Emirates stärkt Zusammenarbeit mit MSC

06.05.2025 PS
Emirates Airlines Boeing 777-300ER
Emirates Airlines Boeing 777-300ER (Foto: Emirates Airlines)

Emirates und MSC Cruises verlängern langfristige Partnerschaft zur Verbesserung des Luft-See-Erlebnisses.

Emirates und MSC Cruises haben ihre langfristige strategische Partnerschaft verlängert. Ziel ist es, das Erlebnis für Flug- und Seereisende zu verbessern und künftige Möglichkeiten für ein gemeinsames Wachstum durch das umfangreiche Streckennetz der Fluggesellschaft zu erkunden. Zudem unterstützt die weitere Zusammenarbeit auch die Vision des Emirats Dubai, ein wichtiges Kreuzfahrt-Drehkreuz zu werden.

Die Partnerschaft, die auf dem Arabian Travel Market (ATM) in Dubai bekannt gegeben wurde, baut auf einer jahrzehntelangen Beziehung auf und bedient sich dabei der Stärken der Fluggesellschaft und von MSC Cruises, um das Gästeerlebnis noch weiter zu verbessern und das Wachstum des Kreuzfahrttourismus in Dubai zu fördern.

Das Partnerschaftsabkommen wurde auf dem Arabian Travel Market (ATM) von Nabil Sultan, Emirates Vice President Passenger Sales and Country Management und Eudes-Philippe Le Guelinel, Head of Fly & Cruise bei MSC Cruises, unterzeichnet.

Nabil Sultan, Emirates Vice President Passenger Sales and Country Management, erklärt: „Unsere Partnerschaft mit MSC Kreuzfahrten zeigt, wie zwei Marken zusammenarbeiten können, um Dubais Kreuzfahrttourismus zu unterstützen und gleichzeitig das Kundenerlebnis zu verbessern. Das Segment der Kreuzfahrtreisenden verzeichnet ein starkes Wachstum, und wir werden unter anderem bei gemeinsamen Marketinginitiativen eng mit MSC Cruises zusammenarbeiten, um die Vielfalt der Ziele in unserem Netzwerk in Verbindung mit einem attraktiven Luft-See-Angebot zu vermitteln.“

Gianni Onorato, CEO von MSC Kreuzfahrten, dazu: „Unsere Partnerschaft mit Emirates basiert auf dem gemeinsamen Bestreben, den Gästen unvergessliche Erlebnisse und hochwertigen Service zu bieten, wobei sowohl Emirates als auch MSC Kreuzfahrten als führend in ihrem Bereich gelten. Wir freuen uns, diese erfolgreiche Partnerschaft weiter auszubauen und den weltbekannten Flugservice von Emirates neben dem unvegleichbaren Erlebnis, das Gäste an Bord unserer Schiffe erwartet, im Rahmen unserer Fly & Cruise-Pakete anzubieten.“

Zu den Vorteilen eines Fly&Cruise-Pakets gehört unter anderem ein spezieller Bustransfer, der Gäste abholt und bequem zu ihrem Schiff bringt. Auf dem Rückweg können Gäste ihr Gepäck im Kreuzfahrtterminal abgeben und es bei der Ankunft am Zielort direkt abholen.

Die Partnerschaft zwischen Emirates und MSC Kreuzfahrten konzentriert sich auf die Flotte der Kreuzfahrtgesellschaft sowie auf ihre Luxuskreuzfahrtlinie Explora Journeys, die anspruchsvollen Reisenden ein abwechslungsreiches und gehobenes Erlebnis bietet. Emirates und MSC Cruises werden sich ebenfalls mit Wachstumsstrategien befassen, um den Kreuzfahrtverkehr über Dubai hinaus auszuweiten.

Die Fluggesellschaft und MSC Cruises werden gemeinsame Werbestrategien und Marketingkampagnen entwickeln, um die Attraktivität Dubais als Kreuzfahrtziel zu steigern und das Interesse und die Buchungszahlen für Explora Journeys zu erhöhen. Ausserdem werden Flug- und Kreuzfahrtpläne eng koordiniert, um die Reiserouten für Passagiere zu optimieren und Transitzeiten zu reduzieren. Darüber hinaus wird Emirates in seinem gesamten Streckennetz Initiativen ergreifen, um MSC Cruises auch ausserhalb der VAE zu unterstützen.

Beide Brands werden relevante operative Daten und Erkenntnisse austauschen, um die Bereitstellung von Dienstleistungen zu verbessern, die Zuteilung von Kreuzfahrtblöcken zu untersuchen, die Flug- und Kreuzfahrtpläne zu koordinieren und einen reibungslosen Check-in-Prozess am Port Rashid Cruise Terminal zu ermöglichen.

