Führungswechsel bei Swiss

24.04.2009 RK
Swiss_PS_400x263

Ab dem 1. Juli 2009 wird Harry Hohmeister die Geschicke von Swiss übernehmen, Christoph Franz wechselt zu Luftahnsa, verbleibt aber im Verwaltungsrat von Swiss.

Was die Spatzen schon seit längerem vom Dach pfiffen, wurde nun durch den Vewraltunsgrat von Swiss abgesegnet. Christoph Franz wechslet zur Lifthansa und übernimmt unter anderem die Stellvertretung von Wolfgang Mayrhuber. Der SWISS Verwaltungsrat hat gestern Harry Hohmeister zum Nachfolger von Christoph Franz als SWISS Geschäftsführer ernannt. Der 45-jährige ist bereits seit Anfang 2005 Mitglied der SWISS Geschäftsleitung und hat wesentlich zur positiven Entwicklung von SWISS beigetragen. Hohmeister übernimmt das Steuer per 1. Juli. Der Aufsichtsrat der Deutschen Lufthansa AG hat heute Christoph Franz in den Konzernvorstand und zum stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Lufthansa AG berufen. Er wird das Ressort Lufthansa Passage übernehmen und ist zugleich in Personalunion Vorsitzender des Passagevorstandes. SWISS wird auch unter neuer Führung als eigenständige Airline innerhalb der Lufthansa Gruppe geführt. Harry Hohmeister (45) ist Chief Network & Distribution Officer und Mitglied des Management Boards von Swiss International Air Lines AG. Er ist verheiratet und Vater eines Sohnes. Nach der Ausbildung zum Luftverkehrskaufmann trat Hohmeister 1988 in die Deutsche Lufthansa ein, wo er zuerst in der Planung und Entwicklung der Flugpläne mitarbeitete, später während zwei Jahren die Planungsabteilung für den Bereich Kurzstrecke leitete. Ab 1992 begleitete er zudem im Rahmen der Lufthansa Sanierung den Umbau des Vertriebes- und Marketingressorts, wo er 1996 er als Vice President die Planung des gesamten Netzwerkes der Lufthansa übernahm. Nach dieser Tätigkeit wechselte Hohmeister Anfang 2000 zu Thomas Cook Airlines, wo er während fünf Jahren verschiedene Management-Funktionen in der Gesellschaftsführung Deutschland und UK innehatte. Hohmeister übernahm 2005 bei SWISS als Mitglied der Geschäftsleitung den Bereich Netzwerk, ein Jahr später kam die Vertriebs- und Verkaufsverantwortung hinzu. Die Zusammenführung der Flottenplanung, Flugplangestaltung, Ertrags- und Vertriebssteuerung ermöglicht SWISS eine integrierte Vermarktung des Sitzplatzangebots. Die Stärkung der Ertragsseite hat wesentlich zum heutigen Erfolg von SWISS beigetragen. Link: Swiss
Share

Empfohlen

B-2 Spirit
Überholzyklus bei B-2 Bomber wird erhöht
News
Airpower

29.09.2015 RK

Überholzyklus bei B-2 Bomber wird erhöht

Northrop Grumman konnte in Zusammenarbeit mit der US Air Force den Überholzyklus der B-2 Spirit Bomber erhöhen.

USAF New Bomber Concept
Northrop Grumman kann Bomber bauen
News
Airpower

25.02.2016 RK

Northrop Grumman kann Bomber bauen

Die Klage von Boeing und Lockheed Martin gegen die Wahl von Northrop Grumman als LRS-B Bomber Bauherr wurde von dem zuständigen US-Schiedsgericht abgewiesen.

Boeing B-52H
Die USA verkleinert B-52H Atombomberflotte
News
Airpower

21.09.2015 RK

Die USA verkleinert B-52H Atombomberflotte

Als Folge des neuen START Abrüstungsvertrages werden die Vereinigten Staaten von Amerika dreißig B-52H nicht mehr als Atomwaffenträger einsetzen dürfen.

USAF New Bomber Concept
Northrop Grumman baut neuen Bomber
News
Airpower

28.10.2015 RK

Northrop Grumman baut neuen Bomber

Northrop Grumman hat am 27. Oktober 2015 den Zuschlag für die Entwicklung und den Bau des neuen Bombers für die US-amerikanischen Luftstreitkräfte bekommen.

LRS-B B-21 Bomber
US Air Force präsentiert neuen Bomber
News
Airpower

01.03.2016 RK

US Air Force präsentiert neuen Bomber

Die US Air Force hat am Freitag, den 26. Februar 2016, erstmals ein Bild ihres in Entwicklung befindlichen Bombers von Northrop Grumman präsentiert.

B-1B Lancer
Alle US-Bomber im Global Strike Command
News
Airpower

02.10.2015 RK

Alle US-Bomber im Global Strike Command

Anlässlich einer Feier in Barksdale wurden die letzten beiden B-1 B Lancer Bombergeschwader aus dem Air Combat Command ins Global Strike Command verabschiedet.

Boeing B-52H in Al Udeid Air Force Base Katar
B-52 Bomber verlegen in den Nahen Osten
News
Airpower

13.04.2016 RK

B-52 Bomber verlegen in den Nahen Osten

Die US amerikanische Luftwaffe hat B-52H Bomber nach Al Udeid verlegt, von hier aus sollen sie Ziele der ISIS Terroristen bekämpfen.

F-35A Konstruktionsanweisung
F-35 wird mit Lichtunterstützung gebaut
News
Airpower

29.09.2015 RK

F-35 wird mit Lichtunterstützung gebaut

Northrop Grumman beschreitet beim Bau der F-35 Lightning II Kampfjets innovative Wege, so werden zum Beispiel Installationsprozesse mit Lichtunterstützung effizienter.

Boeing B-52H
B-52 Bomber bei Startunfall ausgebrannt
News
Airpower

23.05.2016 RK

B-52 Bomber bei Startunfall ausgebrannt

Am 19. Mai 2016 verunfallte auf der Andersen Air Force Base in Guam ein B-52H Stratofortress Bomber, die Maschine brannte dabei komplett aus, die Besatzung kam mit dem Schrecken davon.

B-1B Lancer
B-1B Bomber in Europa
News
Airpower

13.08.2025 PS

B-1B Bomber in Europa

B-1B Lancer Bomber wurden für eine Übung von Texas nach Norwegen verlegt. Die B-1B Lancer werden zusammen mit europäischen Einheiten Übungseinsätze bestreiten.

Boeing B-52H
USA entsendet Boeing B-52 nach Europa
News
Airpower

02.03.2016 RK

USA entsendet Boeing B-52 nach Europa

Am 27. Februar sind drei B-52 Bomber aus den Vereinigten Staaten auf dem spanischen Luftwaffenstützpunkt Morón eingetroffen.

F-35B Center Fuselage
F-35 Rumpfproduktion wird erhöht
News
Airpower

16.09.2015 RK

F-35 Rumpfproduktion wird erhöht

Northrop Grumman hat am 10. September 2015 die Erhöhung der Produktionsrate des Rumpfmittelteils bei der F-35 Lightning II bekanntgegeben.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.