Eurowings baut in Düsseldorf aus

19.02.2018 PS
Düsseldorf Airport
Düsseldorf Airport (Foto: Düsseldorf Airport)

Eurowings legt an ihrem wichtigsten Standort Düsseldorf kräftig zu, die Kapazitäten werden ab dem Sommerflugplan um dreissig Prozent ausgebaut.

Für den bevorstehenden Sommerflugplan wird die Low-Cost-Tochter der Lufthansa Group ihr Angebot am Düsseldorfer Airport um 30 Prozent aufstocken und ihren Kunden damit die Kapazität von einer Million Sitze im Monat anbieten. Mehr als 250 Flüge pro Tag zu 95 deutschen, europäischen und internationalen Destinationen werden die Pole Position der Eurowings in Düsseldorf nicht nur festigen, sondern stark ausbauen. Dieses Wachstum zeigt sich auch an der Flottengröße: Rund 40 Flugzeuge – ein Plus von ca. 50 Prozent - werden im Sommer in der Hauptstadt Nordrhein-Westfalens (NRW) stationiert, darunter befinden sich in einem ersten Schritt drei Langstreckenjets.

Eurowings Geschäftsführer Oliver Wagner betont, dass dieses Wachstum in der Region auf eine starke Nachfrage treffe. „Das Einzugsgebiet des Flughafens Düsseldorf umfasst mehr als 18 Millionen Einwohner und ist damit das größte in Deutschland – mit unserem Angebot werden wir das enorm hohe Interesse nach Kurz- und Langstreckenflügen ab Düsseldorf konsequent bedienen.“ Den Wettbewerb am Airport der NRW-Landeshauptstadt fürchtet Wagner nicht: „Wir sind nicht nur die am schnellsten wachsende Airline Europas, sondern haben auch das beste Produkt zum besten Preis - und damit unterm Strich den besten Service für unsere Kunden.“ Das Eurowings Engagement ist aber auch aus einem anderen Grund wichtig für NRW: In der Region entstehen durch das Wachstum knapp 4.000 direkte und indirekte Jobs.

Thomas Schnalke, Sprecher der Geschäftsführung des Düsseldorfer Flughafens: „Wir freuen uns über das Engagement der Eurowings in Düsseldorf. Zwei starke, strategische Partner stehen hier Seite an Seite. Wir sind sehr zuversichtlich, dass die durch den Marktaustritt der Air Berlin entstandene Lücke im Flugplan bis zum Jahresende wieder geschlossen wird. Dieser Erfolg ist Ausdruck der Stärke unseres Flughafens als Tor Nordrhein-Westfalens in die Welt. Insbesondere die Entscheidung der Eurowings, ihre Langstrecken-Operation aus Düsseldorf heraus deutlich auszubauen, ist gut für die gesamte Rhein-Ruhr-Region. Die enge Partnerschaft mit der Eurowings ist der Beginn einer starken, kundenorientierten Kooperation, die letztlich auch eine bessere operative Ausgestaltung der Prozesse ermöglicht.“

Eurowings legt ab Düsseldorf vor allem auf innerdeutschen Strecken stark zu. So wird es zum Beispiel zwischen Düsseldorf und Hamburg bis zu 9 tägliche Flüge geben, zwischen Düsseldorf und Berlin bis zu 13 Flüge, zwischen Stuttgart und Düsseldorf bis zu vier Flüge am Tag sowie zwischen Düsseldorf und München ebenfalls bis zu vier Flüge täglich. Flüge zu europäischen Zielen werden ebenfalls deutlich aufgestockt. Bis zu fünf Mal täglich werden Düsseldorf und Wien verbunden, bis zu elf Flüge pro Tag wird es zwischen der NRW-Landeshauptstadt und Europas Ferieninsel Nummer eins geben: Palma de Mallorca. Neue Sommerziele ab Düsseldorf innerhalb Europas sind die griechische Insel Kos, Mostar in Bosnien-Herzegowina, München, Sylt, Stuttgart und Zagreb.

Die Eurowings Langstrecke wird in Düsseldorf ebenfalls deutlich ausgeweitet. Bisher hat Eurowings ein Langstrecken-Flugzeug am Standort Düsseldorf stationiert. Ab April 2018 werden es bereits drei sein, die auf attraktiven Strecken vor allem in die USA eingesetzt werden: nach Fort Myers, Miami - und New York. Erstmals bietet Eurowings dann auch die besonders für Geschäftsreisende attraktive BIZclass an, die in Kürze in den Verkauf geht. Zum Winterflugplan 2018/19 werden dann vier bisher am Standort Köln/Bonn operierende Airbus A330 nachgezogen. Eurowings wird dann mit sieben Langstreckenjets ihr internationales Geschäft in Düsseldorf bündeln und bis zu 140 Langstrecken-Abflüge pro Monat zu attraktiven Fernzielen nach Amerika und in die Karibik im Programm haben. Ziele außerhalb der USA sind Varadero (Kuba), Cancun (Mexiko) sowie Puerto Plata und Punta Cana (beides Dominikanische Republik). Die mehr als 35 in Düsseldorf eingesetzten Kurz- und Mittelstreckenflüge werden dabei optimale Voraussetzungen bieten, die wachsende Eurowings Langstrecke mit Zubringerflügen zu versorgen.

