Flughafen Hamburg mit attraktiven Zielen

01.11.2016 PS
Hamburg Airport
Hamburg Airport (Foto: Hamburg Airport)

Am Hamburg Airport tritt am 30. Oktober 2016 der neue Winterflugplan in Kraft. Er ist bis zum 25. März 2017 gültig.

Rund 60 Airlines steuern 120 Ziele an. Damit heben im Winter pro Tag durchschnittlich 38.500 Passagiere von und nach Hamburg ab, pro Woche sind es rund 270.000 Passagiere. Auch in der Wintersaison 2016/2017 setzen die Fluggesellschaften auf Sonnen-, Ski-, Städte- und Businessziele. Mit Sofia, Mailand-Bergamo und London-Stansted kommen drei komplett neue Ziele in Hamburgs Streckennetz hinzu. Auf weiteren acht Verbindungen vergrößert sich die Auswahl für die Passagiere, weil zusätzliche Fluggesellschaften diese ebenfalls neu anfliegen.

Michael Eggenschwiler, Vorsitzender der Geschäftsführung am Hamburg Airport, freut sich über die wachsende Vielfalt im Streckennetz: „Hamburg Airport bietet gemeinsam mit den Fluggesellschaften auch für diese Wintersaison ein abwechslungsreiches Angebot. Die attraktiven Ziele, die im Winterflugplan enthalten sind, eignen sich perfekt für Strand- oder Skiurlaube, Städte- oder Businesstrips. Durch die große Auswahl an Airlines mit verschiedenen Preis- und Komfortmodellen können Reisende ihr Wunschziel schnell und bequem erreichen.“

Neue Ziele und Airlines im Streckennetz von Hamburg Airport

Pünktlich zu Beginn des Winterflugplans eröffnet Ryanair eine neue Basis mit zwei stationierten Flugzeugen in Hamburg. Damit verdoppelt sich der Betrieb der irischen Fluggesellschaft in der Hansestadt. Rund 650.000 Kunden werden jährlich mit Ryanair ab Hamburg fliegen.

Mit der Eröffnung der neuen Basis nimmt Ryanair drei Ziele auf, die komplett neu im Streckennetz von Hamburg Airport sind: Dreimal pro Woche verbindet die irische Fluggesellschaft die Hansestadt mit der bulgarischen Hauptstadt Sofia – und das schon seit dem 6. September. Auch Norditalien ist mit Ryanair jetzt nonstop zu erreichen: Ab dem 30. Oktober wird Mailand-Bergamo täglich angeflogen. London-Stansted ist ein weiteres neues Ziel im Hamburger Streckennetz: Ryanair bringt Reisende ab dem 1. November zweimal täglich in das Vereinigte Königreich.

Neue Verbindungen zu bestehenden Zielen

Im Zuge der Eröffnung ihrer neuen Basis bietet Ryanair im Winter vier weitere neue Verbindungen ab Hamburg an, durch die die Auswahl für die Passagiere am Hamburg Airport wächst: Ab dem 1. November können Reisende zweimal täglich von Hamburg in die belgische Hauptstadt Brüssel fliegen. Ebenfalls ab dem 1. November wird Ryanair die Hansestadt mit der spanischen Ferieninsel Gran Canaria verbinden und dieses Ziel dreimal wöchentlich anfliegen. Auch ein Besuch in der Heimat darf nicht fehlen: Ab dem 31. Oktober fliegt die irische Fluggesellschaft fünfmal pro Woche ab Hamburg zu ihrer Heimatbasis Dublin. Mit Manchester baut Ryanair ihr Angebot ab Hamburg weiter aus und verbindet die Hansestadt ab dem 30. Oktober einmal täglich mit der nordenglischen Metropole.

Eurowings erweitert ihr Angebot ab Hamburg um drei neue Verbindungen. Ab November werden gleich zwei spanische Ferieninseln angeflogen: Fuerteventura und Teneriffa. Die Lufthansatochter verbindet Hamburg einmal bzw. zweimal wöchentlich mit den beiden Sonneninseln im Atlantik. Ab dem 17. Dezember können Passagiere mit Eurowings außerdem nach Salzburg fliegen: Die Mozartstadt wird im Winter dreimal pro Woche angesteuert.

