Flughafen Düsseldorf und „Air Defender 23“

12.06.2023 PS
Duesseldorf Airport
Duesseldorf Airport (Foto: Flughafen Düsseldorf)

Der Flughafen Düsseldorf rechnet wegen der militärischen Übung „Air Defender 23“ mit Verspätungen im an- und abfliegenden Flugverkehr.

Vom 12. bis 23. Juni 2023 findet die militärische Großübung „Air Defender 23“ im deutschen Luftraum statt. Nach den Planungen von Bundeswehr und Deutscher Flugsicherung wird es an Werktagen im genannten Zeitraum zu räumlich und zeitlich begrenzten Sperrungen innerhalb des deutschen Luftraums und dadurch zu Beeinträchtigungen des zivilen Luftverkehrs kommen.

Der Düsseldorfer Airport liegt zwar außerhalb der vorgesehenen Übungsräume, jedoch werden auch hier deutliche Auswirkungen auf den Flugbetrieb erwartet, insbesondere Verspätungen. Denn viele Flugzeuge, die planmäßig Deutschland durchqueren würden, werden im Übungszeitraum auf andere Lufträume umgeleitet. Dadurch können sich Flugzeiten verlängern, und es kann zu Verspätungen kommen, die sich auch auf Düsseldorf auswirken.

Der Flughafen Düsseldorf ergreift gemeinsam mit den Fluggesellschaften, der Deutschen Flugsicherung, dem Landesverkehrsministerium und der Luftaufsicht sowie seinen Partnern für die operativen Dienste Maßnahmen, damit der Flugbetrieb im Zeitraum der Luftübung so stabil und zuverlässig wie möglich verläuft.

Die Nachtflugregelung in Düsseldorf bleibt bestehen. Jedoch können Fluggesellschaften Ausnahmen bei der zuständigen Luftaufsicht beantragen, wenn verspätete Landungen durch die NATO-Übung bedingt sind. Lars Redeligx, Vorsitzender der Geschäftsführung der Flughafen Düsseldorf GmbH: „Wir haben es mit einer sehr herausfordernden Situation direkt vor den Sommerferien zu tun. Unser Verkehrsminister hat daher per Erlass an die zuständige Luftaufsichtsbehörde die Voraussetzung geschaffen, dass Flüge, die durch das NATO-Manöver verspätet sind, auch außerhalb unserer regulären Betriebszeiten stattfinden können. Dazu muss die Fluggesellschaft im Einzelfall eine Ausnahme von der Nachtflugbeschränkung beantragen. Wir begrüßen diese Lösung im Interesse unserer Fluggäste und im Sinne stabiler Luftverkehrsprozesse am Flughafen Düsseldorf. Natürlich wollen wir in enger Zusammenarbeit mit der Flugsicherung und den Airlines die Auswirkungen auch im Interesse der Anwohnerinnen und Anwohner so gering wie möglich halten.“

Um zu gewährleisten, dass auch in den späten Abend- und Nachtstunden Starts und Landungen möglich sind, stellen der Airport und alle an den Passagierprozessen beteiligten Partner zusätzliche personelle Kapazitäten sicher. So werden beispielsweise die Sicherheitskontrollen bis 23 Uhr besetzt sein, und für verspätete Nachtlandungen sind entsprechend die Flugzeug- und Gepäckabfertigungsdienste in Bereitschaft. Im Übungszeitraum können außerdem gemäß Bescheid vom Verkehrsministerium beide Start- und Landebahnen flexibel genutzt werden, um zusätzliche Verspätungen zu verringern.

Eine genaue Vorhersage über das konkrete Ausmaß der Auswirkungen kann derzeit nicht getroffen werden.

Der Flughafen empfiehlt Reisenden, die im Zeitraum der NATO-Übung ab Düsseldorf fliegen, sich bei ihrer Airline oder ihrem Reiseveranstalter über den Status ihres Fluges zu erkundigen. In der Regel informieren die Fluggesellschaften ihre Passagiere zeitnah und direkt, wenn der Flug nicht wie geplant stattfindet. Daher sollten Passagiere sicherstellen, dass sie bei der Buchung ihre Kontaktdaten richtig und vollständig angegeben haben, insb. Mobilnummer und Mailadresse.

