Emirates verdoppelt Partnerverbindungen mit anderen Airlines

04.09.2024 PS
Emirates Airbus A380
Emirates Airbus A380 (Foto: Airbus)

Im vergangenen Jahr hat Emirates die Anzahl der Flüge in Städte, die über das eigene Streckennetz hinaus angeboten werden, verdoppelt und damit Reisemöglichkeiten in fast 1.700 zusätzliche Ziele geschaffen.

Durchschnittlich 61.000 Passagiere pro Woche nutzten die Möglichkeit des Reisens über das gemeinsame Streckennetz von Emirates und seinen Partnern. Durch den Aufbau neuer und die Vertiefung bestehender Partnerschaften im gesamten Transportsystem bietet die Fluggesellschaft eine Reihe zusätzlicher Reisemöglichkeiten mit 31 Codeshare-, 118 Interline- und 13 Bahn- und Hubschrauberpartnern. 162 Partner in über 100 Ländern sorgen für ein erweitertes Streckennetz mit mehr und besseren Verbindungen für Reisende, nahtlose Einzelflugtickets, verbesserte Gepäcktransfers, Vielfliegervorteile, Lounge-Zugang und weitere Vorteile, um ein reibungsloses Reiseerlebnis zu gewährleisten. Kunden von Partnerfluggesellschaften profitieren vom weltweiten Streckennetz von Emirates mit über 140 Zielen durch reibungslose Verbindungen über den Dubai International Airport.

Im vergangenen Jahr hat Emirates 16 neue Partnerschaften geschlossen, darunter Codeshares mit Avianca und Batik Air Malaysia. Darüber hinaus hat die Fluggesellschaft Interline-Vereinbarungen mit Condor, KAM Air, Sri Lankan Airlines, Flynas, Viva Aerobus, Sun Express, Maldivian, Siberia Airlines und Kenya Airways geschlossen und umgesetzt.

Adnan Kazim, Deputy President und Chief Commercial Officer Emirates Airline, erklärt:

„Im vergangenen Jahr haben wir unsere Strategie der Vertiefung unserer globalen Präsenz und deren Ausweitung auf sechs Kontinenten weiter vorangetrieben, indem wir neue Partnerschaften mit Fluggesellschaften, Bahnpartnern und Anbietern von Flugmobilität eingegangen sind, um Reisenden eine noch nie dagewesene Auswahl an Verbindungsoptionen und nahtlosem Zugang zur letzten Teilstrecke zu bieten. Während organisches Wachstum immer im Mittelpunkt unserer Pläne stehen wird, werden wir weiterhin die Stärke der komplementären Streckennetze unserer Partner nutzen, um unseren Kunden zu helfen, jeden Winkel der Welt auf die einfachste Weise zu erreichen. Weltweite Verbindungen halten die Wirtschaft stark und widerstandsfähig. Unsere Wachstumsambitionen im Rahmen von Partnerschaften stehen im Einklang mit Dubais D33-Strategie, die darauf abzielt, unsere Heimat und unser Drehkreuz zur am besten vernetzten Stadt der Welt zu machen, die Unternehmen, Touristen und Investoren aus aller Welt anzieht."

Im Laufe der Jahre haben die vielen Partnerschaften von Emirates den Weg für die Fluggesellschaft geebnet, starke Netzwerke zu bilden. Ein Beispiel dafür ist die Partnerschaft mit flydubai. Kunden haben Zugang zu mehr als 230 Zielen in 100 Ländern und können aus 275 Codeshare-Flügen wählen. Passagiere von Emirates können Flüge in über 90 flydubai-Destinationen buchen, flydubai-Kunden können aus über 100 Emirates-Destinationen wählen. Seit dem Start der Partnerschaft im Jahr 2017 haben über 17,5 Millionen Passagiere das gemeinsame Streckennetz von Emirates und flydubai genutzt.“

Die Interline-Partnerschaft von Emirates und Maldivian ermöglicht Maledivenurlaubern Zugang zu 16 Inseln. Die Partnerschaft von Emirates und Pro Flight Zambia bietet Verbindungen zu 13 Zielen, die von der südafrikanischen Fluggesellschaft angeflogen werden, darunter regionale Ausflugsziele wie der Lower Zambezi National Park.

Die Partnerschaften der Fluggesellschaft mit United, Air Canada und Qantas bieten den Kunden weiterhin Zugang zu mehr als 350 Zielen in Nord-, Mittel- und Südamerika, Australien und Neuseeland. Zugleich werden die Anschlussmöglichkeiten erweitert, Zugang zu Treueprogrammen und Lounges gewährt.

Europa: Reisende können mehr als 380 Städte über sieben Codeshare-, 33 Interline- und zwölf Bahn- und Flugpartner erreichen, darunter Condor, ITA Airways, Air Malta, Air Baltic, Aegean Airlines, TAP Portugal und Siberia Airlines. Hinzu kommen die Bahnpartner von Emirates in Deutschland, Spanien, Frankreich, Italien, Österreich und Schweden, die weitere Umsteigemöglichkeiten und die Flexibilität bieten, mehrere Städte mit einem einzigen Ticket zu erkunden.

Amerika: Emirates-Kunden können über United, Air Canada und weitere Partnerfluggesellschaften mehr als 375 Städte in Kanada, Mexico, auf den Karibischen Inseln sowie in Mittel- und Südamerika erreichen.

Asien: Das asiatische Streckennetz von Emirates wird durch die zwölf Codeshare- und 42 Interline-Partner der Fluggesellschaft weiter ausgebaut, die mehr als 500 beliebte Städte im Fernen Osten, Westasien, im Indischen Ozean sowie im Nahen Osten bedienen.

