Emirates setzt auf Airbus A380 und Boeing 777

17.11.2016 JS
Emirates Airbus A380
Emirates Airbus A380 (Foto: Airbus)

Emirates setzt auf Effizienz: Die Fluggesellschaft hat die letzten Airbus A330- und A340-Flugzeuge ihrer Flotte aus dem aktiven Betrieb genommen.

Sie ist somit die einzige Fluglinie weltweit, die all ihre Passagierflüge mit einer reinen Airbus A380- und Boeing 777-Flotte durchführt. Diese Entwicklung entspricht der Flottenstrategie: Ziel von Emirates ist es, ihren Passagieren hohen Komfort und Sicherheit an Bord zu bieten und gleichzeitig auch die Ökobilanz durch eine moderne Grossraumflotte zu verbessern. Das Durchschnittsalter der Emirates-Flotte liegt bei 5,2 Jahren, womit sie eine der Jüngsten in der Branche ist.

Seit Januar 2015 hat Emirates insgesamt 18 Jets des Typs Airbus A330 und fünf Airbus A340 aus ihrer Flotte ausgemustert. Das Durchschnittsalter dieser Flugzeuge lag zu diesem Zeitpunkt bei 16,5 Jahren und damit weit unter dem Branchenstandard von 25 Jahren. Emirates wird 2017 und 2018 insgesamt weitere 25 Jets aus der Flotte nehmen.

Kürzlich schied das seit 2002 im Einsatz gewesene Flugzeug mit der Kennung A6-EAK als letzter der insgesamt 29 A330-Jets aus dem operativen Service der Emirates-Flotte aus. Darüber hinaus hat Emirates den letzten Airbus A340 mit der Kennung A6-ERN, der 1999 hergestellt und 2004 an die Fluggesellschaft ausgeliefert wurde, ausser Dienst gestellt.

Das Ausscheiden der älteren Flugzeuge wird mit der Einführung jüngerer und modernerer ausgeglichen. Die beiden jüngsten Mitglieder der Flotte seit Oktober 2016 sind der

85. Emirates Airbus A380 – der erste der neuen A380-Generation – sowie die 125. Boeing 777-300ER. Die Flotte, die nunmehr ausschliesslich aus Airbus A380- und Boeing 777- Flugzeugen besteht, stellt eine geringere Umweltbelastung dar, da beide Flugzeugtypen eine bessere Treibstoffeffizienz und Emissionsleistung aufweisen.

Ende 2016 wird Emirates 36 neue Flugzeuge übernommen haben, davon 20 Airbus A380 und 16 Boeing 777. Noch im November 2016 wird die neue Generation der Boeing 777-300ER mit den modernisierten Business Class-Sitzen und einem geringeren Treibstoffverbrennungsanteil ausgeliefert.

Mit 85 Airbus A380- und 160 Boeing 777-Jets ist die Flotte von Emirates der aktuell grösste Betreiber dieser Modelle weltweit, wie dieses Video anschaulich zeigt. Von den 234 von Emirates bestellten Flugzeugen im Wert von über 112 Milliarden USD werden 150 Jets des Typs Boeing 777X sein (geplante Auslieferung ab 2020).

Emirates verbindet Menschen und Orte auf der ganzen Welt. Die Fluggesellschaft mit Sitz in Dubai unterstützt erstklassige Sport- und Kulturveranstaltungen und ist eine der weltweit bekanntesten Airline-Marken. Seit 1992 fliegt Emirates in die Schweiz, inspiriert zum Reisen und fördert Handelsbeziehungen weltweit. Mit jeweils zwei täglichen Liniendiensten ab Zürich und Genf verbindet Emirates die Schweiz mit 154 Destinationen auf sechs Kontinenten. Beide täglichen Zürich-Verbindungen werden mit dem einzigartigen Airbus A380 durchgeführt. Emirates SkyCargo transportiert aus der Schweiz Exportgüter wie Arzneimittel, Schokolade, Milchprodukte, Textilien, Uhren und Uhrenteile in Märkte im Nahen und Mittleren Osten, Afrika und Asien. An Bord der modernen und effizienten Flotte von 247 Grossraumflugzeugen bietet die Fluggesellschaft ihren Gästen vielfach ausgezeichneten Komfort und Service sowie freundliches Kabinenpersonal aus über 135 Ländern. Am Boden verbindet Emirates jedes Jahr Millionen von Menschen durch die zur Firmengruppe gehörenden Unternehmen, darunter der Reiseveranstalter Emirates Holidays und das Destination-Management-Unternehmen Arabian Adventures. Weitere Informationen unter www.emirates.ch, www.facebook.com/emirates und www.google.com/+emirates.

