Flughafen Frankfurt präsentiert Passagierzahlen 2023

17.01.2024 PS
Airport Frankfurt 5
Flughafen Frankfurt (Foto: Flughafen Frankfurt)

Der Flughafen Frankfurt verzeichnete 2023 wieder einen deutlichen Anstieg der Passagierzahlen. Im vergangenen Jahr reisten insgesamt rund 59,4 Millionen Fluggäste über den größten deutschen Airport.

Das entsprach einem Zuwachs von 21,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Vom Vorkrisenniveau aus dem Jahr 2019 lag das Passagieraufkommen noch 15,9 Prozent entfernt1.

„Auch das Jahr 2023 war für die Luftverkehrsbranche herausfordernd, ganz besonders in Europa. Neben dem andauernden Ukraine-Krieg sorgte die NATO-Übung ‚Air Defender‘ für Einschränkungen im Luftraum. Zusätzlich beeinflussten im Jahresverlauf Streiks wie der der französischen Fluglotsen das komplexe System Luftverkehr. Trotz aller Widrigkeiten ist es uns gemeinsam mit unseren Systempartnern gelungen, den Betrieb weiter zu stabilisieren. Die Erholung nach der Corona-Pandemie ist weiterhin deutlich zu spüren. Die Reiselust ist ungebrochen, was mich optimistisch auf das Jahr 2024 blicken lässt“, sagt Dr. Stefan Schulte, Vorstandsvorsitzender der Fraport AG.

Die Zahl der Flugbewegungen stieg mit 430.436 Starts und Landungen gegenüber 2022 um 12,6 Prozent (gegenüber 2019: minus 16,2  Prozent). Auch die Summe der Höchststartgewichte legte mit 11,4 Prozent auf rund 27 Millionen Tonnen zu (gegenüber 2019: minus 15,3 Prozent).

Das Cargo-Aufkommen hingegen verzeichnete im Vergleich zum Vorjahr ein Minus von 3,9 Prozent auf rund 1,9 Millionen Tonnen (gegenüber 2019: minus 9,3 Prozent). Hintergrund waren Einschränkungen im europäischen Luftraum und eine schwache wirtschaftliche Entwicklung infolge der weltweiten geopolitischen Lage.

Internationale Beteiligungen mit deutlichen Zuwächsen

Die internationalen Beteiligungsflughäfen verzeichneten auf Jahressicht mehrheitlich starke Zuwächse. Allen voran der Flughafen im slowenischen Ljubljana. Dort stieg das Passagieraufkommen verglichen mit 2022 um 30,9 Prozent auf rund 1,3 Millionen Fluggäste (gegenüber 2019: minus 26,2 Prozent). Im Dezember zählte Ljubljana 87.378 Passagiere (plus 44,4 Prozent).

An den 14 griechischen Regionalflughäfen wuchs das Passagieraufkommen um 11,8 Prozent auf rund 33,9 Millionen Fluggäste verglichen mit 2022 (gegenüber 2019: plus 12,3 Prozent). Im Dezember verzeichneten sie zusammen 754.184 Passagiere (plus 12,7 Prozent).

Positiv ist auch das Jahresergebnis an den bulgarischen Twin Star-Airports Burgas und Varna. Dort stieg das Passagieraufkommen 2023 um 17,9 Prozent auf rund 3,7 Millionen Fluggäste (gegenüber 2019: minus 25,8 Prozent). Im Dezember war das Aufkommen mit 90.473 Fluggästen an den beiden Flughäfen hingegen rückläufig. Zusammen verzeichneten Burgas und Varna ein Minus von 13,1 Prozent.

Das Fluggastaufkommen am Flughafen Antalya in der Türkei erhöhte sich im vergangenen Jahr auf rund 35,7 Millionen Passagiere. Das ist ein Zuwachs von 15,0 Prozent verglichen mit 2022 (gegenüber 2019: plus 0,7 Prozent). Im Dezember verzeichnete Antalya rund 1,0 Millionen Fluggäste (plus 9,3 Prozent).

Die brasilianischen Airports in Fortaleza und Porto Alegre verbuchten 2023 rund 13,1 Millionen Fluggäste, ein Plus von 5,2 Prozent (gegenüber 2019: minus 15,7 Prozent). Das Aufkommen im Dezember betrug rund 1,1 Millionen Passagiere (minus 0,6 Prozent).

Das Fluggastaufkommen im peruanischen Lima legte um 14,1 Prozent auf rund 21,3 Millionen Passagiere zu (gegenüber 2019: minus 10,1 Prozent). Lima begrüßte im Dezember rund 2,0 Millionen Fluggäste (plus 14,0 Prozent).

