Flughafen Hamburg präsentiert Sommerflugplan

24.03.2017 JS
Hamburg Airport
Hamburg Airport (Foto: Hamburg Airport)

Am Hamburg Airport tritt am 26. März 2017 der neue Sommerflugplan in Kraft. Er ist bis zum 28. Oktober 2017 gültig. Rund 60 Airlines steuern 130 Ziele an.

In der Sommersaison 2017 setzen die Fluggesellschaften besonders auf Sonnen- und Badeziele. Mit Verona, Lamezia Terme, Kattowitz, Venedig Treviso, Bologna, Malta, Valencia, Almería, Larnaca, Tallinn, Liverpool, Cluj-Napoca, Bordeaux und Elazig kommen 14 komplett neue Ziele in Hamburgs Streckennetz hinzu. Bei den Verbindungen zu weiteren 15 Zielen vergrößert sich die Auswahl für die Passagiere, weil zusätzliche Fluggesellschaften diese ebenfalls neu anfliegen.

„Ob für Städtetrips, Badeurlaube oder Familienbesuche – die Nachfrage in Hamburg und der Metropolregion nach neuen Flugverbindungen ist groß“, erklärt Michael Eggenschwiler, Vorsitzender der Geschäftsführung am Hamburg Airport. „Mit unserem stetig wachsenden Streckennetz bieten wir unseren Passagieren eine breite Auswahl an Flügen mit verschiedenen Preis- und Komfortmodellen, die sie schnell und bequem an ihr Wunschziel bringen.“

Neue Ziele im Streckennetz von Hamburg Airport

Ganze 14 komplett neue Ziele ergänzen ab der Sommersaison 2017 das Streckenangebot ab Hamburg. So wird easyJet ab dem 4. Juni dreimal wöchentlich neu nach Bordeaux sowie ab dem 28. Juni während der Hochsaison zweimal wöchentlich nach Valencia fliegen. Bordeaux kehrt nach einer kurzen Pause zurück ins Hamburger Streckennetz, nachdem ASL Airlines France die Strecke im September 2016 eingestellt hatte.

Auch Ryanair baut ihr Engagement am Hamburger Flughafen aus: Ab dem 27. März fliegt die irische Airline neu nach Verona und verbindet Hamburg dann zweimal pro Woche mit dem berühmten Schauplatz von Shakespeares „Romeo und Julia“ in Italien. Mit Lamezia Terme nimmt Ryanair ein weiteres italienisches Ziel auf, das lange nicht ab Hamburg angeflogen wurde – die Stadt in der Region Kalabrien wird ab dem 28. März ebenfalls zweimal wöchentlich bedient. Am 26. März nimmt Ryanair eine dreimal wöchentliche Verbindung nach Venedig Treviso auf und bietet damit einen idealen Ausgangspunkt für Urlaube an der italienischen Adria. Auch das polnische Kattowitz wird ab dem 27. März dreimal pro Woche angeflogen, wodurch eine noch bessere Anbindung an Schlesien entsteht. Ebenso wie easyJet nimmt auch Ryanair eine neue Verbindung ins spanische Valencia auf und fliegt ab dem 2. Mai dreimal pro Woche dorthin.

Blue Air nimmt mit Liverpool und Cluj-Napoca (Klausenburg) ebenfalls zwei Destinationen auf, die erstmals ab Hamburg angesteuert werden. Mit Liverpool verbindet die Hansestadt ab dem 26. März dann nicht mehr nur eine gemeinsame Vergangenheit mit der legendären Band „The Beatles“, sondern auch eine viermal wöchentlich geflogene Direktverbindung. Die transsilvanische Stadt Cluj-Napoca gilt als Kulturhochburg Rumäniens und wird ab dem 3. Juni zweimal pro Woche angesteuert.

Nach einer kurzen Pause kehrt Malta zudem zurück in das Streckenangebot des Hamburger Flughafens. Die Strecke auf die geschichtsträchtige Mittelmeerinsel wird ab dem 26. April zweimal pro Woche von Condor bedient. Eurowings steuert ab dem 9. April zweimal pro Woche die Universitätsstadt Bologna in der italienischen Region Emilia-Romagna an. Am 5. Mai startet Germania eine Verbindung ins südspanische Almería, eine belebte Hafenstadt in der Region Andalusien, und fliegt einmal pro Woche dorthin. In den zypriotischen Ort Larnaca wird Small Planet Airlines ab dem 7. Mai einmal pro Woche vor allem für den Reiseveranstalter FTI fliegen und damit das bisherige Angebot ab Hamburg nach Paphos auf Zypern ideal ergänzen. Auch die Hauptstadt Estlands ist ab dem Sommerflugplan 2017 wieder in Hamburgs Streckenangebot vertreten: Nordica Regional Jet fliegt in Kooperation mit LOT Polish Airlines ab dem 16. Mai dreimal wöchentlich nach Tallinn. Durch eine neue Strecke nach Elazig ist Hamburg bald ideal mit Ostanatolien verbunden. Ab dem 19. Juni wird SunExpress einmal pro Woche in die türkische Stadt fliegen.

