Flughafen Kassel-Calden wird zum Airport Kassel

19.01.2015 PS
Airport Kassel-Calden
Airport Kassel-Calden (Foto: Airport Kassel-Calden)

Der nordhessische Flughafen tritt künftig durchgängig als Kassel Airport am Markt auf.

Der Aufsichtsrat ist auf seiner jüngsten Sitzung am 13. Januar dem Vorschlag der Geschäftsführung gefolgt, sich im Auftritt des Flughafens auf diesen Namen zu konzentrieren. Kassel Airport ist kein neuer Name. Es ist die international übliche Bezeichnung für den Flughafen, der in der Region Nordhessen seit Jahrzehnten unter Kassel?Calden oder nur unter „Calden“ bekannt ist. Der bisherige Begriff für die internationale Verwendung wird nunmehr lediglich als einheitliche Marke definiert. Eine vorhergehende Analyse hat gezeigt, dass die Konzentration auf einen solchen Namen unverzichtbar ist, um den Flughafen im internationalen Geschäft noch besser und unverwechselbar herauszustellen.

Ferner wird einem Missverständnis vorgebeugt. „Kassel?Calden“ erweckt in einigen Zielgruppen den Verdacht, dass der Airport weit von Kassel entfernt liege. Aber gerade die unmittelbare Nähe zu Kassel ist entscheidend für den Erfolg des Flughafens. Die umgestaltete Marke wird dem gerecht. Die Markenumstellung erfolgt mit effizientem Mitteleinsatz und einer einheitlichen Version für alle Medien sowohl national, als auch international einheitlich. Das spart Aufwand und verbessert die Klarheit in der Positionierung. Die einfache und klare Form mit dem optimalen Verhältnis von Schrift zu Bild verbessert die Lesbarkeit und reduziert den technischen Aufwand in diversen technischen Umsetzungen. Die pictogrammhafte Symbolik eignet sich bestens für eine schnelle Orientierung in den Medien.

Mit der Umstellung wird verantwortungsbewusst umgegangen: Änderungen am Markenauftritt werden zunächst nur bei entsprechendem Anlass vorgenommen. Auch die Website wird sukzessiv neu gestaltet. Die Umstellung erfolgt in den nächsten Monaten, um auch so den Aufwand gering zu halten. Die Beschilderung im Straßenverkehr bleibt unverändert.

„Ohne Frage“, sagt Ralf Schustereder als Geschäftsführer der Flughafengesellschaft, „formulieren wir mit der Konzentration auf einen international eingeführten Namen für unseren Flughafen einen Anspruch nach Innen und Außen. In die Region und ihre Wirtschaft, aber auch in den Markt hinein. Wir positionieren Kassel Airport mit Vorsicht und Sorgfalt und auf der Grundlage eines anspruchsvollen Geschäftsplans und dessen aktualisierter Grundlage. Die Markenumgestaltung ist ein Baustein eines strategischen Gesamtkonzeptes, das Kassel Airport noch stärker und zukunftsweisender positionieren wird.“

Flughafen Kassel

Share

Empfohlen

Deutscher Aero Club
DAeC appelliert an deutsche Europa-Abgeordnete
News
General Aviation

03.10.2016 PS

DAeC appelliert an deutsche Europa-Abgeordnete

Der Deutsche Aero Club (DAeC) fordert klare Abgrenzung des Modellflugs von Drohnen und 600 Kilogramm-Grenze für UL-Flugzeuge.

Drohne
Aero-Club nimmt Stellung zu Parkverordnung
News
General Aviation

02.08.2017 JS

Aero-Club nimmt Stellung zu Parkverordnung

Stellungnahme des Aero-Club der Schweiz zur Verordnung von Pärken nationaler Bedeutung. Verbot für unbemannte Luftfahrzeuge in Pärken ist haltlos.

Drohne
Lufthansa Technik präsentiert SafeDrone
News
Airliner

21.03.2017 PS

Lufthansa Technik präsentiert SafeDrone

„SafeDrone by Lufthansa Technik" ist eine neue Initiative zur Minimierung von Unsicherheiten und Risiken in der unbemannten Luftfahrt.

Deutscher Aero Club
DAeC: Keine Mitgliedsbeiträge für staatliche Aufgaben!
News
General Aviation

03.10.2016 JS

DAeC: Keine Mitgliedsbeiträge für staatliche Aufgaben!

Verband fordert Unterstützung des Verkehrsministeriums bei der Übersetzung von englischen EASA-Texten.

Olympia Meise DAeC
DAeC: Luftsport soll olympisch werden
News
General Aviation

19.07.2016 PS

DAeC: Luftsport soll olympisch werden

Deutschen Aero Clubs (DAeC) möchte dem Luftsport weltweit eine grössere Bedeutung geben und ihn zur olympischen Disziplin aufwerten.

AERO 2015 Light Aircraft
Verkehrsministerium spricht DAeC sein Vertrauen aus
News
General Aviation

15.09.2016 JS

Verkehrsministerium spricht DAeC sein Vertrauen aus

Luftsportgeräte-Büro des Deutschen Aero Clubs DAeC soll weiterhin UL-Flugzeuge zulassen und Piloten-Lizenzen vergeben.

Drone Champions League
Drone Champions League in Salzbergwerk
News
General Aviation

03.11.2016 RK

Drone Champions League in Salzbergwerk

Vom 18. bis 20. November werden die 130 km/h schnellen Drohnen eine dreidimensionale Strecke durch das rumänische Salzbergwerk Turda wagen.

Segelflugzeug
Segelflug-WM kommt nach Stendal
News
General Aviation

07.03.2017 JS

Segelflug-WM kommt nach Stendal

Die Bewerbung des Deutschen Aero Club (DAeC) war erfolgreich: 2020 gibt es eine Segelflug-Weltmeisterschaft in Deutschland.

Modellflug Hanenmoos
Modellflug erstmalig eingestuft bei Swiss Olympic
News
General Aviation

13.10.2016 RK

Modellflug erstmalig eingestuft bei Swiss Olympic

Nach umfassenden Vorbereitungsarbeiten und den verschiedenen Verbandsgesprächen mit Swiss Olympic ist es dem AeCS-SMV gelungen, die Neueinstufung und die Anerkennung des Modellfluges bei Swiss Olympic zu erreichen.

Subsonex
„Absurde Luftraumsperre“ zu Obama-Besuch
News
General Aviation

14.11.2016 JS

„Absurde Luftraumsperre“ zu Obama-Besuch

Was zur Hannover-Messe für Unmut gesorgt hat, wiederholt sich bald in Berlin: US-Präsident Obama kommt – und sämtliche Flugzeuge müssen für drei Tage am Boden bleiben.

Frauensegelflug.Blog
Beste Chancen für deutsche Segelfliegerinnen
News
General Aviation

27.04.2017 PS

Beste Chancen für deutsche Segelfliegerinnen

Die Segelfliegerinnen des Deutschen Aero Clubs (DAeC) zählen die Tage: Am 17. Mai fällt der Startschuss für die „9th FAI Women‘s World Gliding Championships 2017“.

Drohne
Flughafenverband ADV möchte Drohnenregelung
News
Airliner

06.09.2016 JS

Flughafenverband ADV möchte Drohnenregelung

Der zivile Einsatz von Drohnen soll in der Europäischen Union möglichst bald geregelt werden.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.