EuroAirport verlängert Abflugtestphase

29.11.2021 PS
EuroAirport
EuroAirport (Foto: EuroAirport)

Der EuroAirport Basel-Mulhouse-Freiburg verlängert die Testphase für die Optimierung der Abflugverfahren TORPA und MOROK ab der Startbahnsüd.

Die neue Testphase für die weitere Optimierung der Flugrouten bei Südstarts auf Piste 15 mit anschliessendem Weiterflug nach Westen (RNAV (aRea NAVigation – satellitengesteuerte Flächennavigationsverfahren)-Verfahren TORPA und MOROK) wird ab dem 2. Dezember um rund sechs Monate verlängert. Die ersten Analysen der Korrektur, im Rahmen derer zudem für alle Starts auf diesen Routen das lärmmindernde Abflugverfahren NADP1 (Noise Abatement Departure Procedure 1 – ein lärmmindernde Abflugverfahren, das den Lärm in Flughafennähe reduziert, indem es den Höhengewinn priorisiert) vorgeschrieben ist, zeigen positive Ergebnisse. Die französische Zivilluftfahrtbehörde DGAC, welche die Tests im Juli 2021 gestartet hatte, ist jedoch zum Schluss gekommen, dass noch detailliertere Analysen der gesammelten Daten notwendig sind.

Die seit Juli 2021 andauernde Testphase ist der neueste Schritt in der seit eineinhalb Jahren andauernden Optimierung der Abflugrouten TORPA und MOROK ab Piste 15. Ziel ist es, diese Routen wie ursprünglich geplant über das weniger dicht besiedelte Gebiet zwischen den Gemeinden nördlich und südlich der schweizerisch-französischen Landesgrenze zurückzuführen.

Hintergrund

Eine erste Korrektur der im Januar 2019 eingeführten RNAV-Abflugverfahren TORPA und MOROK ab Piste 15 wurde von Juni bis Dezember 2020 zu Testzwecken vorgenommen. Eine Zwischenbilanz im Herbst 2020 ergab, dass die Korrektur der Prozeduren an sich erfolgreich verlaufen ist: Die neuen Flugspuren verliefen – wie in der ursprünglichen Planung vorgesehen – über dem weniger dicht besiedelten Gebiet zwischen den Gemeinden Allschwil (CH) und Hégenheim (F), zwischen Schönenbuch (CH) und Wentzwiller (F) sowie zwischen Hagenthal (F) und Folgenbourg (F). Allerdings konnten diese neuen Prozeduren nicht von allen Flugzeugtypen geflogen werden, namentlich nicht von den schweren Flugzeugen, die tendenziell mehr Lärm verursachen.

Diese Erkenntnis führte dazu, dass die DGAC die Testphase bis in den Juli 2021 verlängerte und gleichzeitig eine erneute Optimierung der Prozeduren geplant wurde. Am 15. Juli 2021 trat diese ursprünglich bis Ende Dezember geplante Anpassungsphase in Kraft.

Durch die erneute Optimierung besteht nur noch eine einzige Flugbahn für alle Flugzeugkategorien. Zudem wurde die Verpflichtung, auf diesen Routen ein lärmminderndes Abflugverfahren des Typs NADP1 zu fliegen, eingeführt. Ziel ist es, den Lärm in den von diesen Flugrouten betroffenen, dicht besiedelten Gemeinden in Flughafennähe mittels einer anfänglich höheren Steigrate zu reduzieren.

Erste Ergebnisse

Die ersten Analysen dieser zweiten Korrektur zeigen positive Ergebnisse: Wie ursprünglich erwartet, fliegt nun die überwiegende Mehrheit der Flugzeuge über dem weniger dicht besiedelten Gebiet zwischen den Gemeinden nördlich und südlich der schweizerisch-französischen Landesgrenze.

Die DGAC hat jedoch beschlossen, die Testphase bis zum 16. Juni 2022 zu verlängern, um detailliertere Analysen durchführen zu können.

Während diese Testphase lediglich die Abflugprozeduren TORPA und MOROK betrifft, ist im französischen Lärmvorsorgeplan PPBE (Plan de Prévention du Bruit dans l’Environnement) 2018-2022 zudem eine Überprüfung sämtlicher Startverfahren nach Süden (also ab Piste 15) durch die DGAC enthalten. Dabei soll überprüft werden, ob das Abflugregime der Piste 15 in Sachen Sicherheit, Kapazität und Begrenzung der Lärmbelastung nach wie vor optimal ist. Die Behörde hat diese Überprüfung, welche eine faktenbasierte technische Einschätzung und gegebenenfalls eine Anpassung des Abflugregimes ermöglichen soll, nun eingeleitet.

