Eurowings holt Erntehelfer ins Land

06.04.2020 PS
Eurowings Airbus A320
Eurowings Airbus A320 (Foto: Eurowings)

Die Fluggesellschaft Eurowings will gemeinsam mit deutschen Bauernverbänden zehntausende Erntehelfer nach Deutschland holen.

Das Tochterunternehmen der Lufthansa Group bietet auf einer eigens eingerichteten Erntehelfer-Website bereits erste Services an, um dringend benötigte Saison-Arbeitskräfte schnellstmöglich an ihre Einsatzorte zu bringen. Die ersten Eurowings Sonderflüge, zum Beispiel von Düsseldorf nach Bukarest (Rumänien) und zurück, sollen bereits in dieser Woche starten.

Unter der Adresse ...

https://www.eurowings.com/erntehelfer

können Landwirte ihren konkreten Bedarf an Sitzplätzen melden sowie den gewünschten Abflugsort ihrer jeweiligen Erntehelfer und den gewünschten Ankunftsort in Deutschland. Eurowings und die Lufthansa Group werden Landwirtschaftsverbänden und Landwirten auf Basis dieses Bedarfs entsprechende Sonderflüge zur Verfügung stellen. Damit soll deutschen Landwirten in einer sehr schwierigen Lage bestmöglich geholfen und Versorgungs-Engpässen bei Obst und Gemüse entgegengewirkt werden.

Viele Betriebe können derzeit ihr Obst und Gemüse nicht ernten oder säen, weil durch die Einreiseverbote im Zuge der Corona-Krise zehntausende  Erntehelfer im Land fehlen. Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner und Bundesinnenminister Horst Seehofer haben sich in der Vorwoche darauf verständigt, dass dringend benötigte Erntehelfer unter strengen hygienischen Auflagen per Flugzeug aus dem EU-Ausland einreisen dürfen, da immer mehr Landwirte wegen der anstehenden Ernte in Not geraten. Dafür wurde eine Einreisegenehmigung für 40.000 Saison-Arbeitskräfte erteilt.

Bauernpräsident Joachim Rukwied warnt bereits vor einer Verknappung von Obst und Gemüse. Landwirte stünden derzeit akut vor der Entscheidung, ob sie Pflanzgut abbestellen sollten. „Die Ernte wartet nicht, auch Aussaaten kann man nicht verschieben“, sagte Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner. „Um die Verbraucher auch während der Corona-Pandemie mit ausreichend und hochwertigen heimischen Lebensmitteln zu versorgen, sind die Landwirte auf die Mitarbeit ausländischer Saisonarbeitskräfte angewiesen.“

Die Lufthansa Group kann als Marktführer rasch und flexibel zahlreiche Sonderflüge in die deutsche Fläche anbieten. Eurowings ist die jeweils größte Airline an den Flughäfen Düsseldorf, Hamburg, Stuttgart und Köln/Bonn, während die Lufthansa an ihren beiden Drehkreuzen Frankfurt und München das größte Angebot bereithält. Auch für die Standorte Berlin, Karlsruhe und Nürnberg sind Sonderflüge in Planung, abhängig von den Bedarfen der Landwirte und ihrer jeweiligen Verbände.

Eurowings

Share

Empfohlen

FliegerWeb News Sendung 27. April 2022
FliegerWeb News Sendung
Sendung
News Sendung

27.04.2022 RK

FliegerWeb News Sendung

US-Airlines schreiben tiefrote Zahlen Kanada kauft F-35A Lightning II General Aviation im Aufwind

F-35B im Anflug auf
Britische F-35B abgestürzt
News
Airpower

17.11.2021 RK

Britische F-35B abgestürzt

Laut dem britischen Verteidigungsministerium ist heute Morgen während einem Übungsflug eine ihrer F-35B Lightning II über dem Mittelmeer abgestürzt.

F-35A Lightning II Koninklijke Luchtmacht
Eine Million F-35 Flugstunden
News
Airpower

05.03.2025 PS

Eine Million F-35 Flugstunden

Gut 18 Jahre nach dem Erstflug erreicht die F-35 Lightning II Flotte mit einer Million Flugstunden einen eindrücklichen Meilenstein.

Koninklijke Luchtmacht F-35A
Niederländische F-35A schiesst russische Drohne ab
News
Airpower

06.10.2025 RK

Niederländische F-35A schiesst russische Drohne ab

Eine F-35A der niederländischen Luftstreitkräfte hat über Polen eine russische Drohne abgeschossen, der bestätigte Drohnenabschuss erfolgte am 9. September 2025.

Belgian Air Force F35 a 1
Belgien kauft weitere F-35
News
Airpower

22.07.2025 RK

Belgien kauft weitere F-35

Belgien will elf weitere F-35A Kampfflugzeuge beschaffen und erweitert damit ihre F-35A Flotte auf 45 Flugzeuge.

Boeing F15 Ia 1
F-15EX Eagle Version für Israel
News
Airpower

18.12.2024 PS

F-15EX Eagle Version für Israel

Israel hat anfangs November den Kauf von 25 weiteren F-15 Eagle Kampfjets bekanntgegeben. Die F-15IA sollen von 2031 bis 2036 ausgeliefert werden.

RAAF F-35A Formation
F-35 absolvierten 500.000 Flugstunden
News
Airpower

08.04.2022 RK

F-35 absolvierten 500.000 Flugstunden

Die weltweite im Einsatz stehende F-35 Lightning II Flotte hat kürzlich die Marke von 500.000 Flugstunden überschritten, damit hat die F-35 diesen Meilenstein 16 Jahre nach ihrem Erstflug erreicht.

Erste F-35A in Leeuwarden
F-35A in Holland einsatzbereit
News
Airpower

29.12.2021 RK

F-35A in Holland einsatzbereit

Die holländischen Luftstreitkräfte haben der F-35A die Teileinsatzbereitschaft (IOC) zugesprochen, Holland ersetzt mit der F-35A ihre F-16A Falcons aus den 1980er Jahren.

Lockheed Martin F-35A
Auslieferungsrekord bei F-35
News
Airpower

05.01.2022 RK

Auslieferungsrekord bei F-35

Lockheed Martin konnte im vergangenen Jahr 2021 insgesamt 142 F-35 Lightning II Kampfflugzeuge ausliefern, das ist neuer Rekord.

Boeing P8A Poseidon
Boeing liefert 150ste P-8A Poseidon aus
News
Airpower

16.07.2022 RK

Boeing liefert 150ste P-8A Poseidon aus

Boeing hat am 7. Juli 2022 die Auslieferung des hundertfünfzigsten P-8A Poseidon U-Boot Jagd- und Seeüberwachungsflugzeug bekanntgegeben.

Norwegische F-35A Lightning II
F-35A übernimmt QRA Rolle in Norwegen
News
Airpower

12.01.2022 RK

F-35A übernimmt QRA Rolle in Norwegen

Am 6. Januar 2022 haben die F-35A Lightning II bei der Royal Norwegian Air Force die Alarmbereitschaft (QRA) übernommen, dabei ersetzen sie die bewährten F-16 Kampfjets.

Roll out F-15QA Eagle Katar
Roll-out der F-15QA für Katar
News
Airpower

01.09.2021 RK

Roll-out der F-15QA für Katar

Am 25. August 2021 hat Boeing zusammen mit der US Air Force und der Qatar Emiri Air Force den roll-out der F-15QA Eagle für Katar gefeiert.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.