An den 16 Emirates-Check-in-Schaltern in Port Rashid können aussteigende Kreuzfahrtpassagiere bis zu vier Stunden vor der Abreise ihr Gepäck abfertigen und ihre Bordkarten sichern, so dass sie die üblichen Formalitäten am Flughafen umgehen und direkt zu ihren Abfluggates gehen können.

Emirates

Share

Empfohlen

MC-21 Second Prototype Erstflug
MC-21 zweiter Prototyp abgehoben
News
Airliner

13.05.2018 PS

MC-21 zweiter Prototyp abgehoben

Am 12. Mai 2018 startete der zweite MC-21 Prototyp ab dem Irkutsk Aviation Werksflughafen in Irkutsk zu seinem erfolgreichen Jungfernflug.

MC-21-300 drittes Flugzeug absolviert Jungfer
MC-21 dritter Prototyp abgehoben
News
Airliner

19.03.2019 PS

MC-21 dritter Prototyp abgehoben

Am 16. März 2019 hat der dritte MC-21-300 Flugerprobungsträger in Irkutsk seinen erfolgreichen Jungfernflug absolviert, dieser dauerte 1 Stunde und 30 Minuten.

mc205_200
Macchi MC.205 Veltro
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Macchi MC.205 Veltro

Macchi MC.205 Veltro, Herstellerland: Italien Die Macchi MC.205 Veltro war als Jagdflugzeug gebaut worden. Spannweite: 10,58 m, Länge: 8,85 m, Maximales Abfluggewicht: 3.850 kg

Boeing 777X WH002
Zweite Boeing 777X abgehoben
News
Airliner

01.05.2020 PS

Zweite Boeing 777X abgehoben

Am 30. April 2020 startete der zweite Boeing 777X Prototyp auf dem Paine Field in Everett, Washington zu seinem Jungfernflug.

Comac C919 B-001D
Dritter C919 abgehoben
News
Airliner

03.01.2019 PS

Dritter C919 abgehoben

Am Freitag, den 28. Dezember 2018, absolvierte der dritte C919 Prototyp bei COMAC in Schanghai seinen Jungfernflug, der Flug dauerte gut eineinhalb Stunden.

northwest_200
Northwest Airlines
Lexikon
Airlines

01.11.2014 RK

Northwest Airlines

Northwest Airlines

Zweiter S-97 Raider abgehoben
Zweiter S-97 Raider abgehoben
News
Airpower

04.07.2018 RK

Zweiter S-97 Raider abgehoben

Am 19. Juni 2018 ist der zweite Sikorsky S-97 Raider Prototyp im West Palm Beach im US-Bundesstaat Florida zu seinem erfolgreichen Jungfernflug abgehoben.

mc72_200
Macchi MC.72
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Macchi MC.72

Macchi MC.72, Land Italien Mit der Macchi MC.72 holte Aeronautica Macchi den Geschwindigkeitsweltrekord für kolbengetriebene Flugzeuge nach Italien, die Maschine ist immer noch die schnellste in ihrer Klasse und wurde der Nachwelt erhalten. Spannweite: 9,48 m, Länge: 8,23 m, Geschwindigkeit: 709 km/h.

Aero Vodochody Flies Second Prototype L-39NG
Zweiter L-39NG Trainer abgehoben
News
Airpower

11.12.2019 RK

Zweiter L-39NG Trainer abgehoben

Am Montag, den 9. Dezember 2019, absolvierte das zweite L-39NG Trainingsflugzeug seinen Jungfernflug, er dauerte 32 Minuten.

Pilatus PC-21 RAAF
Australiens PC-21 Flotte ist komplett
News
Airpower

16.12.2019 RK

Australiens PC-21 Flotte ist komplett

Die Royal Australian Air Force hat am 9. Dezember 2019 ihre letzte von 49 Pilatus PC-21 eingeflottet, die PC-21 ersetzen in Australien die PC-9 Trainingsflugzeuge.

PAK FA T-50-9
Russland kauft Sukhoi Su-57
News
Airpower

22.08.2018 RK

Russland kauft Sukhoi Su-57

Ende Juni hat der russische Vizeverteidigungsminister Alexej Kriworutschko bei einem Besuch im Sukhoi Werk in Komsomolsk am Amur die Serienproduktion für zwölf Su-57 bewilligt.

Ryanair Boeing 737 MAX
Ryanair meldet drittes Quartal
News
Airliner

02.04.2020 RK

Ryanair meldet drittes Quartal

Im dritten Quartal 2019 konnte Ryanair einen Nettogewinn von 88 Millionen Euro erwirtschaften, im Vorjahr resultierte ein Nettoverlust von 66 Millionen Euro.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.