Emirates kommt mit dem A380 an die ILA

16.05.2014 RK
ILA2010_A380Emirates_400x263

Emirates präsentiert ihren achtundvierzigsten Airbus A380 vom 20. bis zum 22. Mai an der Internationalen Luftfahrt Ausstellung (ILA) in Berlin.

Der Emirates Airbus A380 wird das größte auf der Messe ausgestellte Passagierflugzeug sein. Auf der ILA 2012 besichtigten über 2.000 Besucher den Emirates A380 während der ersten zwei Veranstaltungstage. Der achtundvierzigste Emirates A380 wird von Captain Alex Scerri sowie der aus Duderstadt in Niedersachsen stammenden First Officer Angelika Barufke nach Berlin geflogen. Der A380 wird nach der Auslieferung im Airbus Werk Hamburg Finkenwerder direkt an die ILA überflogen. Der auf der ILA 2014 ausgestellte Emirates A380 verfügt über 399 Sitze in der Economy Class, 76 Flachbettsitze in der Business Class und 14 Privat-Suiten in der First Class. Thierry Antinori, Emirates Executive Vice President und Chief Commercial Officer: „Wir freuen uns, mit unserem öko-effizienten A380-Flaggschiff zum dritten Mal auf der ILA in Berlin zu sein. Bald befinden sich 48 Airbus A380 in unserer Flotte. Diesen Sommer werden wir mit der Auslieferung unserer 50. A380 einen weiteren Meilenstein erreichen. Im vergangenen Jahr hat Emirates A380-Verbindungen nach Barcelona, Brisbane, London-Gatwick, Los Angeles, Mauritius und Zürich aufgenommen und fliegt insgesamt zu 27 internationalen Destinationen mit der A380. Wir hoffen darauf, dass Berlin neben zahlreichen internationalen Hauptstädten das wachsende Streckennetz von Emirates bald ergänzt. Darüber hinaus würden uns freuen, unseren Kunden in Deutschland sowie den tausenden internationalen Besuchern, die in die Region Berlin reisen möchten, unser vielfach ausgezeichnetes Produkt und unseren Service bieten zu können. Mit der erneuten Präsenz auf der ILA bekräftigen wir unser Engagement im deutschen Markt.“ Seit 30. März 2014 werden beide täglichen Liniendienste von München nach Dubai mit der A380 durchgeführt. Die Auslastung auf der Emirates A380-Flotte liegt kontinuierlich über dem Streckennetzdurchschnitt und spiegelt die anhaltende Passagiernachfrage nach dem Produkt wider. Emirates ist der größte A380-Betreiber weltweit. Im vergangenen Geschäftsjahr wurden 16 Airbus A380 an die Airline ausgeliefert.

Emirates ist ein wichtiger strategischer Kunde für das A380-Programm, eines der bislang größten Projekte im Bereich der Luftfahrttechnik. Das Auftragsvolumen entspricht 46 Prozent aller bei Airbus bislang eingegangenen Bestellungen. Der Beschäftigungseffekt des A380-Programms trägt direkt und indirekt zur Schaffung von insgesamt 200.000 Jobs bei, der Großteil davon in Frankreich, Deutschland, Spanien und dem Vereinigten Königreich.

Share

Empfohlen

USAF_F22_400x263
Letzte F-22 Raptor geht in Produktion
News
Airpower

09.09.2011 RK

Letzte F-22 Raptor geht in Produktion

Lockheed Martin hat mit der Endfertigung der letzten von der US Air Force bestellten F-22 Raptor begonnen.

USAF_F22_400x263
F-22 dürfen wieder fliegen
News
Airpower

20.09.2011 BGRO

F-22 dürfen wieder fliegen

Das modernste Kampfflugzeug der US Air Force wurde am 3. Mai 2011 mit einem Flugverbot belegt, jetzt will man die modernsten Kampfjets wieder abheben lassen.

F22_LastDelivery_400
Letzter F-22 Raptor übergeben
News
Airpower

09.05.2012 RK

Letzter F-22 Raptor übergeben

Am 2. Mai 2012 hat Lockheed Martin die letzte F-22 Raptor an die US Air Force übergeben, somit wurden offiziell 195 dieser Kampfjets der fünften Generation an die Luftstreitkräfte der Vereinigten Staaten übergeben.

LastRaptorFirtsFlight_400
Letzte F-22 Raptor nimmt Testflüge auf
News
Airpower

19.03.2012 RK

Letzte F-22 Raptor nimmt Testflüge auf

Lockheed Martin hat mit den Testflügen der letzten F-22 Raptor begonnen, die Maschine mit der Baunummer 4195 hat Ende Jahr die Fabrikationshallen verlassen und markiert das Ende der F-22 Produktion.

USAF_F22_400x263
F-22, Sauerstoffproblem besteht weiter
News
Airpower

16.05.2012 RK

F-22, Sauerstoffproblem besteht weiter

Bei dem modernsten Kampfjet der Vereinigten Staaten kämpft man seit Jahren mit Problemen bei der Sauerstoffzuführung für die Piloten, eine Lösung ist immer noch nicht in Sicht.

USAF_F22_400x263
F-22 Raptor wird modernisiert
News
Airpower

21.11.2011 RK

F-22 Raptor wird modernisiert

Das Pentagon hat Lockheed Martin mit der Modernisierung der F-22 Raptor Flotte betraut, nach Aussagen des Verteidigungsministeriums entspricht der Auftrag einem Wert von 7,4 Milliarden US Dollar.

F22_Raptor_400x263
F-22 Raptor Werkzeuge werden konserviert
News
Airpower

12.08.2010 RK

F-22 Raptor Werkzeuge werden konserviert

Das Produktions-Ende des fortschrittlichsten Kampjets scheint unausweichlich zu nahen, nun wurde beschlossen wenigstens die Produktionseinrichtungen aufzubewahren.

USAFF22_400x263
USAF erteilt F-22 Raptor Flugverbot
News
Airpower

06.05.2011 RK

USAF erteilt F-22 Raptor Flugverbot

Die US Air Force gab am Donnerstag bekannt, dass wegen Problemen beim Sauerstoffsystem alle Flüge mit dem F-22 Raptor vorläufig eingestellt würden.

USAF_F22_400x263
F-22 Raptor wird vermisst
News
Airpower

17.11.2010 RK

F-22 Raptor wird vermisst

Ein F-22 Raptor Kampfjet ist von einem Übungsflug über Alaska nicht zurückgekehrt, die Maschine wird durch die US Air Force als vermisst gemeldet.

Hickham_F22_400x263
Hawaii, F-15 werden durch F-22 abgelöst
News
Airpower

31.08.2010 RK

Hawaii, F-15 werden durch F-22 abgelöst

Die US Air Force wird ihre F-15 Kampfflugzeuge in Hawaii durch 22 moderne F-22 Raptor Stealth Kampfjets ersetzen.

Last_F22_Raptor_400
Letzte F-22 Raptor rollt aus der Produktion
News
Airpower

15.12.2011 RK

Letzte F-22 Raptor rollt aus der Produktion

Am Dienstag, den 13. Dezember 2011, hat Lockheed Martin den letzten F-22 Raptor (Produktionsnummer AK4195) aus ihrer Endfertigungshalle in Marietta gerollt.

F22_Raptor_400x263
F-22 Raptor wird fit gehalten
News
Airpower

21.02.2011 RK

F-22 Raptor wird fit gehalten

Lockheed Martin kann die F-22 Raptor Flotte für 726,6 Millionen US Dollar aufrüsten, der Auftrag wurde durch die US Air Force vergeben.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.