Flughafen Frankfurt präsentiert Julizahlen

14.08.2024 PS
Frankfurt Terminal 2
Frankfurt Terminal 2 (Foto: Fraport AG)

Im Juli nutzten rund 6,0 Millionen Fluggäste den Flughafen Frankfurt. Das entsprach einem Wachstum von etwa 0,5 Prozent gegenüber dem Vergleichsmonat 2023.

In der Sommerferienzeit waren in Europa insbesondere die Balearen, Portugal und Italien sehr beliebt. Auf der Langstrecke ist bei Reisenden die USA weiterhin sehr stark nachgefragt. Richtung Fernost erholte sich das Aufkommen von und nach China sehr dynamisch mit einem Plus von 35,5 Prozent gegenüber Juli 2023. Erfreulich war auch die Auslastung der Flugzeuge. Diese erreichte im Berichtsmonat mit 86,1 Prozent einen neuen Bestwert, der mit 0,2 Prozentpunkte über dem bisherigen Rekord von August 2015 lag. Von den Passagierzahlen 2019 lag der aktuelle Monatswert noch etwa 12,7 Prozent entfernt1.

Das Cargo-Volumen wuchs im Berichtsmonat um 5,0 Prozent zum Vergleichsmonat 2023. Es lag bei 172.741 Tonnen. Die Zahl der Flugbewegungen lag mit einem Minus von 0,3 Prozent und 40.515 Starts und Landungen nahezu auf Vorjahresniveau. Die Summe der Höchststartgewichte wuchs leicht gegenüber dem Vergleichsmonat um 0,6 Prozent auf rund 2,5 Millionen Tonnen.

Die internationalen Beteiligungsflughäfen verzeichneten mehrheitlich Zuwächse. Das Aufkommen am Flughafen Ljubljana in Slowenien erzielte einen Anstieg um 8,1 Prozent. Im Berichtsmonat nutzten den Flughafen 161.783 Fluggäste. Die brasilianischen Airports Fortaleza und Porto Alegre verzeichneten mit 632.104 Passagieren hingegen ein deutliches Minus von 48,6 Prozent. Hauptgrund hierfür ist der eingestellte Flugbetrieb am Airport in Porto Alegre seit 3. Mai als Folge der heftigen Überschwemmungen in der Region. Derzeit wird lediglich ein Notfallflugplan mit einer geringen Anzahl an inländischen Flügen von einer nahegelegenen Militärbasis durchgeführt. Der Flughafen im peruanischen Lima wuchs im Juli auf rund 2,2 Millionen Fluggäste, ein deutliches Plus von 12,6 Prozent. Die 14 griechischen Regionalflughäfen begrüßten insgesamt 6,4 Millionen Passagiere, was einem Plus von 3,8 Prozent entsprach. Die Twin Star-Airports Burgas und Varna in Bulgarien zählten 796.997 Reisende (minus 1,7 Prozent). Das Passagieraufkommen am türkischen Flughafen Antalya hingegen legte mit rund 5,6 Millionen Fluggästen um 2,1 Prozent zu.

Das Gesamtaufkommen der von Fraport aktiv gemanagten Flughäfen lag im Berichtsmonat bei rund 21,8 Millionen Passagieren und damit in etwa auf Höhe der Vorjahresperiode.

Fraport AG

Share

Empfohlen

SaabGripenHung_400
Ungarn steht zu Gripen
News
Airpower

31.01.2012 EK

Ungarn steht zu Gripen

Ungarn wird ihre Saab Gripen C/D Jets weiter betreiben, der Vertrag wurde mit Schweden von 2016 bis 2026 verlängert.

Gripen_With_Raven_400x263
Farnborough: Gripen mit neuem Radargeräte
News
Airpower

17.07.2012 SRÄB

Farnborough: Gripen mit neuem Radargeräte

An der Farnborough Air Show zeigte Saab ihren Gripen zum ersten Mal mit dem neuen AESA Radargerät.

JAS39_Gripen_S_400x263
Saab kann am JAS 39 Gripen weiter studieren
News
Airpower

12.02.2009 RK

Saab kann am JAS 39 Gripen weiter studieren

Das schwedische Amt für Rüstung vergibt an Saab einen 400 Millionen Auftrag, um ihren JAS-39 Gripen für die Zukunft fit zu halten.

GripenThailand_SF34_400x263
Thailands Gripen absolvieren Einsatzflüge
News
Airpower

23.03.2011 RK

Thailands Gripen absolvieren Einsatzflüge

Gripen startete am 15. März 2011 ab der Basis Surat Tahni zum ersten Einsatzflug über Thailand.

Thai_GripenD_D_400
Weitere Gripen an Thailand übergeben
News
Airpower

02.05.2013 RK

Weitere Gripen an Thailand übergeben

Saab hat anfangs April drei weitere Saab Gripen Kampfflugzeuge nach Thailand überflogen und der Luftwaffe Thailands übergeben.

GripenNG_400x263
Gripen Demo nimmt auf Axalp teil
News
Airpower

09.10.2012 RK

Gripen Demo nimmt auf Axalp teil

Der Gripen F Demonstrator (Gripen Demo) wird an dem legendären Axalp Fliegerschiessen vorgeflogen.

Stefan_kalm_GripenNG400x263_2
Brasilien finalisiert Gripen Vertrag
News
Airpower

28.10.2014 RK

Brasilien finalisiert Gripen Vertrag

Brasilien und Saab wurden sich bei den Gripen Vertragsmodalitäten einig, die Luftwaffe Brasiliens erhält somit sechsunddreißig Saab Gripen NG Kampfflugzeuge.

GripenThailand_SF34_400x263
Saab Gripen in Thailand
News
Airpower

25.02.2011 RK

Saab Gripen in Thailand

Am Dienstag, dem 22. Februar 2011, sind die ersten sechs JAS-39 Gripen Kampfjets der thailändischen Luftwaffe auf dem Stützpunkt Surat Thani eingetroffen.

A Merry Christmas FliegerWeb.com
A Merry Christmas!
News
Airliner

24.12.2023 RK

A Merry Christmas!

Vor 55 Jahren, am 24. Dezember 1968, hielten die drei Astronauten von Apollo 8 eine der eindrücklichsten Weihnachtsreden. Wir wünschen Ihnen schöne Festtage.

United Airlines Boeing 777-300ER
Wirksamkeit der Lüftung gegen Corona
News
Airliner

21.10.2020 PS

Wirksamkeit der Lüftung gegen Corona

An Bord von United Airlines Flugzeugen hat das U.S. Transportation Command während Daten zur Sauberkeit der Luft und der damit verbundenen COVID-19 Ansteckungsgefahr gesammelt.

Tschech_Gripen400x263
Tschechien erneuert Leasing Vertrag für Gripen
News
Airpower

14.03.2014 RK

Tschechien erneuert Leasing Vertrag für Gripen

Das Verteidigungs- und Sicherheitsunternehmen Saab freut sich über die Entscheidung der tschechischen Regierung, den Leasing Vertrag für die Gripen C/D zu erneuern.

SaabGripenDemonstrator400x263
Saab präsentiert Next Generation Gripen
News
Airpower

23.04.2008 RK

Saab präsentiert Next Generation Gripen

Heute stellte Saab und seine Partner den noch kampfstärkeren Saab JAS 39 Gripen Demonstrator vor.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.