Etihad reicht Vorlage für europäische Luftfahrtpolitik ein

16.06.2015 JS
Airbus A380 Etihad Airways
Airbus A380 Etihad Airways (Foto: Airbus)

Etihad Airways hat eine detaillierte Vorlage für den Bericht der Europäischen Kommission über die europäische Luftverkehrspolitik eingereicht. Unter dem Motto „global, nicht lokal“ bittet die Airline die Europäische Kommission, Wettbewerb und Kunden in den Vordergrund zu stellen.

In einem Neun-Punkte-Plan fordert Etihad Airways Lockerungen bezüglich des Markteintritts und der Investitionen nicht-europäischer Fluglinien. Etihad Airways hat die Europäische Kommission zu mutigen und weltweit anerkannten Reformen im Rahmen des strategischen Luftverkehrsabkommens aufgefordert – mit dem Ziel, grundlegende Veränderungen in Europas Luftverkehrsindustrie voranzutreiben. In einer detaillierten Vorlage an die EU-Kommission tritt die Airline für eine Politik ein, die den Wettbewerb sowie Verbraucherentscheidungen vereinfacht. Darüber hinaus thematisiert das Papier Infrastruktur-Engpässe und fordert Lockerungen bezüglich des Markteintritts und der Investitionen nicht-europäischer Fluglinien. „Wir freuen uns, Teil dieses wichtigen Prozesses zu sein. Denn dies ermöglicht uns einzigartige Einblicke in das aktuelle Regulierungsumfeld in Europa. Darüber hinaus bekommen wir ein Gefühl dafür, was in Zukunft anders werden muss, um eine dynamische und wettbewerbsfähige Industrie zu fördern“, so Etihad Airways. „Das strategische Luftverkehrsabkommen der EU ist eine große Chance, um den europäischen Transportsektor als ökonomischen und sozialen Wegbereiter zu stärken und so Wachstum und internationale Flugverbindungen zu steigern.“

Neun Punkte für wirtschaftlichen Fortschritt

Etihad Airways hat die Vorlage gemeinsam mit Experten der internationalen Beratungsunternehmen Oxford Economics, Edgeworth Economics und der Risk Advisory Group erarbeitet. Auf Grundlage dieser Ergebnisse haben die Beteiligten folgende neun Grundsätze für wirtschaftlichen Fortschritt bestimmt:

1. Wettbewerb und Kunden in den Vordergrund stellen

2. Global denken, nicht nur lokal

3. Gewährleistung eines erweiterten Flugnetzes im Mittelpunkt der europäischen Luftverkehrspolitik

4. Innovative Geschäftsmodelle fördern, anstatt zu hemmen

5. Transparenz, Effizienz und Rechtssicherheit unterstützen, um ein attraktiver Partner für externe Investitionen zu sein

6. Verfolgung eines ganzheitlichen Ansatzes für Sicherheit

7. Regulatorische Widerstände und infrastrukturelle Leistungsschwächen abbauen sowie eine verbesserte Rechtssprechung widerspiegeln

8. Strukturelle Reformen in der Luftverkehrsbranche fördern

9. „Open Skies“ vorantreiben

Die Studie von Oxford Economics belegt, dass Etihad Airways im Jahr 2015 über 51.200 Jobs in Europa unterstützen und mit über drei Milliarden Euro zum Bruttosozialprodukt der EU beitragen wird. Die Risk Advisory Group analysierte die staatliche Unterstützung europäischer Fluggesellschaften vor und nach ihrer Privatisierung. Dabei kam heraus, dass das europäische System Wettbewerbsbedingungen für neue Marktteilnehmer verzerrt. Edgeworth Economics untersuchte Wettbewerb und Konnektivität in der europäischen Flugreiseindustrie. Demzufolge gibt es eine deutlich gestiegene Nachfrage in Europa nach Flügen zu Zielen, die hauptsächlich von Etihad Airways angeflogen werden. Gleiches gilt für die Flüge von Gesellschaften, an denen Etihad beteiligt ist, sowie für die Codesharing-Partnerschaften.

Markteintritt und globale Investitionen vereinfachen

Etihad Airways hält Anteile an fünf europäischen Fluglinien: Alitalia (49 Prozent), airberlin (29,21 Prozent), Air Serbia (49 Prozent), Aer Lingus (4,99 Prozent) und Darwin Airline (33 Prozent). Mithilfe dieser Beteiligungem bietet Etihad Airways Reisenden ein größeres Streckennetz innerhalb und außerhalb Europas. Außerdem unterstützt die Airline derzeit über 17.000 Jobs in Europa und stärkt mit einer gesteigerten Zahl von Flügen sowie lokal getätigter Ausgaben und Investitionen die Wirtschaft. „Die EU-Kommission hat erklärt, dass Europa wirtschaftlich stärker werden soll. Etihad Airways hat das Wachstum erkannt, das durch die Liberalisierung von intra-europäischen Verbindungen entstanden ist“, sagt James Hogan, Präsident und CEO von Etihad Airways. „Deswegen fordern wir die EU-Kommission auf, Restriktionen für den Markteintritt nicht-europäischer Airlines zu lockern und globale Investitionen in europäische Airlines zu erleichtern. Diese Liberalisierung deckt sich mit dem politischen Bestreben der Kommission, Investitionen, Arbeitsplätze und Wirtschaftlichkeit zu fördern und gleichzeitig neues Kapital zugänglich zu machen.“

