Emirates setzt Massstäbe für medizinische Versorgung an Bord

10.02.2017 JS
Emirates Airbus A380
Emirates Airlines Airbus A380 (Foto: Emirates Airlines)

Flugumleitungen aufgrund medizinischer Notfälle machen zwar nur einen kleinen Teil der Millionen jährlich durchgeführten Flüge weltweit aus, dennoch sind sie für Fluggesellschaften kostenintensiv.

Da immer mehr Menschen mit dem Flugzeug reisen, hat auch die tatsächliche Anzahl an Passagieren, die an Bord medizinische Versorgung benötigen, über die Jahre kontinuierlich zugenommen. Emirates, die grösste Airline gemessen am internationalen Flugverkehr, führte im Jahr 2016 mehr als 194.000 Flüge beziehungsweise über 3.500 Starts wöchentlich durch. In den vergangenen zwölf Monaten verzeichnete Emirates über 60 Flugumleitungen aufgrund von medizinischen Notfällen.

Eine einzelne Flugumleitung kann, abhängig von Art und Umfang, Kosten in Höhe von 50.000 bis zu über 600.000 US-Dollar verursachen. Darunter fallen Kosten für Auftanken, Catering, Abfertigung, Landungsgebühren, Kosten für Flugnavigation, Passagierumbuchungen und Anschlussflüge sowie weitere Aufwendungen für die Betreuung von Crew und Passagieren.

„Die Kosten für eine Flugumleitung lassen sich nicht decken, jedoch hat das Wohlergehen unserer Passagiere zu jeder Zeit höchste Priorität. Jede Airline handhabt medizinische Notfälle unterschiedlich, da es hierzu keine internationalen Regelungen gibt. Bei Emirates steht die Sicherheit der Passagiere an erster Stelle. Sollte ein Gast an Bord ärztliche Hilfe benötigen, so ist unsere Crew dazu ausgebildet und verfügt über die entsprechende medizinische Ausrüstung, um die Situation einschätzen und die bestmögliche Versorgung des Passagiers gewährleisten zu können“, so Adel Al Redha, Emirates Executive Vice President und Chief Operating Officer.

Medizinische Ausbildung und Ausrüstung

Emirates hat im Jahr 2016 über 23.000 Stunden an medizinischem Training für Flugbegleiter und Piloten durchgeführt, damit diese entsprechende Hilfestellung an Bord leisten können. Das gesamte Kabinenpersonal durchläuft ein umfassendes Ausbildungsprogramm, das von der Zivilluftfahrtbehörde der Vereinigten Arabischen Emirate vorgeschrieben ist. Dieses beinhaltet auch Auffrischungskurse sowie Seminare zur Bedienung der medizinischen Ausrüstung an Bord. Die Ausbildung umfasst sowohl theoretische als auch praktische Aspekte, welche die Flugbegleiter auf den Umgang mit kleineren Vorfällen sowie mit lebensbedrohlichen Situationen vorbereitet, in denen jede Minute zählt. Es werden unter anderem Inhalte wie Herz-Lungen-Wiederbelebung, Erkrankungen wie Asthma, Herzleiden, Krampfanfälle oder allergische Reaktionen sowie Schockzustände und Notgeburt an Bord vermittelt. Piloten besuchen zudem Seminare, welche die Themen Herz-Lungen-Wiederbelebung, Sauerstoffmangel, Malaria, Denguefieber, Traumata, Erstickungsanfälle und arbeitsmedizinische Herausforderungen beinhalten.

Für die medizinische Ausrüstung an Bord hat Emirates über sieben Millionen US-Dollar investiert, die jährlichen Instandhaltungskosten belaufen sich auf zusätzliche 1,7 Millionen US-Dollar. Das Equipment in jedem Flugzeug von Emirates umfasst Verbandskästen, Sauerstoffflaschen, Beatmungsgeräte, einen Defibrillator sowie ein fernmedizinisches Gerät. Zusätzlich steht der Crew per Satellit ein Beratungsdienst von flugmedizinischen Spezialisten zur Seite, der rund um die Uhr zur Einschätzung der Situation konsultiert werden kann.

Im Durchschnitt werden pro 100.000 beförderte Passagiere rund 20 Anfragen an den medizinischen Beratungsdienst gestellt. Die meisten dieser Anrufe führen nicht zu einer Flugumleitung und dennoch hilft die professionelle medizinische Beratung der Crew dabei, den betroffenen Passagier noch besser versorgen zu können, besonders in Fällen, in denen sich kein Arzt unter den Passagieren an Bord befindet. Bei Emirates arbeitet ein Team von Flugmedizinern, Flugplanern und Flugdienstleitern eng zusammen, um genaue Verhaltensregeln für verschiedene medizinische Notfallsituationen zu entwerfen und diese stets auf dem neusten Stand zu halten. Dies geschieht unter Berücksichtigung der neusten Entwicklungen in der Medizin, medizinischer Technologien und Trainingstechniken.

