Erste A330neo für Delta

27.05.2019 PS
Delta Airlines Airbus A330-900neo
Delta Airlines Airbus A330-900neo (Foto: Airbus)

Delta Air Lines hat ihre erste A330-900 übernommen. Die Fluggesellschaft mit Sitz in Atlanta, Georgia, hat bei Airbus insgesamt 35 A330neo-Jets bestellt.

Delta übernimmt mit der A330-900 ein erstklassiges Langstrecken-Großraumflugzeug mit unschlagbar niedrigen Betriebskosten, das mit neuen, treibstoffeffizienten Triebwerken und aerodynamischen Verbesserungen aufwartet und zudem mit einer modernen Airspace-by-Airbus-Kabine ausgestattet ist.

Delta war der Erstkunde für die A330-900. Die Airline bestellte 25 Jets im November 2014 und weitere 10 im vergangenen Jahr. Mit der Aufnahme der A330-900 in ihre Flotte betreibt Delta nun beide der neuesten Airbus-Großraummodelle. 13 A350-900 sind bei Delta bereits im Einsatz, weitere 12 sind bestellt. Delta betreibt mehr als 265 Airbus-Flugzeuge, einschließlich der A321 und A220. Der Auftragsbestand von Delta bei Airbus beläuft sich auf mehr als 270 Flugzeuge, darunter 100 A321neo-Jets.

Delta ist eine der weltweit führenden Airlines und nimmt in der Branche eine Pionierrolle ein. Die A330-900 wird nach ihrer Indienststellung im globalen Streckennetz der Airline nicht nur die wachsende Flotte der A330- und A350-Großraumjets von Delta verstärken, sondern auch neue Maßstäbe für Effizienz und Rentabilität setzen und den Passagieren außergewöhnliche Reiseerlebnisse bieten.

Bei der Überführung der neuen A330-900 zum Hauptsitz des Unternehmens in Atlanta setzte die Delta-Crew einen Meilenstein für die Umwelt. Sie ließ das Flugzeug mit einem Gemisch aus konventionellen Kraftstoffen und nicht-mineralölbasierten synthetischen Kraftstoffen betanken.

Als Heimatflughafen für die A330-900-Jets ist zunächst Seattle-Tacoma International Airport vorgesehen. Von dort aus will Delta die Flugzeuge auf Flügen nach Shanghai, Seoul und Tokio Narita einsetzen. Delta hat sich bei der Bestuhlung ihrer A330-900-Jets für eine Kabine mit 281 Sitzen in folgender Aufteilung entschieden: 29 in Business-Class-Suiten, 28 Sitze in der Premium Economy Class, 56 Sitze in der Economy Class mit mehr Beinfreiheit und 168 Sitze in der Standard Economy Class. Das Flugzeug wird mit dem neuen, intern entwickelten Inflight-Entertainment-System von Delta ausgestattet sein.

Die A330neo ist ein Flugzeug der neuen Generation, das auf der erfolgreichen A330 aufbaut und Technologien nutzt, die für die A350 XWB entwickelt wurden.

Die A330neo fliegt mit neuen Rolls-Royce Trent 7000-Triebwerken. Sie besitzt neue Flügel mit größerer Spannweite und neuen Sharklets an den Spitzen wie bei der A350 XWB. Dies sorgt für beispiellose Effizienz und einen um 25 Prozent geringeren Treibstoffverbrauch pro Sitz als bei Konkurrenzprodukten der vorherigen Generation.

Die „Airspace by Airbus“-Kabine der A330neo bietet den Fluggästen ein einzigartiges Flugerlebnis mit mehr persönlichem Freiraum sowie Konnektivität und In-Flight-Entertainment der neuesten Generation.

Die A330-900 bietet in einer typischen Dreiklassenkonfiguration 287 Passagieren Platz, kann aber auch dichter für bis zu 440 Passagiere bestuhlt werden. Die Reichweite beträgt 7.200 nm.