Share

Empfohlen

MV-22 Osprey US Navy
MV-22 Osprey in Japan abgestürzt
News
Airpower

15.12.2016 RK

MV-22 Osprey in Japan abgestürzt

Am 13. Dezember 2016 ist im japanischen Okinawa ein MV-22 Osprey Kipprotorflugzeug in Küstennähe ins Meer gestürzt, alle fünf Insassen haben überlebt.

MV-22 Osprey US Navy
MV-22 Osprey in Japan abgestürzt
Accidents
AAI

22.12.2016 RK

MV-22 Osprey in Japan abgestürzt

Am 13. Dezember 2016 ist im japanischen Okinawa ein MV-22 Osprey Kipprotorflugzeug in der Küstennähe ins Meer gestürzt, alle fünf Insassen haben den Unfall überlebt.

Boeing 737 MAX 8
Japanischer Investor kauft Boeing Flugzeuge
News
Airliner

22.06.2017 PS

Japanischer Investor kauft Boeing Flugzeuge

Boeing und Japan Investement Adviser haben am Dienstag an der Paris Air Show eine Kaufverpflichtung für zehn Boeing 737 MAX 8 Flugzeuge bekannt gegeben.

F-35A landet in Iwakuni Japan
F-35B in Japan eingetroffen
News
Airpower

19.01.2017 JS

F-35B in Japan eingetroffen

Am 18. Januar 2017 landeten zwei F-35B des US Marine Corps in Japan, die beiden Lightning II wurden von den USA auf die Basis Iwakuni überflogen.

monstedmv1_200
Monsted-Vincent MV-1 Star Flight
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Monsted-Vincent MV-1 Star Flight

Monsted-Vincent MV-1 Star Flight, Land: USA Die Star Flight sollte ein Reiseflugzeug für etwa sechs Passagiere werden und wurde als Pusher mit vier Triebwerken ausgelegt. Die Flugleistungen waren unbefriedigend, so wurde nur eine Maschine gebaut. Spannweite: 14,75 m, Länge: 10,51 m, Geschwindigkeit: 233 km/h.

ZA001 Boeing 787 first flight
Boeing übergibt ersten 787 Dreamliner an Japan
News
Airliner

23.07.2015 AK

Boeing übergibt ersten 787 Dreamliner an Japan

Boeing hat am 7. Juli 2015 den ersten Dreamliner an Japan übergeben. Nun wird der erste Dreamliner Prototyp auf dem Centrair-Flughafen in Nagoya ausgestellt.

A330 MRTT
Airbus steigt in Japan nicht ins Tankerrennen
News
Airpower

09.09.2015 RK

Airbus steigt in Japan nicht ins Tankerrennen

Die japanischen Luftstreitkräfte wollen vier weitere Tankflugzeuge kaufen, in Frage kämen Maschinen von Boeing oder Airbus. Laut einem Medienbericht von Reuters wird Airbus kein Angebot für den A330 Multi Role Tanker Transport (MRTT) einreichen.

F-35A Japan Erstflug in Fort Worth
Erste F-35A für Japan ist abgehoben
News
Airpower

30.08.2016 RK

Erste F-35A für Japan ist abgehoben

Am 24. August 2016 hat die erste F-35A Lightning II für Japan auf dem Werkflugplatz von Lockheed Martin in Fort Worth ihren Jungfernflug absolviert.

F-22 Raptor in Yokota
US-Air Force verlegt F-22 nach Japan
News
Airpower

26.01.2016 RK

US-Air Force verlegt F-22 nach Japan

Die US-amerikanische Luftwaffe hat zwölf F-22 Raptor Kampfflugzeuge von Alaska nach Japan verlegt.

Rollou first F-35A for Japan
Lockheed Martin und Japan feiern F-35A Übergabe
News
Airpower

28.09.2016 RK

Lockheed Martin und Japan feiern F-35A Übergabe

Am 23. September 2016 konnte Japan im Lockheed Martin Werk Fort Worth, Texas ihren ersten F-35A Kampfjet in Empfang nehmen.

U.S. Marine Corps F/A-18 Hornet
US Marine Corps Hornet in Japan abgestürzt
News
Airpower

07.12.2016 PS

US Marine Corps Hornet in Japan abgestürzt

Heute, den 7. Dezember 2016, ist eine F/A-18 des US Marine Corps in Japan abgestürzt, nach dem Piloten wird noch gesucht.

P-8A Poseidon US Navy
US Navy bestellt weitere P-8A Poseidon
News
Airpower

01.09.2015 JS

US Navy bestellt weitere P-8A Poseidon

Die US Navy und Australien haben gemeinsam einen Auftrag über dreizehn P-8A Poseidon platziert, vier Flugzeuge sind für Australien bestimmt und neun werden an die US Navy gehen.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.