Flughafen Dortmund präsentiert Ferienzahlen

25.08.2016 JS
Airport Dortmund
Airport Dortmund (Foto: Flughafen Dortmund)

Mit 278.501 Passagieren blieben die Sommerferien am Flughafen Dortmund um rund 5,6 Prozent hinter den Erwartungen zurück.

Davon konnten rund 34.675 Passagiere auf der Strecke von und nach Palma de Mallorca gezählt werden. Die Baleareninsel ist damit das beliebteste Reiseziel in diesem Jahr. Mit rund 29.940 Passagieren liegt dahinter Kattowitz. Am dritthäufigsten flogen Dortmunder Passagiere von und nach München, insgesamt rund 19.785 Passagiere. Die Passagierzahlen auf den Türkei-Verbindungen lagen mit rund 4.205 Passagieren deutlich unter denen des Vorjahres Flughafen-Geschäftsführer Udo Mager erläutert: "Kennzeichnend für den Dortmunder Flughafen sind neben Sonnenzielen wie Palma de Mallorca Destinationen in Osteuropa, die insbesondere den hohen Bedarf an ethnischen, aber auch geschäftlichen Verkehren decken. Die Verbindungen nach Kattowitz und Budapest sind ganzjährig stark nachgefragt, so dass ferienbedingte Volatilitäten am Dortmund Airport nicht besonders ausgeprägt sind. Für Geschäftsreisende sind darüber hinaus die Verbindungen nach München und London, die von Eurowings bzw. Ryanair und easyjet bedient werden, attraktive Angebote. Mit unserem größten Kunden Wizz Air bieten wir über zwölf Monate hinweg stabile Flugverbindungen zu rund 20 Zielen in Mittel- und Osteuropa."

Ausschlaggebend für den Rückgang in die Türkei ist vor allem die Streichung der Charterflüge von Freebird, BoraJet und ein Teil von Corendon nach Antalya. Europaweit sehen sich Flughafenbetreiber und Airlines in diesem Jahr mit einer Ausnahmesituation konfrontiert, die das Passagieraufkommen auch in der Ferienzeit erheblich beeinflusst hat. Die geopolitische Lage führte zu einem zurückhaltenden Reiseverhalten, das sich nach einem starken ersten Quartal mit einem Wachstum von vier Prozent seit April in den Passagierzahlen am Dortmund Airport sowie an über der Hälfte der Verkehrsflughäfen in Deutschland wiederspiegelt.

Mit gestiegenen Mallorca-Verbindungen konnte der Dortmunder Flughafen in diesem Sommer dem Passagierverlust durch weniger Türkeiflieger zum Teil bereits entgegenwirken. Insgesamt 17 Flüge gingen in den Sommerferien wöchentlich nach Mallorca. Das sind drei Verbindungen mehr pro Woche als noch im vergangenen Jahr.

Trotz des durch äußere Einflüsse ausgelösten Passagierrückgangs geht mit den Sommerferien der aufkommensstärkste Monat im Jahresverlauf einher. Im Juli 2016 erzielten die Passagierzahlen mit 185.562 Reisenden am Dortmunder Flughafen den bisherigen Höchstwert. "Unabhängig von den Ursachen des Passagierrückgangs, gilt es nun, gezielt gegenzusteuern. Unsere vertrieblichen Aktivitäten sind darauf ausgerichtet, ab dem Sommerflugplan 2017 neue, attraktive Reiseziele anzubieten. So sollen nicht nur die Rückgänge des Jahres 2016 kompensiert, sondern auch der Wachstumspfad der Vorjahre fortgesetzt werden. Ziel bleibt das Überschreiten der 2.000.000-Grenze bei den Passagierzahlen", so Udo Mager.

Flughafen Dortmund

Share

Empfohlen

F-16F United Arab Emirates Air Force
Emirate rüsten F-16 auf
News
Airpower

14.11.2017 RK

Emirate rüsten F-16 auf

Die Vereinigten Arabischen Emirate haben Lockheed Martin mit der Aufrüstung ihrer F-16 Desert Falcon betraut.

