Flughafen Düsseldorf erhält Pharma-Zertifikat

10.05.2022 PS
Duesseldorf Airport
Duesseldorf Airport (Foto: Flughafen Düsseldorf)

Die Flughafen Düsseldorf Cargo GmbH erhielt zum dritten Mal in Folge das Pharma-Zertifikat des Centre of Excellence for Independent Validators (CEIV) der International Air Transport Association (IATA).

Bestätigt wurden kontinuierliche Maßnahmen und die Einhaltung hochkomplexer Anforderungen für sensible pharmazeutische und medizinische Güter. Damit hat sich der Flughafen Düsseldorf einmal mehr als wichtige Drehscheibe für die Pharmaindustrie erwiesen.

Der in Deutschlands größtem Ballungsraum, der Rhein-Ruhr-Region, gelegene Flughafen Düsseldorf gehört zu den wichtigsten Akteuren in der Luftfrachttransportkette. Viele Hersteller von hochsensiblen Gütern wie Pharmazeutika sind in der Nähe angesiedelt. Die nordrhein-westfälische Wirtschaft exportierte im Jahr 2021 pharmazeutische Produkte im Wert von 10,9 Milliarden Euro.

Der Düsseldorfer Airport war 2016 nicht nur der erste deutsche Flughafen, der das CEIV Pharma-Zertifikat erhielt, sondern zugleich mit der Flughafen Düsseldorf Cargo GmbH auch das erste Unternehmen in Deutschland, das das weltweit anerkannte IATA-Gütesiegel erhielt. Im Jahr 2019 wurde dem Tochterunternehmen der Flughafen Düsseldorf GmbH erfolgreich die erste Rezertifizierung erteilt.

Thomas Schnalke, Vorsitzender der Geschäftsführung des Düsseldorfer Airports, sagt: „Der Flughafen Düsseldorf ist ein hervorragend vernetztes Drehkreuz für Luftfracht und von zentraler Bedeutung für die Wirtschaft und die Versorgung der Bevölkerung in Nordrhein-Westfalen. Unser Frachtbereich hat einmal mehr bewiesen, dass er die für die Region wichtige temperaturempfindliche Luftfracht hervorragend abwickeln kann.“

„Ich bin sehr stolz darauf, dass wir mit der dritten Zertifizierung in Folge ein starkes Signal in der gesamten Lieferkette setzen. Wir bieten unseren Kunden kontinuierlich und erfolgreich höchste Qualitäts- und Servicestandards, gerade in diesen für das Luftfrachtgeschäft anspruchsvollen Zeiten“, sagt Lutz Honerla, Geschäftsführer von Flughafen Düsseldorf Cargo.

Über die Flughafen Düsseldorf Cargo GmbH

Die Flughafen Düsseldorf Cargo beschäftigt 100 Mitarbeitende. Vor der Covid-19-Pandemie wurden jährlich bis zu 120.000 Tonnen Luftfracht umgeschlagen. Die Flughafen Düsseldorf Cargo GmbH unterhält Abfertigungsverträge mit mehr als 30 Fluggesellschaften. Mit direktem Vorfeldzugang und verschiedenen Speziallagern wird das komplette physische und dokumentarische Handling für Belly-Fracht, Vollfracht, Pax-Fracht und Road Feeder Service angeboten. Die CEIV Pharma-Zertifizierung von Flughafen Düsseldorf Cargo wurde um weitere drei Jahre bis 2025 verlängert.

Share

Empfohlen

Spanair400x263
Spanair und Piloten vereinbaren Stellenkürzung
News
Airliner

17.10.2008 NCAR

Spanair und Piloten vereinbaren Stellenkürzung

Die spanische Pilotengewerkschaft Sepla unterzeichnete eine Vereinbarung mit Spanair darüber, dass 90 Poloten freigestellt und sechs Basen geschlossen werden.

Spanair400x263
Spanair Unfall zieht US$ 69,4 Mio Einbussen nach sich
News
Airliner

08.10.2008 PSEN

Spanair Unfall zieht US$ 69,4 Mio Einbussen nach sich

Der Rückgang der Buchungen nach dem Spanair Unglück in Madrid im August schlägt sich mit US$ 69,4 Millionen zu Buche.

Spanair_MD80_400x263
Spanair MD-82 Maschine in Madrid verunglückt
News
Airliner

20.08.2008 RK

Spanair MD-82 Maschine in Madrid verunglückt

Das Flugzeug der spanischen Airline, die zur SAS gehört, verunglückte heute am späten Nachmittag bei dem Startlauf in Madrid.

SR_Technics_400x263
SR Technics vertieft Zusammenarbeit mit Spanair
News
Airliner

29.01.2009 RK

SR Technics vertieft Zusammenarbeit mit Spanair

SR Technics und Spanair bauen mit der Unterzeichnung eines Wartungsvertrags für Räder und Bremsen der gesamten Spanair-Flotte ihre Zusammenarbeit aus.

Spanair400x263
Spanair Piloten drohen mit Streik
News
Airliner

20.08.2008 PSEN

Spanair Piloten drohen mit Streik

Die Piloten der Spanair drohen damit, am Mittwoch in den Streik zu treten und so gegen das herrschende Chaos bei der Airline zu protestieren.

Spanair400x263
Spanair Überlebensplan kostet 517 Stellen
News
Airliner

12.12.2008 NCAR

Spanair Überlebensplan kostet 517 Stellen

Spanair hat von der nationalen Arbeitsaufsicht die Bewilligung erhalten, ihren Restrukturierungsplan so schnell wie möglich umzusetzen.

SAS400
Verkauf der Spanair steht bevor
News
Airliner

30.01.2009 PSEN

Verkauf der Spanair steht bevor

Ein Konsortium von katalonischen Investoren soll die Airline gemäss Angaben der spanischen Nachrichtenagentur Efe definitiv übernehmen.

Spanair400x263
Katalanische Gruppe steigt in Bieterwettstreit um SAS ein
News
Airliner

29.01.2009 NCAR

Katalanische Gruppe steigt in Bieterwettstreit um SAS ein

Eine Gruppe spanischer Investoren mit dem Namen Catalana D,Iniciatives will ein Gebot für die SAS Einheit Spanair abgeben.

Spanair_MD80_400x263
Update Spanair Unglück
News
Airliner

28.08.2008 RK

Update Spanair Unglück

Die spanischen Unfallermittler gaben an einer ersten Pressekonferenz ihren Stand zu den Ermittlungen bekannt.

a320_spanair_ec-icl_fregnan_zrh_090302
SAS schreibt bei Spanair Verkauf ab
News
Airliner

02.02.2009 PSEN

SAS schreibt bei Spanair Verkauf ab

SAS Group hat beim Verkauf ihrer Spanair-Aktien und der airBaltic fast US$ 90 Millionen verloren.

Boeing717_Quantum_Wiki_400x263
Quantum Air stellt Flugbetrieb ein
News
Airliner

27.01.2010 RK

Quantum Air stellt Flugbetrieb ein

Die spanische Quantum Air hat den Flugbetrieb bis auf weiteres eingestellt. Die Luftfahrtkrise fordert ein weiteres Opfer in der spanischen Luftfahrt.

SAS737_400x263
SAS kann Erstquartalsverlust verringern
News
Airliner

29.04.2009 NCAR

SAS kann Erstquartalsverlust verringern

Die SAS Gruppe konnte ihren Erstquartalsverlust um fast 36 Prozent auf SEK 748 Millionen (USD 91,4 Millionen) verkleinern.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.