Auch Germania nimmt zum Winterflugplan zwei Kanareninseln in ihr Streckennetz auf: Fuerteventura wird ab dem 31. Oktober einmal wöchentlich ab Hamburg angeflogen, und ab dem 5. November verbindet die Fluggesellschaft die Hansestadt mit La Palma – ebenfalls einmal wöchentlich.

Frequenzerhöhungen auf beliebten Strecken

Viele beliebte Ziele werden mit Beginn des Winterflugplans von den Airlines häufiger angeflogen. So erhöht Air Berlin die Anzahl ihrer Flüge in die Landeshauptstadt Tirols, Innsbruck, von zwei auf fünf wöchentliche Flüge. Icelandair bedient die Strecke Hamburg – Reykjavik jetzt erstmalig auch im Winter und verbindet Hamburg bis zum 8. Januar dreimal pro Woche mit der Hauptstadt Islands. Auch Aegean erhöht ihre Frequenzen ab Hamburg: Statt zweimal wöchentlich fliegt die Airline im Winter so wie im Sommerflugplan dreimal wöchentlich zu ihrer Heimatbasis, nach Athen. Die libanesische Hauptstadt Beirut ist für Reisende künftig ebenfalls häufiger zu erreichen: Die Stadt am östlichen Mittelmeer wird von Germania wie im Sommer jetzt auch im Winter zweimal statt wie bisher einmal pro Woche angesteuert. Die österreichischen Städte Salzburg und Wien gehören zu beliebten Reisezielen für Städtetrips. So verbindet easyJet Hamburg in diesem Winter achtmal wöchentlich mit der Mozartstadt Salzburg; im Winterflugplan 2015/16 waren es nur vier wöchentliche Flüge. Austrian erhöht ihre Frequenzen im Vergleich zum vergangenen Winter um vier wöchentliche Flüge und steuert die österreichische Hauptstadt Wien dann bis zu dreimal täglich an. Air Serbia baut ihre Kapazitäten auf der Strecke nach Belgrad aus und fliegt mit einem größeren Flugzeug (A319) künftig ganzjährig in die serbische Hauptstadt.

Ausblick auf den Sommerflugplan 2017

Auch für den Sommerflugplan 2017, der ab dem 26. März 2017 gilt, wurden schon einige neue Verbindungen ab Hamburg Airport angekündigt. Ab dem 26. April 2017 verbindet Condor Hamburg mit Malta. Die deutsche Fluggesellschaft fliegt den Inselstaat im Mittelmeer zweimal wöchentlich an. Zudem werden Hurghada und Kos nach einer Pause wieder in ihren Flugplan zurückkehren. Blue Air baut ihr Streckennetz ab Hamburg weiter aus und bedient die Strecke Hamburg – Cluj-Napoca ab dem 3. Juni 2017 zweimal wöchentlich. Im Sommer erhöht die rumänische Fluggesellschaft außerdem ihre Frequenzen nach Bukarest und flieg die rumänische Hauptstadt dann dreimal statt wie bisher zweimal wöchentlich an. Mit Liverpool nimmt die Airline ein weiteres, komplett neues Ziel ab Hamburg auf: Ab dem 26. März 2017 geht es viermal pro Woche in die Beatles-Stadt im Nordwesten Englands. Small Planet Airlines und FTI erweitern das Hamburger Streckennetz ebenfalls und fliegen im Vollcharter ab dem 7. April 2017 einmal wöchentlich nach Larnaca auf Zypern. Die Hafenstadt ist damit wieder mit einem Nonstop-Flug ab Hamburg zu erreichen und ergänzt die Verbindung von Germania nach Paphos. Auch auf das spanische Festland gibt es eine neue Direktverbindung: Almería wird ab dem 7. Mai 2017 einmal wöchentlich von Germania angesteuert. Das Streckennetz von Ryanair wächst in Hamburg auch im Sommer 2017 weiter: Die Städte Faro in Portugal und Thessaloniki in Griechenland werden jeweils dreimal pro Woche angeflogen. Außerdem erhöht Ryanair die Anzahl ihrer Flüge nach Mallorca auf zwei tägliche Verbindungen.

