Flaschenpfand am Flughafen Düsseldorf

26.02.2019 PS
Duesseldorf Airport
Duesseldorf Airport (Foto: Flughafen Düsseldorf)

Das Flaschenpfand schafft am Flughafen Düsseldorf vier Jobs, dazu wurde die Aktion „Ihr Pfand in guter Hand“ initiiert.

Ab dem Düsseldorfer Airport reisen durchschnittlich rund 66.600 Passagiere pro Tag ab oder kommen an. Viele von ihnen haben etwas zu trinken dabei oder kaufen es noch vor Ort. Doch wohin mit der leeren Pfandflasche, wenn man schon auf dem Weg zur Sicherheitskontrolle ist? Ab sofort kann man sie in eine von zehn speziellen Pfandflaschenboxen werfen und damit etwas Gutes tun. Zusammen mit der Jugendberufshilfe Düsseldorf (JBH) hat der Flughafen die Aktion „Ihr Pfand in guter Hand“ initiiert. Für vier JBH-Mitarbeiter konnte so eine Arbeitsstelle als Pfandbeauftragte geschaffen werden. Ihr Lohn finanziert sich durch die Pfanderlöse.

Die Pfandbeauftragten drehen nun mehrmals am Tag ihre Runden durch den öffentlichen Teil des Terminalgebäudes und tauschen die gefüllten Flaschenboxen gegen leere aus. Optisch erkennbar sind die Pfandbeauftragen an ihren Arbeitswesten. Gesammelt werden alle Flaschen und Dosen, die mit dem DPG-Logo versehen sind. Auf dem Recyclinghof des Flughafens werden sie dann sortiert und die Pfandboxen gesäubert.

„Das Projekt trägt sich von selbst, schafft Arbeitsplätze und trägt zum Umweltschutz bei. Der Pfanderlös kommt vollständig der Jugendberufshilfe zu Gute und ermöglicht so Arbeitsstellen für Menschen ohne Berufsabschluss“, benennt Flughafengeschäftsführer Michael Hanné die Gründe für die Initiative. Hinzu kommt, dass so verstärkt für Sicherheit und Ordnung am Flughafen gesorgt wird. Ähnliche Projekte an anderen Flughäfen laufen bereits sehr erfolgreich.

„Ich freue mich, dass wir mit dem Flughafen Düsseldorf einen starken Partner haben, der sich für die Belange von sozial benachteiligten Jugendlichen und jungen Erwachsenen einsetzt. Das Projekt schafft geregelte Arbeit an einem attraktiven Standort, ist ökologisch sinnvoll und gibt dem Fluggast zudem die Möglichkeit, ganz unkompliziert einen sozialen Beitrag zu leisten“, sagt Claudia Hagel, Geschäftsführerin der Jugendberufshilfe.

Gestartet ist das Projekt im Dezember 2018. Seitdem wurden bereits über 30.000 Pfandflaschen gespendet. In diesem Jahr bekommt die JBH zusätzliche Unterstützung durch das Jobcenter, das Langzeitarbeitslosen, ermöglicht durch das neue Teilhabechancengesetz, ebenfalls einen festen Arbeitsplatz als Pfandbeauftragter bietet. Die JBH, die am Airport auch für das Einsammeln und Entsorgen der Konfiskate an den Sicherheitskontrollen zuständig ist, beschäftigt nun insgesamt 15 Mitarbeiter am Flughafen.

Flughafen Düsseldorf

Share

Empfohlen

RafaleB_Nuklear_400x263
Rafale als Atombomber
News
Airpower

10.07.2010 RK

Rafale als Atombomber

Seit dem 1. Juli 2010 ist das französische Kampfflugzeug Rafale als Atombomber einsatzbereit gemeldet.

Rafale_30000_400x263
Dassault Rafale in Sonderfarbe
News
Airpower

26.08.2011 RK

Dassault Rafale in Sonderfarbe

Frankreichs Luftwaffe hält ihre Solo Display Rafale in einem Sonderanstrich, das Design wurde durch Happy Design Studio aus Strassburg entworfen.

BoeingFA18E400x263
Emirate interessiert an Super Hornet
News
Airpower

22.09.2010 RK

Emirate interessiert an Super Hornet

Die Vereinigten Arabischen Emirate haben technische Informationen zum F/A-18E/F Super Hornet von Boeing angefordert.

Rafale_Nuclear_Power_400
Rafale erprobt Atomlenkwaffe
News
Airpower

25.06.2012 RK

Rafale erprobt Atomlenkwaffe

Am 19. Juni 2012 flog ein Rafale Kampfjet der französischen Luftwaffe zum ersten Mal einen kompletten Übungseinsatz mit einer ASMPA Lenkwaffe, die im Ernstfall mit einem Nuklearsprengkopf ausgerüstet werden könnte.

Navy_Rafale_2_400x263
Marine Rafale werden nachgerüstet
News
Airpower

24.04.2012 RK

Marine Rafale werden nachgerüstet

Frankreich wir ihre ersten zehn Rafale Kampfjets der Marine Luftwaffe von F1 Standard auf den F3 Standard bringen.

Rafale_Armasuisse400x263
Dassault in den UAE nahe an Rafale Deal
News
Airpower

24.09.2011 RK

Dassault in den UAE nahe an Rafale Deal

Was dem modernen Kampfflugzeug aus Frankreich noch fehlt ist ein Exportkunde, die besten Chancen auf einen raschen Abschluss ortet Dassault in den Vereinten Arabischen Emirate.

Rafale_400x263_2
Rafale International hat Mühe mit Fighter Entscheid
News
Airpower

01.12.2011 RK

Rafale International hat Mühe mit Fighter Entscheid

Eine Kampfflugzeugausschreibung zu verlieren tut weh, Dassault hat stark auf den Auftrag aus der Schweiz gehofft, um endlich einen ersten Exportkunden für den Rafale zu gewinnen.

Rafale_2_400x263
Indien entscheidet sich für Rafale Kampfjet
News
Airpower

01.02.2012 RK

Indien entscheidet sich für Rafale Kampfjet

Indien hat sich für den französischen Rafale Kampfjet von Dassault entschieden, neben der technischen Evaluation hat auch der Preis eine grosse Rolle gespielt.

Rafale_2_400x263
Rafale in Indien gut im Rennen
News
Airpower

02.05.2011 RK

Rafale in Indien gut im Rennen

Der französische Superfighter von Dassault steht in Indien weiter gut im Rennen. Rafale steht nun in direkter Konkurrenz zum Eurofighter Typhoon.

Rafale_2_400x263
Seitenhieb aus den Emirate gegen Dassault
News
Airpower

18.11.2011 RK

Seitenhieb aus den Emirate gegen Dassault

Die Kampfflugzeugkäufer aus den Vereinigten Arabischen Emirate sind mit der Offerte von Dassault für sechzig Rafale Kampfflugzeuge nicht zufrieden, die Konditionen seien unbrauchbar, meinten Vertreter aus dem Königshaus.

Rafale_Brasilien_400x263
Rafale in Brasilien
News
Airliner

15.11.2010 RK

Rafale in Brasilien

Der Superfighter aus Frankreich nimmt zum ersten Mal an einer grossen Luftkampfübung in Brasilien teil.

Navy_Rafale_2_400x263
Britische Royal Navy Piloten auf Rafale
News
Airpower

13.06.2011 RK

Britische Royal Navy Piloten auf Rafale

Grossbritannien wird voraussichtlich einige ihrer Royal Navy Piloten auf dem französischen Flugzeugträger Charles de Gaulle stationieren.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.