Emirates

Share

Empfohlen

Drohne
DFS begrüßt Drohnenbeschluss
News
Airliner

20.01.2017 JS

DFS begrüßt Drohnenbeschluss

Die Deutsche Flugsicherung (DFS) begrüßt den Beschluss der neuen Verordnung der Bunderegierung zum Betrieb von Drohnen.

Drohne
DFS organisierte Drohnen Fachtagung
News
Airliner

16.11.2016 JS

DFS organisierte Drohnen Fachtagung

Rund 400 Fachleute haben am 15. November 2016 an der Fachtagung über die Integration von Drohnen der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH in Langen teilgenommen.

Drohne
100 Meter Drohnen-Regel gilt für den Modellflug nicht
News
Airliner

13.03.2017 JS

100 Meter Drohnen-Regel gilt für den Modellflug nicht

Der beharrliche Einsatz des DAeC hat sich gelohnt: Die generelle 100-Meter-Begrenzung für den Modellflug ist Geschichte.

Drohne
Aero-Club nimmt Stellung zu Parkverordnung
News
General Aviation

02.08.2017 JS

Aero-Club nimmt Stellung zu Parkverordnung

Stellungnahme des Aero-Club der Schweiz zur Verordnung von Pärken nationaler Bedeutung. Verbot für unbemannte Luftfahrzeuge in Pärken ist haltlos.

Discover Airlines Airbus A330
Discover Airlines und Tampa Bay Buccaneers bauen Partnerschaft aus
News
Airliner

25.09.2025 PS

Discover Airlines und Tampa Bay Buccaneers bauen Partnerschaft aus

Discover Airlines und die Tampa Bay Buccaneers, ein Team der National Football League (NFL), setzen ihre erfolgreiche Zusammenarbeit fort.

Emirates Boeing 777300 Er 1
Emirates startet neue Partnerschaft mit European Professional Club Rugby
News
Airliner

09.06.2025 PS

Emirates startet neue Partnerschaft mit European Professional Club Rugby

Emirates wird Premium-Partner und offizieller Airline-Partner des Investec Champions Cup und des EPCR Challenge Cup.

Emirates SkyCargo Boeing 747F
Pferdetransport bei Emirates SkyCargo
News
Airliner

13.06.2017 JS

Pferdetransport bei Emirates SkyCargo

Emirates SkyCargo, die Frachtdivision der Fluggesellschaft Emirates, hat innerhalb eines Monats einige der weltbesten Springpferde zu drei Kontinenten transportiert.

Ballons Gordon Bennett Race 2016
Schweizer Weltmeister im Fahren mit Gasballon
News
General Aviation

22.09.2016 JS

Schweizer Weltmeister im Fahren mit Gasballon

Die 60th Coupe Aéronautique Gordon Bennett startete am vergangenen Sonntag, den 18. September 2016, im deutschen Gladbeck. Zwei Schweizer Teams schnitten dabei hervorragend ab.

Koninklijke Luchtmacht F-35A
Niederländische F-35A schiesst russische Drohne ab
News
Airpower

06.10.2025 RK

Niederländische F-35A schiesst russische Drohne ab

Eine F-35A der niederländischen Luftstreitkräfte hat über Polen eine russische Drohne abgeschossen, der bestätigte Drohnenabschuss erfolgte am 9. September 2025.

Emirates Airbus A380
Emirates und FC Bayern München starten Partnerschaft
News
Airliner

11.08.2025 PS

Emirates und FC Bayern München starten Partnerschaft

Die Fluggesellschaft Emirates und der Fussballclub FC Bayern München geben eine umfangreiche Partnerschaft bekannt.

CF-18 Hornet
Kanadische CF-18 Hornet in Rumänien
News
Airpower

03.03.2016 RK

Kanadische CF-18 Hornet in Rumänien

Die Royal Canadian Air Force verlegt vier CF-18 Hornet ins NATO Mitgliedland Rumänien, hier werden die Jets über die nächsten Wochen zusammen mit der rumänischen Luftwaffe den Ernstfall trainieren.

Patrouille Suisse
Patrouille Suisse
Reportagen
Airpower

29.04.2008 RK

Patrouille Suisse

Einer der beliebtesten Gäste auf Flugtagen ist die Patrouille Suisse, das Kunstflug-Team aus der Schweiz.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.