Lockheed Martin F-16 Block 70
F-16 Endmontagelinie in Greenville
News
Airpower

06.05.2019 RK

F-16 Endmontagelinie in Greenville

Lockheed Martin hat die Fertigungsstraße für die modernste F-16 Fighting Falcon in Greenville im Bundesstaat South Carolina in Betrieb genommen.

F-16C Air National Guard (Foto: USAF)
Störsicheres GPS für die F-16
News
Airpower

13.11.2018 PSEN

Störsicheres GPS für die F-16

Die US amerikanische Air National Guard wird ihre F-16 Fighting Falcon Kampfjets mit einem störsicheren GPS Empfänger nachrüsten.

F-16 Falcon Marokko
Marokko kann weitere F-16C kaufen
News
Airpower

04.04.2019 RK

Marokko kann weitere F-16C kaufen

Das US-amerikanische Verteidigungsministerium hat grünes Licht für den Verkauf von 25 neuen F-16C Kampfjets an Marokko gegeben.

Belgian Air Force F35 a 1
Belgien kauft weitere F-35
News
Airpower

22.07.2025 RK

Belgien kauft weitere F-35

Belgien will elf weitere F-35A Kampfflugzeuge beschaffen und erweitert damit ihre F-35A Flotte auf 45 Flugzeuge.

Thunderbirds Solo F-16
Thunderbird F-16 abgestürzt
Accidents
AAI

10.04.2018 RK

Thunderbird F-16 abgestürzt

Bei einem Trainingsflug in der Nähe von Las Vegas ist eine F-16 der Thunderbirds abgestürzt, der Pilot kam dabei ums Leben.

Boeing F15 Ia 1
F-15EX Eagle Version für Israel
News
Airpower

18.12.2024 PS

F-15EX Eagle Version für Israel

Israel hat anfangs November den Kauf von 25 weiteren F-15 Eagle Kampfjets bekanntgegeben. Die F-15IA sollen von 2031 bis 2036 ausgeliefert werden.

Lockheed Martin F-16 Block 70
F-16 Endmontagelinie in Greenville
Reportagen
Airpower

04.06.2020 RK

F-16 Endmontagelinie in Greenville

Mitte 2019 hat Lockheed Martin die Fertigungsstraße für die modernste F-16 Fighting Falcon in Greenville im Bundesstaat South Carolina in Betrieb genommen.

300ste F-35 Lightning II
300ste F-35 Lightning II übergeben
News
Airpower

12.06.2018 RK

300ste F-35 Lightning II übergeben

Lockheed Martin hat laut eigenen Angaben die dreihundertste F-35 Lightning II übergeben, die Jubiläums F-35A geht an die US Air Force.

F-35A Lightning II Koninklijke Luchtmacht
Eine Million F-35 Flugstunden
News
Airpower

05.03.2025 PS

Eine Million F-35 Flugstunden

Gut 18 Jahre nach dem Erstflug erreicht die F-35 Lightning II Flotte mit einer Million Flugstunden einen eindrücklichen Meilenstein.

F-16C Air National Guard (Foto: USAF)
Lockheed Martin F-16C Fighting Falcon
Lexikon
Airpower

01.11.2014 RK

Lockheed Martin F-16C Fighting Falcon

F-16C Fighting Falcon, Herstellerland: USA Die F-16C ist der Star unter den westlichen Jagdflugzeugen, von keinem Muster dieser Generation wurden mehr Flugzeuge gebaut. Als Jagdflugzeug ausgelegt, wandelte sich die Konstruktion zu einem schlagkräftigen Mehrzweck-Kampfflugzeug. Spannweite:9,45 m, Länge: 15,03 m, Geschwindigkeit: 2145 km/h

F-35B im Anflug auf
F-35B bei der RAF einsatzbereit
News
Airpower

13.02.2019 RK

F-35B bei der RAF einsatzbereit

Laut einer Medienmitteilung des britischen Verteidigungsministeriums sind die ersten F-35B in Marham einsatzbereit.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.