EuroAirport analysiert RNAV Verfahren

09.08.2019 PS
Euroairport
Euroairport (Foto: Euroairport)

Seit Februar 2019 sind neue auf Satellitennavigation basierende Abflugverfahren auf dem EuroAirport in Kraft, einige müssen nachgebessert werden.

Um den Flugverkehr am EuroAirport möglichst sicher sowie über bevölkerungsarme Gebiete zu führen, wird seit 2019 bei Instrumentenabflügen mit dem satellitengesteuerten Flächennavigations-verfahren (RNAV) geflogen.

Nach Auswertung der ersten drei Monaten zeigt sich: Das Abflugverfahren nach Süden auf Piste 15 Richtung Westen muss so rasch wie möglich justiert werden, da sich die effektiven Flugspuren ungeplant nach Süden verschoben haben. Der EuroAirport und die Flugsicherungsbehörde (DSNA) sind sich darin einig.

Seit Februar 2019 wird am EuroAirport bei allen Instrumentenabflügen mit den modernen Flächennavigationsverfahren (RNAV) gestartet. Bei den RNAV-Verfahren orientiert sich der Pilot nicht mehr an bodengestützten Navigationssystemen, sondern an virtuellen Wegpunkten, die per Satellitendaten (GPS) definiert werden. Die Einführung der neuen RNAV-Verfahren verfolgt zwei Ziele: die Konzentration der Flugspuren sowie die Führung der Flugrouten über möglichst dünn besiedeltem Gebiet.

Überprüfung zeigt teilweise Verschiebung der Flugspuren nach Süden

Um zu überprüfen, ob die beabsichtigte Konzentration sowie die Führung der Flugrouten über möglichst dünn besiedeltem Gebiet erreicht werden, hat der EuroAirport zusammen mit der DSNA die Auswirkungen des neuen RNAV-Verfahrens mit Starts nach Süden (Piste 15) ausgewertet. Festgestellt wurde, dass einerseits die Abflüge nunmehr in der gewünschten Konzentration durchgeführt werden. Andererseits verschieben sich die Flugspuren in einer Kurve nach dem Start von Piste 15 um etwa 100 bis 150 Meter nach Süden. Dies führt in der Gemeinde Allschwil zu einer Mehrbelastung. Im zweiten Teil des Abflugverfahrens kommt es zu einer Verschiebung von bis zu 500 Metern. Dies trifft insbesondere die Gemeinde Schönenbuch.

Korrektur notwendig

Der EuroAirport sowie die DSNA sind gleicher Meinung: Diese Verschiebung nach Süden war weder beabsichtigt noch geplant und muss korrigiert werden. Für Matthias Suhr, Direktor des EuroAirport ist klar: «Das Ergebnis, das zu einer Lärmbelastung für mehr Menschen führt, ist nicht akzeptabel. Die Abflugrouten sind wieder über das weniger dicht besiedelte Gebiet zurückzuführen“.

Nach Durchführung der Analyse im Mai haben der EuroAirport und die DSNA sofort reagiert. So wurden zusammen mit den Flugsicherungsexperten sowie dem Chefpiloten einer Airline erste

Möglichkeiten einer Anpassung geprüft. Ziel der nun angelaufenen Abklärungen ist es, ein Abflugverfahren zu definieren, damit die Starts nach Westen wieder konsequent über möglichst dünn besiedeltes Gebiet zurückgeführt werden können.

Die Änderungen verlangen erstens eine umfassende Analyse der Gründe für die Verschiebung der Flugspuren nach Süden. Anschliessend kann ein neues Abflugverfahren konzipiert werden. Zweitens müssen vor der Inbetriebnahme eines geänderten Verfahrens die hierfür vorgesehenen Instanzen konsultiert werden. Hierzu zählen in Frankreich die Commission Consultative de l’Environnement (CCE) sowie die Autorité de contrôle des nuisances aéroportuaires (ACNUSA). In der Schweiz wird die Fluglärmkommission (FLK) eingebunden. Die Konzeptionsphase sollte bis Ende 2019 abgeschlossen werden. Danach findet ein Konsultationsverfahren statt. Das korrigierte Verfahren soll nach einer Überprüfung durch Testflüge 2020 eingeführt werden.

