Flughafen Dresden mit attraktiven Sommerzielen

24.03.2017 JS
Dresden Airport
Dresden Airport (Foto: Dresden Airport)

Der Flughafen Dresden International startet am 26. März mit einem erweiterten touristischen Angebot in die Sommersaison.

Neue Urlaubsziele sind Faro, Dalaman und Reykjavik, wohin jeweils Germania fliegt. Eurowings nimmt erstmals eigene Mallorca-Flüge ins Programm. In den Urlaubsfliegern stehen pro Woche insgesamt rund 700 Plätze mehr zur Verfügung als im Sommer 2016. Darüber hinaus binden die Airlines das Dreiländereck Deutschland – Tschechien – Polen mehrmals täglich an das weltweite Flugnetz an. Das Gesamtangebot umfasst 30 direkt ab Dresden erreichbare Ferienziele, Metropolen und Drehkreuze in 13 Ländern Europas, Nordafrikas und Vorderasiens.

 

Ferienziele mit Direktflug ab Dresden

 

Germania startet ab 30. März donnerstags und sonntags nach Faro, das Zentrum der portugiesischen Ferienregion Algarve. Im Türkei-Tourismus setzt die Berliner Fluggesellschaft mit Dalaman, gelegen an der südwestlichen Mittelmeerküste, einen neuen Reiseanreiz. Das Ziel steht ab 08. Mai montags auf dem Flugplan. Ab 28. Juni bereichert die isländische Hauptstadt Reykjavik das Dresdner Flugangebot. Germania startet mittwochs und samstags zum Keflavik Airport. Die Insel gilt spätestens seit der Fußball-EM 2016, als die isländischen Fans den Kontinent begeisterten, als Trendziel für Outdoor-Begeisterte.

Germania, die größte Urlaubs-Airline in Dresden, bietet im Sommer Verbindungen zu 18 Urlaubszielen in Spanien, Portugal, Griechenland, Ägypten, Ungarn, der Türkei sowie auf Zypern und Island. Am häufigsten fliegt sie nach Palma de Mallorca – ab Mai wieder täglich. Mittwochs gibt es einen Direktflug nach Paphos, die Europäische Kulturhauptstadt 2017.

Das Mallorca-Angebot wird durch fünf wöchentliche Flüge der Eurowings ergänzt. Auch die Lufthansa-Tochter startet ab 08. April auf die beliebteste Urlaubsinsel der Deutschen. Damit schließt Eurowings die Lücke, welche entstanden ist, nachdem Air Berlin sich aus strategischen Gründen aus dem touristischen Flugplan zurückgezogen hat.

Eine neue Airline im Dresdner Flugplan ist FlyEgypt. Sie fliegt ab 07. Mai sonntags in den Badeort Hurghada am Roten Meer.

 

Alle Urlaubsziele mit Direktflug ab Dresden im Überblick:

 

Ägypten: Hurghada

Bulgarien: Burgas, Varna

Griechenland: Korfu, Kos, Kreta, Rhodos

Island: Reykjavik/Keflavik (neu)

Portugal: Faro (neu), Madeira

Spanien: Fuerteventura, Gran Canaria, Lanzarote, Malaga, Palma de Mallorca, Teneriffa

Türkei: Antalya, Dalaman (neu)

Ungarn: Debrecen, Sarmellek/Balaton

Zypern: Paphos

 

Metropolen und Drehkreuze

 

Renommierte Fluggesellschaften binden Dresden hochfrequent an ihre Drehkreuze an. Die Vielzahl der täglichen Zubringerflüge ermöglicht Geschäfts- und Privatreisenden eine flexible Reiseplanung, in aller Regel mit nur einem Umstieg. Air Berlin behält trotz der strategischen Neuausrichtung die wichtige Anbindung an das Drehkreuz Düsseldorf in gleicher Taktung bei.