Neue Verbindungen zu bestehenden Zielen

Neben den komplett neuen Zielen vergrößert sich zusätzlich auf vielen Strecken die Auswahl für die Passagiere, da weitere Airlines Verbindungen zu beliebten Zielen aufnehmen. So nimmt Ryanair mit Thessaloniki und Faro zwei beliebte Urlaubsdestinationen auf. Die griechische Metropole Thessaloniki wird am dem 28. März dreimal pro Woche angeflogen. Ins portugiesische Faro fliegt Ryanair ab dem 1. Mai ebenfalls dreimal wöchentlich.

Mit Fuerteventura, Ankara und Adana nimmt SunExpress zum Sommerflugplan 2017 drei weitere Ziele ab Hamburg Airport auf und erweitert damit ihr Engagement in Hamburg. Die drei Strecken werden jeweils einmal pro Woche bedient. Die Verbindung nach Ankara startet am 4. Mai, die Verbindung nach Fuerteventura am 5. Mai und die Verbindung nach Adana am 6. Mai. easyJet setzt mit Rhodos auf ein Sonnenziel und fliegt ab dem 5. Juni zweimal wöchentlich auf die griechische Ferieninsel. Auch Condor hat Griechenland im Visier und nimmt ab dem 29. April wieder eine Verbindung zwischen Hamburg und Kos auf, welche sie einmal pro Woche fliegt.

Nach kurzer Abwesenheit kehrt TUIfly zurück an den Hamburg Airport und nimmt zum Sommerflugplan 2017 Verbindungen nach Teneriffa, Fuerteventura, Gran Canaria, Kreta, Kos, Rhodos, Palma de Mallorca, Menorca und Jerez de la Frontera auf. Die Verbindung nach Kreta wird zweimal pro Woche bedient, die anderen Strecken jeweils einmal wöchentlich.

Das ägyptische Hurghada wird ab Beginn des Sommerflugplans von gleich zwei Airlines angeflogen: SunExpress fliegt im Charter für FTI und Germania im Charter für ETI ans Rote Meer. Darüber hinaus ergänzt Germania ab dem 25. Mai das bestehende Flugangebot ins bulgarische Varna, ebenfalls um einen wöchentlichen Flug in der Hochsaison.

Frequenzerhöhungen auf beliebten Strecken

Sonne, Strand und Meer: Die beliebteste Urlaubsinsel der Deutschen mit ihrer Hauptstadt Palma de Mallorca wird im Sommer 2017 noch häufiger angeflogen. easyJet erhöht ihre Frequenzen nach Mallorca um zwei weitere Flüge auf insgesamt neun Verbindungen pro Woche. Ob für einen Städtetrip oder eine Geschäftsreise – easyJet steigert auch die Zahl der angebotenen Flüge nach Großbritannien. Die Verbindungen nach Manchester werden um sechs auf insgesamt elf wöchentliche Flüge erhöht. Die Route nach Edinburgh wird durch zwei weitere Flüge auf bis zu sechs wöchentliche Verbindungen aufgestockt. Zürich, die kleine Weltstadt mit großem Charme und heimliche Hauptstadt der Schweiz, wird im Sommer 2017 neuerdings siebenmal wöchentlich statt wie bisher fünfmal wöchentlich von easyJet angeflogen.

Ab Ende August 2017 wird Wizz Air ihre Frequenzen in die ukrainische Hauptstadt Kiew von zwei auf drei wöchentliche Flüge erhöhen. Auch ins polnische Danzig erhöht Wizz Air ab Ende April ihre Kapazitäten durch den Einsatz eines größeren Airbus A321 statt wie bisher eines Airbus A320.

Ryanair stockt ebenfalls ihre Frequenzen nach Palma de Mallorca auf: Die Airline fliegt ab dem Sommerflugplan zweimal täglich statt wie bisher fünfmal wöchentlich auf die beliebte Mittelmeerinsel. Auch nach Moskau geht es ab Juni noch öfter: Aeroflot erhöht ihre Flüge in die russische Hauptstadt von sieben auf 14 Flüge pro Woche. Iberia wird in der Hochsaison des Sommers bis zu einmal täglich statt wie bisher viermal pro Woche in die spanische Hauptstadt Madrid fliegen. Blue Air erweitert ihr Engagement ins rumänische Bukarest und steuert die Metropole im Sommerflugplan dreimal statt wie bisher zweimal wöchentlich an. SunExpress erhöht die Frequenzen ins bulgarische Varna von einem auf zwei Flüge pro Woche.

