Flight Test: Was plant Airbus beim A350 Erstflug?

13.06.2013 RK
A350_highspeed_taxi_400

Falls das Wetter mitmacht, wird Airbus mit ihrem neusten Paradepferd, dem zweimotorigen A350-900, am Freitagmorgen zum Jungfernflug starten, erste Details zum Flugtestprogramm hat der europäische Flugzeugbauer bereits bekanntgegeben. Airbus Testpilot Fran

Der erfahrene Experimental Testpilot Frank Chapman wird selber nicht an Bord des A350-900 sein, den Flug kann er gleichwohl aus nächster Nähe dank einer live Übertragung mitverfolgen. Als Kapitän am Steuer des A350-900 wird Cheftestpilot Peter Chandler und Experimental Testpilot Guy Magrin sitzen, begleitet werden die zwei Piloten durch vier weitere hoch erfahrene Flugtestingenieure. Gestartet wird der A350-900 mit einem mittelschweren Abfluggewicht, der Schwerpunktbereich wird in der Mitte des zulässigen Minimal- und Maximalbereichs liegen, so können negative Einflüsse von dieser Seite her praktisch ausgeschlossen werden. Das Flugzeug wird im direct law mode gestartet, die elektronische Flugsteuerungsüberwachung bleibt dabei ausgeschaltet. Nach gelungenem Takeoff werden die Piloten mit dem Airbus A350-900 auf eine Flughöhe von rund 10.000 Fuss (3.000 m) steigen und in den Horizontalflug übergehen, das Geschwindigkeitsprofil wird während dem Steigflug bei etwa 200 Knoten (370 km/h) liegen. Nach dem „level off“ werden dann Konfigurationsänderungen vorgenommen, die Klappen und wahrscheinlich auch das Fahrwerk eingefahren. Jetzt kann die Crew auch die Geschwindigkeit erhöhen und die elektronischen Flugsteuerungscomputer dazu schalten. Falls alles problemlos verläuft, wird die Erstflugbesatzung mit dem A350 auf eine Flughöhe von rund 25.000 Fuss steigen, hier werden weitere Tests geflogen, bevor man auf eine maximale Flughöhe von 43.000 Fuss steigen könnte. Ob die Testpiloten die Geschwindigkeitsenveloppe bis auf Mach 0,89 ausfliegen werden, wagen wir zu bezweifeln, Testpilot Frank Chapman haltet dies bei einem problemlosen Flugverlauf jedoch für möglich. Nach dem Sinkflug wird in den Anflug auf Toulouse gegangen, vor der Landung wird ein tiefer Überflug in Landekonfiguration geflogen. Ein sanfter Durchstart wird den A350-900 in einen zweiten Anflug führen, der mit einer Landung mit „full stop“ abgeschlossen wird. Der Erstflug wird nach Aussagen von Airbus rund vier Stunden dauern, das Wetter muss dabei mitspielen, bei starkem Wind, tiefer Wolkenbasis und schlechter Sicht kann wahrscheinlich nicht geflogen werden. Gewitter sind während einem Erstflug ebenfalls nicht erwünscht. Airbus rechnet für das Flugtestprogramm mit rund 2.500 Flugstunden, fünf Maschinen werden dabei im Einsatz stehen. Falls alles nach Plan verlaufen wird, könnte der A350 in einem Jahr bereits zugelassen sein. Erste Kundenauslieferungen wären dann ab der zweiten Jahreshälfte 2014 möglich. Interview: Frank Chapman Experimental Testpilot im Gespräch mit Aviation Week.

Share

Empfohlen

EgyptAir Airbus A320
Egyptair 804 Signale von Datenschreiber empfangen
Accidents
AAI

03.06.2016 RK

Egyptair 804 Signale von Datenschreiber empfangen

Laut ägyptischen und französischen Ermittlerquellen hat ein französisches Kriegsschiff am 1. Juni 2016 Signale eines der beiden Aufzeichnungsgeräte des im Mittelmeer verschollenen Airbus A320 von Egyptair Flug 804 empfangen.

EgyptAir Airbus A320
Update zum Egyptair 804 Absturz
Accidents
AAI

31.05.2016 RK

Update zum Egyptair 804 Absturz

Nur mit zögerlichem Erfolg geht die Suche nach dem abgestürzten Egyptair Airbus A320 im Mittelmeer voran, das Wrack konnte trotz grossen Anstrengungen noch nicht gefunden werden.