EuroAirport

Share

Empfohlen

Eurowings Airbus A320 Blue Sky
Neues Boarding-Konzept bei Eurowings
News
Airliner

29.03.2025 PS

Neues Boarding-Konzept bei Eurowings

Eurowings führt zum 3. April 2025 ein neues Boarding-Konzept ein, um den Einsteigeprozess für Fluggäste künftig noch effizienter und kundenfreundlicher zu gestalten.

Eurowings Start Koeln Bonn
Eurowings mit neuen Flügen in die Golfregion
News
Airliner

03.03.2025 PS

Eurowings mit neuen Flügen in die Golfregion

Eurowings kündigt Flüge in die Golfregion ab dem Flughafen Berlin Brandenburg, Köln/Bonn, Hannover und Stuttgart an.

Eurowings to Stuttgart
Eurowings verbessert Business Class
News
Airliner

29.05.2025 PS

Eurowings verbessert Business Class

Eurowings, die Value-Airline aus der Lufthansa Group, bringt noch in diesem Herbst ein ganz neues Business Class-Erlebnis für längere Mittelstrecken auf den Markt.

Eurowings to Stuttgart
Eurowings erneut Preis-Leistungs-Sieger
News
Airliner

29.01.2025 PS

Eurowings erneut Preis-Leistungs-Sieger

Eurowings ist die Fluggesellschaft mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis in Deutschland.

Eurowings Flugzeuge
Weniger Eurowings ab Hamburg
News
Airliner

12.10.2024 PS

Weniger Eurowings ab Hamburg

Vor dem Hintergrund stark gestiegener Standortkosten reduziert Eurowings das Angebot am Flughafen Hamburg für das Jahr 2025.

Eurowings Boeing7378 Max
Boeing 737-8 für Eurowings
News
Airliner

20.01.2025 PS

Boeing 737-8 für Eurowings

Starterlaubnis für eine der größten Flottenmodernisierungen im europäischen Luftverkehr: Die Lufthansa Group hat entschieden, 40 bestellte fabrikneue Flugzeuge des Typs Boeing 737-8 MAX an Eurowings zu vergeben.

Airbus A320neo Eurowings
Starkes Eurowings Ergebnis nach neun Monaten
News
Airliner

29.10.2024 PS

Starkes Eurowings Ergebnis nach neun Monaten

Die Fluggesellschaft Eurowings bestätigt ihre Erfolgsstory mit einer erfolgreichen Sommer- und Herbstsaison 2024.

Eurowings to Stuttgart
Eurowings wird ausgezeichnet
News
Airliner

13.09.2024 PS

Eurowings wird ausgezeichnet

Eurowings erhält das begehrte Vier-Sterne-Siegel der auf Luftfahrt spezialisierten britischen Unternehmensberatung Skytrax.

Eurowings Airbus A320 Blue Sky
Eurowings ist auf Wachstumskurs
News
Airliner

09.05.2024 PS

Eurowings ist auf Wachstumskurs

Europas Value-Airline Eurowings ist weiter auf Wachstumskurs: Inzwischen beschäftigt die Fluggesellschaft europaweit über 5.000 Mitarbeitende.

Airbus A320neo Eurowings
Eurowings verbindet Hamburg mit Tel Aviv
News
Airliner

05.02.2025 PS

Eurowings verbindet Hamburg mit Tel Aviv

Premiere für Eurowings am Hamburg Airport: Am 3. Februar 2025 hob erstmals ein Flug der Lufthansa-Tochter nach Tel Aviv ab.

Eurowings to Stuttgart
Eurowings stellt Winterflugplan vor
News
Airliner

27.09.2024 PS

Eurowings stellt Winterflugplan vor

Ob Winterlandschaft oder Wüstenmetropole, der Eurowings Winterflugplan 2024/25 bietet Reisenden mehr Vielfalt als jemals zuvor.

Eurowings to Stuttgart
Eurowings mit SAF-Innovation
News
Airliner

04.11.2024 PS

Eurowings mit SAF-Innovation

Als erste Airline weltweit führt Eurowings eine Kaufoption für nachhaltiges Kerosin während des Fluges ein.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.