Flughafen Frankfurt senkt CO2 Ausstoß

09.03.2023 PS
Flughafen Frankfurt
Flughafen Frankfurt (Foto: Fraport)

Die Betreiberin des Flughafen Frankfurts Fraport AG will bis im Jahr 2030 den CO2-Ausstoß am Flughafen auf maximal 50.000 Tonnen senken.

Flughafenbetreiber Fraport strafft sein Klimaschutzziel für den Heimatstandort Frankfurt Airport. Bis zum Jahr 2030 sollen dort im eigenen Wirkungsbereich jährlich nur noch maximal 50.000 Tonnen CO2 anfallen. Bislang hatte Fraport für das erste große Etappenziel 2030 in FRA eine Reduktion auf 75.000 Tonnen ins Auge gefasst. „Die Luftfahrtbranche muss einen starken Beitrag zum Schutz unseres Weltklimas leisten und dabei deutlich schneller agieren als in den vergangenen Jahren. Das ist unsere Verantwortung“, erläutert Vorstandsvorsitzender Dr. Stefan Schulte. „Wir haben daher die Masterplanung für unsere Klimaschutzaktivitäten erneut überarbeitet und, wo immer möglich, Einzelmaßnahmen nochmals intensiviert.“

Grünstrom wichtigster Hebel für CO2-Reduktion

Kernstück der sogenannten Dekarbonisierung ist der künftige Strom-Mix für den Airport. Dieser setzt sich ab 2026 maßgeblich aus erneuerbaren Quellen zusammen: Zum einen deckt das Power Purchase Agreement (PPA) mit EnBW dann etwa 85 Prozent des Strombedarfs mit Windstrom aus der Nordsee ab. Zum anderen liefern bis dahin großflächige Photovoltaik-Anlagen (PV) auf dem Flughafengelände einen weiteren relevanten Anteil der benötigten Energie. „Grüner Strom ist über alle Industriezweige hinweg der Schlüssel zu einer nachhaltig klimaschonenden Arbeitsweise. Wir haben die Weichen dafür in Frankfurt mit unserer Entscheidung für ein leistungsstarkes PPA und moderne PV rechtzeitig gestellt und gehen diese beiden Wege konsequent weiter“, berichtet Schulte. Neben der veränderten Zusammensetzung des Strom-Mix und dem Ausbau alternativer Antriebe verfolgt Fraport in Frankfurt zahlreiche Klimaschutzmaßnahmen zur Optimierung der Infrastruktur. Dazu zählen intelligente, bedarfsgerechte Gebäudetechnik bei Klimatisierung und Beleuchtung sowie fortschreitende Umrüstung auf LED.

Klimaschutz funktioniert nur mit globalem Ansatz

Bis zum Jahr 2045 wird der Fraport-Konzern nicht nur an seinem Heimatstandort FRA, sondern auch weltweit an allen vollkonsolidierten Flugbetriebsstandorten CO2-frei werden. „CO2-frei bedeutet: Wir werden das ohne eine Kompensation unserer Emissionen erreichen“, macht Schulte deutlich. „Wir verlassen uns nicht auf die künftige Wirksamkeit von Kompensationsmaßnahmen. Wir gehen den direkten Weg.“

Neben dem Heimatstandort FRA gilt das Klimaschutzziel von Fraport für das Jahr 2045 für die Beteiligungen im peruanischen Lima, für Burgas und Varna in Bulgarien, für Ljubljana in Slowenien, Fortaleza sowie Porto Alegre in Brasilien und die 14 griechischen Airports des Konzerns. Bis 2030 wird Fraport den weltweiten CO2-Ausstoß bereits auf 95.000 Tonnen zurückfahren. „Klimaschutz definieren wir auch als zentrale Herausforderung unserer internationalen Geschäftstätigkeit“, führt Schulte aus. „Dazu braucht es standortgerechte Ideen und Ansätze. Natürliche Gegebenheiten spielen dabei eine entscheidende Rolle.“ So ist Fraport beispielweise an den südamerikanischen Standorten beim Strom-Mix mit einem großen Anteil erneuerbarer Energie, maßgeblich basierend auf Wasserkraft, schon sehr gut aufgestellt.

Währenddessen galt es an vielen griechischen Flughäfen nach der Steuerungsübernahme zunächst, deren Betriebsfähigkeit sicherzustellen. „Mit dem Aufbau von Klimaschutzmaßnahmen haben wir dort gerade erst begonnen, gehen diese Herausforderung aber in den kommenden Jahren umso fokussierter an“, sagt der Vorstandsvorsitzende.

„Die Pandemie hat Fraport zunächst in wirtschaftlicher Hinsicht viel abverlangt und uns dann insbesondere operativ vor große neue Herausforderungen gestellt, die bis heute andauern. Dass wir mit unserem Klimaschutzengagement dennoch nahezu unbeirrt fortfahren konnten und Maßnahmen weiterhin zeitnah umgesetzt haben, ist der guten Vorarbeit zu verdanken, die unsere Fachabteilungen in den vorangegangenen Jahren geleistet haben. Auf dieses starke Fundament konnten wir bauen“, erläutert Schulte. „Mit zahlreichen emissionsmindernden Projekten haben wir es trotz stetig steigendem Energiebedarf geschafft, unseren CO2-Ausstoß am Flughafen Frankfurt seit 1990, dem Basisjahr des internationalen Klimaschutzabkommens, um 50 Prozent zu reduzieren.“

Branchenweite Anstrengung zum Schutz des Weltklimas

Fraport ist am Heimatstandort Frankfurt im eigenen Verantwortungsbereich für etwa zehn Prozent der CO2-Emissionen verantwortlich. Der aktuelle Masterplan zur Dekarbonisierung fokussiert sich auf direkt beeinflussbare Emissionen, also auf Scope 1 und 2. Darüber hinaus macht sich Fraport innerhalb der Luftverkehrswirtschaft und gemeinsam mit Partnern auf Seiten der Airlines, mit der Deutschen Bahn und im Austausch mit anderen Branchenvertretern sowie ansässigen Unternehmen dafür stark, den Klimaschutz auch innerhalb des Scope 3 mit Kooperationsmaßnahmen zu verfolgen.

