Etihad erhöht Frequenz ab Düsseldorf

23.01.2017 JS
Boeing 787 Etihad Airways Düsseldorf
Boeing 787 Etihad Airways Düsseldorf (Foto: Airport Düsseldorf)

Ab dem 26. März 2017 erhöht Etihad Airways ihr Angebot auf der Strecke Abu Dhabi – Düsseldorf auf zwei Flüge pro Tag.

Mit der zusätzlichen täglichen Verbindung beträgt die Anzahl der wöchentlichen Flüge damit 14. Das hat die Airline heute bekanntgegeben. Dank der zwei täglichen Flüge können Passagieren, die zwischen Abu Dhabi und Düsseldorf reisen, noch größere Auswahlmöglichkeiten angeboten werden. Außerdem wird die Anbindung von und nach Deutschland über das Drehkreuz der Airline in Abu Dhabi weiter verbessert. Etihad Airways wird auch internationale Verbindungen durch Codesharing mit ihrem Partner airberlin über Düsseldorf erhöhen.

Der neue Nachtflug ab Düsseldorf und der Rückflug am Vormittag aus Abu Dhabi schaffen zusätzliche Umsteigemöglichkeiten nach Asien und Australien, zum Beispiel nach Brisbane, Peking, Shanghai, Chengdu, Seoul, Ho-Chi-Minh-Stadt, Jakarta, Phuket, Kathmandu sowie auf die Seychellen. Die zusätzliche tägliche Frequenz wird weitere Verbindungen zu beliebten Reisezielen wie Bangkok, Kuala Lumpur, Sydney, Mumbai und Delhi ermöglichen.

Mit der erhöhten Kapazität steigt die Frequenz von Etihad Airways zwischen Abu Dhabi und den drei deutschen Zielen Düsseldorf, Frankfurt und München von 35 auf 42 Flüge pro Woche an. Damit stellt die Airline sicher, dass jede Destination mit zwei täglichen Flügen bedient wird. Die Partnerairline airberlin bietet die Strecke zwischen Berlin und Abu Dhabi ebenfalls zweimal täglich an.

Peter Baumgartner, CEO von Etihad Airways, sagt: „Die Erhöhung der Frequenz auf wichtigen Verbindungen liegt bei Etihad Airways im Fokus. So können wir unseren Gästen noch bessere Reiseoptionen und ein höheres Maß an Flexibilität bieten. Wir freuen uns daher, dass wir in Kürze an all diesen vier deutschen Zielen zwei tägliche Flüge mit Etihad Airways und unserem strategischen Partner airberlin anbieten können.“

Thomas Schnalke, Vorstandsvorsitzender des Flughafen Düsseldorf, fügt hinzu: „Etihad Airways ist eine der weltweit führenden Airlines. Mit ihrem neuen Service zweimal pro Tag zwischen Düsseldorf und Abu Dhabi wird deutlich, dass die Fluggesellschaft die Bedeutung des Rhein-Ruhr-Gebietes als attraktives Ziel erkennt, nämlich als eine Region mit einem der wichtigsten Einzugsgebiete Europas.“

„In Nordrhein-Westfalen, einem wichtigen Wirtschaftsstandort und Heimat zahlreicher internationaler Unternehmen, ist es von großer Bedeutung, Geschäftsreisenden den bestmöglichen Zugang in die Golfregion zu ermöglichen. Abu Dhabi ist nicht nur ein bedeutendes Ziel für Geschäftsreisende, sondern auch für Urlauber und wird durch die neuen Flüge noch attraktiver für Reisende aus Düsseldorf und den anliegenden Regionen.“

airberlin, die zwischen Düsseldorf und Abu Dhabi eine tägliche Verbindung betreibt, hat Etihad Airways von seiner Entscheidung in Kenntnis gesetzt, die Strecke einzustellen und das Fluggerät ab dem Beginn des Sommerflugplans 2017 in anderen Märkten einzusetzen. Durch Codesharing mit Etihad Airways bietet airberlin ihren Fluggästen aus Düsseldorf auf bestehenden und neuen Flügen von Etihad Airways weiterhin Zugang nach Abu Dhabi von und in die Landeshauptstadt.