A321-200 Metrojet
Russischer Airbus über dem Sinai abgestürzt
News
Airliner

31.10.2015 RK

Russischer Airbus über dem Sinai abgestürzt

Ein Airbus A321-200 der russischen Fluggesellschaft Metrojet ist laut offiziellen Informationen aus Ägypten am Samstagmorgen, den 31. Oktober 2015, über der Sinai Halbinsel abgestürzt.

A321-200 Metrojet
Russischer Airbus über dem Sinai abgestürzt
Accidents
AAI

03.11.2015 RK

Russischer Airbus über dem Sinai abgestürzt

Ein Airbus A321-200 der russischen Fluggesellschaft Metrojet ist am Samstagmorgen, den 31. Oktober 2015, über der Sinai Halbinsel abgestürzt.

EgyptAir Airbus A320
EgyptAir Flug MS 804 wird vermisst
News
Airliner

19.05.2016 JS

EgyptAir Flug MS 804 wird vermisst

Ein Airbus A320 von EgyptAir wird seit heute Morgen vermisst, die Maschine ist in der Nacht auf heute in Paris Charles de Gaulle gestartet und hätte um 03 Uhr 05 in Kairo landen sollen.

US Marine Corps CH-53E Super Stallion
US Marine Corps Hubschrauber abgestürzt
Accidents
AAI

21.01.2016 RK

US Marine Corps Hubschrauber abgestürzt

Bei Hawaii sind am Donnerstagnachmittag zwei CH-53E Hubscharuber des US Marine Corps während einer Übung zusammengestoßen und abgestürzt, dabei kamen 12 Armeeangehörige ums Leben.

A321-200 Metrojet
Metrojet Absturz: Russland geht von Bombe aus
News
Airliner

17.11.2015 RK

Metrojet Absturz: Russland geht von Bombe aus

Beim Metrojet Absturz geht Russland nun offiziell von einem Bombenanschlag aus, die ägyptischen Ermittler stehen weiterhin nicht hinter der Bombenthese.

AV-8B Harrier II US Marine Corps
Harrier in Japan abgestürzt
Accidents
AAI

27.09.2016 RK

Harrier in Japan abgestürzt

Ein AV-8B Harrier II des US Marine Corps ist in der Nähe von Okinawa abgestürzt, der Pilot konnte sich mit dem Schleudersitz retten.

Antonow An24 24072025
Antonow An-24 in Russland abgestürzt
Accidents
AAI

24.07.2025 RK

Antonow An-24 in Russland abgestürzt

Heute Mittag, den 24. Juli 2025, ist in Sibirien eine zweimotorige Antonow An-24 abgestürzt, über Opferzahlen gibt es noch keine verlässlichen Angaben.

Schweizer F/A-18 Formation
Schweizer FA-18D Hornet abgestürzt
News
Airpower

14.10.2015 JS

Schweizer FA-18D Hornet abgestürzt

Im gemeinsamen Trainingsraum EUC 25 der Schweiz und Frankreich ist heute Vormittag südöstlich der Stadt Besançon eine zweisitzige FA-18 der Schweizer Armee mit einem Besatzungsmitglied an Bord abgestürzt.

Schweizer F/A-18 Formation
Schweizer FA-18D Hornet abgestürzt
Accidents
AAI

14.10.2015 RK

Schweizer FA-18D Hornet abgestürzt

Im einem gemeinsamen Luftwaffen-Trainingsraum der Schweiz und Frankreich ist am 14. Oktober 2015 um 11 Uhr 30  südöstlich der französischen Stadt Besançon eine zweisitzige FA-18D der Schweizer Luftwaffe mit einem Besatzungsmitglied an Bord abgestürzt.

Let L-410
Fallschirmabsetzflugzeuge über Slowakei abgestürzt
News
General Aviation

20.08.2015 PS

Fallschirmabsetzflugzeuge über Slowakei abgestürzt

Bei einem Zusammenstoss zweier Fallschirmabsetzflugzeuge über der westlichen Slowakei sind heute mindestens sieben Menschen ums Leben gekommen.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.