Ausblick auf den Winterflugplan 2017/2018

Auch für den Winterflugplan 2017/2018 wurden bereits attraktive Flugverbindungen ab Hamburg angekündigt. Nach ihrer kurzen Abwesenheit baut TUIfly ihr Streckennetz am Hamburg Airport auch in der Wintersaison weiter aus und holt die Kapverden zurück ins Hamburger Streckenangebot. Der afrikanische Inselstaat wird ab November einmal wöchentlich von Hamburg aus angeflogen. Ebenso fliegt TUIfly im Winterflugplan jeweils einmal pro Woche auf die Blumeninsel Madeira sowie ins ägyptische Hurghada. Condor setzt in der Wintersaison ebenfalls auf das rote Meer und fliegt dreimal wöchentlich nach Hurghada, während Germania eine Verbindung nach Sharm el Sheikh aufnimmt und diese einmal pro Woche bedient.

Zu Beginn des Winterflugplans nimmt Ryanair eine Strecke ins schottische Edinburgh auf, welche sie zweimal pro Woche bedient. Auch nach Sevilla und Oslo Torp fliegt Ryanair in der Wintersaison neu jeweils zweimal wöchentlich. Zudem startet die irische Fluggesellschaft eine Flugverbindung nach Marrakesch in Marokko: Die „Rote Stadt“ wird im Winterflugplan zweimal pro Woche angeflogen und kehrt damit zurück in den Linienflugverkehr ab Hamburg.

Flughafen Hamburg

Share

Empfohlen

Prev141108
News Sendung 14. November 2008
Sendung
News Sendung

14.11.2008 RK

News Sendung 14. November 2008

Finanzkrise und die Luftfahrt. Skycatcher im Plan. AUA will zu Lufthansa...

Neue News Sendung auf FliegerWeb.com Home
News
Airliner

29.02.2008 RK

Neue News Sendung auf FliegerWeb.com Home

Schlagzeilen: Iberia gut unterwegs, Net Jets expandiert weiter, Northrop B-2 Bomber Absturz.

EJet_Regional_400x263
Embraer liefert 500. E-Jet aus
News
Airliner

15.12.2008 RK

Embraer liefert 500. E-Jet aus

Mit der E-Jet Serie mutierte Embraer zum weltweit drittgrössten Flugzeugbauer in der Zivilluftfahrt, am Wochenende konnte der 500. E-Jet ausgeliefert werden.

E190_xx
Kunpeng kauft fünf E-190
News
Airliner

14.07.2008 RK

Kunpeng kauft fünf E-190

Kunpeng Airlines bestellten bei Embraer fünf Embraer E-190 Kurzstreckenjets

flybe195_400x263
Neues E-Jet Wartungscenter von Embraer
News
Airliner

02.10.2008 RK

Neues E-Jet Wartungscenter von Embraer

Flybe Aviation kann in Zukunft die Wartungsarbeiten für die brasilianischen Kurzstreckenjets Embraer 145 und der E-Jet Reihe ausführen.

E175_LOT_400x263
Embraer liefert 600sten E-Jet aus
News
Airliner

16.09.2009 RK

Embraer liefert 600sten E-Jet aus

Die Maschine konnte am 15. September ihren 600sten E-Jet ausliefern, der Embraer 175 ging an die polnische Fluggesellschaft LOT.

B2_28Feb08
News Sendung vom 28. Februar 2008
Sendung
News Sendung

28.02.2008 RK

News Sendung vom 28. Februar 2008

Schlagzeilen: Iberia gut unterwegs, Net Jets expandiert weiter, Northrop B-2 Bomber Absturz.

United_06Juni08
News Sendung vom 6. Juni 2008
Sendung
News Sendung

06.06.2008 RK

News Sendung vom 6. Juni 2008

United Airlines baut ab. Lufthansa erwartet weiterhin solide Abschlüsse. Continental setzt Rotstift an. Southwest Airlines wächst weiter. SEPECAT Jaguar blieb eine Kleinserie

Embraer400x263
Fly NIKI kauft Embraer Jets
News
Airliner

16.07.2008 RK

Fly NIKI kauft Embraer Jets

Die österreichische Fluggesellschaft NIKI Luftfahrt GmbH unterzeichnete an der Luftfahrtausstellung in Farnborough einen Kaufvertrag für fünf Embraer 190.

Neue News Sendung auf FliegerWeb.com Home
News
Airpower

29.02.2008 RK

Neue News Sendung auf FliegerWeb.com Home

Schlagzeilen: Iberia gut unterwegs, Net Jets expandiert weiter, Northrop B-2 Bomber Absturz.

Embraer195_400x263
Augsburg Airways übernimmt ersten Embraer 195
News
Airliner

10.06.2009 RK

Augsburg Airways übernimmt ersten Embraer 195

Die Regionalfluggesellschaft konnte anlässlich einer kleinen Zeremonie bei Embraer in Sao Jose dos Campos ihren ersten Embraer 195 E-Jet übernehmen.

Prev171008
News Sendung vom 17. Oktober 2008
Sendung
News Sendung

17.10.2008 RK

News Sendung vom 17. Oktober 2008

News Sendung 17. Oktober 2008 Continental Airlines mit Verlust. Southwest falsch abgesichert. Delta mit moderatem Verlust. American Airlines wieder im grünen Bereich. Erster Typhoon aus zweiter Tranche an Royal Air Force ausgeliefert. D-Jet mit neustem Williams Triebwerk.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.