Flughafen Frankfurt

Share

Empfohlen

Prev061009
FliegerWeb.com News Sendung
Sendung
News Sendung

06.10.2009 RK

FliegerWeb.com News Sendung

FliegerWeb Wochenschau mit folgenden Themen: Augustzahlen: Wieviel Staatshilfe darf es sein. Saab Gripen für Thailand absolviert Jungfernflug. Airbus A320 und Boeing 737 werden noch lange produziert. Stealth Ansätze bei den Kampfflugzeugen von heute.

Prev040909
FliegerWeb.com Wochenschau
Sendung
News Sendung

04.09.2009 RK

FliegerWeb.com Wochenschau

FliegerWeb Wochenschau mit folgenden Themen: Lufthansa hat Austrian Airlines übernommen. Singapore verschiebt Airbus A380 Auslieferung. US Verteidigungsminister besucht Lockheed Martin.

Prev161009
FliegerWeb.com News Sendung 16.10.2009
Sendung
News Sendung

16.10.2009 RK

FliegerWeb.com News Sendung 16.10.2009

FliegerWeb Wochenschau mit folgenden Themen: Verkehrszahlen Europa. Bei Singapore Airlines überholt der Airbus A380 den Jumbo. Cessna Citation Jet CJ4 absolviert Jungfernflug.

Prev021109
Luftfahrt News 2. Nov. 2009
Sendung
News Sendung

02.11.2009 RK

Luftfahrt News 2. Nov. 2009

FliegerWeb Wochenschau mit folgenden Themen: Air France übernimmt Airbus A380. IATA sieht Lichtblick. Lufthansa Airbus A380 absolviert Erstflug. Harrier der erfolgreichste Senkrechtstarter.

Prev280809
News Sendung 28. August 2009
Sendung
News Sendung

28.08.2009 RK

News Sendung 28. August 2009

FliegerWeb Wochenschau mit folgenden Themen:  IATA sieht Lichtblick. Talsohle in Europa bald erreicht. F-35 Prototyp BF-2 wird in der Luft betankt. Qantas übernimmt vierten Airbus A380.

Prev070809
FliegerWeb.com Wochenschau
Sendung
News Sendung

07.08.2009 RK

FliegerWeb.com Wochenschau

FliegerWeb Wochenschau mit folgenden Themen:  Blick in die USA. Cessna SkyCatcher auf bestem Weg. Saudi-Arabien kauft mehr Tankflugzeuge. Milliarden Auftrag für den Eurofighter Typhoon.

Prev100510
FliegerWeb.com News Sendung
Sendung
News Sendung

12.05.2010 RK

FliegerWeb.com News Sendung

Q1 Quartalsverluste Lufthansa, Swiss und Austrian. EBACE 2010. Wie geht es beim F-22 Raptor Programm weiter?

Airbus A380plus
News Sendung 8. Mai 2009
Sendung
News Sendung

08.05.2009 RK

News Sendung 8. Mai 2009

IATA sieht Besserung. Cessna Columbus, Entwicklung wird ausgesetzt. Piper weiterverkauft. Austrian mit grossem Verlust unterwegs. A380 Produktion wird revidiert.

Prev030709
News Sendung 3. Juli 2009
Sendung
News Sendung

03.07.2009 RK

News Sendung 3. Juli 2009

FliegerWeb Wochenschau mit folgenden Themen:  EASA suspendiert Eclipse 500 Zulassung. Airbus Absturz Yemenia. British Airways Angestellte drohen mit Streik. Cessna schickt Personal in den Urlaub. SWISS A340 sind effizient.

Prev280709
FliegerWeb.com Wochenschau
Sendung
News Sendung

28.07.2009 RK

FliegerWeb.com Wochenschau

FliegerWeb Wochenschau mit folgenden Themen:  Ryanair fliegt mit Gewinn. Innovative Very Light Jets. Weiteres feilschen um den F-22 Raptor. Spardruck beim F-35 Joint Strike Fighter Programm.

Prev010509
News Sendung 1. Mai 2009
Sendung
News Sendung

01.05.2009 RK

News Sendung 1. Mai 2009

Swiss meldet Quartalsgewinn. Lufthansa und Southwest Airlines mit Verlust. Mirage 2000 immer noch voll Einsatzbereit.

Prev141209
Fliegerweb.com News Sendung
Sendung
News Sendung

14.12.2009 RK

Fliegerweb.com News Sendung

November Verkehrszahlen von Austrian Airlines, Lufthansa und Swiss. Pilatus Aircraft mit grossem Verkaufserfolg. Emirates übernimmt sechsten Airbus A380. Airbus Military A400M absolvierte Erstflug.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.