Flughafen Hahn ist gerüstet für den Winter

20.11.2024 PS
Flughafen Hahn
Flughafen Hahn (Foto: Flughafen Hahn)

Der Winter steht bevor und der TRIWO Hahn Airport ist vorbereitet, um auch bei Frost und Schnee einen reibungslosen Flugbetrieb zu gewährleisten.

Ein umfangreicher Fuhrpark und ausreichend Winterdienstmittel sorgen dafür, dass Rollbahnen, Vorfelder und Zufahrtswege auch bei winterlichen Bedingungen sicher nutzbar bleiben und Flugzeuge von Eis und Schnee befreit werden, um einen sicheren Flugbetrieb zu gewährleisten.

Insgesamt sind 35 Spezialfahrzeuge im Einsatz. Dazu gehören zum Beispiel zwölf leistungsstarke Kehrblasgeräte, sowie vier Luftfahrzeugenteiser und sieben Traktoren mit Räum- und Streueinheiten. Komplettiert wird der Fuhrpark unter anderem durch Streufahrzeuge, Schneefräsen oder auch Einsatzleitwagen.

„Wir sind bestens vorbereitet, damit wir unseren Passagieren und den Fluggesellschaften auch unter winterlichen Bedingungen einen zuverlässigen Service bieten können“, sagt Rüdiger Franke, Geschäftsführer TRIWO Hahn Airport.

Um bei winterlichen Wetterlagen schnell und effektiv handeln zu können, verfügt der Flughafen Hahn über umfangreiche Lagerkapazitäten für die Flugzeug- und Flächenenteisung: Die Lagerstätten fassen bis zu 415.000 Liter für flüssige Enteisungsmittel und 110 Tonnen für Feststoffe wie Granulat oder Streusalz.

Das 15-köpfige Team des Winterdienstes wird von zahlreichen Aushilfen unterstützt. Um das Team weiter zu verstärken, ist der Flughafen Hahn immer auf der Suche nach Mitarbeitern auf geringfügiger Basis. Interessierte können sich direkt online bewerben unter: https://www.hahn-airport.de/de/unternehmen/karriere.

Über den Flughafen Hahn

Vom amerikanischen Militärflugplatz zum Internationalen Verkehrsflughafen mit 24-Stunden-Betrieb: Seit seiner zivilen Inbetriebnahme im Jahr 1993 hat sich der Flughafen Hahn zu einem bedeutenden Luftfahrt-Standort für Passagiere und Fracht entwickelt. Im Jahr 2023 hat der TRIWO Hahn Airport 1,7 Millionen Passagiere gezählt – ein Plus von 21 Prozent im Vergleich zu 2022. Seit Mai 2023 ist die TRIWO AG Eigner der Flughafengesellschaft TRIWO Hahn Airport GmbH.

Share

Empfohlen

PAKFA_T50_Longrange_ Flight_400
PAK FA bei russischer Luftwaffe ab 2014 in Erprobung
News
Airpower

30.04.2013 RK

PAK FA bei russischer Luftwaffe ab 2014 in Erprobung

Während einem Pressegespräch hat United Aircraft Corporation Geschäftsführer Mikhail Pogosyan über den Fortschritt beim neuen russischen PAK FA T-50 Kampfflugzeug informiert.

5th_PAK_FA_T50_200
Fünfter PAK FA T-50 nach Zhukovsky überführt
News
Airpower

25.11.2013 RK

Fünfter PAK FA T-50 nach Zhukovsky überführt

Der russische Flugzeugbauer Sukhoi hat am 20. November 2013 den fünften PAK FA T-50 Prototypen nach Zhukovsky (Schukowski) überflogen.

PAK_FA_Number3_2_400
Fünfter PAK FA T-50 abgehoben
News
Airpower

30.10.2013 RK

Fünfter PAK FA T-50 abgehoben

Der russische Flugzeugbauer Sukhoi hat am 28. Oktober 2013 den Erstflug des fünften PAK FA T-50 Prototypen bekanntgegeben.

PAKFA_T50_fuselage_fire_400
Sukhoi PAK FA T-50 bei Brand beschädigt
News
Airpower

13.06.2014 RK

Sukhoi PAK FA T-50 bei Brand beschädigt

Der fünfte PAK FA T-50 Prototyp von Sukhoi wurde am 10. Juni 2014 durch einen Brand im Rumpfbereich oberhalb der rechten Flügelwurzel schwer beschädigt.

FliegerWeb.com News Sendung 09.12.2014
FliegerWeb News Sendung
Sendung
News Sendung

09.12.2013 RK

FliegerWeb News Sendung

Emirates bestellt weitere Airbus A380. F-35A erreicht weiteren Meilenstein. Airbus A320 Familie kann 10.000ste Bestellung entgegennehmen. Fünfter PAK FA T-50 nach Schukowski überflogen. A400M Grizzly 1 geht in Pension.

Beechcraft_T6C_400
Mexiko kauft weitere Trainingsflugzeuge
News
Airpower

29.10.2013 RK

Mexiko kauft weitere Trainingsflugzeuge

Der US-amerikanische Flugzeugbauer Beechcraft hat einen Folgeauftrag für sechs T-6C+ Schulflugzeuge aus Mexiko bekanntgegeben.

FA50_Korea_400
Korea kauft weitere FA-50 Kampfflugzeuge
News
Airpower

16.05.2013 RK

Korea kauft weitere FA-50 Kampfflugzeuge

Korean Aerospace Industries (KAI) gab kürzlich einen Grossauftrag für weitere FA-50 Kampfflugzeuge bekannt, die Maschinen sind für die koreanischen Luftstreitkräfte bestimmt.

T50_Trainer_400x263
T-50 Jettrainer über Südkorea abgestürzt
News
Airpower

28.08.2013 RK

T-50 Jettrainer über Südkorea abgestürzt

Heute ist ein T-50 Golden Eagle Jettrainer der südkoreanischen Luftwaffe abgestürzt, dabei kamen beide Piloten ums Leben.

T50_Trainer_400x263
Irak entscheidet sich für KAI T-50
News
Airpower

16.12.2013 RK

Irak entscheidet sich für KAI T-50

Iraks Luftstreitkräfte haben bei Korea Aerospace Industries am 12. Dezember 2013 24 KAI T-50 Trainingsflugzeuge in Auftrag gegeben.

wikit34c_200
Beech T-34C Mentor
Lexikon
Airpower

01.11.2014 RK

Beech T-34C Mentor

Beech T-34C Mentor, Land USA Die T-34C ist eine Weiterentwicklung der Kolbenmotorgetriebenen T-34 Mentor. Die US Navy forderte in den siebziger Jahren ein stärkeres Übungsflugzeug, deshalb wurde der Mentor eine Propellerturbine eingebaut. Spannweite: 10,14 m, Länge: 8,74 m, Geschwindigkeit: 515 km/h.

Novaer_TXc_400
VIDEO: Novaer T-Xc in Brasilien abgehoben
News
General Aviation

10.09.2014 RK

VIDEO: Novaer T-Xc in Brasilien abgehoben

Am 22. August 2014 absolvierte der neue T-Xc Trainer von Novaer in São José dos Campos seinen erfolgreichen Jungfernflug.

T6C_New_Zealand_400
Neuseeland setzt T-6C Texan II in Dienst
News
Airpower

05.11.2014 PSEN

Neuseeland setzt T-6C Texan II in Dienst

Im neuseeländischen Ohakea hat die Royal New Zealand Air Force ihre ersten Texan-Trainer feierlich in Dienst gestellt.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.