 

Düsseldorf: bis zu siebenmal täglich (airberlin, Eurowings)

Frankfurt: bis zu fünfmal täglich (Lufthansa)

München: bis zu fünfmal täglich (Lufthansa)

Köln/Bonn: bis zu dreimal täglich (Eurowings)

Stuttgart: bis zu zweimal täglich (Eurowings)

Zürich: bis zu zweimal täglich (SWISS)

Amsterdam: täglich (KLM)

Moskau-Scheremetjewo: täglich (Aeroflot)

Basel: viermal wöchentlich (Easyjet)

 

Flughafen Leipzig/Halle – Neuigkeiten

 

Eurowings fliegt ab 08. April auch von Leipzig/Halle nach Mallorca. Bis zu sieben wöchentliche Flüge stehen im Flugplan. Einen Tag zuvor nimmt Small Planet Airlines eine neue Flugverbindung nach Larnaca auf. Die Airline startet dienstags und freitags auf die Mittelmeerinsel Zypern.

In die Liste der ab Leipzig/Halle angeflogenen internationalen Metropolen reiht sich neben Istanbul, London, Wien und Zürich nun auch Moskau ein. RusLine wird ab 19. April dreimal wöchentlich Kurs auf den Flughafen Domodedowo nehmen.

 

Flughafen Dresden – Positiver Jahresstart

 

Im Januar und Februar starteten und landeten am Flughafen Dresden International 206.583 Passagiere. Das entsprach einem Zuwachs um 5,6 Prozent zum gleichen Vorjahreszeitraum. Positiv entwickelten sich sowohl Linien- als auch Touristikverkehre.

Im März hat sich diese positive Tendenz bislang fortgesetzt. Bis 20. März registrierte der Dresdner Flughafen ca. 94.000 Passagiere und damit rund 18 Prozent mehr Fluggäste als im gleichen März-Zeitraum 2016. Durch die Streiks in Berlin verzeichnete der Dresdner Airport 146 zusätzliche Flugbewegungen mit fast 11.000 Passagieren.

 

Familientag am Flughafen Dresden

 

Von 10 bis 18 Uhr erleben die Besucher spannende Dinge rund um den Luftverkehr. Erwartet wird eine Flugzeuglegende, die Breitling Super Constellation – aus Sicht vieler Luftfahrtfreunde das schönste Flugzeug der Welt. Teilnehmer der verschiedenen Führungen beobachten die Flugzeugabfertigung aus nächster Nähe oder erfahren, wie die Elbe Flugzeugwerke ausgediente Passagierflugzeuge zu Frachtern umrüsten. Die Flughafenfeuerwehr präsentiert ihr imposantes Löschfahrzeug „Panther 8x8“ – 1.250 PS stark, 140 km/h schnell, 44,5 Tonnen schwer. Der Löscharm misst beeindruckende 16 Meter.

Das modernisierte Reisebüro-Areal – Dresdens größter Reisemarkt – wird am Familientag feierlich wiedereröffnet. Bis dahin weichen zahlreiche Steh-Counter schicken Büros mit Sitzplätzen und mehr Wohlfühl-Atmosphäre. Mit der Umgestaltung trägt der Flughafen dem Comeback des klassischen Reisebüros Rechnung, das sich mit persönlicher Beratung von der Online-Konkurrenz abhebt.

Unternehmen wie die Elbe Flugzeugwerke und der Verkehrsverbund Oberelbe präsentieren sich beim Familientag ebenso wie touristische Partner und Vereine aus dem Dresdner Norden. Weitere Highlights sind u.a. eine Reisemeile, eine Sport- und Freizeitmeile für Kinder, ein Reisekino, Tischkicker sowie eine Wein- und Cocktail-Bar. Der Eintritt ist frei (außer Rundflüge und Führungen).

 

Flughafen Dresden

Share

Empfohlen

Flughafen Wien
Wien präsentiert Maizahlen
News
Airliner

16.06.2020 PS

Wien präsentiert Maizahlen

Im Mai 2020 waren die Auswirkungen der weltweiten COVID-19 Krise am Flughafen Wien unverändert deutlich zu spüren, der Flughafen verharrte fast im Stillstand.

