Flughafen Hamburg wartet Piste

02.06.2017 PS
Hamburg Airport
Hamburg Airport (Foto: Hamburg Airport)

Hamburg Airport führt auch 2017 die notwendigen, jährlich wiederkehrenden Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten an seinen Start- und Landebahnen durch.

Dafür wird die Start- und Landebahn 05/23 (Niendorf/Langenhorn) von Mittwoch, 7. Juni (6 Uhr), bis einschließlich Mittwoch, 21. Juni 2017 (23 Uhr), außer Betrieb genommen.

Unter anderem gehören zu den Arbeiten die Beseitigung von Gummiabrieb an den Aufsetzpunkten, Beton- und Asphaltarbeiten, das Spülen der Sielleitungen, Erneuerung der Markierung sowie der Austausch und die Instandhaltung der Startbahnbefeuerung. Während dieser Zeit wird vorübergehend der gesamte Flugbetrieb über die Start- und Landebahn 15/33 (Norderstedt/Alsterdorf) abgewickelt. Umgekehrt ist es geplant, die Start- und Landebahn 15/33 (Norderstedt/Alsterdorf) voraussichtlich vom 6. bis einschließlich 20. September 2017 zu warten – dementsprechend werden die Flüge in diesem Zeitraum über die Piste 05/23 (Niendorf/Langenhorn) erfolgen.

„Um einen sicheren Flugbetrieb zu gewährleisten, müssen wir unsere Start- und Landebahnen regelmäßig warten. Dabei liegt uns der Schutz unserer Nachbarn und Anwohner sehr am Herzen.

Um die Auswirkungen für alle Beteiligten so gering wie möglich zu halten, bündeln wir die Arbeiten daher an 14 Tagen im Jahr“, sagt David Liebert, Bereichsleiter Real Estate Management am Flughafen Hamburg.

Die Termine für die notwendigen Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten wurden gezielt ausgewählt, um den Sperrungszeitraum möglichst kurz zu halten. So liegen die Pistensperrungen nicht in der Ferien- oder Hauptreisezeit, denn dann werden beide Start- und Landebahnen für einen sicheren und zügigen Flugverkehr benötigt. Darüber hinaus sind viele Instandhaltungsarbeiten nur bei trockener und warmer Witterung möglich. Im Frühjahr und Herbst hingegen wären die witterungsbedingten Unsicherheiten deutlich höher, sodass die Arbeiten mit großer Wahrscheinlichkeit nicht innerhalb von zwei Wochen abgeschlossen werden könnten.

Flughafen Hamburg

Share

Empfohlen

French Rafale
Dassault lieferte mehr Rafale aus
News
Airpower

09.01.2017 PS

Dassault lieferte mehr Rafale aus

Der französische Flugzeugproduzent Dassault konnte im Geschäftsjahr 2016 insgesamt neun Rafale Kampfjets ausliefern, ein Jahr zuvor waren es acht Auslieferungen.

French Rafale
Rafale Deal in Indien einen Schritt weiter
News
Airpower

06.09.2016 RK

Rafale Deal in Indien einen Schritt weiter

Laut indischen Medienberichten soll der Handel über 36 französische Rafale Kampfjets einen Schritt weiter gekommen sein.

Dassault Rafale
Rafale soll noch besser werden
News
Airpower

30.03.2017 JS

Rafale soll noch besser werden

Das französische Verteidigungsministerium hat Dassault mit der Entwicklung einer verbesserten Rafale betraut.

Rafale with Mirage 2000D
Rafale bewährt sich im Einsatz
News
Airpower

16.03.2017 RK

Rafale bewährt sich im Einsatz

Am 14. März 2007 startete auf dem Flughafen von Duschanbe in Tadschikistan ein Rafale Kampfjet zu seinem ersten Kampfeinsatz im Ausland.

EBACE Dassault
Airbus Group reduziert Beteiligung bei Dassault Aviation
News
Airliner

13.06.2016 PS

Airbus Group reduziert Beteiligung bei Dassault Aviation

Die Airbus Group macht weitere Anteile am Flugzeugbauer Dassault Aviation zu Geld und zieht sich von dem Investment bei Dassault Aviation weiter zurück.

Rafale_Air_to_Ground_640.jpg
Dassault Rafale
Lexikon
Airpower

01.11.2014 RK

Dassault Rafale

Dassault Rafale, Land: Frankreich Mit dem Rafale schuf die französische Industrie nach der Mirage 2000 erneut ein Spitzenprodukt. Bei der Rafale handelt es sich um ein Mehrzweckkampfflugzeug der vierten Generation, das sich von keinem Gegner verstecken muss. Spannweite: 10,21 m, Länge: 15,27 m, Geschwindigkeit: 2124 km/h.

Dassault Mirage IIIC
Dassault mit bewegter Geschichte
News
Airpower

13.04.2016 RK

Dassault mit bewegter Geschichte

Zum hundertsten Jubiläum eines vom französischen Luftfahrtpionier Marcel Bloch gebauten Flugzeugs, hat Dassault Aviation ein Video zur bewegten Geschichte der Unternehmung veröffentlicht.

Kamov Ka-226T
Indien beschafft 200 Kamov Ka-226T
News
Airpower

19.10.2016 RK

Indien beschafft 200 Kamov Ka-226T

Indien wird zweihundert Kamov Ka-226T Mehrzweckhelikopter beschaffen, die Hubschrauber werden zu einem grossen Teil in Indien produziert.

rafaleemmen_200
Interview: Rafale International CH
Reportagen
Airpower

24.08.2009 RK

Interview: Rafale International CH

Die Schweiz sucht ein neues Kampfflugzeug für die alternde Tiger-Flotte. Im Rahmen dieser Ausschreibung konnten wir ein Interview mit Herrn Pius Drescher führen, der das Verbindungsbüro von Rafale International in Bern leitet.

Dassault Falcon 7X at EBACE
Dassault mit vier Jets an der EBACE
News
General Aviation

23.05.2016 PS

Dassault mit vier Jets an der EBACE

Der französische Flugzeugproduzent Dassault ist mit vier Business Jets auf dem Außengelände an der EBACE 2016 vertreten. The Jetcraft Corporation stellt eine Falcon 7X in Genf aus.

IndiGo Airbus A320neo
IndiGo kann ersten A320neo übernehmen
News
Airliner

14.03.2016 PS

IndiGo kann ersten A320neo übernehmen

Die indische Fluggesellschaft IndiGo konnte laut Angaben von Airbus am 11. März 2016 ihren ersten Airbus A320neo (new engine option) übernehmen.

C295 Transporter
Indien an C-295 interessiert
News
Airpower

27.03.2017 RK

Indien an C-295 interessiert

Indien muss ihre alten Siddeley HS-748 Turboprop Transporter ersetzen, dabei könnte der Airbus C-295 zum Zug kommen.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.