Australien: Die langjährige Partnerschaft zwischen Emirates und Qantas bietet Zugang zu mehr als 85 australischen Städten. Qantas-Kunden können mit Emirates nach Dubai fliegen und haben Zugang zu mehr als 45 Städten in Europa, dem Nahen Osten und Nordafrika.

Afrika: Die Präsenz von Emirates in Afrika wird durch fünf Codeshare- und 18 Interline-Partner auf über 210 regionale Orte ausgeweitet.

Emirates Skywards, das Vielfliegerprogramm der Airline, und Emirates SkyCargo arbeiten eng mit Codeshare- und Interline-Partnern zusammen, um das Streckennetz und die Kundenbindungsprogramme zu unterstützen und zu ergänzen, damit sowohl Passagiere als auch Frachtkunden von den Vorteilen des Netzwerks der Fluggesellschaft profitieren. Im operativen Bereich stellt der Emirates Airport Service sicher, dass die Teams den Kunden zur Seite stehen, um von einem Flug zum nächsten zu gelangen und Zugang zu den Lounges der Fluggesellschaft in Dubai und an den Aussenstationen haben. Weitere Informationen zu den Reisepartnern unter: https://www.emirates.com/ch/german/travel-partners/

Share

Empfohlen

Eclipse500_2_400x263
Sikorsky steigt bei Eclipse ein
News
General Aviation

29.10.2010 RK

Sikorsky steigt bei Eclipse ein

Eclipse Aerospace erhält einen neuen finanzstarken Partner, der Stabilität und Kontinuität geben könnte.

A320Shark_400x263
CIT Aerospace finalisiert Airbus Bestellung
News
Airliner

11.08.2011 BGRO

CIT Aerospace finalisiert Airbus Bestellung

Die Flugzeugleasinggesellschaft CIT Aerospace hat mit Airbus den Kaufvertrag für fünfzig A320neo Verkehrsflugzeuge abgeschlossen.

merliniii_200
Swearingen SA-226T Merlin III B

Swearingen SA-226T Merlin III B

Swearingen SA-226T Merlin III B, Land USA Die Maschine wurde Mitte der sechziger Jahre als komfortables Reiseflugzeug mit Turboprop Antrieb entwickelt und war das Vorgängermuster der beliebten Metroliner Regionalflugzeuge. Spannweite: 14,1 m, Länge: 12,85 m, Reisegeschwindigkeit: 545 km/h.

Boeing737800NG_400x263
CIT platziert Grossbestellung bei Boeing
News
Airliner

05.01.2011 RK

CIT platziert Grossbestellung bei Boeing

Die US Flugzeugleasinggesellschaft CIT Aerospace hat bei Boeing 38 Next-Generation Boeing 737 Verkehrsflugzeuge in Auftrag gegeben.

A350_XWB_1_400
Airbus kauft Zulieferer
News
Airliner

05.10.2011 BGRO

Airbus kauft Zulieferer

Airbus hat sich bei PFW Aerospace einen Mehrheitsanteil von 51 Prozent gesichert und sorgt dadurch für die Zuliefersicherheit.

AviancaMD83_400x263
BAE Systems platziert MD83
News
Airliner

15.11.2010 RK

BAE Systems platziert MD83

BAE Systems arrangiert den Verkauf von fünf MD83 Verkehrsflugzeugen, welche der südamerikanischen Fluggesellschaft Avianca gehörten.

A320_Winglets_400x263
Korean fertigt Sharklets für Airbus
News
Airliner

24.06.2010 RK

Korean fertigt Sharklets für Airbus

Airbus hat KAL Aerospace für die Fertigung ihrer neuen Sharklets für die A320 Modelle ausgewählt.

Hurkus Ii First Flight 1
Hürkus II absolviert Jungfernflug
News
Airpower

02.01.2025 PS

Hürkus II absolviert Jungfernflug

Am 30. Dezember 2024 startete das modernisierte Turboprop Schulflugzeug Hürkus II auf dem Werkgelände von Turkish Aerospace Industries in Ankara zum erfolgreichen Jungfernflug.

hs748_200
HS 748-2B
Lexikon
Airliner

01.11.2014 RK

HS 748-2B

British Aerospace HS 748-2B, Herstellerland: Grossbritannien Die British Aerospace HS 748-2B wurde nach ihrer Entwicklung von Hawker Siddeley übernommen. Insgesamt wurden 380 Flugzeuge gebaut und an zahlreiche militärische und zivile Unternehmen geliefert. Spannweite: 31,23 m, Länge: 20,42 m, Maximales Abfluggewicht: 21.092 kg

T129_Tuerkei_FirstFlight_400x263
T129B Kampfhubschrauber absolviert Erstflug
News
Airpower

20.08.2011 RK

T129B Kampfhubschrauber absolviert Erstflug

Turkish Aerospace gab bekannt, dass ihr neuer Kampfhubschrauber am 17. August 2011 zum Jungfernflug abgehoben sei.

EurocopterMRJ_400x263
Eurocopter wird die Türen für den MRJ Jet bauen
News
Airliner

29.10.2009 RK

Eurocopter wird die Türen für den MRJ Jet bauen

Die Mitsubishi Aircraft Corporation erteilt Eurocopter den Auftrag für die Passagier-, Service- und Frachttüren des neuen Mitsubishi Regional Jets (MRJ)

alc_bOEING737_400X263
Air Lease kauft 19 Boeing Jets
News
Airliner

16.08.2011 BGRO

Air Lease kauft 19 Boeing Jets

Air Lease Corporation hat am Montag bekannt gegeben, dass sie bei Boeing einen Auftrag über neunzehn Verkehrsflugzeuge im Wert von 2,5 Milliarden US Dollar finalisiert habe.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.