Flughafen Dortmund revidiert Passagierwachstum

12.09.2016 JS
Airport Dortmund
Airport Dortmund (Foto: Flughafen Dortmund)

Die Geschäftsführung des Dortmund Airport stellte am Freitag dem Aufsichtsrat die bisherige Verkehrsentwicklung vor.

Nach einer durchwachsenen Halbjahresbilanz folgten die passagierstärksten Monate Juli und August im Jahresverlauf. Gleichwohl blieben die Passagierzahlen deutlich hinter den Erwartungen zurück. So verzeichnet der Dortmunder Flughafen von Beginn des Jahres bis Ende August einen Rückgang von rund 50.000 Passagieren im Vergleich zum Vorjahr. Eine Kompensation durch einen Wachstumsschub bis zum Jahresende ist angesichts der anhaltenden Zurückhaltung bei Reisenden nicht mehr zu erwarten. Es wird derzeit mit 1,96 Millionen Passagieren gerechnet.

Die ersten Ergebnisse der Gespräche mit Airlines und Reiseanbietern für das kommende Jahr lassen hingegen eine Fortsetzung des bereits seit 2009 beschrittenen Wachstumspfades im Sommer 2017 erwarten. Flughafen-Geschäftsführer Udo Mager lenkte den Blick nach vorn und betonte: „Nun gilt es, unsere Bemühungen danach auszurichten, Reisenden im Sommer 2017 ein attraktives Destinationsangebot vom Dortmund Airport aus anzubieten. Dabei sollten auch Alternativen zum weniger nachgefragten Türkei-Urlaub berücksichtigt werden. Die intensiven Vertriebsaktivitäten tragen bereits Früchte: Reisende werden im nächsten Sommer die Möglichkeit haben, von Dortmund aus in den Urlaub nach Varna am Schwarzen Meer zu fliegen. Das Angebot von Fliegern nach Palma de Mallorca wird deutlich erhöht. Bei der Akquise setzen wir außerdem auf die Zusammenarbeit mit einem der größten Kreuzfahrtanbieter der Welt. Erst kürzlich wurde eine gemeinsame Vereinbarung mit RCL Cruises Ltd. zur Förderung einer zentralen Anbindung in der Ruhrmetropole vom Dortmunder Flughafen geschlossen. Flugverbindungen zu den Abfahrtshäfen für Mittelmeerkreuzfahrten in Venedig oder Barcelona kommen in Betracht.“

Die durch die Terrorangst und geopolitische Entwicklungen begründete gesunkene Reisebereitschaft traf in diesem Sommer die gesamte Luftverkehrsbranche. Die unvorhergesehenen Ereignisse schlagen sich immer noch deutlich in der Entwicklung der Passagierzahlen von Flughafenbetreibern nieder. Tatsächlich belegt die Statistik, dass bei über der Hälfte der Verkehrsflughäfen im gesamten Bundesgebiet ein Rückgang festzustellen ist, der im Juni zwischen minus 0,8 und minus 14,3 Prozent liegt. Gemessen daran weist der Dortmunder Flughafen einen vergleichsweise moderaten Rückgang mit 2,3 Prozent im Juni auf. Der Aufsichtsrat schloss sich der Analyse der Branchenentwicklung sowie der Ursachen des Passagierrückgangs zur Bewertung der Verkehrszahlen am Dortmund Airport an. Die von der Geschäftsführung aufgezeigten Handlungsoptionen stießen auf positive Resonanz.

Parkraumbewirtschaftung

Neben den Entwicklungen im Aviation-Geschäft informierte die Geschäftsführung den Aufsichtsrat über den Planungsfortschritt eines zukünftigen Parkraumkonzeptes, das unter anderem flexiblere Tarifmodelle für Kunden vorsieht. Mit der vollzogenen Erneuerung von Kassenautomaten und Schrankensystemen sowie mit dem Einstieg in ein Online-Buchungssystem wurden die Grundlagen für eine zukunftsfähige Parkraumbewirtschaftung geschaffen. Daran anknüpfend wird nun ein Maßnahmenpaket zur Weiterentwicklung des bestehenden Parksystems erarbeitet.

ÖPNV-Anbindung

Des Weiteren wurden das angestrebte ÖPNV-Konzept sowie die damit verbundenen Infrastrukturmaßnahmen für den Dortmund Airport beschlossen. Ziel ist es, nach dem noch ausstehenden Abschluss des Verfahrens durch die Stadt Dortmund mit Einbindung der politischen Gremien ein neues Pendelbus-Konzept anzubieten, das sich noch besser in das ÖPNV-Angebot einfügt.

Dortmund Airport als Ausbildungsbetrieb

Abschließend berichtete Geschäftsführer Udo Mager über den Dortmund Airport als Ausbildungsbetrieb. Seit 2003 bietet der Flughafen Dortmund in jedem Jahr durchschnittlich vier jungen Menschen eine Ausbildung zur Servicekauffrau bzw. zum Servicekaufmann für Luftverkehr an. Über 50 Nachwuchskräfte hat der Dortmunder Flughafen seitdem bis heute ausgebildet. Im Verlauf der zweieinhalbjährigen Ausbildung lernen die jungen Menschen nahezu alle Flughafenbereiche in Theorie und Praxis kennen. Nach erfolgreich absolvierter Ausbildung wird allen geeigneten und interessierten jungen Frauen und Männern eine Übernahme für zunächst ein Jahr garantiert. Recht neu ist die Möglichkeit, eine Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik in der Cargo-Abteilung des Airport zu absolvieren. Seit 2015 haben somit auch geringer qualifizierte junge Menschen eine Chance, am Flughafen Fuß zu fassen.