Flughafen Wien
Keine Erholung in Wien
News
Airliner

16.02.2021 RK

Keine Erholung in Wien

Der Passagierrückgang am Flughafen Wien setzt sich auch im neuen Jahr fort. Rund 200 Tausend Passagiere benutzten den Flughafen, das waren noch 10 Prozent so viele wie im Vorjahresjanuar.

Flughafen Wien
Wien präsentiert Februarzahlen
News
Airliner

11.03.2020 PS

Wien präsentiert Februarzahlen

Im Februar 2020 stieg das Passagieraufkommen der Flughafen-Wien-Gruppe (Flughafen Wien, Malta Airport und Flughafen Kosice) um 9,3% auf 2,5 Mio. Reisende an.

Flughafen Wien
Wien präsentiert Märzzahlen
News
Airliner

16.04.2020 PS

Wien präsentiert Märzzahlen

Im März 2020 waren die Auswirkungen der weltweiten Corona Krise bereits deutlich zu spüren, die Flughafen-Wien-Gruppe verzeichnete einen Passagierrückgang um 65,7% auf 984.262 Reisende.

Flughafen Wien
Keine Erholung in Wien
News
Airliner

15.10.2020 RK

Keine Erholung in Wien

Wegen der Corona Krise benutzten den Flughafen Wien im September 2020 lediglich 562 tausend Passagiere, im Vorjahresseptember waren es fünfmal mehr.

Flughafen Wien
Flughafen Wien rechnet mit leichter Erholung
News
Airliner

20.01.2022 PS

Flughafen Wien rechnet mit leichter Erholung

Der Flughafen Wien konnte im vergangenen Jahr 10,4 Millionen Passagiere abfertigen, das waren 67,1 Prozent weniger als vor der Corona Krise. Der Flughafen rechnet für dieses Jahr mit einer weiteren Erholung und 17 Millionen Passagieren.

Flughafen Wien
Wien gibt Maizahlen bekannt
News
Airliner

22.06.2021 PS

Wien gibt Maizahlen bekannt

Am Flughafen Wien setzt sich das starke Passagierminus weiter fort. Im Mai wurde der Airport von 399.518 Passagieren frequentiert, das waren im Vergleich zum Vorkrisenniveau 86,1 Prozent weniger.

Flughafen Wien
Nur wenige Passagiere in Wien
News
Airliner

14.12.2020 PS

Nur wenige Passagiere in Wien

Im November 2020 lag das Passagieraufkommen der Flughafen-Wien-Gruppe mit 222.554 Reisenden um 92,3% unter den Zahlen vom November 2019.

Flughafen Wien
Wien präsentiert Halbjahresresultat
News
Airliner

19.08.2020 NCAR

Wien präsentiert Halbjahresresultat

Wegen der Corona Krise musste der Flughafen Wien schlechtere Halbjahreszahlen hinnehmen, der Umsatz brach auf die Hälfte des Vorjahres ein.

Flughafen Wien
Wien peilt schwarze Null an
News
Airliner

22.11.2021 PS

Wien peilt schwarze Null an

Der Flughafen Wien könnte dank einem rigorosen Sparkurs in diesem Jahr eine schwarze Null erzielen, ein markanter Aufschwung wird im Sommer 2022 erwartet.

Flughafen Wien
COVID-19 Schnelltests in Wien
News
Airliner

27.10.2020 PS

COVID-19 Schnelltests in Wien

In enger Zusammenarbeit mit dem Flughafen Wien startet Austrian Airlines jetzt einen ersten Probebetrieb für den Einsatz von Covid-19 Antigen-Schnelltests bei Flugreisen.

Elektro Schlepper Eddk
E-Flugzeugschlepper am Flughafen Köln Bonn
News
Airliner

19.11.2024 PS

E-Flugzeugschlepper am Flughafen Köln Bonn

Die Elektrifizierung des Vorfelds schreitet am Köln Bonn Airport kraftvoll weiter voran. Der Flughafen-Fuhrpark wird um zwei E-Flugzeugschlepper der neuesten Generation erweitert, die die bisherigen dieselbetriebenen Modelle ersetzen.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.