Eurowings stationiert Flugzeuge auf Mallorca

29.05.2017 JS
Eurowings Airbus A330-200
Eurowings Airbus A330-200 (Foto: Lufthansa)

Eurowings stationiert vier Airbus A320 auf Mallorca und wird mehr als 20 Städte in Deutschland, Österreich und der Schweiz mit der Sonneninsel verbinden.

Köln/Bonn, Düsseldorf, Berlin-Tegel, Stuttgart, Hannover, Dortmund, Hamburg, München, Wien, Salzburg, Linz, Graz, Friedrichshafen am Bodensee, Leipzig/Halle, Paderborn/Lippstadt, Dresden, Saarbrücken, Karlsruhe/Baden-Baden, Nürnberg, Münster/Osnabrück und Basel werden von besseren Mallorca Verbindungen profitieren.

„Damit ist für Urlauber, Residentials und natürlich auch für reiselustige Mallorquiner ein flächendeckendes Flugangebot mit einer der führenden europäischen Airlines gesichert“, sagt Eurowings-Geschäftsführer Oliver Wagner. Tickets gibt es ab 29,99 Euro.

Die Nachfrage für Flüge zur Sonneninsel Mallorca boomt. Nachdem das vergangene Jahr bereits Spitzenwerte bei Urlaubern aus Deutschland und Österreich brachte, ist die Insel auch 2017 wieder auf Rekordkurs. „Bei Eurowings gehören Flüge nach Palma von fast allen Standorten aus zu den am stärksten gebuchten“, sagt Geschäftsführer Wagner. In Spitzenzeiten während der Sommerferien habe Eurowings fast 300 wöchentliche Flüge zwischen deutschen oder österreichischen Flughäfen und Mallorca im Programm. „Teilweise bedienen wir diese Strecke sogar im Airbus A330, der mehr als 300 Gästen Platz bietet und ansonsten für Langstreckenflüge genutzt wird.“

Aber da geht noch mehr. „Wir werden unsere Flotte auf Mallorca so schnell wie möglich von vier auf sechs Flugzeuge aufstocken, um der Top-Wachstumstreiber auf Mallorca zu bleiben“, verrät Wagner. Wenn Eurowings wächst, schafft das weitere Arbeitsplätze auf der Insel. So hat die Airline bereits mehr als 2.500 Bewerbungen erhalten, um die ersten 100 Crewmitglieder für den neuen Standort in Spanien zu rekrutieren.

Mallorca ist der jüngste Beleg, wie schnell sich Eurowings derzeit von einer deutschen zu einer europäischen Fluggesellschaft verändert. Mit der umfassenden Präsenz auf Mallorca stärkt Eurowings ihre Position als zurzeit am stärksten wachsende Airline Europas. Dabei setzt die Fluggesellschaft konsequent auf touristische Märkte mit attraktiven Städten und großen Flughäfen: Nach den jüngsten Stationseröffnungen in München und Wien wird jetzt auch Mallorca, Europas Ferieninsel Nummer eins, eine wichtige Säule im Eurowings-Flugplan.

Die offizielle Stationseröffnung am 24. Mai wird mit einem großen Gate-Event am Flughafen Palma gefeiert – unter anderem mit einer XXL-Sonnenbrille auf der Radarnase eines fabrikneuen Airbus A320. Die Werbeaktion mit der wahrscheinlich größten Sonnenbrille der Welt wurde in Kooperation mit dem österreichischen Brillen-Startup „gloryfy“ durchgeführt. „XXL“ passt dabei nicht nur zur A320-Sonnenbrille, sondern auch zu Eurowings – als der Wachstumstreiber Nummer eins auf Mallorca.

Eurowings

Share

Empfohlen

RAF_Chinook_Mark6_400
Chinook für Deutschland
News
Airpower

03.06.2022 PS

Chinook für Deutschland

Deutschland hat sich für 60 Boeing CH-47F Chinook als Ersatz für die stark gealterte CH-53-Flotte entschieden.

