Flughafen Hamburg ist für den Winter bereit

09.11.2016 JS
Hamburg Airport
Hamburg Airport (Foto: Hamburg Airport)

Mit dem Monat November beginnt erneut die Zeit von Schnee und Eis. Doch der Hamburg Airport ist darauf gut vorbereitet.

30 Mitarbeiter der Hamburg Airport Gruppe arbeiten in 4 Schichtgruppen und sind für die Schneeräumung und Eisbeseitigung rund um die Uhr einsatzbereit. Hierbei helfen zusätzlich Mitarbeiter aus verschiedenen Unternehmen aus Hamburg, Schleswig Holstein und Niedersachsen. Pro Tages- und Nachtschicht sind allein für die Flugbetriebsflächen mindestens 25 Mitarbeiter erforderlich, denn bereits bei 0,2 cm hohem Schneematsch müssen die Start- und Landebahnen geräumt werden. Hinzu kommen die 481.000 quadratmetergroße Vorfeldfläche sowie 25 Kilometer Betriebs- und Versorgungsstraßen, Gehwege und Parkflächen. "Diese aufwendigen Arbeiten sind notwendig, um die Sicherheit unserer Passagiere zu gewährleisten", so Michael Rumstedt, zuständig für die Gesamtkoordination des Geräte-, Material- und Personaleinsatzes sowie die Abstimmung mit allen relevanten Bereichen des Flughafens.

Hamburg Airport Winterdienst (Foto: Hamburg Airport)

Fuhrpark auch für strenge Winter

Hamburg Airport hat seinen Winterdienst in den letzten Jahren ausgebaut: ein neues Tanklager fasst etwa 350.000 Liter Enteisungsmittel für die Flächenenteisung – so viel wie noch nie in Hamburg. Ein eigens umgebauter VW Sharan der Verkehrsaufsicht, der "Friction-Tester", entscheidet darüber, ob Start- und Landebahn von Schnee und Eis befreit werden müssen, denn mit Hilfe eines fünftes Rades kann er die Bodenhaftung der Bahnen messen. Auch der Fuhrpark des Schnee- und Eisdienstes ist sehr gut ausgestattet: Rund 45 Spezialfahrzeuge sind am Flughafen Hamburg für den Winterdienst im Einsatz.

"Bei uns sichern 9 Schneeräumfahrzeuge, bestehend aus LKW mit Schneepflug und Kehrblasgerät, zwei Mittelachskehrgeräte. Zwei Schlepper mit Besen für Vorfeldpositionen, zwei Schneefräsen, drei Feuchtsandstreuer und zwei Enteisungssprühgeräte mit einem 36 Meter langen Sprühbalken den Flugbetrieb im Winter", erläutert Nils Petersen, Einsatzleiter Schnee und Eis. Auch für schwieriger zu erreichende Ecken hat der Hamburg Airport die richtigen Geräte: zwei Unimogs mit Besen/Streuer. Außerdem können weitere LKW und kleinere Fahrzeuge kurzfristig mit Pflügen bzw. "Schneebesen" ausgerüstet werden. Alles in allem hat der Gerätepark einen Wert von mehr als sechs Millionen Euro.

Sicherheit und Umweltschutz auf der Piste

Die Beseitigung der Schneemengen am Hamburg Airport erfolgt auf mechanische und somit auf umweltfreundliche Weise. 90 bis 95 Prozent des Schnees werden mit Hilfe von Räumfahrzeugen und Schneefräsen beseitigt. Nicht zuletzt die bis zu 9,30 Meter breiten LKW-Schneepflüge und die riesigen Stahlbesen der Kehrblasgeräte, die sich je nach Typ 600 bis 800 Mal pro Minute drehen, sind dafür verantwortlich. Außerdem kommt am Flughafen kein Streusalz zum Einsatz.

Es würde die verschiedenen Materialien der Luftfahrzeuge angreifen und in das Grundwasser gelangen, wodurch der Boden verschlemmt und Pflanzen beschädigt werden. Aus diesem Grund wird für die restlichen 5 bis 10 Prozent ein umweltverträgliches sowie wirkungsvolles Gemisch aus festem und flüssigem Kaliumformiat verwendet. Eine wässerige Lösung mit einem Kaliumformiat-Anteil von 50 bis 80 Prozent wird hierbei mit Hilfe von festem Kaliumformiat (Granulat) ausgetragen.

Schnee- und Eisdienst 24 Stunden im Einsatz

Je nach Schwere des Schneefalls werden bis zu acht Räumfahrzeuge, eine Schneefräse und zwei Feuchtsandstreuer gleichzeitig auf den Pisten eingesetzt, um den Schnee von den Bahnen ins Gelände zu werfen. Außerdem müssen stets zwei Fahrzeuge der Verkehrsaufsicht die Räumergebnisse überprüfen und koordinieren. Bei kräftigem Schneefall dauert die Räumung einer Start-/Landebahn etwa 30 Minuten und muss bei ungünstigen Wetterbedingungen acht- bis zehnmal täglich erfolgen. Am Hamburg Airport ist somit rund um die Uhr ein reibungsloser Flugverkehr bei allen Schnee- und Frosteinbrüchen gewährleistet. Geltende Nachtflugbeschränkungen werden hierbei nicht berücksichtigt, denn lebensnotwendige Rettungseinsätze müssen zu jeder Zeit möglich sein.

