EuroAirport für Europa League Final bereit

18.05.2016 PS
Euroairport
Euroairport (Foto: Euroairport)

Im Endspiel der Europa League 2016 stehen sich am 18. Mai 2016 im Basler St. Jakob-Park die Teams aus Liverpool und Sevilla gegenüber.

Zu diesem Anlass werden zahlreiche Fans der beiden Mannschaften mit zusätzlichen Charterflügen zum EuroAirport nach Basel kommen. Zum jetzigen Zeitpunkt wird für die drei Tage vom 17. bis zum 19. Mai 2016 mit 80 zusätzlichen Flugzeugen gerechnet.

Um das hohe Verkehrs- und Passagieraufkommen optimal zu bewältigen, hat die Direktion des EuroAirport diverse Maßnahmen ergriffen und die Infrastrukturen entsprechend angepasst. Dies beinhaltet beispielsweise die Einführung einer Slotkoordinierung, um die Verkehrslage besser vorwegnehmen zu können, die Nutzung der Ost/West-Piste (26/08) als zusätzliche Stationierungsfläche und die Kapazitätserhöhung bei den Sicherheitskontrollen. Zudem wird in allen Bereichen das Personal verstärkt (insgesamt etwa 200 Personen zusätzlich).

Auf Wunsch der Schweizer Behörden hat der Präfekt des Departements Haut-Rhin wie bei vergleichbaren Veranstaltungen (z.B. bei der EURO 2008) eine Ausnahmebewilligung zur Aufhebung des Nachtflugverbots in der Nacht des Endspiels erteilt.

Ausschlaggebend für diese Ausnahmebewilligung ist die öffentliche Ordnung, da dadurch Fans ohne Übernachtungsmöglichkeit nach Spielende nach Hause fliegen können.

Die durch das Endspiel verursachten Flüge dürfen deshalb, zwischen 24.00 Uhr und 5.00 Uhr, vor der Aufnahme des normalen Linienflugverkehrs am 19. Mai, abheben. Diese Entscheidung zur Sonderaufhebung des Nachtflugverbots stellt keineswegs eine Aufweichung des allgemeinen Nachtflugverbots am Flughafen Basel-Mulhouse dar.

Derzeit geht der EuroAirport davon aus, dass es in der Nacht vom 18. Mai 2016 zwischen 1.00 Uhr und 5.00 Uhr morgens 40 Flugbewegungen geben wird. Diese Zahl kann sich noch ändern. Die eingesetzten Flugzeuge sind vom Typ Airbus A 319 bis hin zur Boeing B 747. Die am EuroAirport geltenden Einschränkungen für Flugzeuglärmemissionen werden strikt eingehalten: vier Flugzeuge mussten aufgrund ihrer Lärmemissionen abgelehnt werden.

Da die Ost/West-Piste (26/08) für die Stationierung von Flugzeugen reserviert ist und aufgrund von Sicherheitsaspekten, erfolgen die Starts in der Nacht vom 18. Mai 2016 auf der Nord/Süd-Hauptpiste (15/33) Richtung Süden, sofern die meteorologischen Bedingungen nicht den Start in die entgegengesetzte Richtung erforderlich machen. Entsprechend dem geltenden Ministerialerlass für verschärfte Lärmschutzmassnahmen in den Nachtstunden (Medienmitteilung von 6. August 2015) müssen die Flugzeuge bei Starts zwischen 22.00 Uhr und 7.00 Uhr die gesamte verfügbare Pistenlänge nutzen.

Der EuroAirport ist sich der Störung bewusst, die manche Anrainer bei diesen Ausnahmeflügen empfinden könnten und dankt Ihnen für Ihr Verständnis in Anbetracht der internationalen Bedeutung dieses einmaligen Sportevents.

EuroAirport

Share

Empfohlen

Scoot Boeing 787
Scoot präsentiert Aprilzahlen
News
Airliner

30.05.2025 PS

Scoot präsentiert Aprilzahlen

Mit Scoot flogen im April 2025 insgesamt 1,125 Millionen Passagiere, das waren 5,8 Prozent mehr als im Vorjahresapril.

