeschwindigkeit

Der Versuchsträger Sikorsky X2 hat am 15. September 2010 seine angepeilte Maximalgeschwindigkeit von 250 Knoten (463 km/h) erreicht.

X2_HiSpeed_400x263
Sikorsky X2 stellt Geschwindigkeitsrekord auf
News
General Aviation

27.07.2010 RK

Sikorsky X2 stellt Geschwindigkeitsrekord auf

Der neue Testhubschrauber von Sikorsky hat inoffiziell mit 225 Knoten (416 km/h) den Geschwindigkeitsrekord aus den 1980er Jahren übertroffen.

EurocopterX3_400x263
Eurocopter enthüllt X3 Versuchsträger
News
General Aviation

28.09.2010 RK

Eurocopter enthüllt X3 Versuchsträger

Am sechsten September 2010 startete der Hochgeschwindigkeitsversuchsträger von Eurocopter in Istres zu seinem Jungfernflug.

S76D_400x263
Sikorsky S-76D geht in Produktion
News
General Aviation

10.12.2010 RK

Sikorsky S-76D geht in Produktion

Der erste Sikorsky S-76D Hubschrauber ging im Werk Coatesville, Pennsylvania in die Endfertigung.

A380_Querwind_400x263
Hart am Limit: Querwindlandung
News
Airliner

07.05.2010 RK

Hart am Limit: Querwindlandung

Kürzlich sind wir auf Youtube über einen Film gestolpert, der ein paar spektakuläre Querwindlandungen zeigt.

GripenNG_400x263
Saab Gripen NG Demo wieder im Einsatz
News
Airpower

09.11.2009 RK

Saab Gripen NG Demo wieder im Einsatz

Nach der Installation des AESA Radars ist der Saab Gripen NG Demonstrator wieder im Flugtestprogramm.

Hurkus Ii First Flight 1
Hürkus II absolviert Jungfernflug
News
Airpower

02.01.2025 PS

Hürkus II absolviert Jungfernflug

Am 30. Dezember 2024 startete das modernisierte Turboprop Schulflugzeug Hürkus II auf dem Werkgelände von Turkish Aerospace Industries in Ankara zum erfolgreichen Jungfernflug.

Third_B7478_400x263
Flight Test: Dritter Boeing 747-8 abgehoben
News
Airliner

18.03.2010 RK

Flight Test: Dritter Boeing 747-8 abgehoben

Am Mittwoch, dem 17. März 2010, ist der dritte Prototyp des neuen Jumbo Vollfrachters in Everett zu seinem Erstflug abgehoben.

G650_T2_400x263
Flight Test: Gulfstream G650 ist der Schnellste
News
Airliner

03.09.2010 RK

Flight Test: Gulfstream G650 ist der Schnellste

Während den Flattertests erreichte der Gulfstream G650 eine Spitzengeschwindigkeit von Mach 0,995.

UK_MRTT_Hornet_400x263
Hornet in Kontakt mit RAF Airbus A330 MRTT
News
Airpower

17.12.2010 RK

Hornet in Kontakt mit RAF Airbus A330 MRTT

Zum ersten Mal stellte ein für die Royal Air Force bestimmter A330 MRTT über Spanien Trockenkontakte zu einem F/A-18 der spanischen Luftstreitkräfte her.

G250_400x263
Flight Test: 3. Gulfstream G250 im Flugtestprogramm
News
General Aviation

06.07.2010 RK

Flight Test: 3. Gulfstream G250 im Flugtestprogramm

Am 28. Juni 2010 absolvierte das dritte und letzte G250 Testflugzeug von Gulfstream und Israel Aircraft Industries seinen Erstflug.

Dreamliner_Crosswind_400x263
Video: Boeing 787 Dreamliner im Querwind
News
Airliner

13.09.2010 RK

Video: Boeing 787 Dreamliner im Querwind

Der zweite Dreamliner Prototyp ZA002 übt sich momentan in Island mit Querwindlandungen.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.