Flughafen Bremen zieht Bilanz

20.05.2019 PS
Flughafen Bremen
Flughafen Bremen (Foto: Flughafen Bremen)

Die Flughafen Bremen GmbH schließt das Jahr 2018 mit einem leichten Minus von 110 Tausend Euro und mit einem leichten Passagierplus ab.

2.561.535 Passagiere nutzen im Jahr 2018 den Bremen Airport als ihren Flughafen. Das ist rund 1 Prozent mehr als im Jahr 2017 (2.540.084 Passagiere). Bei den Starts- und Landungen verzeichnet der Flughafen ein Wachstum von 3,1 % (2018: 31.088 gegenüber 2017: 30.163).

„Insgesamt sind wir mit dem vergangenen Jahr zufrieden“, sagt Ekkehart Siering, Aufsichtsratsvorsitzender der Flughafen Bremen GmbH und Staatsrat beim Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen, „der Flughafen konnte die Investitionen erneut aus eigener Kraft stemmen, hat seine Altverbindlichkeiten mit mehreren Millionen Euro Abtrag erneut verringert; bei den Passagierzahlen konnte ein leichtes Wachstum verzeichnet werden und dazu gelang es dem Airport auch unter schwierigen Bedingungen in der Airline-Branche zwei neue Fluggesellschaften nach Bremen zu holen.“ Und Flughafen-Geschäftsführer Elmar Kleinert ergänzt: „Es ist gut, dass wir ein leichtes Passagierplus in 2018 verzeichnen konnten. Dazu fällt der Verlust von 110 TEUR um 2.565 TEUR geringer aus, als unsere Planzahl für 2018. Mit der SWISS und mit unserem zweiten Low Coster Wizz Air konnten wir zwei starke Partner an den Standort holen. Dennoch darf nicht vergessen werden, dass uns die Insolvenzen 2018 von Sky Works und Small Planet auch getroffen haben.“

Neue Airlines und Veränderungen in der Airline-Welt

2018 haben den Flughafen zwei Airline-Pleiten getroffen: sowohl Small Planet als auch SkyWork wurden im vergangenen Jahr gegroundet und entfallen somit aus dem Portfolio des Flughafens. Dafür ist es dem Bremen Airport gelungen, einen neuen Low-Cost-Anbieter für Bremen zu gewinnen: Wizz Air nahm seinen Flugbetrieb im März ab Bremen auf und fliegt nun die Städte Kiew, Skopje und Danzig an. Dazu fliegt die Swiss bereits seit vergangenem Oktober zwölfmal wöchentlich nach Zürich. Im Gegensatz zu der Erfolgsmeldung bzgl. Wizz Air, stand hingegen die Schließung der Ryanair Crew-Base in Bremen. Ryanair bekennt sich dennoch zum Standort Bremen. Seit Ende März können Reisende dann elf Direktziele in Griechenland, Italien, Portugal und Spanien oder sehenswerte Städte in Litauen Schweden und Großbritannien erreichen. Durch die zum Teil erhöhten Frequenzen haben Fluggäste im kommenden Sommer die Möglichkeit, ihre An- und Abreise noch flexibler zu gestalten.

Flughafen Bremen

Share

Empfohlen

Austrian400x263
Austrian Airlines hebt Treibstoffzuschläge an
News
Airliner

15.05.2008 RK

Austrian Airlines hebt Treibstoffzuschläge an

Auch die österreichische Austrian Airlines sieht sich gezwungen die Treibstoffzuschläge erneut anzuheben.

Austrian_Q400_400x263
Austrian Airlines mit weniger Passagieren
News
Airliner

17.02.2009 RK

Austrian Airlines mit weniger Passagieren

Die österreichische AUA muss für den Berichtsmonat Januar einen erneuten Passagierrückgang von 13 Prozent hinnehmen.

Austrian400x263_Boeing
Austrian Airlines im ersten Halbjahr gut unterwegs
News
Airliner

16.07.2008 RK

Austrian Airlines im ersten Halbjahr gut unterwegs

Austrian Airlines hat im ersten Halbjahr einen neuen Passagierrekord erzielt. Die Zahl der transportierten Fluggäste wuchs um 2,3 Prozent auf gut 5,2 Millionen.

Austrian400x263_2
Werben um Austrian geht ohne BA weiter
News
Airliner

16.09.2008 NCAR

Werben um Austrian geht ohne BA weiter

British Airways ist raus aus dem Bieterrennen um Austrian Airlines.

Austrian400x263_2
Bei AUA laufen die Piloten davon
News
Airliner

21.07.2008 RK

Bei AUA laufen die Piloten davon

Die ungewisse Zukunft und die schlechten Karriereaussichten bewegen viele erfahrene Flugzeugführer bei Austrian Airlines, in ausländische Cockpits zu wechseln.

Austrian400x263
Chef von Austrian Airlines geht von Bord
News
Airliner

30.01.2009 RK

Chef von Austrian Airlines geht von Bord

Geschäftsführer Manfred Ötsch verlässt Austrian Airlines, Andreas Bierwirth und Peter Malanik übernehmen das Steuer.

Austrian400x263_2
Österreich engagiert AUA Verkaufsberater
News
Airliner

02.07.2008 NCAR

Österreich engagiert AUA Verkaufsberater

Die österreichische Regierung ernannte einen Berater für den möglichen Verkauf der Verlust bringenden Austrian Airlines AUA.

Austrian400x263_Boeing
Austrian hat 12 Interessenten
News
Airliner

28.08.2008 NCAR

Austrian hat 12 Interessenten

Gemäss dem Nachrichtenmagazin „NEWS“ haben sich weit mehr Interessenten an Austrian Airlines gemeldet, als bisher kommuniziert.

Austrian400x263_Boeing
Austrian Airlines mit weniger Fluggästen
News
Airliner

17.11.2008 RK

Austrian Airlines mit weniger Fluggästen

Mit Austrian flogen im Berichtsmonat Oktober 920.000 Fluggäste, das waren 4,1 Prozent weniger als in der gleichen Vorjahresperiode.

Austrian400
Austrian Gewerkschaften drohen mit Streik
News
Airliner

06.10.2008 NCAR

Austrian Gewerkschaften drohen mit Streik

Die Gewerkschaften von Austrian Airlines drohten am Freitag mit einer Arbeitsniederlegung.

Austrian400x263_2
Austrian Airlines mit Verlust unterwegs
News
Airliner

05.05.2009 RK

Austrian Airlines mit Verlust unterwegs

Die österreichische Fluggesellschaft Austrian Airlines musste heute einen Quartalsverlust von satten 88,1 Millionen Euro bekannt geben.

Austrian400x263_Boeing
Austrians Berater empfehlen Lufthansa als Partner
News
Airliner

25.07.2008 NCAR

Austrians Berater empfehlen Lufthansa als Partner

Die AUA Berater Boston Consulting Group wird die deutsche Lufthansa als besten strategischen Partner für Austrian empfehlen.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.