Scoot Boeing 787
Fast leere Flugzeuge bei Scoot
News
Airliner

29.09.2020 RK

Fast leere Flugzeuge bei Scoot

Wegen der Corona Krise sind im August 2020 mit Scoot praktisch keine Passagiere mehr geflogen, Scoot konnte noch rund sieben Tausend Fluggäste an Bord ihrer Flugzeuge begrüßen.

Scoot Boeing 787
Fast leere Flugzeuge bei Scoot
News
Airliner

26.10.2020 RK

Fast leere Flugzeuge bei Scoot

Wegen der Corona Krise sind im September 2020 mit Scoot praktisch keine Passagiere mehr geflogen, Scoot konnte noch knapp sechs Tausend Fluggäste an Bord ihrer Flugzeuge begrüßen.

Scoot Boeing 787
Fast leere Flugzeuge bei Scoot
News
Airliner

22.12.2020 PS

Fast leere Flugzeuge bei Scoot

Wegen der Corona Krise sind im November 2020 mit Scoot praktisch keine Passagiere mehr geflogen, Scoot konnte noch leicht mehr als acht Tausend Fluggäste an Bord ihrer Flugzeuge begrüßen.

Scoot Boeing 787
Fast leere Flugzeuge bei Scoot
News
Airliner

01.12.2020 PS

Fast leere Flugzeuge bei Scoot

Wegen der Corona Krise sind im Oktober 2020 mit Scoot praktisch keine Passagiere mehr geflogen, Scoot konnte noch leicht mehr als acht Tausend Fluggäste an Bord ihrer Flugzeuge begrüßen.

Scoot Boeing 787
Weiterhin leere Flugzeuge bei Scoot
News
Airliner

18.08.2020 PS

Weiterhin leere Flugzeuge bei Scoot

Wegen der Corona Krise sind im Juli 2020 mit Scoot praktisch keine Passagiere mehr geflogen, Scoot konnte noch knapp fünf Tausend Fluggäste an Bord ihrer Flugzeuge begrüßen.

Scoot Boeing 787
Scoot präsentiert Januarzahlen
News
Airliner

25.02.2025 PS

Scoot präsentiert Januarzahlen

Mit Scoot flogen im Januar 2025 insgesamt 1,157 Millionen Passagiere, das waren 4,9 Prozent mehr als im Vorjahresjanuar.

Scoot Boeing 787
Scoot präsentiert Märzzahlen
News
Airliner

19.04.2025 PS

Scoot präsentiert Märzzahlen

Mit Scoot flogen im März 2025 insgesamt 1,101 Millionen Passagiere, das waren 0,3 Prozent weniger als im Vorjahresmärz.

Scoot Boeing 787
Scoot präsentiert Maizahlen
News
Airliner

30.06.2025 PS

Scoot präsentiert Maizahlen

Mit Scoot flogen im Mai 2025 insgesamt 1,149 Millionen Passagiere, das waren 8,6 Prozent mehr als im Vorjahresmai.

Scoot Boeing 787
Bei Scoot brechen Passagierzahlen ein
News
Airliner

27.04.2020 PS

Bei Scoot brechen Passagierzahlen ein

Wegen der Corona Krise sind im März 2020 auch bei Scoot die Passagierzahlen eingebrochen, mit der Airline flogen noch ein Drittel der Passagiere wie im Vorjahresmärz.

Scoot Boeing 787
Scoot präsentiert Februarzahlen
News
Airliner

24.03.2025 PS

Scoot präsentiert Februarzahlen

Mit Scoot flogen im Februar 2025 insgesamt 1,025 Millionen Passagiere, das waren 3,7 Prozent weniger als im Vorjahresfebruar.

Scoot Boeing 787
Weiterhin leere Flugzeuge bei Scoot
News
Airliner

16.07.2020 RK

Weiterhin leere Flugzeuge bei Scoot

Wegen der Corona Krise sind im Juni 2020 mit Scoot praktisch keine Passagiere mehr geflogen, Scoot konnte noch rund zweieinhalbtausend Fluggäste an Bord ihrer Flugzeuge begrüßen.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.