Flughafen Dortmund

Share

Empfohlen

LockheedMartin_C5M_400x217
Lockheed Martin liefert 20sten C-5M Galaxy aus
News
Airpower

31.07.2014 RK

Lockheed Martin liefert 20sten C-5M Galaxy aus

Am 30. Juni hat Lockheed Martin den zwanzigsten C-5M Super Galaxy an die US Air Force übergeben, die Maschine wurde vom Lockheed Werk in Marietta, Georgia zur neuen Einsatzbasis Travis Air Force Base in Kalifornien überflogen.

17th_Super_Galaxy_400
Lockheed Martin übergibt 17ten C-5M Super Galaxy
News
Airpower

28.03.2014 RK

Lockheed Martin übergibt 17ten C-5M Super Galaxy

Am 25. März 2014 hat Lockheed Martin den siebzehnten C-5M Super Galaxy an die U.S. Air Force übergeben, die Maschine wurde anschliessend zur Stewart Air National Guard Basis überflogen.

SuperGalaxy_TDN003_400
Lockheed Martin übergibt 14. Super Galaxy
News
Airpower

12.12.2013 BGRO

Lockheed Martin übergibt 14. Super Galaxy

Am 5. Dezember 2013 konnte Lockheed Martin den vierzehnten C-5M Super Galaxy an die U.S. Air Force übergeben, die Maschine wurde anschliessend zur Stewart Air National Guard Basis überflogen, wo weitere Arbeiten ausgeführt werden, bevor die Maschine auf i

Last_C5M_Super_Galaxy_for_Dover_400_1
Lockheed übergibt 18ten C-5M Super Galaxy
News
Airpower

07.04.2014 RK

Lockheed übergibt 18ten C-5M Super Galaxy

Am 2. April 2014 hat Lockheed Martin den achtzehnten C-5M Super Galaxy an die U.S. Air Force übergeben, die Maschine wurde vom Lockheed Werk in Marietta, Georgia zur neuen Einsatzbasis Dover Air Force Base in Delaware überflogen.

Lockheed Martin C-5M Super Galaxy
Lockheed Martin liefert 24sten Super Galaxy aus
News
Airpower

17.02.2015 RK

Lockheed Martin liefert 24sten Super Galaxy aus

Am 12. Februar 2015 hat Lockheed Martin den vierundzwanzigsten C-5M Super Galaxy an die US Air Force übergeben, die Maschine wurde vom Lockheed Werk in Marietta, Georgia zur Stewart Air National Guard Base in New York überflogen.

Lockheed_C5M_23_400
Lockheed Martin liefert 23sten Super Galaxy aus
News
Airpower

11.11.2014 RK

Lockheed Martin liefert 23sten Super Galaxy aus

Am 4. November 2014 hat Lockheed Martin den dreiundzwanzigsten C-5M Super Galaxy an die US Air Force übergeben, die Maschine wurde vom Lockheed Werk in Marietta, Georgia zur Stewart Air National Guard Base in New York überflogen.

Super Hercules New Zealand 1
Erster C-130J Super Hercules für Neuseeland
News
Airpower

14.08.2024 RK

Erster C-130J Super Hercules für Neuseeland

Lockheed Martin hat den ersten C-130J Super Hercules Transporter and die neuseeländischen Luftstreitkräfte übergeben, vier weitere werden folgen.

Lockheed Martin C-130J Tunesia
Tunesien übernimmt letzten C-130J Hercules
News
Airpower

15.12.2014 RK

Tunesien übernimmt letzten C-130J Hercules

Lockheed Martin hat am 11. Dezember 2014 den letzten von zwei fabrikneuen C-130J Hercules Transporter an die tunesische Luftwaffe übergeben.

First_ROKAF_C130J_400
C-130J Super Hercules für Südkorea abgehoben
News
Airpower

20.08.2013 RK

C-130J Super Hercules für Südkorea abgehoben

Am 14. August 2013 ist der erste C-130J Super Hercules für die südkoreanische Luftwaffe (ROKAF) im Lockheed Werk Marietta zum Jungfernflug gestartet.

Embraer C390 Sweden 1
Schweden wählt C-390 Militärtransporter
News
Airpower

19.11.2024 RK

Schweden wählt C-390 Militärtransporter

Embraer kann sich über einen weiteren Exportkunden für den Embraer C-390 Militärtransporter freuen, Schweden hat sich für den C-390 Millennium entschieden.

Boeing_C17_Kuwait_400
Erste Boeing C-17 an Kuwait ausgeliefert
News
Airpower

21.02.2014 RK

Erste Boeing C-17 an Kuwait ausgeliefert

Am 13. Februar 2014 wurde in Long Beach der erste C-17b Globemaster III Militärtransporter an Kuwait übergeben.

First_C130J_Tunisia_400
Tunesien übernimmt ersten C-130J Hercules
News
Airpower

10.04.2013 RK

Tunesien übernimmt ersten C-130J Hercules

Am 4. April 2013 hat Lockheed Martin der tunesischen Luftwaffe ihren ersten C-130J übergeben, eine zweite Maschine wird im nächsten Jahr ausgeliefert.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.