Bereits heute ist Düsseldorf der größte Eurowings Standort, an keinem anderen Flughafen hat die Lufthansa-Tochter mehr Flugzeuge stationiert. Die für den Sommer vorgesehenen rund 40 Flugzeuge sind aber erst der Anfang. Wagner: „Düsseldorf spielt in unseren Planungen eine enorm wichtige Rolle - auch über 2018 hinaus.“

Flughafen Düsseldorf

Share

Empfohlen

Airbus_Emirates_400x263
Emirates zuversichtlich
News
Airliner

01.12.2009 PSEN

Emirates zuversichtlich

Emirates glaubt daran, dass sie die kürzlich ans Licht gekommenen finanziellen Schwierigkeiten ihrer Heimat Dubai schadlos überstehen wird.

EmiratesA380_400
Emirates fliegt ihre A380 im Liniendienst
News
Airliner

02.08.2008 RK

Emirates fliegt ihre A380 im Liniendienst

Am 1. August flog der erste A380 von Emirates in etwas mehr als 12 Stunden regulär von Dubai nach New York JFK.

Emirates_STD_400
Emirates kein Interesse an AUA oder Alitalia
News
Airliner

21.08.2008 PSEN

Emirates kein Interesse an AUA oder Alitalia

Emirates Airlines hat klar Stellung bezogen zu den Gerüchten, sie wolle AUA oder Alitalia kaufen. Dies sei nicht der Fall.

EmiratesA380_400x263
Emirates erwartet vierten A380 pünktlich
News
Airliner

28.11.2008 NCAR

Emirates erwartet vierten A380 pünktlich

Dubais Fluggesellschaft Emirates wird ihren vierten Airbus A380 wie geplant um den 16. Dezember in Empfang nehmen.

Emirates A380 Emirates Courier Express
Emirates Airbus A380 in Sonderbemalung
News
Airliner

23.05.2025 PS

Emirates Airbus A380 in Sonderbemalung

Emirates präsentiert am vergangenen Freitag erstmals einen Airbus A380 in der Sonderbemalung für seine neue Tür-zu-Tür-Expresszustellung Emirates Courier Express.

EmiratesA380_400
Emirates erhält ersten A380
News
Airliner

28.07.2008 RK

Emirates erhält ersten A380

Heute kann Emirates seinen ersten Super Jumbo vom Typ Airbus A380 in Hamburg entgegennehmen.

Boeing777300ER_Nummer75_400x263
Emirates Airlines übernahm weitere Boeing 777
News
Airliner

04.05.2009 RK

Emirates Airlines übernahm weitere Boeing 777

Boeing hat am Donnerstag, dem 30. April 2009, die fünfundsiebzigste Boeing 777 an Emirates Airlines ausgeliefert.

Boeing777F_400x266
Emirates erhält ersten Boeing 777 Frachter
News
Airliner

28.03.2009 RK

Emirates erhält ersten Boeing 777 Frachter

Emirates SkyCargo konnte am Freitag, dem 27. März 2009, bei Boeing in Everett ihren ersten Boeing 777F Vollfrachter abholen.

EmiratesA380_400x263
Emirates will weitere Airbus A380 bestellen
News
Airliner

11.11.2009 PSEN

Emirates will weitere Airbus A380 bestellen

Emirates, die grösste Käuferin des neuen A380 Superjumbos von Airbus, überlegt sich ihre Bestellung trotz Verzögerungen bei der Lieferung zu erweitern.

EmiratesA380_1_400x263
Emirates fliegt mit A380 nach London
News
Airliner

02.12.2008 RK

Emirates fliegt mit A380 nach London

Am ersten Dezember hat Emirates Airlines erstmals im regulären Liniendienst Dubai mit London Heathrow mit ihrem dritten Airbus A380 verbunden.

A380Emirates_400x253
Emirates wartet zwei weitere Monate auf A380
News
Airliner

01.09.2008 NCAR

Emirates wartet zwei weitere Monate auf A380

Emirates wird auf die Auslieferung ihres zweiten A380 zwei weitere Monate warten müssen.

Emirates_STD_400
Emirates folgt eigenem Weg
News
Airliner

19.06.2009 PSEN

Emirates folgt eigenem Weg

Während viele Airlines angesichts der Krise Schutz in einer Allianz oder gar in einem Zusammenschluss suchen, zieht Emirates es vor unabhängig zu bleiben.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.