„Daher begrüßen wir grundsätzlich jede politische Initiative, die in diese Richtung geht. Allerdings darf dies nicht zu einer Wettbewerbsverzerrung führen und letztlich dazu, dass Klimaschutzmaßnahmen ihr Ziel verfehlen. Denn wird das Fliegen nur in Europa teurer, weichen Fluggäste schlicht auf andere Routen aus“, appelliert Schulte und bekräftigt: „Die gute Reise – unser Serviceversprechen an unsere Passagiere – soll an all unseren Flughäfen auch in eine nachhaltige Zukunft führen. Dafür wollen wir mit unserer vielseitigen Klimaschutzstrategie Sorge tragen. Und diesen Ansatz werden wir auch innerhalb der Branche weiterverfolgen.“

Fraport AG

Share

Empfohlen

JetAirways_400x263_3
Jet Airways aus Indien baut Europanetz aus
News
Airliner

20.04.2009 RK

Jet Airways aus Indien baut Europanetz aus

Die indische Airline Jet Airways wird über ihren Partner Brussels Airlines weitere Europa Destinationen in ihr Streckennetzwerk aufnehmen.

JetAirways_400x263_3
Jet Airways überflügelt Air India
News
Airliner

12.07.2008 RK

Jet Airways überflügelt Air India

Die private Jet Airways gewinnt immer mehr Inlandpassagiere. Im zweiten Quartal konnte sie ihre Marktführerschaft gegenüber Air India kräftig ausbauen.

JetAirways_400x263_3
Jet Airways stellt entlassene Mitarbeiter wieder ein
News
Airliner

17.10.2008 NCAR

Jet Airways stellt entlassene Mitarbeiter wieder ein

Indiens führende private Fluggesellschaft Jet Airways hat 800 entlassene Flugbegleiter wieder eingestellt, nachdem es zu Protesten gekommen war und Politiker eine Untersuchung androhten.

JetAirways400x280
Jet Airways will Piloten entlassen
News
Airliner

25.11.2008 PSEN

Jet Airways will Piloten entlassen

Jet Airways soll angedeutet haben, dass sie die Verträge von 36 im Ausland lebenden Piloten nicht erneuern wird.

JetAirwaysplane
Jet Airways führt All-Economy Linie ein
News
Airliner

10.05.2009 PSEN

Jet Airways führt All-Economy Linie ein

Die indische Jet Airways hat am 8. Mai ihre neue Linie Jet Airways Konnect lanciert und bietet damit einen All-Economy Service auf ausgewählten Inlandrouten an.

JetAirways400x280
Jet Airways soll bereits 1.000 Arbeiter entlassen haben
News
Airliner

10.12.2008 PSEN

Jet Airways soll bereits 1.000 Arbeiter entlassen haben

Die indische Airline Jet Airways soll bereits im September heimlich 1.000 Mitarbeiter entlassen haben, melden informierte Quellen.

AirbusA330JetAirways_400x263
Pilotenstreik bei Jet Airways
News
Airliner

08.09.2009 RK

Pilotenstreik bei Jet Airways

Am Dienstag legten 400 Piloten der indischen Jet Airways ihre Arbeit nieder, viele Flüge mussten gestrichen werden.

KingfisherA320_400
Jet Airways und Kingfisher kürzen Zuschläge
News
Airliner

29.12.2008 PSEN

Jet Airways und Kingfisher kürzen Zuschläge

Auch Jet Airways (India) Ltd und Kingfisher Airlines Ltd wollen ihre Treibstoffzuschläge reduzieren.

JetAirways400x280
Emirates schliesst Codeshare Vertrag mit Jet Airways
News
Airliner

11.12.2008 PSEN

Emirates schliesst Codeshare Vertrag mit Jet Airways

Emirates Airline und Jet Airways haben Partnerschaftspläne angekündigt, die ein Codeshare Agreement und ein Vielflieger Programm beinhalten.

AirbusA330JetAirways_400x263
Jet entlässt 110 Angestellte
News
Airliner

01.05.2009 PSEN

Jet entlässt 110 Angestellte

Die indische private Fluggesellschaft sieht sich gezwungen aufgrund der gestiegenen Kosten und der sinkenden Einnahmen Personal zu entlassen.

AirbusA330JetAirways_400x263
Jet Airways und Brussels Airlines spannen weiter zusammen
News
Airliner

23.09.2008 PSEN

Jet Airways und Brussels Airlines spannen weiter zusammen

Die indische Jet Airways erweitert ihr Codeshare Agreement mit Brussels Airlines auf Paris und Manchester.

JetAirways400x280
Jet Airways wird Löhne kürzen
News
Airliner

24.11.2008 NCAR

Jet Airways wird Löhne kürzen

Am Sonntag sprach Jet Airways davon, allen Angestellten von der Spitze bis zu Basis den Lohn zwischen 15 und 25 Prozent zu kürzen, um Kosten zu sparen.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.