Gäste, die mit airberlin Flüge von Düsseldorf nach Abu Dhabi oder weiteren Anschlüssen gebucht haben, werden auf Flüge von Etihad Airways umgebucht.

Etihad

Share

Empfohlen

Malev_400x247
Russische Bank kauft Malev Airlines
News
Airliner

24.01.2009 PSEN

Russische Bank kauft Malev Airlines

Die ungarische Fluggesellschaft Malev Airlines wurde von der russischen Staatsbank Vnesheconombank übernommen.

Aeroflot_400x263
Aeroflots CEO wurde gefeuert und wird Verkehrsminister
News
Airliner

30.03.2009 NCAR

Aeroflots CEO wurde gefeuert und wird Verkehrsminister

Valery Okulov ist am Donnerstag nach fast 12 Jahren als CEO bei Aeroflot gefeuert worden und nimmt nun den Job im Verkehrsministerium an.

Aeroflot_400x263
Aeroflot erreicht trotz Krise Rekordzahlen
News
Airliner

02.03.2009 PSEN

Aeroflot erreicht trotz Krise Rekordzahlen

Aeroflot Russian Airlines starteten trotz schlechter wirtschaftlichen Lage mit wachsenden Zahlen ins neue Jahr.

Aeroflot_400x263
Russland: doch keine zweite Fluggesellschaft
News
Airliner

03.02.2010 PSEN

Russland: doch keine zweite Fluggesellschaft

Russland hat Pläne zur Lancierung einer zweiten, grossen Staatsfluggesellschaft neben Aeroflot verworfen.

Aeroflot_400x263
Aeroflot hat immer weniger Passagiere
News
Airliner

24.04.2009 NCAR

Aeroflot hat immer weniger Passagiere

Die staatliche Aeroflot flog im ersten Quartal 2009 13,4 Passagiere weniger als in der Vorjahresperiode.

FirstFlight
Aeroflot muss länger auf Superjet 100 warten
News
Airliner

05.03.2009 NCAR

Aeroflot muss länger auf Superjet 100 warten

Die erste Lieferung des Superjet 100, das jüngste Flugzeug des russischen Flugzeugherstellers Suchoi, wird sich um einen weiteren Monat bis Dezember verzögern.

Boeing787_Earoflot_400x263
Aeroflot mit ambitiösen Zielen
News
Airliner

26.12.2008 RK

Aeroflot mit ambitiösen Zielen

Der russische Flag Carrier Aeroflot will im nächsten Jahr einen Gewinn von 9,3 Milliarden Rubel (323 Millionen US Dollar) erwirtschaften.

Aeroflot_400x263
Aeroflots Gewinn steigt
News
Airliner

19.10.2009 PSEN

Aeroflots Gewinn steigt

Aeroflot meldet für die ersten sechs Monate des Jahres eine Vergrösserung des Gewinns um 55,6 Prozent auf US$119,2 Millionen.

AirUnionKrasAir_400x263
Russland unterstützt einzelne Fluggesellschaften
News
Airliner

15.12.2008 NCAR

Russland unterstützt einzelne Fluggesellschaften

Der russische Fiskus wird der Flugbranche mit RUB 30 Milliarden (USD 1,08 Milliarden) zinsgünstiger Darlehen unter die Arme greifen.

Aeroflot_400x263_
Aeroflot übernimmt weiteren A319
News
Airliner

19.02.2009 RK

Aeroflot übernimmt weiteren A319

Die russische Fluggesellschaft Aeroflot übernahm am 13. Februar 2009 ihren zwölften Airbus A319.

Aeroflot_400x263
Aeroflot vergrössert Gewinn
News
Airliner

23.12.2009 PSEN

Aeroflot vergrössert Gewinn

Die russische Airline Aeroflot hat ihren Neun-Monats-Gewinn um 20,7 Prozent gesteigert.

Aeroflot_400x263
Aeroflot Anteilseigner kämpft gegen Entlassung von CEO
News
Airliner

24.03.2009 NCAR

Aeroflot Anteilseigner kämpft gegen Entlassung von CEO

Aeroflots grösster privater Anteilseigner NRC will sich gegen die Entlassung von CEO Valery Okulov einsetzen, brauche aber Unterstützung.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.