Upgraded CH-47F Chinook Spanien
Erster modifizierte Chinook für Spanien
News
Airpower

07.02.2022 RK

Erster modifizierte Chinook für Spanien

Boeing hat am 2. Februar 2022 die Übergabe des ersten auf den CH-47F Standard modifizierten Chinook an Spanien bekanntgegeben.

CH-47F Chinook aus dem Block II
Weitere Chinook Hubschrauber für die US Army
News
Airpower

08.01.2025 RK

Weitere Chinook Hubschrauber für die US Army

Die US Army hat bei Boeing vier weitere CH-47F Block II Chinook Hubschrauber bestellt, der Vertrag entspricht einem Wert von 135 Millionen US-Dollar.

Boeing CH-47F Chinook für Ägypten
Boeing CH-47F Chinook für Ägypten
News
Airpower

04.01.2023 RK

Boeing CH-47F Chinook für Ägypten

Ägypten beschafft sich über die Vereinigten Staaten bei Boeing zwölf Grosshubschrauber vom Typ Boeing CH-47F Chinook.

CH-47F Chinook aus dem Block II
Weitere CH-47F Chinook für die USA
News
Airpower

03.10.2022 RK

Weitere CH-47F Chinook für die USA

Die US-amerikanischen Landstreitkräfte haben bei Boeing zwei weitere CH-47F Chinook Hubschrauber aus dem Block II bestellt, diese modernste Chinook Variante wird seit April 2022 gebaut.

ch47rescue200
Boeing Vertol CH-47D Chinook
Lexikon
Airpower

01.11.2014 RK

Boeing Vertol CH-47D Chinook

Boeing Vertol CH-47D Chinook, land: USA Beim Chinook handelt es sich um einen der beliebtesten, militärischen Transporthubschrauber, der seit bald 50 Jahren ununterbrochen gebaut wird. Länge mit drehenden Rotoren: 30,18m, Maximales Startgewicht: 24.766 kg.

beechc90gt_200
Beech King Air C90GT

Beech King Air C90GT

Beech King Air C90GT, Herstellerland: USA Die Beech King Air C90GT ist ein sehr erfolgreiches Geschäftsreiseflugzeug und wird auf der ganzen Welt in verschiedenen Bereichen eingesetzt. Spannweite: 15,32 m, Länge: 10,82 m, Maximales Abfluggewicht: 4581 kg

Peoples Vienna Lines
100 Jahre Flugplatz St.Gallen-Altenrhein
News
Airliner

18.07.2025 RK

100 Jahre Flugplatz St.Gallen-Altenrhein

Der Flugplatz St.Gallen-Altenrhein feiert im nächsten Jahr einen runden Geburtstag, der Flugplatz wird im August 2026 100 Jahre alt.

kingairf90_200
Beech King Air F90

Beech King Air F90

Beech King Air F90, Herstellerland: USA Die Beech King Air wird heute erfolgreich bei den Flying Doctors in Australien eingesetzt. Spannweite: 13,99 m, Länge: 12,13 m, Maximales Abfluggewicht: 4967 kg

CH-47G Chinook
US Army groundet CH-47 Chinook Hubschrauber
News
Airpower

31.08.2022 RK

US Army groundet CH-47 Chinook Hubschrauber

Die US-amerikanische Armee hat über ihre ganze CH-47 Chinook Hubschrauberflotte ein temporäres Flugverbot verhängt.

Beech King Air 350
Beech King Air 350

Beech King Air 350

King Air 350, Herstellerland: USA Die King Air 350 ist eine sehr moderne Reisemaschine, die oft als Geschäftsreiseflugzeug verwendet wird. Spannweite: 17,65 m, Länge: 14,22 m, Maximales Abfluggewicht: 6804 kg

DLR Lärmentwicklung bei Großhubschraubern
Lärmverminderung bei Großhubschraubern
News
Airpower

05.12.2022 RK

Lärmverminderung bei Großhubschraubern

Das Deutsche Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) forscht zusammen mit der Bundeswehr an der Möglichkeit die Lärmentwicklung bei Großhubschraubern zu reduzieren.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.