Flughafen Frankfurt präsentiert Septemberzahlen

15.10.2024 PS
Flughafen Frankfurt Lufthansa
Lufthansa Airbus A320 am Flughafen Frankfurt (Foto: Fraport)

Im September 2024 flogen rund 5,8 Millionen Fluggäste über den Flughafen Frankfurt. Das entsprach einem Wachstum von 1,2 Prozent gegenüber dem Vergleichsmonat 2023.

Der Inlandsverkehr wuchs um 1,3 Prozent und der Europaverkehr um 2,6 Prozent. Dagegen war das Interkontinentalaufkommen mit minus 1,1 Prozent leicht negativ. Hauptgrund war die Nahostkrise, die zu einem Rückgang von minus 27,8 Prozent in diese Region führte. Das weiter sehr dynamische Wachstum nach Amerika und Fernost (China: 30,4 Prozent, Singapur: 19,9 Prozent und Indien 11,7 Prozent) konnte dies nicht ausgleichen. Von den Passagierzahlen 2019 lag der aktuelle Monatswert noch etwa 12,9 Prozent entfernt1. Kumuliert über die ersten neun Monate des Jahres lag das Aufkommen bei rund 46,7 Millionen Passagieren. Dies entsprach einem Plus von 4,9 Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum 2023 und einem Minus von 13,8 Prozent gegenüber 2019.

Das Cargo-Volumen wuchs im Berichtsmonat um 3,5 Prozent zum Vergleichsmonat 2023. Es lag bei 169.478 Tonnen. Die Zahl der Flugbewegungen stieg um 0,4 Prozent auf 39.802 Starts und Landungen. Die Summe der Höchststartgewichte wuchs gegenüber dem Vergleichsmonat um 0,4 Prozent auf rund 2,5 Millionen Tonnen.

Die internationalen Beteiligungsflughäfen verzeichneten mehrheitlich Zuwächse. Das Aufkommen am Flughafen Ljubljana in Slowenien erzielte einen Anstieg um 11,0 Prozent. Im Berichtsmonat nutzten den Flughafen 155.801 Fluggäste. Die brasilianischen Airports Fortaleza und Porto Alegre verzeichneten mit 593.264 Passagieren hingegen weiterhin ein deutliches Minus von 44,1 Prozent. Hauptgrund hierfür ist der eingestellte Flugbetrieb am Airport in Porto Alegre seit 3. Mai als Folge der heftigen Überschwemmungen in der Region. Derzeit wird lediglich ein Notfallflugplan mit einer geringen Anzahl an inländischen Flügen von einer nahegelegenen Militärbasis durchgeführt. Der Flughafen im peruanischen Lima wuchs im September auf rund 2,1 Millionen Fluggäste, ein deutliches Plus von 13,2 Prozent. Die 14 griechischen Regionalflughäfen begrüßten insgesamt 5,3 Millionen Passagiere, was einem Plus von 3,7 Prozent entsprach. Die Twin Star-Airports Burgas und Varna in Bulgarien zählten 470.642 Reisende (minus 3,2 Prozent). Das Passagieraufkommen am türkischen Flughafen Antalya hingegen legte mit rund 5,0 Millionen Fluggästen um 2,1 Prozent zu.

Das Gesamtaufkommen der von Fraport aktiv gemanagten Flughäfen lag im Berichtsmonat bei rund 19,4 Millionen Passagieren und damit um 0,7 Prozent höher als in der Vorjahresperiode.

Flughafen Frankfurt

Share

Empfohlen

BEA_AF447_MemoryUnit_DataRecorder_400x263
AF447, Daten auf Black Box brauchbar
News
Airliner

16.05.2011 BGRO

AF447, Daten auf Black Box brauchbar

Die französische Flugunfalluntersuchungsbehörde kann aufatmen, die gespeicherten Informationen auf dem Flugdatenschreiber und Gesprächsrekorder von Air France Flug AF447 sind brauchbar und können ausgewertet werden.