Flughafen Hamburg

Share

Empfohlen

Prev280809
News Sendung 28. August 2009
Sendung
News Sendung

28.08.2009 RK

News Sendung 28. August 2009

FliegerWeb Wochenschau mit folgenden Themen:  IATA sieht Lichtblick. Talsohle in Europa bald erreicht. F-35 Prototyp BF-2 wird in der Luft betankt. Qantas übernimmt vierten Airbus A380.

B747_Wiki_Singapore_400x263
Grosser Wartungsauftrag für Pratt & Whitney
News
Airliner

15.09.2008 RK

Grosser Wartungsauftrag für Pratt & Whitney

Singapore Cargo vergibt einen zehn Jahres Wartungsauftrag im Wert von 500 Millionen Singapore Dollars (349 Millionen USD) an Pratt & Whitney.

Prev131109
FliegerWeb Wochenschau
Sendung
News Sendung

13.11.2009 RK

FliegerWeb Wochenschau

Airbus A380 Rolls Royce Trent 900 Triebwerk soll effizienter werden. Tiger Teilersatz, alle drei Kampfflugzeugproduzenten haben nachgebessertes Angebot abgegeben. Airbus A330-200F Frachter absolvierte Jungfernflug.

A380Qantas_400x263
Rolls Royce kann weiteren Grossauftrag vermelden
News
Airliner

20.09.2008 RK

Rolls Royce kann weiteren Grossauftrag vermelden

Die australische Qantas kauft für weitere acht Airbus A380 Super Jumbos Trent 900 Triebwerke bei Rolls Royce.

C919_ChinaPublic_400x263
COMAC stellt C919 Modell aus
News
Airliner

08.09.2009 RK

COMAC stellt C919 Modell aus

An der Asian Aerospace stellt der chinesische Flugzeugbauer erstmals ein kleines Modell ihres neuen C919 aus und sorgt in der westlichen Welt für grosses Medieninteresse.

Prev021109
Luftfahrt News 2. Nov. 2009
Sendung
News Sendung

02.11.2009 RK

Luftfahrt News 2. Nov. 2009

FliegerWeb Wochenschau mit folgenden Themen: Air France übernimmt Airbus A380. IATA sieht Lichtblick. Lufthansa Airbus A380 absolviert Erstflug. Harrier der erfolgreichste Senkrechtstarter.

Prev200209
News Sendung 20. Februar 2009
Sendung
News Sendung

20.02.2009 RK

News Sendung 20. Februar 2009

Airbus verlangsamt Produktion. Rolls Royce lieferte mehr Triebwerke aus. Geschäftsreiseverkehr stark rückläufig. Copa Airlines gut unterwegs. F-22 Raptor wird nicht an Freunde verkauft.

Prev040909
FliegerWeb.com Wochenschau
Sendung
News Sendung

04.09.2009 RK

FliegerWeb.com Wochenschau

FliegerWeb Wochenschau mit folgenden Themen: Lufthansa hat Austrian Airlines übernommen. Singapore verschiebt Airbus A380 Auslieferung. US Verteidigungsminister besucht Lockheed Martin.

Prev231209
FliegerWeb.com News Sendung
Sendung
News Sendung

24.12.2009 RK

FliegerWeb.com News Sendung

Qantas übernimmt fünften Airbus A380. Bodenbildung im Internationalen Luftverkehr. Erstflug Boeing 787 Dreamliner.

Trent900_400x283
Rolls-Royce vorsichtig mit Prognose
News
Airliner

04.11.2009 PSEN

Rolls-Royce vorsichtig mit Prognose

Der Britische Motorenhersteller Rolls-Royce erwartet für das laufende Jahr zwar ein Wachstum bei den Einnahmen, global gesehen bleibt die Wirtschaftslage jedoch gedrückt.

Euroairport
Mit easyJet von Basel nach La Palma
News
Airliner

11.08.2025 PS

Mit easyJet von Basel nach La Palma

Wenn hierzulande im November die Tage kürzer und die Jacken dicker werden, können Sonnenhungrige schon bald im Flieger nach La Palma sitzen.

ARJ21_400
AVIC möchte westlichen Flugzeugbauer kaufen
News
Airliner

19.11.2008 RK

AVIC möchte westlichen Flugzeugbauer kaufen

Der chinesische Flugzeugbauer möchte auch im Markt der Kleinflugzeuge und bei den Business Jets mitreden.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.