Flughafen Düsseldorf

Share

Empfohlen

Swiss400
Swiss spürt im Februar die Auswirkungen der Rezession
News
Airliner

11.03.2009 NCAR

Swiss spürt im Februar die Auswirkungen der Rezession

Swiss spürt die Rezession. Im Februar flogen 4,0% weniger Passagiere als im Vorjahresmonat.

Swiss Boeing 777-300ER
SWISS startet neue Marketingkampagne
News
Airliner

10.09.2024 PS

SWISS startet neue Marketingkampagne

SWISS lanciert unter dem Claim «Swiss all the way» eine neue Marketingkampagne, die das nahtlose und authentische Reiseerlebnis für Flugreisende hervorhebt.

A330300_1_400x263
Swiss meldet solide Oktoberzahlen
News
Airliner

10.11.2009 RK

Swiss meldet solide Oktoberzahlen

Mit Swiss flogen im Oktober 2009 1,276 Millionen Fluggäste, das entspricht gegenüber der gleichen Vorjahresperiode einer Zunahme von 1,8 Prozent.

Swiss_A340_400x263
Swiss legt im Oktober zu
News
Airliner

10.11.2010 RK

Swiss legt im Oktober zu

Mit der Lufthansa Tochter Swiss flogen im Berichtsmonat Oktober 1,334 Millionen Fluggäste, was gegenüber dem Vorjahresoktober einer Zunahme von 4,5 Prozent entspricht.

SwissA340_400x263
Swiss mit mehr Fluggästen
News
Airliner

10.09.2009 RK

Swiss mit mehr Fluggästen

Gegenüber dem Vorjahresaugust konnte Swiss die durchschnittliche Auslastung um 1,6 Punkte auf solide 87,3 Prozent erhöhen.

A330_Swiss_400x263
Solide September Zahlen bei Swiss
News
Airliner

12.10.2009 RK

Solide September Zahlen bei Swiss

Mit der Swiss flogen im September 2009 1,206 Millionen Fluggäste, im September 2008 waren es mit 1,178 Millionen leicht weniger.

A330Jem_400x263
SWISS im Februar gut ausgelastet
News
Airliner

10.03.2010 PSEN

SWISS im Februar gut ausgelastet

Im Februar lag der durchschnittliche Sitzladefaktor auf dem gesamten Streckennetz bei 77.2% und damit 5 Prozentpunkte über dem Vorjahreswert.

Swiss_A330300_3_400x263
SWISS mit mehr Passagieren
News
Airliner

11.10.2010 RK

SWISS mit mehr Passagieren

Im den ersten neun Monaten dieses Jahres lag die Auslastung der SWISS Flüge übers gesamte Streckennetz gerechnet bei 82.3 Prozent. Dies entspricht einem Plus von 3.1 Prozentpunkten.

Airbus A350900 Swiss 1
SWISS startet Umschulungen auf Airbus A350
News
Airliner

31.01.2025 PS

SWISS startet Umschulungen auf Airbus A350

Anfang Februar beginnt Swiss International Air Lines mit der Umschulung ihrer Cockpitbesatzungen auf den Airbus A350.

SwissA340_400x263
Swiss mit stabiler Auslastung
News
Airliner

12.08.2009 RK

Swiss mit stabiler Auslastung

Der durchschnittliche Auslastung auf dem Streckennetz von SWISS lag im Juli bei 86.4% und damit auf Vorjahresniveau.

A330_Swiss_400x263
Swiss meldet Juni Zahlen
News
Airliner

12.07.2010 RK

Swiss meldet Juni Zahlen

Mit der Lufthansa Tochter Swiss flogen im Juni 2010 1,22 Millionen Fluggäste, gegenüber dem Vorjahresjuni entspricht dies einem Minus von 1,8 Prozent.

Swiss_PS_400x263
Swiss mit weniger Passagieren im Mai
News
Airliner

10.06.2009 RK

Swiss mit weniger Passagieren im Mai

Bei Swiss International Air Lines stiegen im Mai 1,160 Millionen Fluggäste zu, gegenüber dem Vorjahresmai entspricht dies einer Abschwächung von 1,5 Prozentpunkten.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.