A330-200_AirFrance_400x263
AF447 keine neuen Erkenntnisse
News
Airliner

29.07.2011 RK

AF447 keine neuen Erkenntnisse

Heute Freitag kam der dritte Zwischenbericht zu dem Air France Flug AF447 heraus, der Bericht enthält ausser ein paar Empfehlungen keine wirklich neuen Erkenntnisse.

Datenrekorder_AF447_500x263
Air France AF447 Flugdatenschreiber geortet
News
Airliner

28.04.2011 RK

Air France AF447 Flugdatenschreiber geortet

Beim ersten Tauchgang der fünften Such- und Bergungsaktion des Airbus A330 Wrack von Air France Flug AF447 ist es dem Unterseeroboter gelungen den Datenschreiber auf dem Meeresboden zu lokalisieren, leider ist der Aufzeichnungsspeicher am Gerät nicht mehr

A330200_AirFrance_400x263
Unfallbericht Air France Flug AF447
News
Airliner

05.07.2012 RK

Unfallbericht Air France Flug AF447

Am 1. Juni 2009 ist ein Airbus A330 von Air France über dem Südatlantik abgestürzt, dabei kamen alle 228 Insassen ums Leben, heute haben die französischen Unfallermittler den Schlussbericht veröffentlicht.

A330-200_AirFrance_400x263
AF447 kein Katastrophenfehler an Airbus A330
News
Airliner

18.05.2011 RK

AF447 kein Katastrophenfehler an Airbus A330

Alle Airbus A330 Betreiber wurden durch Airbus unterrichtet, dass die Absturzursache von Air France Flug AF447 nicht auf einen grundlegenden technischen Fehler am Airbus A330-200 zurückzuführen sei.

BEA_AF447_MemoryUnit_DataRecorder_400x263
AF447 Flugdatenschreiber und Speichereinheit geborgen
News
Airliner

02.05.2011 RK

AF447 Flugdatenschreiber und Speichereinheit geborgen

Das Suchteam konnte übers Wochenende den Flugdatenschreiber von Air France Flug AF447 aus einer Tiefe von 4000 Metern bergen, auch die Speichereinheit wurde gefunden.

A330200_AirFrance_400x263
AF447 Black Box wird erneut gesucht
News
Airliner

26.11.2010 RK

AF447 Black Box wird erneut gesucht

Eineinhalb Jahre nach dem Absturz von Air France Flug 447 über dem Südatlantik soll nun erneut nach dem verschollenen Wrack gesucht werden.

wreckage_AF447_BEA_400x263
AF447 A330 Bergungsarbeiten beginnen am 21. April
News
Airliner

17.04.2011 RK

AF447 A330 Bergungsarbeiten beginnen am 21. April

Anfangs April veröffentlichten die französischen Unfallermittler erste Bilder über den Wrackfund des am 1. Juni über dem Südatlantik abgestürzten Air France A330, die Bergungsarbeiten werden am 21. April beginnen.

AF447_Engine_400x263
AF447, Triebwerk und Avionik geborgen
News
Airliner

10.05.2011 RK

AF447, Triebwerk und Avionik geborgen

Den französischen Flugunfallermittlern ist es gelungen, ein Triebwerk und das Avionik Compartment des vor rund zwei Jahren verunglückten Air France Airbus A330 zu bergen.

A330200_AirFrance_400x263
AF447: Airbus muss vor Gericht
News
Airliner

18.03.2011 RK

AF447: Airbus muss vor Gericht

Wegen des Absturzes eines Air France A330 Langstreckenjets muss sich Airbus vor der französischen Rechtssprechung erklären.

AF447_CockpitVoiceRecorder_400x263
AF447 Cockpit Voice Recorder gefunden
News
Airliner

03.05.2011 RK

AF447 Cockpit Voice Recorder gefunden

Nach der Bergung des Datenschreibers hat der Tauchroboter jetzt auch den Cockpit Voice Recorder gefunden und geborgen.

A330-200_AirFrance_400x263
Air France kriegt schlechte Noten
News
Airliner

18.02.2011 RK

Air France kriegt schlechte Noten

Nach dem AF447 Flugzeugabsturz über dem Südatlantik im Juni 2009 liess Air France eine Sicherheitsüberprüfung von acht externen Experten ausarbeiten, hier gab es schlechte Noten.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.