Etihad Airways

Share

Empfohlen

Pistenkontrolle am EuroAirport
Unterhaltsarbeiten am EuroAirport
News
Airliner

06.09.2021 PS

Unterhaltsarbeiten am EuroAirport

Am EuroAirport werden vom 30. August bis zum 18. September 2021 ab Mitternacht bis 5 Uhr morgens Unterhaltsarbeiten an den Rollbahnen durchgeführt, dies kann zu einer höheren Lärmbelastung führen.

Pistenkontrolle am EuroAirport
Nachtarbeiten am EuroAirport
News
Airliner

22.03.2021 PS

Nachtarbeiten am EuroAirport

Vom 21. März bis zum 28. Mai 2021 wird der EuroAirport von Mitternacht bis 04:30 Uhr Nachtarbeiten an Pisten und Rollwegen durchführen.

Corendon Airlines Boeing 737 MAX 8
Corendon eröffnet Basis auf dem EuroAirport
News
Airliner

07.09.2020 PS

Corendon eröffnet Basis auf dem EuroAirport

Corendon Airlines wird ab nächstem Sommer eine Boeing 737 am EuroAirport in Basel stationieren und damit hauptsächlich nach Ägypten, Griechenland und in die Türkei fliegen.

Euroairport
EuroAirport präsentiert Winterflugplan
News
Airliner

23.10.2024 PS

EuroAirport präsentiert Winterflugplan

Am EuroAirport wird am nächsten Sonntag der Winterflugplan in Kraft treten, darin werden von 24 Fluggesellschaften 80 Destinationen in 29 Ländern angeflogen.

Frachtverbindung Basel Toronto
Frachtverbindung von Basel nach Kanada
News
Airliner

19.04.2021 PS

Frachtverbindung von Basel nach Kanada

Air Canada Cargo landete am 14. April 2021 mit einer Boeing 787-900 Dreamliner am EuroAirport und eröffnete damit die neue Transatlantik-Frachtverbindung zwischen Toronto und Basel.

Euroairport
Sommerflugplan ab dem EuroAirport
News
Airliner

14.04.2021 PS

Sommerflugplan ab dem EuroAirport

Der EuroAirport Basel Mulhouse Freiburg hat den Sommerflugplan veröffentlicht, trotz Corona ist es dem Flughafen gelungen, ein umfangreiches Sommerprogramm aufzustellen.

Euroairport
Neue easyJet Linien ab Basel
News
Airliner

08.01.2025 PS

Neue easyJet Linien ab Basel

Die Fluggesellschaft easyJet baut das Angebot ab dem EuroAirport weiter aus. Im Sommer kommt die griechische Insel Skiathos auf den nördlichen Sporaden neu dazu.

Euro Airport Im Zeichen Eurovision
EuroAirport im Zeichen des Eurovison Song Contest 2025
News
Airliner

30.04.2025 PS

EuroAirport im Zeichen des Eurovison Song Contest 2025

«Ne partez pas sans moi» Der EuroAirport Basel-Mulhouse-Freiburg setzt ein weithin sichtbares Zeichen für den Eurovision Song Contest 2025.

Euroairport
Krisenbetrieb am Euroairport
News
Airliner

07.04.2020 PS

Krisenbetrieb am Euroairport

Der EuroAirport ist nach wie vor in Betrieb. Die Reisemöglichkeiten sind jedoch durch die behördlichen Massnahmen zur Eindämmung der weiteren Verbreitung des Corona-Virus stark eingeschränkt.

Euroairport
EuroAirport präsentiert neues WebReporting
News
Airliner

08.09.2021 PS

EuroAirport präsentiert neues WebReporting

Der EuroAirport hat ein neues Online-Tool für Flugbewegungs- und Lärmstatistiken erarbeitet und stellt dieses WebReporting der Öffentlichkeit zur Verfügung.

Pistenkontrolle am EuroAirport
EuroAirport bereitet Pistensanierung vor
News
Airliner

19.09.2024 PS

EuroAirport bereitet Pistensanierung vor

Aufgrund der Sanierung wird die Hauptpiste 15/33 des EuroAirports im Sommer 2026 einen Monat geschlossen. Bereits nächste Woche beginnen vorbereitende Arbeiten mit der Einrichtung eines Baustellenstützpunktes.

Qatar Cargo am Euroairport
Ein Stück Normalität am EuroAirport
News
Airliner

21.04.2020 PS

Ein Stück Normalität am EuroAirport

In der aktuellen Situation rund um COVID-19 nimmt der EuroAirport Basel-Mulhouse-Freiburg eine wichtige Rolle ein: Er ermöglicht Frachtflüge, die lebenswichtige Güter ein- und ausfliegen.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.