"Elefanten" zur Enteisung der Flugzeuge

Neben der Schneeräumung der Start- und Landebahnen ist die Enteisung der Flugzeuge ebenso wichtig. Hierfür ist die Flughafen-Tochtergesellschaft STARS zuständig: Rund 65 Enteiser arbeiten in den Wintermonaten bereits ab 3:30 Uhr im Schichtbetrieb auf dem Vorfeld und befreien die Außenhaut der Flugzeuge von gefährlichem Eisansatz. Die ausgebildeten Mitarbeiter sorgen mit Hilfe eines Glykol-Gemisches außerdem dafür, dass sich bis zum Start kein neues Eis bildet. Der Leiter der Flugzeugenteisung, Gerd Schmidt, erläutert, weshalb die Eisschichten so gefährlich sind: "Sie können die Steuerelemente unbeweglich machen und so die Aerodynamik beeinträchtigen. Ein kontrollierter Flug ist dann nicht mehr möglich. Außerdem ist das Gewicht der Kälteplatten sicherheitsgefährdend, da es mehrere Tonnen pro Flugzeug betragen kann." Auch für die Enteisung kommen Spezialfahrzeuge zum Einsatz: die sogenannten "Elefanten", von denen es am Hamburg Airport 12 Stück gibt.

Hinweis für Passagiere

Die Anstrengungen, den Flugverkehr auch bei extremen Wetterbedingungen möglichst reibungslos abzuwickeln, können Verspätungen und Flugausfälle nicht immer verhindern. Je nach Wetterlage können die Kapazitäten mitunter eingeschränkt sein, sodass Reisenden empfohlen wird, sich im online beim Flughafen über aktuelle Behinderungen im Flugverkehr zu informieren.

Flughafen Hamburg

Share

Empfohlen

Hamburg Airport
Hamburg mit neuer Linie in den Iran
News
Airliner

30.06.2017 JS

Hamburg mit neuer Linie in den Iran

Ab dem 14. Juli 2017 nimmt die iranische Fluggesellschaft Qeshm Airlines eine Verbindung zwischen Hamburg und Tabriz auf.

Hamburg Airport
Flughafen Hamburg startet Pünktlichkeitsoffensive
News
Airliner

27.04.2016 PS

Flughafen Hamburg startet Pünktlichkeitsoffensive

Gemeinsam mit den fünf größten Fluggesellschaften am Standort startet Hamburg Airport eine neue Pünktlichkeitsoffensive.

Hamburg Airport
Hamburg saniert Westpiste
News
Airliner

31.08.2016 JS

Hamburg saniert Westpiste

Der Flughafen Hamburg führt auch 2016 die jährlich wiederkehrenden Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten an seinen Start- und Landebahnen durch.

Ryanair, Boeing 737-800
Ryanair mit neuer Basis in Hamburg
News
Airliner

10.02.2016 PS

Ryanair mit neuer Basis in Hamburg

Ryanair hat bekannt gegeben, dass ab dem 1. November eine neue Basis am Flughafen Hamburg eröffnet werde.

Hamburg Airport
Besuch bei der Flughafenfeuerwehr Hamburg
News
Airliner

30.06.2025 PS

Besuch bei der Flughafenfeuerwehr Hamburg

Die Feuerwehr vom Flughafen Hamburg lädt am Sonntag, den 6. Juli 2025, zum Besuchertag ein, dabei kann man die Arbeit der Flughafenfeuerwehr hautnah erleben.

Flughafen Hamburg
Flughafen Hamburg sorgt für hohe Wertschöpfung
News
Airliner

15.04.2025 PS

Flughafen Hamburg sorgt für hohe Wertschöpfung

Mehr als eine halbe Milliarde Euro Bruttowertschöpfung und über 11.000 Arbeitsplätze sichern Hamburg Airport und die direkt am Flughafen tätigen Unternehmen in der Metropolregion.

Ryanair, Boeing 737-800
Mit Ryanair von Hamburg nach Sofia
News
Airliner

07.09.2016 PS

Mit Ryanair von Hamburg nach Sofia

Die irische Fluggesellschaft Ryanair baut ihr Engagement am Hamburg Airport aus

Chalair
Chalair fliegt von Hamburg nach Antwerpen
News
Airliner

30.08.2016 JS

Chalair fliegt von Hamburg nach Antwerpen

Seit gestern ist die bei Geschäftsreisenden beliebte Strecke Hamburg – Antwerpen wieder im Streckennetz von Hamburg Airport vertreten.

Flughafen Hamburg
Flughafen Hamburg wird bestreikt
News
Airliner

09.03.2025 PS

Flughafen Hamburg wird bestreikt

Heute sind am Flughafen Hamburg den ganzen Tag keine Abflüge und Ankünfte mit Passagieren möglich. Fluggäste werden gebeten, nicht zum Flughafen zu kommen und sich an ihre Fluggesellschaft zu wenden.

Hamburg Airport
Hamburg gibt Termine für Pistensperrung bekannt
News
Airliner

15.11.2016 JS

Hamburg gibt Termine für Pistensperrung bekannt

Der Hamburg Airport führt auch 2017 die jährlich wiederkehrenden Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten an seinen Start- und Landebahnen durch.

Flughafen Hamburg
Erstmals über 16 Millionen Passagiere in Hamburg
News
Airliner

28.12.2016 JS

Erstmals über 16 Millionen Passagiere in Hamburg

Am Hamburg Airport konnte am 27. Dezember 2016 der 16-millionste Fluggast begrüßt werden.

Hamburg Airport
Air Serbia fliegt ab Hamburg
News
Airliner

16.06.2016 PS

Air Serbia fliegt ab Hamburg

Mit Air Serbia ist seit kurzem eine neue Fluggesellschaft am Hamburg Airport vertreten.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.