Airbus

Share

Empfohlen

PAF_F7_400x263
Pakistanischer Trainer abgestürzt
News
Airpower

23.06.2008 RK

Pakistanischer Trainer abgestürzt

Am Samstag ist über Pakistan eine zweisitzige F-7 während eines Übungsfluges abgestürzt. Beide Piloten konnten sich retten.

IndianMig27_mF15_400x241
MiG über Indien abgestürzt
News
Airpower

16.05.2009 RK

MiG über Indien abgestürzt

Eine MiG-27 der indischen Luftwaffe ist am Freitag, dem 15. Mai 2009, in der Region von Jodhpur abgestürzt.

Yemenia_400x263
Airbus A310 der Yemenia Air abgestürzt
News
Airliner

30.06.2009 RK

Airbus A310 der Yemenia Air abgestürzt

Ein Verkehrsflugzeug der Yemenia Air ist auf dem Flug von Sanaa zu den Komoren während dem Anflug abgestürzt, die französische Luftwaffe hat die Suche aufgenommen.

Antonow An24 24072025
Antonow An-24 in Russland abgestürzt
Accidents
AAI

24.07.2025 RK

Antonow An-24 in Russland abgestürzt

Heute Mittag, den 24. Juli 2025, ist in Sibirien eine zweimotorige Antonow An-24 abgestürzt, über Opferzahlen gibt es noch keine verlässlichen Angaben.

f5e_ROK400x263
F-5E der Luftwaffe Süd Koreas abgestürzt
News
Airpower

04.11.2008 RK

F-5E der Luftwaffe Süd Koreas abgestürzt

Bei einem Übungsflug ist eine Northrop F-5E Tiger II Maschine der Luftwaffe Süd Koreas nördlich von Seoul in ein Reisfeld abgestürzt.

J8_IIDOD_400x263
Jets in China abgestürzt
News
Airpower

25.06.2008 RK

Jets in China abgestürzt

Zwei chinesische Jian J-8 Kampfflugzeuge sind in Nordchina abgestürzt. Die Flugzeuge befanden sich auf einem Übungsflug.

l39_400x263
Russischer Kampftrainer abgestürzt
News
Airpower

18.03.2009 RK

Russischer Kampftrainer abgestürzt

Ein Schulflugzeug der russischen Luftwaffe ist in der Nacht während eines Übungsfluges abgestürzt.

Mig27_India_400x240
Indische MiG-27 abgestürzt
News
Airpower

24.10.2009 RK

Indische MiG-27 abgestürzt

Der Jagdbomber ist gestern Freitag, dem 23. Oktober, in der Region von Jalpaiguri in West Bengalen abgestürzt.

Fouga C M170 R Magister 413
Vintage Jet an Flugshow abgestürzt
Accidents
AAI

18.08.2024 RK

Vintage Jet an Flugshow abgestürzt

Während einer Flugshow in der Kleinstadt Lavandou an der Côte d’Azur stürzte ein Fouga Magister Vintage Jet ab, der Pilot kam dabei ums Leben.

Cessna340_400x263
Cessna 340 in Mexico abgestürzt
News
General Aviation

08.05.2009 RK

Cessna 340 in Mexico abgestürzt

Bei einem Absturz eines zweimotorigen Reiseflugzeuges sind in Veracruz gestern drei Menschen ums Leben gekommen.

C130_USAirForce_400x263
Italienischer C-130 Hercules abgestürzt
News
Airpower

23.11.2009 RK

Italienischer C-130 Hercules abgestürzt

Heute Montag, dem 23. November, ist ein Hercules Transporter der italienischen Luftwaffe beim Flugplatz Pisa abgestürzt, alle Insassen kamen dabei ums Leben.

KingAir350_400x263
Flugzeugabsturz in Brasilien
News
General Aviation

23.05.2009 RK

Flugzeugabsturz in Brasilien

Bei einem Flugzeugabsturz in Brasilien kamen am Freitag, dem 22. Mai 2009, vierzehn Menschen ums Leben.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.