EuroAirport

Share

Empfohlen

Pistenkontrolle am EuroAirport
Nachtarbeiten am EuroAirport
News
Airliner

22.03.2021 PS

Nachtarbeiten am EuroAirport

Vom 21. März bis zum 28. Mai 2021 wird der EuroAirport von Mitternacht bis 04:30 Uhr Nachtarbeiten an Pisten und Rollwegen durchführen.

Euroairport
EuroAirport präsentiert neues WebReporting
News
Airliner

08.09.2021 PS

EuroAirport präsentiert neues WebReporting

Der EuroAirport hat ein neues Online-Tool für Flugbewegungs- und Lärmstatistiken erarbeitet und stellt dieses WebReporting der Öffentlichkeit zur Verfügung.

Euroairport
Weniger Südanflüge am EuroAirport
News
Airliner

11.02.2021 PS

Weniger Südanflüge am EuroAirport

Per Ende 2020 beträgt der Anteil der Südlandungen am EuroAirport 8,1% und sinkt damit zum zweiten Mal in Folge.

EuroAirport
Mäharbeiten am EuroAirport
News
Airliner

06.09.2022 RK

Mäharbeiten am EuroAirport

Am EuroAirport finden vom 5. September bis zum 15. September 2022, ab 23.30 bis 4.30 Uhr Mäharbeiten statt, dadurch kann Nachtlärm entstehen.

Pistenkontrolle am EuroAirport
Nachtarbeiten am EuroAirport
News
Airliner

03.11.2022 PS

Nachtarbeiten am EuroAirport

Von Mittwoch,2. bis Freitag 4. November und Montag 7. bis Donnerstag, 10. November 2022, ab 23.55 Uhr bis 5 Uhr werden am EuroAirport Nachtarbeiten an den Pisten und Betriebsstrassen gemacht.

Frachtverbindung Basel Toronto
Frachtverbindung von Basel nach Kanada
News
Airliner

19.04.2021 PS

Frachtverbindung von Basel nach Kanada

Air Canada Cargo landete am 14. April 2021 mit einer Boeing 787-900 Dreamliner am EuroAirport und eröffnete damit die neue Transatlantik-Frachtverbindung zwischen Toronto und Basel.

Euroairport
Neue easyJet Linien ab Basel
News
Airliner

08.01.2025 PS

Neue easyJet Linien ab Basel

Die Fluggesellschaft easyJet baut das Angebot ab dem EuroAirport weiter aus. Im Sommer kommt die griechische Insel Skiathos auf den nördlichen Sporaden neu dazu.

Euroairport
EuroAirport verzeichnet weniger Südlandungen
News
Airliner

20.01.2021 PS

EuroAirport verzeichnet weniger Südlandungen

Der Anteil Südlandungen (ILS 33 Landungen, Instrument Landing System) am EuroAirport ist zum zweiten Mal in Folge gesunken.

Euro Airport Tower Plakat
EuroAirport verbannt Kleinfliegerei
News
General Aviation

11.08.2025 PS

EuroAirport verbannt Kleinfliegerei

Der EuroAirport wird die Zone Nord umnutzen und damit die Freizeitaviatik vom Platz aussperren.

Euroairport
Corona Test am EuroAirport
News
Airliner

26.02.2021 PS

Corona Test am EuroAirport

Der EuroAirport hat eine neue praktische Corona Dienstleistung für Passagiere eingerichtet, das Corona-Testcenter kann von Montag bis Samstag genutzt werden.

Euro Airport Im Zeichen Eurovision
EuroAirport im Zeichen des Eurovison Song Contest 2025
News
Airliner

30.04.2025 PS

EuroAirport im Zeichen des Eurovison Song Contest 2025

«Ne partez pas sans moi» Der EuroAirport Basel-Mulhouse-Freiburg setzt ein weithin sichtbares Zeichen für den Eurovision Song Contest 2025.

Euroairport
Sommerflugplan ab dem EuroAirport
News
Airliner

14.04.2021 PS

Sommerflugplan ab dem EuroAirport

Der EuroAirport Basel Mulhouse Freiburg hat den Sommerflugplan veröffentlicht, trotz Corona ist es dem Flughafen gelungen, ein umfangreiches Sommerprogramm aufzustellen.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.